1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat, vertreten durch das Beschaffungsamt des BMI
Rechtsform des Erwerbers: Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Software zur automatisierten Erstellung barrierefreier PDF Dokumente
Beschreibung: Software zur automatisierten Erstellung barrierefreier PDF Dokumente
Kennung des Verfahrens: fe6d1a1f-2135-41f0-bbcc-1c542e835cef
Interne Kennung: ZIB 15.04 - 9975/22/VV : 1
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48300000 Softwarepaket für Dokumentenerstellung, Zeichnen, Bildverarbeitung, Terminplanung und Produktivität
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 69 945 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Der Aufruf zum Wettbewerb ist beendet
Zusätzliche Informationen: Im Rahmen der Eignung hat die Vergabestelle insbesondere auch zu prüfen, ob zwingende oder fakultative Ausschlussgründe vorliegen, die zum Ausschluss vom Verfahren führen können bzw. müssen (§§ 123, 124 GWB). Hierzu dient das Formular "Eigenerklärung Ausschlussgründe". Bestehen Zweifel an der Richtigkeit der abgegebenen Erklärung, können diese im Einzelfall aufgeklärt und die Vorlage von weiteren Nachweisen (z.B. eines polizeilichen Führungszeugnisses) verlangt werden. Bei einer Bewerber-/Bietergemeinschaften ist für jedes Mitglied eine Eigenerklärung vorzulegen. Im Fall einer Eignungsleihe muss die Eigenerklärung des eignungsleihenden Dritten bereits mit dem Teilnahmeantrag bzw. Angebot eingereicht werden. Für sonstige Dritte (Unterauftragnehmer ohne Eignungsleihe) muss die Eigenerklärung spätestens vor der Zuschlagserteilung vom Zuschlagskandidaten vorgelegt werden. Sollte die Eigenerklärung für sonstige Dritte nicht bereits mit dem Teilnahmeantrag bzw. Angebot eingereicht werden, wird die Vergabestelle die Erklärung vor Zuschlagserteilung entsprechend gesondert anfordern. Bitte tragen Sie in das Formular "Anlage Unternehmensdaten" die für Sie zutreffenden Angaben ein und fügen Sie es Ihrem Teilnahmeantrag/Angebot bei. Die Angabe zur Unternehmensgröße dient statistischen Zwecken. Die übrigen Angaben benötigt die Vergabestelle für die vor dem Zuschlag bzw. bei Verfahren mit Teilnahmewettbewerb vor der Aufforderung zur Angebotsabgabe einzuholende Auskunft aus dem Gewerbezentralregister gemäß § 150a Gewerbeordnung, § 19 Mindestlohngesetz, § 21 Arbeitsnehmerentsendegesetz. Bei Bewerber-/Bietergemeinschaften ist das Formular für jedes Mitglied einzureichen. Erklären Sie, ob Sie sich als Bietergemeinschaft bewerben oder beabsichtigen, Teile des Auftrags im Wege der Unterauftragsvergabe an Dritte zu vergeben. Legen Sie für diese Fälle die entsprechenden Anlagen "Unteraufträge" bzw. "Bewerber Bietergemeinschaftserklärung" sowie die Anlage "Verpflichtungserklärung Eignungsleihe Unteraufträge" ausgefüllt vor.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Software zur automatisierten Erstellung barrierefreier PDF Dokumente
Beschreibung: Gegenstand dieses Vergabeverfahrens sind: Software-Lizenzen und grundlegende Unterstützungsleistungen. Für die zu erbringenden vertragsgegenständlichen Leistungen in diesem Vergabeverfahren wurde ein Schätzwert in Höhe von 69.945.000 € Netto, bezogen auf den maximalen Vertragszeitraum von vier Jahren, ermittelt. Der Höchstwert der Rahmenvereinbarung entspricht dem Schätzwert. Die Bindefrist beginnt am Tag nach Ablauf der Angebotsfrist.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48300000 Softwarepaket für Dokumentenerstellung, Zeichnen, Bildverarbeitung, Terminplanung und Produktivität
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Sofern der Höchstwert durch die Bestellungen nicht erreicht wird, verlängert sich die Laufzeit zu gleichbleibenden Konditionen um ein Jahr, sofern die Auftraggeberin nicht spätestens drei Monate vor Ablauf der Laufzeit kündigt. Die Laufzeit der Rahmenvereinbarung beträgt insgesamt aber maximal vier Jahre.
5.1.5.
Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 69 945 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Das Vergabeverfahren bildet ein (1) Los. Der jeweilige Ort der Leistungserbringung wird in Absprache mit dem jeweiligen Bedarfsträger festgelegt. Grundsätzlich kann die Leistungserbringung deutschlandweit an allen Dienstsitzen der jeweiligen Bedarfsträger erforderlich werden. Abrufberechtigt sind: Die unmittelbare Bundesverwaltung der Bundesrepublik Deutschland sowie folgende Behörden, Einrichtungen und Organe: ALDB GmbH; Alexander von Humboldt-Stiftung; Auswärtiges Amt; Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten; Deutsche UNESCO Kommission; Bundeskriminalamt; Jüdisches Museum Berlin; Bismarckstiftung; Bundesstiftung Aufarbeitung; Bundesanstalt für Post und Telekommunikation; Deutsche Rentenversicherung Knappschaft Bahn See; Gematik GmbH; Statistisches Bundesamt; Bundeswehrfuhrparkservice; Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege; Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH; Bund der Vertriebenen; Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung; Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe; Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung; Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben; Bundesamt für Justiz; Bundesamt für Logistik und Mobilität; Bundesamt für Migration und Flüchtlinge; Bundesamt für Naturschutz; Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie; Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik; Bundesamt für Soziale Sicherung; Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit; Bundesamt für Verfassungsschutz; Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin; Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht; Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe; Bundesanstalt für Immobilienaufgaben; BIMA_SRM; BIMASRM_1; BIMASRM_3; BIMASRM_5; Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung; Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung; Bundesanstalt für Straßenwesen; Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen; Bundesanstalt für Wasserbau; Bundesanstalt Technisches Hilfswerk; Bundesfinanzhof; Bundesgerichtshof; Bundesinstitut für Berufsbildung; Bundesinstitut für Risikobewertung; Bundeskartellamt; Bundesministerium der Justiz; Bundesministerium des Innern und für Heimat; Bundesministerium für Arbeit und Soziales; Bundesministerium für Bildung und Forschung; Bundesministerium für Digitales und Verkehr; Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft; Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend; Bundesministerium für Gesundheit; Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und; Verbraucherschutz; Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz; Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung; Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen; Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen; Bundespolizei; Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt; Bundespolizeidirektion Hannover; Bundespolizeidirektion Sankt Augustin; Bundespolizeidirektion Koblenz; Bundespolizeidirektion Stuttgart; Bundespolizeidirektion München; Bundespolizeidirektion Pirna; Bundespolizeidirektion Berlin; Bundespolizeidirektion Flughaufen Frankfurt/Main; Bundespolizeidirektion Fliegergruppe; Bundespolizeidirektion 11; Bundespolizei Direktion Bereitschaftspolizei; Bundespolizei GSG9; Bundespolizeiakademie; Bundesrat; Bundesrechnungshof; Bundessortenamt; Bundessozialgericht; Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung; Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung; Bundesverwaltungsamt; Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung; Büro der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz; Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit; Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V.; Deutsche Nationalbibliothek; Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt; Deutsche Stiftung für internationale rechtliche Zusammenarbeit e.V.; Deutsches Biomassenforschungszentrum gGmbH; Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung e.V.; Deutsches Jugendinstitut e. V. ; Deutsches Patent- und Markenamt; Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) e.V; Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung GmbH; Eisenbahn-Bundesamt; Engagement Global gGmbH; Erdölbevorratungsverband; Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.; Fraktion der SPD im Deutschen Bundestag; Fraktion von Bündnis90/Die Grünen im Deutschen Bundestag; Friedrich Ebert Stiftung e.V.; Friedrich-Loeffler-Institut, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit; Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt (alle Standorte); Generalzolldirektion - Zentrale Beschaffungsstelle der Bundesfinanzverwaltung; German Institute of Development and Sustainability (IDOS); Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung; Informationstechnikzentrum Bund; Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen; Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.; Kraftfahrt-Bundesamt; Kulturveranstaltungen des Bundes in Berlin GmbH; Kunstverwaltung des Bundes; Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V.; Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft; Max Rubner-Institut; Nationale Anti Doping Agentur; Paul-Ehrlich-Institut; Physikalisch-Technische Bundesanstalt; Postbeamtenkrankenkasse; Presse- und Informationsamt der Bundesregierung; Robert Koch-Institut; SBB Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung gGmbH; Stiftung Forum Recht; Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg; Stiftung Preußischer Kulturbesitz; Thünen-Institut; Umweltbundesamt; Unfallversicherung Bund und Bahn; Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.; Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder; Verwaltungs-Berufsgenossenschaft; Zentrale Stelle für Informationstechnik im Sicherheitsbereich;
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Gefördertes soziales Ziel: Zugang für alle, Sonstiges
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Nachprüfung kann schriftlich an die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Kaiser-Friedrich-Straße 16, 53113 Bonn, gerichtet werden. Die Unwirksamkeit des Vertrages gemäß § 135 GWB kann innerhalb von 30 Kalendertagen nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union geltend gemacht werden.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat, vertreten durch das Beschaffungsamt des BMI
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: EVIDEN Germany GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001
Datum des Vertragsabschlusses: 05/03/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat, vertreten durch das Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer: t:0049228996100
Postanschrift: Brühler Straße 3
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 22899610-3535
Fax: +49 2289961087-1000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: t:022894990
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2289499-0
Fax: +49 2289499-163
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: EVIDEN Germany GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE359068690
Postanschrift: Otto-Hahn-Ring 6
Stadt: München
Postleitzahl: 81739
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +49 174-1584084
Fax: +49 12345678
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 3126978e-28cf-4db1-be73-870d94b3d9fa - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 27/03/2025 14:52:05 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 205331-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 63/2025
Datum der Veröffentlichung: 31/03/2025