1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: LVR-Fachbereich Zentraler Einkauf und Dienstleistungen
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Bewachung LVR-Klinik Köln
    
    
     Beschreibung: Bewachung Klinikgelände und Handwerkerbegleitung auf dem Gelände der LVR-Klinik Köln
    
    
     Kennung des Verfahrens: 5a31af7b-579b-4555-88b5-6879be5a4e1d
    
    
     Interne Kennung: Z011-2025-0009
    
    
     Verfahrensart: Offenes Verfahren
    
    
     Zentrale Elemente des Verfahrens: Der LVR-Fachbereich Zentraler Einkauf und Dienstleistungen schreibt für die LVR-Klinik Köln den Einsatz eines Sicherheitsdienstes im Rahmen eines offenen Verfahren aus. Der/der zukünftige Auftragnehmer*in übernimmt von 00:00 Uhr bis 24:00 Uhr an 365 Tagen im Jahr bzw. 366 Tagen in einem Schaltjahr die Sicherheits- und Kontrollaufgaben an folgendem Standort der LVR-Klinik Köln bei nachstehender Besetzung: • Bewachung Klinikgelände • LVR-Klinik Köln-Merheim, Wilhelm-Griesinger-Straße 23, 51109 Köln • Montag bis Sonntag, kalendertäglich: 1 Position von 00:00 Uhr bis 24:00 Uhr • Montag bis Freitag inkl. Feiertagen: 1 Position von 06:30 Uhr bis 15:00 Uhr • Handwerkerbegleitung in geschützten Bereichen
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 79700000 Dienstleistungen von Detekteien und Sicherheitsdiensten
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Wilhelm-Griesinger-Straße 23  
     
     
      Stadt: Köln
     
     
      Postleitzahl: 51109
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen bis zum Ende der Angebotsfrist zwingend einzureichen: • Vollständig ausgefülltes Angebotsschreiben (Das Schreiben ist in das Bietercockpit der Vergabeplattform des LVR inkludiert und muss dort ausgefüllt werden. Seitens des/der Bieter*in muss kein separates Schreiben beigefügt werden.) • vollständig ausgefülltes und bepreistes Leistungsverzeichnis "Bewachung LVR-Klinik Köln" (Fragenkatalog und Preisangebot - max. 2 Stellen hinter dem Komma) ggfls. mit Beiblatt sofern zusätzliche Angaben zu einzelnen Positionen erforderlich sind, inklusive Gesamtsumme und Zahlungsbedingungen • Konzept über die Planung sowie Erbringung der ausgeschriebenen Bewachungsleistung, bezogen auf den vorliegenden Auftrag. Insgesamt darf das Konzept die maximale Seitenzahl von 30 Seiten - incl. Anlage - nicht überschreiten. In dem Konzept ist auf die folgenden Punkte in der genannten Reihenfolge einzugehen (Bitte gestalten sie Ihr Konzept entsprechend der Gliederungspunkte in der Leistungsbeschreibung) • Vordruck "Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit EU" (Vordruck 111144) • Vordruck "Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 3 5k Absatz 3 der Verordnung (EU) 2022/1269 des Rates vom 21. Juli 2022" • Nachweis zur Erlaubnis für die Ausübung des Bewachungsgewerbes gemäß § 34a Gewerbeordnung (GewO) • Anlage 1 - Bietereignung (1) mit Angabe von Referenzen (vergleichbare Bewachungsleistung im Gesundheitswesen im psychiatrischen Bereich). Als vergleichbar gilt eine Referenz aus dem Gesundheitsbereich/Gesundheitsversorgung mit caritativen Einrichtungen bzw. Einrichtungen der Behindertenhilfe für Menschen mit Beeinträchtigungen. und (2) den dort geforderten Zertifikaten/Eigenerklärungen sowie Nachweisen zu den Führungskräften des/der Bieter*in, die den Auftrag ausführen sollen und im Fragenkatalog des Leistungsverzeichnisses genannt wurden: • Nachweis über die Freigabe des Mitarbeitenden im Bewacherregister mit Angabe der Bewacher ID in geeigneter Weise, zB. durch Vorlage eines Auszugs aus dem Bewacherregister (BWR) • die entsprechenden Qualifikationen z.B. Sicherheitsfachwirt/ IHK-Geprüfte/r Meister/in für Schutz und Sicherheit, Fachkraft für Schutz und Sicherheit/ Ge-prüfte Schutz- und Sicherheitskraft (IHK) • Nachweis Deeskalation Nachweis über eine praktische Fortbildung/Weiterbildung im Bereich Deeskalation (Deeskalationstraining); im Rahmen des zu erstellenden aufgabenbezogenen Weiterbildungskonzepts ist jährlich ein praktisches Handlungstraining in Deeskalationstechniken durchzuführen • Anlage 2 - "Kalkulation Stundenverrechnungssatz" zum Leistungsverzeichnis, ggfls. mit den erforderlichen Erläuterungen für die jeweils aufgeführten Tarifstufen • Bei Bietergemeinschaften Die Bietergemeinschaft wird durch den Auftraggeber geprüft. Auf Punkt 4 der Bewerbungsbedingungen des LVR wird verwiesen. Unterlagen Kooperationsvertrag incl. Erklärung, aus der sich auch die gesamtschuldnerische Haftung im Zuschlagsfall, die Namen sämtlicher Mitglieder der Bietergemeinschaft, ein/e bevollmächtigte/r Vertreter*in und die Absicht sich im Zuschlagsfall zu einer Arbeitsgemeinschaft zusammenzuschließen ergibt, Darstellung Art und Umfang der vorgesehenen Leistungsbereiche, "Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit", "Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 3 5k Absatz 3 der Verordnung (EU) 2022/1269 des Rates vom 21. Juli 2022" von allen Parteien unterzeichnet. Das gilt auch, wenn in den betreffenden Erklärungen keine Unterschriftenzeile vorgesehen ist. Die Erklärungen sind in elektronischer Form dem Angebot beizufügen. • Bei Unterauftragnehmern/Nachunternehmern Unterlagen Kooperationsvertrag incl. Beschreibung/Darstellung in welchen Bereichen diese eingesetzt werden sollen sowie Darstellung der Art und Umfang der vorgesehenen Leistungsbereiche, "Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit", "Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 3 5k Absatz 3 der Verordnung (EU) 2022/1269 des Rates vom 21. Juli 2022" sowie die Anlage "Bietereignung" ausgefüllt und mit Firmenstempel versehen. Das gilt auch, wenn in den betreffenden Erklärungen keine Unterschriftenzeile vorgesehen ist. Die Erklärungen sind in elektronischer Form dem Angebot beizufügen
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0000
    
    
     Titel: Bewachung LVR-Klinik Köln
    
    
     Beschreibung: Der/der zukünftige Auftragnehmer*in übernimmt von 00:00 Uhr bis 24:00 Uhr an 365 Tagen im Jahr bzw. 366 Tagen in einem Schaltjahr die Sicherheits- und Kontrollaufgaben an folgendem Standort der LVR-Klinik Köln bei nachstehender Besetzung: • Bewachung Klinikgelände • LVR-Klinik Köln-Merheim, Wilhelm-Griesinger-Straße 23, 51109 Köln • Montag bis Sonntag, kalendertäglich: 1 Position von 00:00 Uhr bis 24:00 Uhr • Montag bis Freitag inkl. Feiertagen: 1 Position von 06:30 Uhr bis 15:00 Uhr • Handwerkerbegleitung in geschützten Bereichen
    
    
     Interne Kennung: LOT-0000
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 79700000 Dienstleistungen von Detekteien und Sicherheitsdiensten
     
     
      Optionen: 
      
       Beschreibung der Optionen: Der zu vergebende Dienstleistungsvertrag beginnt am 01.09.2025 und hat eine Erstvertragslaufzeit von 2 Jahren bis zum 31.08.2027 Der Vertrag verlängert sich automatisch um jeweils ein weiteres Jahr bis zum 31.08., sofern keine der beiden Vertragsparteien 6 Monate vor Ablauf des Vertragsjahres kündigt. Die Abstimmungen hierzu erfolgen spätestens bis zum 28.02./29.02. des jeweiligen Jahres in dem der Vertrag regulär endet. Der Vertrag endet spätestens am 31.08.2031 ohne dass es einer ausdrücklichen Kündigung durch den Auftraggeber bedarf. Die ersten sechs Monate gelten als Probezeit. Während dieser Zeit kann der Vertrag mit einer Frist von zwei Wochen von der LVR-Klinik Köln ohne Angabe von Gründen durch schriftliche Erklärung gegenüber dem/dem Auftragnehmer*in von dem Auftraggeber gekündigt werden. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt unberührt.
      
      
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Wilhelm-Griesinger-Straße 23  
     
     
      Stadt: Köln
     
     
      Postleitzahl: 51109
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 01/09/2025
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 31/08/2027
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Beschreibung: • Nachweis zur Erlaubnis für die Ausübung des Bewachungsgewerbes gemäß § 34a Gewerbeordnung (GewO) • Anlage 1 - Bietereignung (1) mit Angabe von Referenzen (vergleichbare Bewachungsleistung im Gesundheitswesen im psychiatrischen Bereich). Als vergleichbar gilt eine Referenz aus dem Gesundheitsbereich/Gesundheitsversorgung mit caritativen Einrichtungen bzw. Einrichtungen der Behindertenhilfe für Menschen mit Beeinträchtigungen. und (2) den dort geforderten Zertifikaten/Eigenerklärungen sowie Nachweisen zu den Führungskräften des/der Bieter*in, die den Auftrag ausführen sollen und im Fragenkatalog des Leistungsverzeichnisses genannt wurden: • Nachweis über die Freigabe des Mitarbeitenden im Bewacherregister mit Angabe der Bewacher ID in geeigneter Weise, zB. durch Vorlage eines Auszugs aus dem Bewacherregister (BWR) • die entsprechenden Qualifikationen z.B. Sicherheitsfachwirt/ IHK-Geprüfte/r Meister/in für Schutz und Sicherheit, Fachkraft für Schutz und Sicherheit/ Ge-prüfte Schutz- und Sicherheitskraft (IHK) • Nachweis Deeskalation Nachweis über eine praktische Fortbildung/Weiterbildung im Bereich Deeskalation (Deeskalationstraining); im Rahmen des zu erstellenden aufgabenbezogenen Weiterbildungskonzepts ist jährlich ein praktisches Handlungstraining in Deeskalationstechniken durchzuführen
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: • Anlage 1 - Bietereignung mit Angabe - Gesamtumsatz in den letzten (drei) abgeschlossenen Geschäftsjahren - Gesamtumsatz im Geschäftsbereich der zu vergebenen Leistungen in den letzten (drei) abgeschlossenen Geschäftsjahren - Angabe zur Betriebshaftpflichtversicherung mit den Mindestdeckungssummen entsprechend der Anlage Bietereignung
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Anlage 1 - Bietereignung - Anzahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bereich der zu vergebenen Leistungen in den letzten (drei) abgeschlossenen Geschäftsjahren - Zertifizierungen Die für den jeweiligen Einsatz vorgesehenen Sicherheitsmitarbeitenden müssen nachstehende Anforderungen erfüllen: 1. Anforderungen an festangestellte Mitarbeitende gem. DIN 77200-1 • ständiger Wohnsitz in den Staaten der EU bzw. EFTA, 2. geistige und körperliche Eignung, auch im Sinne des § 3 DGUV 23 • gepflegtes und korrektes Erscheinungsbild, • freundliche und korrekte Umgangsformen, 3. Belastbarkeit in Stresssituationen, 4. Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift: Vorhandensein eines Sprachniveaus, welches eine uneingeschränkte Kommunikation beim Empfang von Anweisungen und bei der Durchführung der anfallenden Tätigkeiten ermöglicht, (Mindestanforderung: Stufe B 1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen gem. § 6 Abs. 1 BewachV) 5. Nachweis über die Sachkundeprüfung nach § 34a Abs. 1 Satz 4 Gewerbeordnung i. V. m. §§ 1 bis 4 BewachV vom 03. Mai 2019 oder gleichwertige Zugangsvoraussetzung zum Gewerbe (die Sachkundeunterrichtung nach § 34a GewO ist nicht ausreichend), 6. Nachweis über die Freigabe der Mitarbeitenden im Bewacherregister mit Angabe der Bewacher-ID in geeigneter Weise, zB durch Vorlage eines Auszugs aus dem Bewacherregister (BWR), 7. Nachweis über die Teilnahme an einer Ersthelferausbildung gemäß DGUV Vorschrift 1 in Präsenz inklusive der dort geforderten Auffrischungen oder einem Kursus über Soforthilfemaßnahmen am Unfallort oder gleichwertige Qualifikation inkl. der geforderten Auffrischungen 8. Nachweis über eine Fortbildung/Weiterbildung als Brandschutzhelfer*in in Präsenz gem. DGUV-Information 205-023 (vorbeugender/abwehrender Brandschutz); die Schulung ist spätestens alle drei Jahre zu wiederholen 9. Nachweis über eine praktische Fortbildung/Weiterbildung im Bereich Deeskalation (Deeskalationstraining) in Präsenz; im Rahmen des zu erstellenden aufgabenbezogenen Weiterbildungskonzepts ist jährlich ein praktisches Handlungstraining in Deeskalationstechniken durchzuführen 10. Regelhafte Teilnahme an aufgabenspezifischen Deeskalationstrainings (spätestens alle 24 Monate) Bei Ersteinsatz spätestens nach 3 Monaten ist dieses Training zu durchlaufen. 11. keine Kontakte des/der Mitarbeitenden zu Patienten in der LVR-Klinik Köln, die über die dienstliche Notwendigkeit hinausgehen (grundsätzliches Kontaktverbot)
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium:  
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Fachlichkeit des Angebotes
      
      
       Beschreibung: Konzept mit Aussagen/Darstellung zu folgenden Unterpunkten o Darstellung Ihres Unternehmens, einschl. Informationen zu den Tätigkeitsfel-dern o Unternehmensstruktur sowie Darstellungen hinsichtlich der organisatorischen, personellen und technischen Ausstattung o Darstellung der beruflichen Qualifikation der Führungskräfte des/der Bieter*in o Darstellung der Durchführung des Separatwachdienstes o Notfallmanagement o Auftragsbezogenes Personalkonzept o Personalausfall (auftragsbezogen) o Dienstkleidung o Business Continuity Plan o Schlüssel und Notfallvorschriften o Vorlaufzeit für die Beauftragung Handwerkerbegleitung o Kostenfreie Auftragsstornierung Handwerkerbegleitung
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 60
      
      
     
      Kriterium:  
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preis
      
      
       Beschreibung: Preis
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 40
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Zulässig
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 28/04/2025 12:00:00 (UTC+2)
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung evtl. fehlender Unterlagen erfolgt zeitnah nach der erfolgten Submission.
      
      
     
      Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: 
      
       Eröffnungsdatum: 28/04/2025 12:00:00 (UTC+2)
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland, c/o Bezirksregierung Köln
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Nach § 160 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: LVR-Fachbereich Zentraler Einkauf und Dienstleistungen
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: LVR-Fachbereich Zentraler Einkauf und Dienstleistungen
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: LVR-Fachbereich Zentraler Einkauf und Dienstleistungen
    
    
     Registrierungsnummer: Leitweg ID 05315-31002-83
    
    
     Postanschrift: Hermann-Pünder-Straße 1
    
    
     Stadt: Köln
    
    
     Postleitzahl: 50679
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland, c/o Bezirksregierung Köln
    
    
     Registrierungsnummer: Leitweg-ID 05315-03002-81
    
    
     Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
    
    
     Stadt: Köln
    
    
     Postleitzahl: 50667
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7005
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 1c18fd04-6591-4c0c-9b52-ef50dd414773  -  01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftragsbekanntmachung – Sonderregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 20
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 27/03/2025 10:11:42 (UTC+1)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 199345-2025
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 62/2025
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 28/03/2025