Deutschland – IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung – BK IT-Services 2.0

203720-2025 - Wettbewerb
Deutschland – IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung – BK IT-Services 2.0
OJ S 63/2025 31/03/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: IT Baden-Württemberg
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: BK IT-Services 2.0
Beschreibung: Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist die Beschaffung von "BK IT-Services" für das Land Baden-Württemberg.
Kennung des Verfahrens: 5434b286-da84-4c0e-9860-ba197351ccfc
Interne Kennung: BIT14-0230-760
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Krailenshalden Str. 44
Stadt: Stuttgart
Postleitzahl: 70469
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXUEYYLYT5NPS5HS
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Korruption: Neben dem genannten Ausschlussgrund der Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung sind sämtliche Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB im hiesigen Vergabeverfahren einschlägig. Gefordert ist eine Eigenerklärung, dass keine rechtskräftigen Verurteilungen der in § 42 Abs. 1 VgV i.V.m. § 123 GWB aufgezählten Straftaten vorliegen sowie, dass keine fakultativen Ausschlussgründe nach § 42 Abs. 1 VgV i.V.m. § 124 GWB vorliegen. Für den Fall, dass Ausschlussgründe nach den §§ 123 oder 124 GWB vorliegen, werden die Tatsachen, welche zu einer Selbstreinigung nach § 125 GWB führen, nachgewiesen. (A) Darüber hinaus erklären die Bewerber, dass es sich bei ihnen nicht um a) russische Staatsangehörige oder in Russland niedergelassene natürliche oder juristische Personen, Organisationen oder Einrichtungen, b) juristische Personen, Organisationen oder Einrichtungen, deren Anteile zu über 50 % unmittelbar oder mittelbar von einer der unter Buchstabe a genannten Organisationen gehalten werden, oder c) natürliche oder juristische Personen, Organisationen oder Einrichtungen, die im Namen oder auf Anweisung einer der unter Buchstabe a oder b genannten Organisationen handelt. Des Weiteren wird bestätigt, dass das Vorgenannte auch nicht auf Unterauftragnehmer/Nachunternehmer, Lieferanten oder Unternehmen deren Leistung zur Vertragserfüllung in Anspruch genommen wird, zutrifft. Dies gilt, soweit mehr als 10% des Auftragswertes auf betroffene Unterauftragnehmer/Nachunternehmer, Lieferanten oder Unternehmen deren Leistung zur Vertragserfüllung in Anspruch genommen wird, entfallen. (A) Bei (A) handelt es sich um Ausschlusskriterien, welche zwingend zu erfüllen sind. Eine Nichterfüllung, kann zum Ausschluss vom weiteren Verfahren führen.
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: BK IT-Services 2.0
Beschreibung: Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist eine Rahmenvereinbarung mit einem Wirtschaftsteilnehmer mit dem im Folgenden skizzierten Serviceumfang, der Bestandteil des von der BITBW für die User angebotenen Benutzerunterstützungskonzeptes ist. Das Leistungsspektrum setzt sich aus folgenden miteinander zusammenhängenden Leistungsfeldern zusammen: * 1st Level Support (beinhaltet die Leistungserbringung für den Service Desk, die inkludierte Auftragsbearbeitung mit optional hinzubuchbarem "Full Service" und optional hinzubuchbarem fachspezifischen Service Desk für einzelne Fachverfahren sowie den Umgang mit Sonderarbeitsplätzen für die betreuten IT Clients, * 2nd Level Support Leistungen (beinhaltet Leistungen, die vom 1st Level Support nicht erbracht werden können und besondere technische Fähigkeiten erfordern z.B. Installationsverfahren und Bereitstellung von Clienthardware und Peripherie, Firmware- und Treibermanagement, Gruppenrichtlinien, Endpoint Security Check, Patch- und Schwachstellenmanagement, Paketierung und Paketpflege, GPOs), * Technical Field Service (TFS) beschreibt die Vor-Ort-Leistungserbringung in der Flächenorganisation durch Service Techniker (u.a. Installation, Umzüge, Gerätetausch, Geräteabbau und Lagerhaltung etc.), * Projektleistungen. Hinsichtlich der weiteren Details wird auf die Leistungsbeschreibung verwiesen. Die Vertragslaufzeit beginnt mit Zuschlagserteilung und beträgt, sofern vorher keine Kündigung erfolgt, 2 Jahre (Mindestvertragslaufzeit). Die Auftraggeberin behält sich vor, den Vertrag zweimal um jeweils ein Jahr zu verlängern. Die Mindestvertragslaufzeit verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, sofern nicht drei Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit eine Kündigung durch die IT Baden-Württemberg (BITBW) erfolgt. Für die zweite optionale Verlängerung gilt selbiges. Der Vertrag endet, unabhängig von der Vertragslaufzeit, mit dem Erreichen der maximalen Gesamtauftragsgrenze von 130.000.000,00 EUR netto; 154.700.000,00 EUR brutto (inkl. optionaler Leistungen).
Interne Kennung: BIT14-0230-760
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Auftraggeberin behält sich vor, den Vertrag zweimal um jeweils ein Jahr zu verlängern. Die Mindestvertragslaufzeit verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, sofern nicht drei Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit eine Kündigung durch die IT Baden-Württemberg (BITBW) erfolgt. Für die zweite optionale Verlängerung gilt selbiges.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Krailenshalden Str. 44
Stadt: Stuttgart
Postleitzahl: 70469
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Die Auftraggeberin behält sich vor, den Vertrag zweimal um jeweils ein Jahr zu verlängern. Die Mindestvertragslaufzeit verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, sofern nicht drei Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit eine Kündigung durch die IT Baden-Württemberg (BITBW) erfolgt. Für die zweite optionale Verlängerung gilt selbiges.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - Eigenerklärung über das Bestehen einer Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung, die insbesondere Deckungsschutz für eine Haftung des Auftragsnehmers für Betriebsunterbrechungsschäden und Schäden/Aufwendungen aufgrund von Datenverlust, die bei der Auftraggeberin entstehen, mit einschließt und mindestens die nachstehenden Schäden mit folgenden Mindestversicherungssummen abdeckt: * für Personen- und Sachschäden mind. 10.000.000,00 EUR pauschal je Schadensfall, einfach maximiert * für Vermögensschäden mind. 1.500.000,00 EUR pauschal je Schadensfall, einfach maximiert und diese während der gesamten Vertragslaufzeit aufrechterhalten werde/n. Alternativ Eigenerklärung, dass eine entsprechende Versicherung im Auftragsfalle abgeschlossen wird. Eine Vorlage der Versicherungsnachweise ist vor der Zuschlagserteilung als entsprechender Nachweis vorzuweisen. (A) - Abgabe einer Eigenerklärung des Bewerbers, dass seine Umsatzerlöse der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (2022, 2023, 2024) bezogen auf die für die Ausschreibung maßgeblichen Leistungsfelder 1-4 im Mittel der drei Geschäftsjahre mindestens 107 Mio. EUR netto pro Geschäftsjahr betragen. Im Fall von Bewerbergemeinschaften und im Fall des Einsatzes von eignungsverleihenden Nachunternehmern werden unternehmensbezogen nachgewiesene Umsätze aus dem jeweiligen Leistungsfeld (1-4) zur Erreichung des geforderten Mindestumsatzes addiert. (A) - Eigenerklärung, dass über das Vermögen des Bewerbers kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder dieser Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist. (A) - Eigenerklärung des Bewerbers, dass sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet. (A) - Eigenerklärung, dass der Bewerber seiner Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung (u.a. auch zur Berufsgenossenschaft) ordnungsgemäß nachgekommen ist. (A) - Eigenerklärung, dass der Bewerber keine Verstöße im Sinne des § 5 des Gesetzes zur Bekämpfung der Schwarzarbeit begangen hat, bzw. keine Eintragungen im Gewerbezentralregister wegen illegaler Beschäftigung bestehen. (A) - Eigenerklärung, in welcher der Bewerber bestätigt, dass weder sein Unternehmen, noch Mehrheitsanteilseigner oder Gesellschafter, noch eine Mutter- oder Tochtergesellschaft oder Mitglieder der Bietergemeinschaft auf einer der in den Anlagen zu den Verordnungen (EG) 881/2002 und 2580/2001 sowie der Anlage des Standpunktes des Rates 2001/931/GASP befindlichen Terrorlisten erscheint. - Eigenerklärung, dass der Bieter die Tariftreue- und Mindestentgeltbestimmungen nach dem Landestariftreue- und Mindestentgeltgesetz einhält, vgl. Anlage 8 zum Vertrag - Verpflichtungserklärung Mindestentgelt Bei (A) handelt es sich um Ausschlusskriterien, welche zwingend zu erfüllen sind. Eine Nichterfüllung, kann zum Ausschluss vom weiteren Verfahren führen.

Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Sonstiges
Beschreibung: - Es werden genau 3 Referenzen gefordert, bei denen der Leistungsbeginn nicht länger als 5 Jahre zum Zeitpunkt der Abgabe des Teilnahmeantrages zurückliegt. Für jede Referenz sind folgende Angaben zu machen: * Kurztitel des Referenzprojektes * Auftraggeber, mit Angabe der Organisationseinheit (Hinweis: Sofern ein Auftraggeber nicht genannt werden darf, ist ausnahmsweise eine sachlich einschlägige Anonymisierung bzw. Pseudonymisierung des Auftraggebers zulässig, z. B. "privater Auftraggeber, börsennotiert, Konsumgüterindustrie". Die Vergabestelle geht allerdings davon aus, dass Unternehmen nicht dem Schutz personenbezogener Daten im Sinne der DSGVO unterliegen und daher genannt werden dürfen; vgl. Art. 4 Nr. 1 DSGVO) * Projektauftrag mit einer aussagekräftigen Kurzbeschreibung der erbrachten Leistungen und Lieferobjekte * Leistungszeitraum * Aus Sicht des Bewerbers sind/ ist folgende/r Bereich/e betroffen: (Leistungsfelder 1- 4) * Anzahl der bereitgestellten und betreuten IT-Arbeitsplätze/Standorte Durch die Referenzen müssen Erfahrungen in folgenden Bereichen nachgewiesen werden: * Leistungsfeld 1): Durchführung von IT Support im Service Desk inklusive First Level Support im Sinne von Störungsannahme und -behebung und Bearbeitung von Serviceanfragen * Leistungsfeld 2): Erweiterte technische Unterstützung durch einen 2nd Level Support beim Kunden, die der 1st Level Support nicht abdecken kann, unter Nutzung von Supportverträgen der AG mit Herstellern * Leistungsfeld 3): Durchführung des Technical Field Service inklusive Hardware Refresh für Kunden mit mehreren Standorten * Leistungsfeld 4): Projektleistungen (entsprechend der Leistungsbeschreibung). Für die mindestens geforderten drei Referenzen gelten folgende Mindestanforderungen: Jeder der genannten Bereiche muss durch den Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft durch mindestens eine der eingereichten Referenzen abgedeckt werden. Jede der eingereichten Referenzen muss mindestens zwei, kann auch mehr der oben genannten Leistungsfelder abdecken. Im Ergebnis muss jedes Leistungsfeld durch mindestens eine Referenz abgedeckt sein; jede Referenz muss unabhängig von einem konkreten Leistungsfeld zusätzlich die Anforderung mindestens 5.000-IT-Arbeitsplätze verteilt auf mindestens drei Standorte mit einer Entfernung von jeweils min. 50km voneinander erfüllen. Angaben zu evtl. Subunternehmerleistungen sind zu machen. (A) Bei (A) handelt es sich um Ausschlusskriterien, welche zwingend zu erfüllen sind. Eine Nichterfüllung, kann zum Ausschluss vom weiteren Verfahren führen. Die Teilnahmeanträge der geeigneten Bewerber werden anhand der Referenzen und der nachfolgend dargestellten Kriterien und Gewichtung gewertet. Im Teilnahmewettbewerb können insgesamt 100% (entspricht 48 Wertungspunkten) erreicht werden. Es wird eine Rangfolge der Teilnahmeanträge aller geeigneten Bewerber gebildet. Die Bildung der Rangfolge aller geeigneten Bewerber erfolgt dann nach der erreichten Gesamtpunktzahl, wobei der Bewerber mit der höchsten Gesamtpunktzahl den ersten Rang belegt. Die zweite Verfahrensstufe (Angebots- und Verhandlungsphase) erreichen die drei Bewerber mit der höchsten Gesamtpunktzahl. Sollten zwei oder mehrere Bewerber die gleiche Punktzahl erreichen, behält sich die Auftraggeberin vor, die punktgleichen Bewerber zur Angebotsabgabe in der zweiten Stufe, dem Verhandlungsverfahren, aufzufordern, sofern dadurch die angestrebte Anzahl von drei im Teilnahmewettbewerb erfolgreichen Bewerbern nicht überschritten wird. Sofern zwei oder mehr Bewerber identische Wertungspunkte erhalten und durch Berücksichtigung der betreffenden Bewerber die angestrebte Anzahl von drei im Teilnahmewettbewerb erfolgreichen Bewerbern überschritten wird, findet eine Auswahl unter diesen Bewerbern über Losentscheid statt. Die Bewertung je Referenz setzt sich wie folgt zusammen (je Referenz max. 16 WP, für alle drei Referenzen in Summe max. 48 WP): 1. Auftraggeber a) öffentlicher Auftraggeber: 3 WP b) andere Auftraggeber: 0 WP 2. Anzahl der zu betreuenden Arbeitsplätze a) >50.000 Arbeitsplätze: 6 WP b) >40.000 - 50.000 Arbeitsplätze: 5 WP c) >20.000 - 40.000 Arbeitsplätze: 4 WP d) >10.000 - 20.000 Arbeitsplätze: 2 WP e) <10.000 Arbeitsplätze: 0 WP 3. Anzahl der betreuten Standorte a) 10 und mehr Standorte: 2 WP b) 5 - 9 Standorte: 1 WP c) weniger als 5 Standorte: 0 WP 3. Referenzprojekt benennt als Ticket Tool USU Service Management oder ServiceNow a) Ja: 2 WP b) Nein: 0 WP 4. Deckt die Referenz mehr als zwei der geforderten Leistungsfelder ab? a) alle vier Leistungsfelder: 2 zusätzliche WP b) drei Leistungsfelder: 1 zusätzlicher WP c) zwei Leistungsfelder: 0 zusätzliche WP 5. Das Leistungsfeld 4 (Projektleistung) ist in der Referenz enthalten und das Projekt wurde nach Prince2 durchgeführt. Ja: 1 WP Nein: 0 WP

Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Vorlage eines Handelsregisterauszugs oder alternativer Nachweis pro Wirtschaftsteilnehmer (auch von Unterauftragnehmern oder den einzelnen Mitgliedern einer Bewerbergemeinschaft), der zum Zeitpunkt des Ablaufs der Teilnahmefrist nicht älter als sechs Monate ist. Ist ein Bewerber nach dem Recht des Staates, in dem er niedergelassen ist, nicht zur Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister verpflichtet, hat er darüber und über die Gründe (z.B. die Rechtsform) eine entsprechende Eigenerklärung abzugeben. Sofern der Bewerber nicht im Handelsregister verzeichnet ist, genügt der Nachweis der erlaubten Berufsausübung auf andere Weise (z.B. Eintragung in ein Partnerschafts- oder Vereinsregister, Mitgliedschaft in einer wirtschaftsständischen Vereinigung). (A) Bei (A) handelt es sich um Ausschlusskriterien, welche zwingend zu erfüllen sind. Eine Nichterfüllung, kann zum Ausschluss vom weiteren Verfahren führen.

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - Der Bewerber weist nach, dass auf sein Unternehmen (bzw. ein eignungsverleihendes Nachunternehmen) folgende Zertifizierungen ausgestellt und zum Zeitpunkt der Abgabe des Teilnahmeantrags gültig sind: *Zertifizierung eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001:2015 (Mindestanforderung) oder Erklärung, dass ein vergleichbares Qualitätsmanagementsystem besteht, das zumindest in seiner Grundstruktur gemäß den Hauptkapiteln der DIN EN ISO 9001 dargestellt sein muss *Zertifizierung einer Informationssicherheits-Zertifizierung gemäß ISO/IEC 27001 (Mindestanforderung) oder Erklärung, dass ein vergleichbares Informationssicherheits-Zertifizierung besteht, das zumindest in seiner Grundstruktur gemäß den Hauptkapiteln der ISO/IEC dargestellt sein muss. Die Bewerber haben Nachweise über die auf ihr Unternehmen / ein Unternehmen die Bewerbergemeinschaft / einen eignungsverleihenden Nachunternehmer ausgestellte o. g. Zertifizierungen dem Teilnahmeantrag beizufügen. (A) - Der Bewerber betreibt ein Informationssicherheitsmanagementsystem gem. ISO 27001 und stellt Schnittstellen zu den verschiedenen Prozessen zur Verfügung. Insbesondere zu * Behandlung von Sicherheitsvorfällen und sicherheitsrelevanten Ereignissen * Audit und Revision * Berichtswesen Hierzu gibt der Bewerber mit dem Teilnahmeantrag eine entsprechende Eigenerklärung ab. (A) - Der Bewerber betreibt zudem ein Notfallmanagementsystem sowohl in der Notfallvorsorge als auch in der Notfallbewältigung. Die BITBW ist verpflichtet die BSI-Standards 200-1-4 umzusetzen. Dabei wird eine Standardabsicherung gem. 200-2 zugrunde gelegt mit einem erhöhten Schutzbedarf. Der Bewerber gibt hierzu eine Eigenerklärung ab bzw. erklärt, dass er ein vergleichbares Schutzniveau bei sich umsetzt und die AG entsprechend unterstützt. (A) - Der Bewerber verfügt für die zu erbringende Dienstleistung über ein Testat nach dem Kriterienkatalog C5 des BSI in deutscher Sprache. Der Bewerber gibt hierzu eine entsprechende Eigenerklärung mit dem Teilnahmeantrag ab, verpflichtet sich dabei, das Testat aufrechtzuerhalten und legt das Testat mit seinem Teilnahmeantrag vor. (A) - Der Bewerber erklärt jeweils, dass er im Falle einer Zuschlagserteilung für die BK IT-Services nur Personen einsetzt, die über eine entsprechende Zuverlässigkeitsüberprüfung (ZVÜ) bereits verfügen oder sich nach Zuschlagserteilung zur Durchführung dieser bereit erklären und die Anlage 10 zum Vertrag - Einwilligung Zuverlässigkeitsüberprüfung ausfüllen und zeitnah vor der Leistungserbringung der BITBW übergeben werden. Der Bewerber gibt mit dem Teilnahmeantrag eine entsprechende Eigenerklärung ab. (A) - Die Bewerber erklären, dass er im Falle einer Zuschlagserteilung für die BK IT-Services nur Personen einsetzt, die über eine entsprechende Sicherheitsüberprüfung (SÜ) nach § 8 Abs. 1 Nr. 3 Landessicherheitsüberprüfungsgesetz (LSÜG BW) bereits verfügen oder sich nach Zuschlagserteilung zur Durchführung dieser bereit erklären. Des Weiteren wird erklärt, dass die Kontaktdaten (Name, Vorname, Telefon, E-Mail) des Sabotageschutzbeauftragten oder Sicherheitsbevollmächtigten (m/w/d), über welchen die Kommunikation der Sicherheitsüberprüfung stattfindet, mitgeteilt werden. Der Bewerber gibt mit dem Teilnahmeantrag eine entsprechende Eigenerklärung ab. (A) - Der Bewerber erklärt in einer Eigenerklärung, dass er ausschließlich Personen einsetzt, die die geforderten Qualifikationen aus der Leistungsbeschreibung (Kapitel 3.2.1.3, 3.2.3.7, 3.2.2.10, 3.2.3.8, 3.2.4.2) erfüllen. Der Bewerber erklärt weiterhin, dass er im Falle der Zuschlagserteilung die Zertifikate und geforderten Qualifikationen der eingesetzten Mitarbeiter nachprüfbar nachweist. (A) Bei (A) handelt es sich um Ausschlusskriterien, welche zwingend zu erfüllen sind. Eine Nichterfüllung, kann zum Ausschluss vom weiteren Verfahren führen.

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: 1. Auftraggeber der jeweiligen Referenz: a) öffentlicher Auftraggeber: 3 WP b) andere Auftraggeber: 0 WP
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 18,75

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: 2. Anzahl der zu betreuenden Arbeitsplätze im jeweiligen Referenzprojekt:a) >50.000 Arbeitsplätze: 6 WP b) >40.000 - 50.000 Arbeitsplätze: 5 WP c) >20.000 - 40.000 Arbeitsplätze: 4 WP d) >10.000 - 20.000 Arbeitsplätze: 2 WP e) <10.000 Arbeitsplätze: 0 WP
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 37,5

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: 3. Anzahl der betreuten Standorte im jeweiligen Referenzprojekt: a) 10 und mehr Standorte: 2 WP b) 5 - 9 Standorte: 1 WP c) weniger als 5 Standorte: 0 WP
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 12,5

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: 4. Das jeweilige Referenzprojekt benennt als Ticket Tool USU Service Management oder ServiceNow a) Ja: 2 WP b) Nein: 0 WP
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 12,5

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: 5. Deckt die jeweilige Referenz mehr als zwei der geforderten Leistungsfelder ab? a) alle vier Leistungsfelder: 2 zusätzliche WP b) drei Leistungsfelder: 1 zusätzlicher WP c) zwei Leistungsfelder: 0 zusätzliche WP
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 12,5

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: 6. Das Leistungsfeld 4 (Projektleistung) ist in der jeweiligen Referenz enthalten und das Projekt wurde nach Prince2 durchgeführt. Ja: 1 WP Nein: 0 WP
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 6,25
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 15/04/2025 23:59:59 (UTC+2)
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 17/06/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 30/04/2025 10:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 396 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Auftraggeberin wird erforderlichenfalls von der Möglichkeit zu einer Nachforderung von Unterlagen gemäß § 56 VgV Gebrauch machen. Die Bewerber haben jedoch keinen Anspruch auf Nachforderung.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Es wird darauf hingewiesen, dass das am 1.7.2013 in Kraft getretene Tariftreue- und Mindestlohngesetz für öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg (LTMG) sowie das Gesetz zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns (Mindestlohngesetz) Anwendung finden. Die sich hieraus ergebenden Verpflichtungen, insbesondere auch bei dem Einsatz von Nach- und Verleihunternehmen, sind daher zu beachten. Bei Angebotsabgabe im Rahmen der Angebots- und Verhandlungsphase ist eine entsprechende Verpflichtungserklärung abzugeben.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: ja
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: IT Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: IT Baden-Württemberg
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: IT Baden-Württemberg
Registrierungsnummer: 08-A8017-58
Postanschrift: Krailenshalden Str. 44
Stadt: Stuttgart
Postleitzahl: 70469
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
Telefon: +49 711891040
Internetadresse: https://www.bitbw.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg
Registrierungsnummer: 08-A9866-40
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Telefon: +49 721926-8730
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: c5d0f80f-d555-4c6b-a0af-87fe7ebeb3dc - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/03/2025 13:27:33 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 203720-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 63/2025
Datum der Veröffentlichung: 31/03/2025

Wähle einen Ort aus Baden-Wuerttemberg

Aach (Hegau)
Aalen
Abtsgmünd
Achern
Achstetten
Adelberg
Adelmannsfelden
Adelsheim
Affalterbach
Aglasterhausen
Ahorn
Aichhalden
Aichtal
Aichwald
Aidlingen
Albbruck
Albershausen
Albstadt
Aldingen
Alfdorf
Allensbach
Allmendingen
Allmersbach
Alpirsbach
Altbach
Altdorf
Altensteig
Althengstett
Altlußheim
Altshausen
Ammerbuch
Amstetten
Amtzell
Angelbachtal
Appenweier
Argenbühl
Aspach
Asperg
Assamstadt
Auggen
Aulendorf
Backnang
Bad Bellingen
Bad Boll
Bad Buchau
Bad Dürrheim
Bad Friedrichshall
Bad Herrenalb
Bad Krozingen
Bad Liebenzell
Bad Mergentheim
Bad Rappenau
Bad Säckingen
Bad Saulgau
Bad Schönborn
Bad Schussenried
Bad Teinach-Zavelstein
Bad Überkingen
Bad Urach
Bad Waldsee
Bad Wildbad
Bad Wimpfen
Bad Wurzach
Baden-Baden
Badenweiler
Bahlingen am Kaiserstuhl
Baienfurt
Baiersbronn
Baindt
Balingen
Ballrechten-Dottingen
Baltmannsweiler
Bammental
Bartholomä
Beimerstetten
Bempflingen
Benningen am Neckar
Berg
Berghaupten
Berglen
Berkheim
Bermatingen
Bernau im Schwarzwald
Besigheim
Beuren
Beuren (bei Nürtingen)
Biberach
Biberach an der Riss
Bietigheim
Bietigheim-Bissingen
Bingen (Landkreis Sigmaringen)
Birkenfeld
Bischweier
Bisingen
Bissingen an der Teck
Blaubeuren
Blaufelden
Blaustein
Blumberg
Böbingen an der Rems
Böblingen
Bodelshausen
Böhmenkirch
Bollschweil
Bondorf
Bonndorf im Schwarzwald
Bönnigheim
Bopfingen
Bösingen
Bötzingen
Boxberg
Brackenheim
Bräunlingen
Breisach am Rhein
Bretten
Bretzfeld
Brigachtal
Bruchsal
Brühl (Baden)
Bubsheim
Büchen
Buchen (Odenwald)
Buchenbach
Buggingen
Bühl
Bühlerzell
Burgrieden
Burladingen
Calw
Calw
Cleebronn
Crailsheim
Dachsberg
Dauchingen
Deckenpfronn
Deggenhausertal
Deggingen
Deißlingen
Deizisau
Denkendorf
Denzlingen
Dettenhausen
Dettenheim
Dettingen an der Erms
Dettingen unter Teck
Dielheim
Dietenheim
Dietingen
Dischingen
Ditzingen
Donaueschingen
Donzdorf
Dornhan
Dornstadt
Dornstetten
Dörzbach
Dossenheim
Dunningen
Durbach
Durlangen
Dürmentingen
Durmersheim
Dußlingen
Eberbach
Eberdingen
Eberhardzell
Ebersbach an der Fils
Ebhausen
Edingen-Neckarhausen
Efringen-Kirchen
Egenhausen
Eggenstein-Leopoldshafen
Eggingen
Ehingen
Ehningen
Ehrenkirchen
Eichstetten am Kaiserstuhl
Eislingen
Elchesheim-Illingen
Ellhofen
Ellwangen
Elzach
Emerkingen
Emmendingen
Emmingen-Liptingen
Empfingen
Endingen am Kaiserstuhl
Engen
Engstingen
Eningen unter Achalm
Eppelheim
Eppingen
Erbach
Erdmannhausen
Eriskirch
Erlenbach
Erligheim
Ertingen
Eschbach
Eschbronn
Essingen
Esslingen am Neckar
Ettenheim
Ettlingen
Eutingen im Gäu
Fellbach
Fichtenberg
Filderstadt-Plattenhardt
Flein
Fluorn-Winzeln
Forchtenberg
Freiamt
Freiberg am Neckar
Freiburg im Breisgau
Freudenstadt
Freudental
Frickenhausen
Frickingen
Fridingen an der Donau
Friedenweiler
Friedrichshafen
Friesenheim
Friolzheim
Fronreute
Furtwangen im Schwarzwald
Gaggenau
Gaildorf
Gailingen
Gammertingen
Gärtringen
Gäufelden-Öschelbronn
Gechingen
Geisingen
Geislingen an der Steige
Geislingen bei Balingen
Gemmingen
Gengenbach
Gerabronn
Gerlingen
Gernsbach
Gerstetten
Giengen an der Brenz
Gingen an der Fils
Glatten
Göggingen
Gomadingen
Gomaringen
Gondelsheim
Göppingen
Görwihl
Gosheim
Gottenheim
Gottmadingen
Graben-Neudorf
Grabenstetten
Grafenhausen
Grenzach-Wyhlen
Griesingen
Großbottwar
Großrinderfeld
Grossbettlingen
Gruibingen
Grünkraut
Grünsfeld
Gschwend
Güglingen
Gundelfingen (Breisgau)
Gundelsheim
Hagnau am Bodensee
Haigerloch
Haiterbach
Hambrücken
Hardheim
Hardt
Hardthausen am Kocher
Hartheim
Haslach im Kinzigtal
Haßmersheim
Hattenhofen
Hausach
Hechingen
Heddesheim
Heidelberg
Heidenheim an der Brenz
Heilbronn
Heiligenberg (Bodenseekreis)
Heilingenbronn
Heimsheim
Heiningen
Heitersheim
Hemsbach
Herbertingen
Herbolzheim
Herbrechtingen
Herrenberg
Hettingen
Heubach
Heuchlingen
Heuweiler
Hinterzarten
Hirrlingen
Hirschberg an der Bergstraße
Hochdorf
Höchenschwand
Hockenheim
Hohberg
Hohenstein
Hohentengen
Hohentengen am Hochrhein
Holzgerlingen
Horb am Neckar
Hornberg
Hüffenhardt
Hüfingen
Hügelsheim
Iffezheim
Iggingen
Ihringen
Illerkirchberg
Illerrieden
Illingen
Ilshofen
Ilvesheim
Immendingen
Immenstaad am Bodensee
Inzigkofen
Isny im Allgäu
Ispringen
Ittlingen
Jagstzell
Jestetten
Kaisersbach
Kämpfelbach
Kandern
Kappelrodeck
Karlsbad
Karlsdorf-Neuthard
Karlsruhe
Kastl (Lauterachtal)
Kehl
Keltern
Kenzingen
Kernen im Remstal
Ketsch
Kippenheim
Kirchardt
Kirchberg an der Murr
Kirchdorf an der Iller
Kirchentellinsfurt
Kirchheim am Neckar
Kirchheim unter Teck
Kirchzarten
Kißlegg
Kleines Wiesental
Klettgau-Erzingen
Knittlingen
Kohlberg
Köngen
Königsbach-Stein
Königsbronn
Königsfeld
Konstanz
Korb
Korntal-Münchingen
Kornwestheim
Kraichtal
Krauchenwies
Krautheim
Kressbronn am Bodensee
Kronau
Kuchen
Künzelsau
Kupferzell
Kuppenheim
Küssaberg
Kusterdingen
Ladenburg
Lahr
Laichingen
Langenargen
Langenau
Lauchringen
Lauda-Königshofen
Laudenbach
Laufenburg
Lauffen am Neckar
Laupheim
Lauterbach (Schwarzwald)
Leimen
Leinfelden-Echterdingen
Leingarten
Leinzell
Lenningen
Lenzkirch
Leonberg
Leutenbach
Leutkirch im Allgäu
Lichtenstein
Lichtenwald
Limbach
Linkenheim-Hochstetten
Löchgau
Loffenau
Löffingen
Lonsee
Lorch
Lörrach
Loßburg
Ludwigsburg
Magstadt
Mahlberg
Mainhardt
Malsch
Malterdingen
Mannheim
Marbach am Neckar
March (Breisgau)
Markdorf
Markgröningen
Marxzell
Maulbronn
Maulburg
Meckenbeuren
Meckesheim
Meersburg
Meißenheim
Mengen
Merdingen
Merzhausen
Meßkirch
Meßstetten
Metzingen
Mietingen
Mittelbiberach
Möckmühl
Mögglingen
Möglingen
Mönchweiler
Mönsheim
Moos
Mosbach
Mössingen
Mudau
Muggensturm
Mühlacker
Mühlhausen
Mühlhausen-Ehingen
Mühlheim an der Donau
Mulfingen
Müllheim
Mundelsheim
Munderkingen
Münsingen
Münstertal
Murrhardt
Mutlangen
Nagold
Nattheim
Neckarbischofsheim
Neckargemünd
Neckargerach
Neckarsulm
Neckartailfingen
Neckartenzlingen
Neckarwestheim
Neresheim
Neubulach
Neudenau
Neuenbürg
Neuenburg am Rhein
Neuenstadt am Kocher
Neuenstein
Neuhausen (Enzkreis)
Neuhausen auf den Fildern
Neuhausen ob Eck
Neukirch
Neuler
Neulingen
Neunkirchen
Neuried (Baden)
Neustetten
Neuweiler
Niedereschach
Niedernhall
Niederstetten
Niederstotzingen
Niefern-Öschelbronn
Nordheim
Nordrach
Notzingen
Nufringen
Nürtingen
Nußloch
Oberboihingen
Oberderdingen
Oberdischingen
Oberhausen-Rheinhausen
Oberkirch
Oberkochen
Obermarchtal
Oberndorf am Neckar
Oberreichenbach (Schwarzwald)
Oberrot
Obersontheim
Oberstadion
Oberstenfeld
Obersulm
Oberteuringen
Obrigheim
Ochsenhausen
Offenau
Offenburg
Ohlsbach
Öhningen
Öhringen
Ölbronn-Dürrn
Öpfingen
Oppenau
Oppenweiler
Orsingen
Osterburken
Ostfildern
Ostrach
Östringen
Ötigheim
Ottersweier
Owen
Pfaffenhofen
Pfalzgrafenweiler
Pfedelbach
Pfinztal
Pforzheim
Pfullendorf
Pfullingen
Philippsburg
Plankstadt
Pleidelsheim
Pliezhausen
Plochingen
Plüderhausen
Radolfzell am Bodensee
Rainau
Rangendingen
Rastatt
Rauenberg
Ravensburg
Rechberghausen
Reichenau
Reichenbach an der Fils
Reilingen
Remchingen
Remseck am Neckar
Remshalden
Renchen
Renningen
Reutlingen
Rheinau
Rheinfelden (Baden)
Rheinhausen
Rheinmünster
Rheinstetten
Riederich
Riedlingen
Riegel am Kaiserstuhl
Rielasingen-Worblingen
Riesbürg
Rietheim-Weilheim
Ringsheim
Römerstein
Rosenberg
Rosenberg (Baden)
Rosenfeld
Rosengarten
Rot am See
Rot an der Rot
Rottenburg am Neckar
Rottweil
Rust
Rutesheim
Sachsenheim
Salach
Salem
Sandhausen
Sankt Blasien
Sankt Georgen im Schwarzwald
Sankt Johann
Sankt Leon-Rot
Sasbach
Sasbachwalden
Satteldorf
Schallstadt
Schelklingen
Schemmerhofen
Schlaitdorf
Schliengen
Schlier
Schömberg
Schönaich
Schönau (Odenwald)
Schönau im Schwarzwald
Schöntal
Schönwald im Schwarzwald
Schopfheim
Schorndorf
Schramberg
Schriesheim
Schrozberg
Schuttertal
Schutterwald
Schwäbisch Gmünd
Schwäbisch Hall
Schwaigern
Schwaikheim
Schwanau
Schwendi
Schwenningen
Schwetzingen
Schwieberdingen
Seckach
Seebach
Seelbach
Sersheim
Sigmaringen
Sigmaringendorf
Simmersfeld
Simmozheim
Simonswald
Sindelfingen
Singen
Sinsheim
Sinzheim
Sonnenbühl
Sontheim an der Brenz
Spaichingen
Spechbach
Spiegelberg
Spraitbach
Staig
Starzach
Staufen
Stegen
Steinen
Steinhausen an der Rottum
Steinheim am Albuch
Steinheim an der Murr
Steißlingen
Stetten am kalten Markt
Stockach
Stödtlen
Strassberg
Straubenhardt
Stühlingen
Stutensee
Stuttgart
Stuttgart-Hohenheim
Stuttgart-Vaihingen
Sulz am Neckar
Sulzbach an der Murr
Sulzbach-Laufen
Sulzburg
Sulzfeld
Süßen
Talheim
Tamm
Tannhausen
Tauberbischofsheim
Tengen
Teningen
test
Tettnang
Titisee-Neustadt
Todtnau
Triberg
Trochtelfingen
Trossingen
Tübingen
Tuningen
Tuttlingen
Überlingen
Ubstadt-Weiher
Uhldingen-Mühlhofen
Ühlingen-Birkendorf
Ulm
Umkirch
Ummendorf (bei Biberach)
Unlingen
Untereisesheim
Unterensingen
Untergruppenbach
Unterkirnach
Untermünkheim
Unterschneidheim
Urbach
Uttenweiler
Vaihingen an der Enz
Vellberg
Villingen-Schwenningen
Villingendorf
Vogt
Vogtsburg im Kaiserstuhl
Vöhrenbach
Vöhringen
Vörstetten
Waghäusel
Waiblingen
Waibstadt
Wald (Hohenzollern)
Waldachtal
Waldbronn
Waldbrunn
Waldburg
Walddorfhäslach
Waldenbuch
Waldenburg
Waldkirch
Waldshut-Tiengen
Waldstetten
Walheim
Walldorf
Walldürn
Wallhausen
Walzbachtal
Wangen
Wangen im Allgäu
Wannweil
Warthausen
Wehingen
Wehr
Weikersheim
Weil am Rhein
Weil der Stadt
Weil im Schönbuch
Weilen unter den Rinnen
Weilheim an der Teck
Weilheim/Baden
Weingarten
Weingarten (Baden)
Weinheim
Weinsberg
Weinstadt
Weißbach
Weisenbach
Weissach
Weissach im Tal
Weisweil
Wellendingen
Welzheim
Wembach
Wendlingen am Neckar
Werbach
Wermsdorf
Wernau
Wertheim am Main
Westerheim
Westhausen
Wiernsheim
Wiesloch
Wildberg
Wilhelmsdorf
Willstätt
Wimsheim
Winnenden
Winterbach (Remstal)
Wolfach
Wolpertshausen
Wolpertswende
Wört
Wüstenrot
Wutach
Wyhl am Kaiserstuhl
Zaberfeld
Zell am Harmersbach
Zell im Wiesental
Zell unter Aichelberg
Zimmern ob Rottweil
Zweiflingen