5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Rosendahl
Land, Gliederung (NUTS): Coesfeld (DEA35)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 28/03/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Lösungsvorschlag
Beschreibung: 1.1 Herangehensweise an die Aufgabe, insbesondere: Umsetzung des Raumprogramms unter Berücksichtigung der Vorgaben des Brandschutzbedarfsplans
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 12
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Lösungsvorschlag
Beschreibung: 1.2 Funktionalität, insbesondere vor dem Hintergrund der Vermeidung großer Erschließungsflächen und langer Wege zwischen einzelnen Nutzungen zur Verringerung der Ausrückzeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 12
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Lösungsvorschlag
Beschreibung: 1.3 Gestaltung des Gebäudes inklusive Fassadengestaltung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 7
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Lösungsvorschlag
Beschreibung: 1.4 Energetisches Konzept und Nachhaltigkeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 7
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Lösungsvorschlag
Beschreibung: 1.5 Funktionalität des Alarmparkplatzes, insbesondere: ausreichende Fahrspuren und Rangierflächen zur Ermöglichung einer schnellen Erreichbarkeit der Alarmausfahrt und Ermöglichung des parallelen Betriebs verschiedener Alarmfahrzeuge
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 7
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Lösungsvorschlag
Beschreibung: 1.6 Konzept zur Barrierefreiheit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 2
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projektteam
Beschreibung: 2.1 Erfahrung des Projektleiters im Bereich Objektplanung -Referenzen des Projektleiters aus dem Bereich Neubau oder Erweiterung eines Verwaltungsgebäudes, -Objektplanung Gebäude LP 2-8, -mindestens Honorarzone III - Fertigstellung oder Ende LP 8 ab 01.01.2016 bis 31.08.2024 -KG 300+400 min. 2 Mio. EUR netto. Je Referenz werden zwei Punkte erzielt. Es werden maximal 2 Referenzen gewertet.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 7
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projektteam
Beschreibung: 2.2 Erfahrung des Projektleiters im Bereich Objektplanung -Referenzen des Projektleiters aus dem Bereich Neubau oder Erweiterung eines Feuerwehrgerätehäusern, - Objektplanung Gebäude LP 2-8, - mindestens Honorarzone III - Fertigstellung oder Ende LP 8 ab 01.01.2016 bis 31.08.2024 - KG 300+400 min. 2 Mio. EUR netto. Je Referenz werden zwei Punkte erzielt. Es werden maximal 2 Referenzen gewertet.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projektteam
Beschreibung: 2.3 Erfahrung des Projektleiters im Bereich Tragwerksplanung -Referenzen des Projektleiters aus dem Bereich Neubau Gebäude, -Tragwerksplanung LP 2-6, - Ende LP 6 ab 01.01.2016 bis 31.08.2024 - KG 300+400 min. 2 Mio. EUR netto. Je Referenz werden zwei Punkte erzielt. Es werden maximal 2 Referenzen gewertet.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projektteam
Beschreibung: 2.4 Erfahrung des Projektleiters im Bereich Technische Gebäudeausrüstung -Referenzen des Projektleiters aus dem Bereich Neubau oder Erweiterung von Verwaltungsgebäuden oder Feuerwehrgerätehäusern, -TA-Planung LP 2-8, ALG 1-5 -Fertigstellung oder Ende LP 8 ab 01.01.2016 bis 31.08.2024 -KG 400 min. 600.000 EUR netto. Je Referenz werden zwei Punkte erzielt. Es werden maximal 2 Referenzen gewertet.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 7
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Honorar
Beschreibung: Honorarangebot gem. HOAI Das im Vergleich aller Angebote niedrigste Honorar (d) erhält 10 Punkte. Die jeweilige Punktzahl der übrigen Honorare (e) wird durch Multiplikation der Maximalpunktzahl von 10 Punkten mit dem Verhältnis des niedrigsten Honorars (d) zu dem jeweils zu bewertenden Honorar (f) nach folgender Formel berechnet: e = 10 x (d/f).
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 25
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit: - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden oder mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Baumeister Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)