1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Großbottwar
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Bewirtschaftung der Mensa im Schulzentrum der Stadt Großbottwar
Beschreibung: Herstellung und Ausgabe von Schulmalzeiten
Kennung des Verfahrens: 482fdf5c-7512-46b9-8e63-a1e15c4b1e20
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Zusätzliche Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 15894210 Schulmahlzeiten
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Mensa im Schulzentrum Großbottwar Hannenbachstraße 10
Stadt: Großbottwar
Postleitzahl: 71723
Land, Gliederung (NUTS): Ludwigsburg (DE115)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Eine Objektbesichtigung ist nicht vorgeschrieben. Sollten Sie einen Vor-Ort-Termin wünschen, bitten wir um eine Terminanfrage über die Vergabeplattform mit Angabe der Telefon-Nummer und dem Namen des Ansprechpartners. Zur Vereinbarung des Termins wird der benannte Ansprechpartner angerufen. Der Auftraggeber weist jedoch ausdrücklich darauf hin, dass eine vorherige Objektbesichtigung für eine sachgerechte Kalkulation dringend empfohlen wird. Trotz sorgfältiger Erstellung der Vergabeunterlagen können individuelle Umstände vorliegen, die aus Sicht des Bieters im Hinblick auf seine Arbeitsorganisation zu Mehr- oder Minderaufwänden führen können. Spätere Einreden wegn Unkenntnis der Voraussetzungen zur Auftragserfüllungen sind ausgeschlossen.
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,01 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 1
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 1
2.1.6.
Ausschlussgründe
Zahlungsunfähigkeit: Mit der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Darüber hinaus gelten sämtliche in den Vergabeunterlagen genannten Ausschlussgründe, insbesondere die gesetzlichen Ausschlussgründe nach§§ 123 bis 126 GWB.
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Bewirtschaftung der Mensa im Schulzentrum der Stadt Großbottwar
Beschreibung: Herstellung und Ausgabe von Schulmalzeiten
Interne Kennung: GBW 2025-01 EU
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Zusätzliche Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 15894210 Schulmahlzeiten
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Nach Ablauf der Vertragslaufzeit besteht die Möglichkeit den Vertrag optional um jeweils zweimal 1 Jahr zu verlängern. Eine Verlängerung muss mindestens 3 Monate vor Vertragsende schriftlich erfolgen. Nach der letzten Frist endet der Vertrag automatisch und es bedarf keiner Kündigung seitens des Auftraggebers.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Mensa im Schulzentrum Großbottwar Hannenbachstraße 10
Stadt: Großbottwar
Postleitzahl: 71723
Land, Gliederung (NUTS): Ludwigsburg (DE115)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2029
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 0,01 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Beschreibung: Bieter sowie Mitglieder einer Bietergemeinschaft haben jeweils einzeln folgende Nachweise und Erklärungen mit ihrem Angebot vorzulegen, wobei jedes Mitglied seine Eignung für den Leistungsbereich nachweisen muss, den es übernehmen soll. Kann einer der geforderten Nachweise aus einem berechtigten Grund nicht erbracht werden, so kann der Nachweis durch Vorlage anderer geeigneter Unterlagen erbracht werden. Bietergemeinschaften, deren Mitglieder sich mehrfach, sei es als einzelnes Unternehmen, Bietergemeinschaft oder Nachunternehmer an diesem Vergabeverfahren beteiligen, können wegen Verstoßes gegen das Wettbewerbsprinzip ausgeschlossen werden. Unterlagen wie nicht beigefügte Erklärungen und Nachweise wird die Vergabestelle bei Bedarf nachfordern. Werden nachgeforderte Unterlagen nicht fristgemäß vorgelegt, wird das Angebot ausgeschlossen. 5.1.9.1 Aktueller Auszug der Eintragung des Unternehmens in das Berufsregister (Handelsregister, Handwerkskammer, etc.) 5.1.9.2 aktuelle Bescheinigung der Berufsgenossenschaft über die Bezahlung der Beiträge 5.1.9.3 aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Finanzamt und Krankenkasse
Anwendung dieses Kriteriums: Nicht verwendet
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: 5.1.9.4 Eigenerklärung, dass Ausschlussgründe nach § 123 GWB nicht vorliegen, ebenso für Nachunternehmer 5.1.9.5 Eigenerklärung, dass Ausschlussgründe nach § 124 GWB nicht vorliegen, ebenso für Nachunternehmer - Eigenerklärung, dass sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet - Eigenerklärung, dass über das Vermögen des Unternehmens das Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzliches Verfahren nicht eröffnet oder die Eröffnung nicht beantragt oder dieser Antrag mangels Masse nicht abgelehnt worden ist - Eigenerklärung, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung erfüllt wurde - Eigenerklärung, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben erfüllt wurde - Eigenerklärung, dass umwelt-, sozial- und arbeitsrechtliche Verpflichtungen erfüllt wurden. 5.1.9.6 Erklärung des Bieters über den Gesamtumsatz seines Unternehmens und über den Umsatz seines Unternehmens bezüglich der besonderen Leistungsarten, die Gegenstand der Vergabe sind, jeweils bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre, die Auflistung muss je ausgeschriebener Leistungsart und Geschäftsjahr unterteilt sein. Ebenso für jeden benannten Nachunternehmer, betreffend die ihm übertragenen Leistungen 5.1.9.7 Darstellung der Unternehmensstruktur, Angabe der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen und Berufsgruppen. 5.1.9.8 Nachweis des Bestehens einer Betriebshaftpflichtversicherung oder Vorlage der Erklärung einer Versicherungsgesellschaft, im Auftragsfall einen entsprechenden Versicherungsvertrag mit dem Auftragnehmer zu schließen, mit folgenden Mindestdeckungssummen: Personen‐ Sach‐ und Vermögensschäden mit 5 Mio. EUR, Umweltschäden 1 Mio. EUR, Schlüsselverlust 100.000 EUR, die Betriebshaftpflichtversicherung muss zusätzlich Miet‐ und Pachtsachschäden abdecken . 5.1.9.9 Erklärung des Bieters über den Gesamtumsatz seines Betriebes.
Anwendung dieses Kriteriums: Nicht verwendet
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: 5.1.9.10 Referenzen: Die in der Eigenerklärung zur Eignung geforderten Referenzen müssen mit dem Auftrag vergleichbar sein. Die Referenzen dürfen nicht älter als 3 Jahre, gerechnet ab dem Veröffentlichungsdatum dieser Ausschreibung, sein. Werden keine oder unvollständige Referenzen wie zuvor benannt mitgeteilt, wird das Angebot vom weiteren Verfahren ausgeschlossen. Als unvollständig zählen Referenzen, die nicht alle in der Eigenerklärung zur Eignung vorgesehenen Angaben enthalten. 5.1.9.11 Beschreibung der Zubereitungsform die der Bieter zur Herstellung der Mittagmenüs anwenden wird 5.1.9.12 Dem Angebot sind wie folgt beizufügen: - Musterwochenplan für 4 Wochen - Eigenerklärung Bioanteil der Speisen - Eigenerklärung regionaler Anteil der Speisen - Konzept für die mind. 2xjährlichen saisonalen Aktionstage - Konzept zur Schülerbeteiligung zur Steigerung der Akzeptanz - Konzept zum Beschwerdemanagement - Konzept zur Müllvermeidung und weiteren Umweltbezogenen Maßnahmen - Zertifikate die auf den Bieter ausgestellt sind
Anwendung dieses Kriteriums: Nicht verwendet
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: siehe Vergabeunterlagen
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: siehe Vergabeunterlagen
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 22/04/2025 17:00:00 (UTC+1)
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 27/03/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: 1. Zur Sicherung des Pachtgegenstandes wird die Pächterin eine unbefristete und selbstschuldnerische Bürgschaft in Höhe von 10.000,00 EUR entrichten. 2. Folgende Erklärungen müssen in der Bürgschaft enthalten sein: Der Bürge verzichtet ausdrücklich auf die Einreden der Anfechtbarkeit und Aufrechenbarkeit ( 770). Der Bürge verzichtet auch auf die Einrede Vorausklage (§ 771 BGB).
Frist für den Eingang der Angebote: 29/04/2025 11:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 31 072 025 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Teilnahme an der Probeverkostung ist verpflichtend. Ein Entgelt für die Probeverkostung wird nicht bezahlt. Bieter, die keine Probeverkostung durchführen wollen, werden vom weiteren Verfahren ausge-schlossen. Weitere Informationen zur Probeverkostung finden Sie in den Vergabeunterlagen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 29/04/2025 11:00:00 (UTC+2)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Organisation, die Informationen über den allgemeinen, am Ort der Ausführung des Auftrags geltenden steuerrechtlichen Rahmen bereitstellt: Stadtverwaltung Großbottwar
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadtverwaltung Großbottwar
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Stadtverwaltung Großbottwar
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadtverwaltung Großbottwar
Organisation, die Angebote bearbeitet: Stadtverwaltung Großbottwar
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Großbottwar
Registrierungsnummer: DE146128180
Postanschrift: Marktplatz 1
Stadt: Großbottwar
Postleitzahl: 71723
Land, Gliederung (NUTS): Ludwigsburg (DE115)
Land: Deutschland
Telefon: +49 7148 310
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
Organisation, die Informationen über den allgemeinen, am Ort der Ausführung des Auftrags geltenden steuerrechtlichen Rahmen bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer: Leitweg ID: 08-A9866-40
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Telefon: +49 721 926-8730
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: c41664a5-2faa-4307-983d-36a280766ed0 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 27/03/2025 23:39:44 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 203638-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 63/2025
Datum der Veröffentlichung: 31/03/2025