1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Bonn GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Einbau Fahrzeugwasch- und Wasseraufbereitungsanlage für Schienenfahrzeuge
Beschreibung: Die Stadtwerke Bonn Verkehrs-GmbH, nachfolgend SWBV bzw. Auftraggeber AG, beabsichtigt die Beauftragung für den Einbau einer neuen Fahrzeugwasch- und Wasseraufbereitungsanlage für die ansässigen Schienenfahrzeuge. Die neue Durchfahrwaschanlage mit Oberleitung ersetzt eine bestehende Anlage. Diese wird in einer Werkstatthalle mit eingeschalteter Oberleitung betrieben. Die Oberleitungsspannung betragt 750V DC. Die Anlage muss uneingeschränkt sowohl für die Bestandsfahrzeuge, Zweirichtungs-Niederflur- und Hochflurfahrzeuge unterschiedlicher Baureihen mit den Breiten 2,40 und 2,65m und unterschiedlichen Längen (auch in Traktion), gemäß Anlage 1 "Lichtraumprofil" einsetzbar sein.
Kennung des Verfahrens: 9c7f73b4-e512-46fb-b043-741c18d7db99
Interne Kennung: 2025-8788
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 42000000 Industrielle Maschinen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 42716100 Waschanlagen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Betriebshof Beuel, Neustraße 73
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53225
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS0YBAYTMCB8Q0Q
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Leistungserfüllung nicht mehr möglich
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Einbau Fahrzeugwasch- und Wasseraufbereitungsanlage für Schienenfahrzeuge
Beschreibung: Eine Besichtigung der bestehenden Anlage und der Örtlichkeit vor Angebotsangabe wird empfohlen. Der Auftragnehmer, nachfolgend AN genannt, verpflichtet sich, die ihm obliegenden vertraglichen Verpflichtungen unter Einbehaltung aller gültigen Normen und Vorschriften der Sicherheitsorganisa-tionen (z. B. DVGW, VDE, TÜV, Maschinenrichtlinie 2006/42/EG (EN ISO 12100), Wassernetztrennung nach Vorgabe der unteren Wasserbehörde DIN EN 1717), den Arbeitsstättenrichtlinien, die UVV 61 und die Auflagen des Schweißerlaubnisschein der SWB in der jeweils gültigen Form zu erfüllen. Eben-so sind die allgemein anerkannten Regeln der Technik einzuhalten. Des Weiteren gelten die VOB, die BauO NW, die ISO-, EN- und DIN-Normen. Sollte der AN aufgrund seiner besonderen Erfahrungen bei der Ausführung Bedenken gegen die zu Grunde gelegte Ausführungsart haben, so ist der AN verpflichtet, diese dem AG vor Beginn der Ar-beiten schriftlich anzuzeigen. Spätere Ansprüche, die sich aus Nichtbeachtung dieses Punktes ergeben, werden nicht anerkannt. Alle verwendeten Bauteile sollen nach Möglichkeit aus recycelfähigen Materialien und umweltfreund-lich hergestellt werden bzw. sein. Dies dürfen nicht zu einer Beeinträchtigung der Sicherheit und Le-bensdauer der Anlage führen. Es ist eine umfangreiche Dokumentation für alle gelieferten Komponenten/Anlagen (z. B. Bedien-handbücher, Wartungs- und Inspektionshandbuch, Instandsetzungshandbuch zur Fehlersuche, Stromlaufpläne und Stücklisten) in deutscher Sprache zu erstellen bzw. mitzuliefern. Vor Übergabe der Anlage an den Betrieb ist eine ausführliche Einweisung bzw. Schulung durch den AN durchzuführen. Diese beinhaltet ebenfalls die Bedienung und Fehlerbehebung der Anlage.
Interne Kennung: 2025-8788
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 42000000 Industrielle Maschinen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 42716100 Waschanlagen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Betriebshof Beuel, Neustraße 73
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53225
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 4 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Formblatt T6 - Eigenerklärung Umsatz Formblatt T10 - weitere Forderungen Formblatt T11- Besondere Vertragsbedingungen TVgG NRW Nachweis über Eintragung in Handelsregister oder vergleichbar (nicht älter als sechs Monate) - Haftpflichtversicherung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden in Höhe von mindestens EUR 2,5 Mio. oder Erklärung im Auftragsfall eine entsprechende Versicherung abzuschließen (T10)
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Formblatt T1 - Erklärungen des Bewerbers Formblatt T2 - Angaben zum Bieter (nur für Einzelbieter) Formblatt T3 - Bietergemeinschaftserklärung (falls zutreffend) Formblatt T4 - Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen Formblatt T5 - Verpflichtungserklärung Drittunternehmen (sofern zutreffend) Formblatt T9 - Antiterrorerklärung
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Formblatt T7 - Zertifikate Formblatt T8 - Eigenerklärung Mitarbeiter Nachweis über Eintragung in Handelsregister oder vergleichbar (nicht älter als sechs Monate) - Haftpflichtversicherung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden in Höhe von mindestens EUR 2,5 Mio. oder Erklärung im Auftragsfall eine entsprechende Versicherung abzuschließen (T10)
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 22/04/2025 23:59:59 (UTC+2)
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 05/05/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Vertragserfüllungsbürgschaft
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 29/04/2025 11:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 115 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Auftraggeberin wird die eingegangenen Unterlagen auf Vollständigkeit prüfen. Soweit sich daraus ergibt, dass die Teilnahmeanträge unvollständig sind, ist die Auftraggeberin berechtigt, den betreffenden Bewerbern die Möglichkeit zu geben, entsprechende Unterlagen nachzureichen. Dieses Recht zur Nachforderung von Unterlagen begründet indes keine Verantwortung der Auftraggeberin für die Vollständigkeit der Teilnahmeanträge und keine Verpflichtung zur Nachforderung; ebenso ist ein Ausschluss der betroffenen Teilnahmeanträge zulässig. Es liegt daher in Ihrem Interesse, für die Vollständigkeit des Teilnahmeantrages Sorge zu tragen. Der Bewerber bleibt für den Nachweis seiner Eignung und die Vollständigkeit seines Teilnahmeantrags allein verantwortlich
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Im Auftragsfall werden die besonderen Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Einhaltung des Tariftreue und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen (BVB Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen) Vertragsbestandteil.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: ARGE
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadtwerke Bonn GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadtwerke Bonn GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Bonn GmbH
Registrierungsnummer: Steuer-Nr. 205 5778 0806
Postanschrift: Theaterstraße 24
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53111
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Einkauf
Telefon: +49 2287112339
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer: DE 812110859
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Spruchkörper Köln
Telefon: +49 221-1473045
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: d91c0122-93b1-470a-9025-8686ea6fb189 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 27/03/2025 13:56:06 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 202334-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 62/2025
Datum der Veröffentlichung: 28/03/2025