1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Deutsche Raumfahrtagentur im DLR e.V
Rechtsform des Erwerbers: Organisation mit besonderen oder ausschließlichen Rechten
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: EEE-Bauteile-Qualifikation Dienstleistungen zu Strahlungseffekten
Beschreibung: Die Raumfahrtagentur (RFA) im DLR e.V. fördert und unterstützt die deutsche Herstellerindustrie bei Entwicklung und Bau von elektrischen, elektronischen und elektromechanischen Bauteilen (EEE-Bauteile), um die Verfügbarkeit deutscher Bauteile für die nationalen Raumfahrtanwender sicher zu stellen. Dadurch soll die Beteiligung an Raumfahrtprojekten erhöht und die Anzahl der verfügbaren Bauteile in raumfahrttauglicher Qualität aus Deutschland vergrößert werden. Zur Identifikation von unterstützungsfähigen und förderwürdigen Vorhaben für Raumfahrtbauteile werden die Marktsituation, der Bedarf der Gerätehersteller, die technischen Anforderungen an die Bauteile und die zukünftigen Tendenzen analysiert. Verfügbare Bauelemente in Deutschland werden dann entsprechend den Regeln des ESA ESCC-Systems (European Space Components Coordination) getestet und ihre Einsatzbereitschaft für Raumfahrtanwendungen unter Beweis gestellt. Die RFA im DLR e.V. stellt grundsätzlich die Unterstützung der EEE-Bauteile-Aktivitäten durch Dienstleister sicher. Um für die deutschen Hersteller und der RFA im DLR als Executive im ESCC im Bereich der Strahlungsresistenz die Sicherheit und Funktionalität der EEE-Bauteile zu gewährleisten, ist eine entsprechend gut ausgestattete Testeinrichtung mit den entsprechenden Kapazitäten in Deutschland mit qualifizierten und erfahrenen Experten zu Strahlungseffekten im Weltall erforderlich. Des Weiteren sind umfassende Beratung und Unterstützung zum Thema Strahlungseffekten bei der Durchführung der EEE-Bauteileaktivitäten durch anerkannte Experten sowie Kenntnisse des gesamten ESCCSystems notwendig. Es soll ein Auftrag für die Unterstützung von Bauteilequalifikationsaufgaben hauptsächlich zu Strahlungseffekten vergeben werden. Die im Rahmen des Auftrages durchzuführenden Unterstützungsaktivitäten gliedern sich in drei Bereiche: 1. Steuerung von EEE-Bauteileaktivitäten in Deutschland 2. Teilnahme an internationalen Gremien 3. Prüfung von Bauteil-Listen
Kennung des Verfahrens: 209bba81-1b05-4811-9f8d-f47d0c8d9df0
Interne Kennung: 50PS2503
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 73000000 Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: EEE-Bauteile-Qualifikation Dienstleistungen zu Strahlungseffekten
Beschreibung: Die Raumfahrtagentur (RFA) im DLR e.V. fördert und unterstützt die deutsche Herstellerindustrie bei Entwicklung und Bau von elektrischen, elektronischen und elektromechanischen Bauteilen (EEE-Bauteile), um die Verfügbarkeit deutscher Bauteile für die nationalen Raumfahrtanwender sicher zu stellen. Dadurch soll die Beteiligung an Raumfahrtprojekten erhöht und die Anzahl der verfügbaren Bauteile in raumfahrttauglicher Qualität aus Deutschland vergrößert werden. Zur Identifikation von unterstützungsfähigen und förderwürdigen Vorhaben für Raumfahrtbauteile werden die Marktsituation, der Bedarf der Gerätehersteller, die technischen Anforderungen an die Bauteile und die zukünftigen Tendenzen analysiert. Verfügbare Bauelemente in Deutschland werden dann entsprechend den Regeln des ESA ESCC-Systems (European Space Components Coordination) getestet und ihre Einsatzbereitschaft für Raumfahrtanwendungen unter Beweis gestellt. Die RFA im DLR e.V. stellt grundsätzlich die Unterstützung der EEE-Bauteile-Aktivitäten durch Dienstleister sicher. Um für die deutschen Hersteller und der RFA im DLR als Executive im ESCC im Bereich der Strahlungsresistenz die Sicherheit und Funktionalität der EEE-Bauteile zu gewährleisten, ist eine entsprechend gut ausgestattete Testeinrichtung mit den entsprechenden Kapazitäten in Deutschland mit qualifizierten und erfahrenen Experten zu Strahlungseffekten im Weltall erforderlich. Des Weiteren sind umfassende Beratung und Unterstützung zum Thema Strahlungseffekten bei der Durchführung der EEE-Bauteileaktivitäten durch anerkannte Experten sowie Kenntnisse des gesamten ESCCSystems notwendig. Es soll ein Auftrag für die Unterstützung von Bauteilequalifikationsaufgaben hauptsächlich zu Strahlungseffekten vergeben werden. Die im Rahmen des Auftrages durchzuführenden Unterstützungsaktivitäten gliedern sich in drei Bereiche: 1. Steuerung von EEE-Bauteileaktivitäten in Deutschland 2. Teilnahme an internationalen Gremien 3. Prüfung von Bauteil-Listen
Interne Kennung: 50PS2503
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 73000000 Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/03/2025
Enddatum der Laufzeit: 28/02/2029
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Der Auftrag kann nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden, da aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Rangfolge
Zuschlagskriterium — Zahl: 1
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Antrag zum Nachprüfungsverfahren ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). 2. die Unwirksamkeit nach § 135 Abs.1 GWB nicht innerhalb von 30 Kalendertagen im Rahmen eines Nachprüfungsverfahrens, nach Information der betroffenen Bieter/Bewerber über den Vertragsschluss durch den öffentlichen Auftraggeber, geltend gemacht worden ist (absolute Ausschlussfrist bei unterbliebener Information durch den öffentlichen Auftraggeber ist 6 Monate nach Vertragsschluss gemäß § 135 Abs.2 S.1 GWB). 3. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, eine Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs.3 Nr. 4 GWB). 4. der Antragsteller Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat (§ 160 Abs. 3 Nr.2 GWB). 5. der Antragsteller Verstöße, die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat( § 160 Abs.3 Nr. 3 GWB).
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 1 308 166,50 EUR
Direktvergabe:
Begründung der Direktvergabe: Der Auftrag kann nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden, da aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist
Sonstige Begründung: Alleinstellungsmerkmal aufgrund von drei Co60-Strahlungs-Quellen, die gleichzeitig betrieben werden können. Diese drei Co60 Strahlungsquellen zu betreiben sichern in diesem Auftrag jederzeit, dass selbst bei hoher Auslastung durch andere externe Kunden, interne Projekte oder technische Wartungspausen kurzfristig Strahlungsuntersuchungen für die deutschen Hersteller möglich sind. - Insbesondere wird durch diese drei räumlich getrennten Labor-Kapazitäten die Vertraulichkeit des Firmen Know-hows externer Kunden sichergestellt
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen (INT)
Angebot:
Kennung des Angebots: EEE-Bauteile-Qualifikation Dienstleistungen zu Strahlungseffekten
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 50PS2503
Datum des Vertragsabschlusses: 17/03/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
8. Organisationen
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Deutsche Raumfahrtagentur im DLR e.V
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: T:02284470
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53227
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228447-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen (INT)
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE 129515865
Postanschrift: Appelsgarten 2
Stadt: Euskirchen
Postleitzahl: 53879
Land, Gliederung (NUTS): Euskirchen (DEA28)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
Registrierungsnummer: t:022894990
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 6c0bb81e-bb3f-4ee2-be1d-7b400cac1788 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 27/03/2025 00:00:00 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 200389-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 62/2025
Datum der Veröffentlichung: 28/03/2025