1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Tätigkeit des Auftraggebers: Mit Strom zusammenhängende Tätigkeiten
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Netze BW GmbH
Tätigkeit des Auftraggebers: Mit Strom zusammenhängende Tätigkeiten
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Breitbandausbau Burladingen Kernort
Beschreibung: Tiefbauabreiten, Verlegearbeiten, Herstellung von Hausanschlüssen, Glasarbeiten/ LWL-Arbeiten, Kabelmontage Strom für den Breitbandausbau in Burladingen Kernort. Im Zuge des Breitbandausbaus wird Strom mitverlegt.
Kennung des Verfahrens: d9aaf0e5-5583-4651-b70a-90d7ed8a5ac1
Interne Kennung: EnBW-2024-0101
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45232000 Bauarbeiten und zugehörige Arbeiten für Rohrleitungen und Kabelnetze
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Burladingen
Postleitzahl: 72393
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 11 105 809,94 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Der Aufruf zum Wettbewerb ist beendet
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Tiefbau Cluster 1
Beschreibung: Dieses Los umfasst Tiefbau- und Verlegearbeiten für den Breitbandausbau gemäß den Netze BW Leistungsbüchern und technischen Handreichungen der Netze BW. Abgrenzung der zu bauenden Trassen finden Sie in den der Ausschreibung angehängten Trassenplänen gekennzeichnet als Cluster 1. Gewerke: Tiefbau-, Verlegearbeiten und Herstellung von Hausanschlüssen für den Breitbandausbau, inkl. Strommitverlegung
Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45232000 Bauarbeiten und zugehörige Arbeiten für Rohrleitungen und Kabelnetze
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Einseitige Verlängerungsoption um 12 Monate und optionales Vertragsvolumen von 30% der ausgeschriebenen Mengen
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Burladingen
Postleitzahl: 72393
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/10/2027
5.1.5.
Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 3 235 102,66 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Erfahrung der Baustellenleitung Breitbandprojekte
Beschreibung: Bewertet wird die Erfahrung der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Baustellenleitung. Die Bieter haben hierzu Nachweise einzureichen, die belegen ob und in welchem Umfang die mit der Ausführung des Auftrags betrauten Baustellenleitung Erfahrung in der Umsetzung von Breitbandprojekten hat. Die Bewertung erfolgt in 20-Punkte-Schritten (100 - 80 - 60 - 40 - 20 - 0), vgl. Kriterium "Akzeptanz des Vertrags". Mit 100 Punkten bewertet wird eine Baustellenleitung, die bereits mindestens ein Breitbandprojekt mit mind. 25km Tiefbau oder 1000 Hausanschlüssen umgesetzt hat. Mit 80 Punkten bewertet wird eine Baustellenleitung, die bereits mindestens ein Breitbandprojekt mit mind. 20km Tiefbau oder 800 Hausanschlüssen umgesetzt hat. Mit 60 Punkten bewertet wird eine Baustellenleitung, die bereits mindestens ein Breitbandprojekt mit mind. 15km Tiefbau oder 600 Hausanschlüssen umgesetzt hat. Mit 40 Punkten bewertet wird eine Baustellenleitung, die bereits mindestens ein Breitbandprojekt mit mind. 10km Tiefbau oder 400 Hausanschlüssen umgesetzt hat. Mit 20 Punkten bewertet wird eine Baustellenleitung, die bereits mindestens ein Breitbandprojekt mit mind. 5km Tiefbau oder 200 Hausanschlüssen umgesetzt hat. Mit 0 Punkten bewertet wird eine Baustellenleitung, die noch kein oder lediglich Breitbandprojekte mit weniger als 5km Tiefbau oder 200 Hausanschlüssen umgesetzt hat.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Erfahrung der Baustellenleitung Stromprojekte
Beschreibung: Bewertet wird die Erfahrung der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Baustellenleitung. Die Bieter haben hierzu Nachweise einzureichen, die belegen ob und in welchem Umfang die mit der Ausführung des Auftrags betrauten Baustellenleitung Erfahrung in der Umsetzung von Stromprojekten hat. Die Bewertung erfolgt in 20-Punkte-Schritten (100 - 80 - 60 - 40 - 20 - 0), vgl. Kriterium "Akzeptanz des Vertrags". Mit 100 Punkten bewertet wird eine Baustellenleitung, die bereits mindestens ein Stromprojekt mit mind. 15km Tiefbau oder 600 Hausanschlüssen umgesetzt hat. Mit 80 Punkten bewertet wird eine Baustellenleitung, die bereits mindestens ein Stromprojekt mit mind. 12,5km Tiefbau oder 500 Hausanschlüssen umgesetzt hat. Mit 60 Punkten bewertet wird eine Baustellenleitung, die bereits mindestens ein Stromprojekt mit mind. 10km Tiefbau oder 400 Hausanschlüssen umgesetzt hat. Mit 40 Punkten bewertet wird eine Baustellenleitung, die bereits mindestens ein Stromprojekt mit mind. 7,5km Tiefbau oder 300 Hausanschlüssen umgesetzt hat. Mit 20 Punkten bewertet wird eine Baustellenleitung, die bereits mindestens ein Stromprojekt mit mind. 5km Tiefbau oder 200 Hausanschlüssen umgesetzt hat. Mit 0 Punkten bewertet wird eine Baustellenleitung, die noch kein oder lediglich Stromprojekte mit weniger als 5km Tiefbau oder 200 Hausanschlüssen umgesetzt hat.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konstant zugesicherte Leistungsfähigkeit pro Monat
Beschreibung: Die Bieter haben anzugeben, welche Baugeschwindigkeit sie vertraglich zusichern können. Hierzu wird die Lücke im Rahmenvertrag Ziffer 23 Ausführungstermine entsprechend der Angaben dieses Verfahrens ausgefüllt. Dieser Aspekt wird im Kriterium "Akzeptanz des Vertrags" nicht bewertet. Die Bewertung erfolgt in 20-Punkte-Schritten (100 - 80 - 60 - 40 - 20 - 0), vgl. Kriterium "Akzeptanz des Vertrags". Mit 100 Punkten bewertet werden Bieter, die mindestens den Bau von 1 km Tiefbautrasse und 28 Hausanschlüsse im Monat vertraglich zusichern. Mit 80 Punkten bewertet werden Bieter, die mindestens den Bau von 0,9 km Tiefbautrasse und 26 Hausanschlüsse im Monat vertraglich zusichern. Mit 60 Punkten bewertet werden Bieter, die mindestens den Bau von 0,8 km Tiefbautrasse und 24 Hausanschlüsse im Monat vertraglich zusichern. Mit 40 Punkten bewertet werden Bieter, die mindestens den Bau von 0,7 km Tiefbautrasse und 22 Hausanschlüsse im Monat vertraglich zusichern. Mit 20 Punkten bewertet werden Bieter, die mindestens den Bau von 0,6 km Tiefbautrasse und 20 Hausanschlüsse im Monat vertraglich zusichern. Mit 0 Punkten bewertet werden Bieter, die weniger als den Bau von 0,6 km Tiefbautrasse und 20 Hausanschlüsse im Monat vertraglich zusichern.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Vor-Ort-Präsenz der Baustellenleitung
Beschreibung: Die Bieter haben anzugeben, wie häufig die eingesetzte Baustellenleitung pro Woche auf der Baustelle im Auftragsfalle präsent sein wird. Hierzu wird die Lücke im Rahmenvertrag in Ziffer 15 Koordination entsprechend ausgefüllt. Dieser Aspekt wird im Kriterium "Akzeptanz des Vertrags" nicht bewertet. Die Bewertung erfolgt in 33,3-Punkte-Schritten (100 - 66,6 - 33,3 - 0). Mit 100 Punkten bewertet werden Bieter, die sich verpflichten, die Baustellenleitung im Auftragsfalle mind. 4 Tage pro Woche auf die Baustelle zu entsenden. Mit 66,6 Punkten bewertet werden Bieter, die sich verpflichten, die Baustellenleitung im Auftragsfalle mind. 3 Tage pro Woche auf die Baustelle zu entsenden. Mit 33,3 Punkten bewertet werden Bieter, die sich verpflichten, die Baustellenleitung im Auftragsfalle mind. 2 Tage pro Woche auf die Baustelle zu entsenden Mit 0 Punkten bewertet werden Bieter, deren Baustellenleitung in der Regel weniger als 2 Tage pro Woche auf der Baustelle sind. Sollte ein Bieter angeben, dass die Baustellenleitung in der Regel ein Tag oder weniger in der Woche auf der Baustelle präsent ist, führt dies zum Ausschluss des Bieters.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Bewertungspreis
Beschreibung: Der Bewertungspreis ergibt sich aus den Zuschlagssätzen der geplanten Leistungen und der ungeplanten Leistungen und wird nachfolgender Formel berechnet: Bewertungspreis = 0,7 * P1 + 0,3 * (P0 * (1+ Z)) P0: Gesamtpreis excl. Zuschlag der gepl. Leistungen P1: Gesamtpreis inkl. Zuschlag der gepl. Leistungen Z: durchschnittlicher Zuschlagssatz der ungeplanten Leistungen Die Vergabe der Punkte wird anhand folgender Formel berechnet: Das günstigste Angebot erhält 100 Punkte. Der prozentuale preisliche Abstand der übrigen Angebote zum günstigsten Angebot wird linear über Punkte abgebildet (z.B. zweitgünstigstes Angebot = 20% teurer als Bestangebot → 100 Punkte - 20% = 80 Punkte). 25 Ist ein Angebot mindestens doppelt so teuer wie das beste Angebot, erhält es 0 Punkte.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Akzeptanz des Vertrags
Beschreibung: Die Bieter haben ihre Änderungsforderungen hinsichtlich des vorgelegten Vertrags mit dem Angebot einzureichen. Der Grad an Akzeptanz des Vertrags bzw. der Umfang der Änderungen werden bewertet. Die Bewertung erfolgt in 20-Punkte-Schritten (100 - 80 - 60 - 40 - 20 - 0). Bei der Bewertung werden die Angebote, anders als beim Kriterium "Preis", nicht in Relation zu den Angeboten der Wettbewerber bepunktet, sondern allein nach der objektiven Attraktivität ihres Inhalts. Der beste Bieter erhält somit nicht automatisch die volle Punktzahl. Die volle Punktzahl erhalten Bieter, die mit dem vom Auftraggeber vorgelegten Vertrag nebst dessen Anlagen und Unteranlagen ohne Änderungen einverstanden sind oder nur Änderungen vorschlagen, die für den Auftraggeber ausschließlich vorteilhaft und/oder nur Änderungen vorschlagen, die rechtlich alternativlos sind. Je nachteiliger die von einem Bieter vorgeschlagene(n) Änderung(en) des Vertrags oder dessen Anlagen für den Auftraggeber ist/sind, desto niedriger ist die Punktzahl, mit der der jeweilige Bieter bei diesem Kriterium bewertet wird. Gewertet werden die nachteiligen rechtlichen oder wirtschaftlichen Konsequenzen einer Änderung für den Auftraggeber im Verhältnis zu der geschätzten Eintrittswahrscheinlichkeit der Rechtsfolge oder wirtschaftlichen Auswirkungen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: EnBW Energie Baden-Württemberg AG
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: LWL-Arbeiten Cluster 1
Beschreibung: Dieses Los umfasst LWL-Arbeiten für den Breitbandausbau gemäß den Netze BW Leistungsbüchern und technischen Handreichungen der Netze BW. Abgrenzung der zu montierenden Trassen finden Sie in den der Ausschreibung angehängten Trassenplänen gekennzeichnet als Cluster 1. Gewerk: LWL-Arbeiten für den Breitbandausbau
Interne Kennung: LOT-0002
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45232000 Bauarbeiten und zugehörige Arbeiten für Rohrleitungen und Kabelnetze
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Einseitige Verlängerungsoption um 12 Monate und optionales Vertragsvolumen von 30% der ausgeschriebenen Mengen
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Burladingen
Postleitzahl: 72393
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/10/2027
5.1.5.
Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 354 348,88 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der Bewertungspreis ergibt sich aus den Zuschlagssätzen der geplanten Leistungen und der ungeplanten Leistungen und wird nachfolgender Formel berechnet: Bewertungspreis = 0,7 * P1 + 0,3 * (P0 * (1+ Z)) P0: Gesamtpreis excl. Zuschlag der gepl. Leistungen P1: Gesamtpreis inkl. Zuschlag der gepl. Leistungen Z: durchschnittlicher Zuschlagssatz der ungeplanten Leistungen Die Vergabe der Punkte wird anhand folgender Formel berechnet: Das günstigste Angebot erhält 100 Punkte. Der prozentuale preisliche Abstand der übrigen Angebote zum günstigsten Angebot wird linear über Punkte abgebildet (z.B. zweitgünstigstes Angebot = 20% teurer als Bestangebot → 100 Punkte - 20% = 80 Punkte).
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 90
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Akzeptanz des Vertrags
Beschreibung: Die Bieter haben ihre Änderungsforderungen hinsichtlich des vorgelegten Vertrags mit dem Angebot einzureichen. Der Grad an Akzeptanz des Vertrags bzw. der Umfang der Änderungen werden bewertet. Die Bewertung erfolgt in 20-Punkte-Schritten (100 - 80 - 60 - 40 - 20 - 0). Bei der Bewertung werden die Angebote, anders als beim Kriterium "Preis", nicht in Relation zu den Angeboten der Wettbewerber bepunktet, sondern allein nach der objektiven Attraktivität ihres Inhalts. Der beste Bieter erhält somit nicht automatisch die volle Punktzahl. Die volle Punktzahl erhalten Bieter, die mit dem vom Auftraggeber vorgelegten Vertrag nebst dessen Anlagen und Unteranlagen ohne Änderungen einverstanden sind oder nur Änderungen vorschlagen, die für den Auftraggeber ausschließlich vorteilhaft und/oder nur Änderungen vorschlagen, die rechtlich alternativlos sind. Je nachteiliger die von einem Bieter vorgeschlagene(n) Änderung(en) des Vertrags oder dessen Anlagen für den Auftraggeber ist/sind, desto niedriger ist die Punktzahl, mit der der jeweilige Bieter bei diesem Kriterium bewertet wird. Gewertet werden die nachteiligen rechtlichen oder wirtschaftlichen Konsequenzen einer Änderung für den Auftraggeber im Verhältnis zu der geschätzten Eintrittswahrscheinlichkeit der Rechtsfolge oder wirtschaftlichen Auswirkungen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: EnBW Energie Baden-Württemberg AG
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Kabelmontage Strom Cluster 1
Beschreibung: Dieses Los umfasst die Strom-Kabelmontage für den Breitbandausbau gemäß den Netze BW Leistungsbüchern und technischen Handreichungen der Netze BW. Die Abgrenzung der zu montierenden Trassen finden Sie in den der Ausschreibung angehängten Trassenplänen gekennzeichnet als Cluster 1. Gewerk: Strom-Kabelmontage für die Strommitverlegung im Zuge des Breitbandausbau
Interne Kennung: LOT-0003
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45232000 Bauarbeiten und zugehörige Arbeiten für Rohrleitungen und Kabelnetze
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Einseitige Verlängerungsoption um 12 Monate und optionales Vertragsvolumen von 30% der ausgeschriebenen Mengen
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Burladingen
Postleitzahl: 72393
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/10/2027
5.1.5.
Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 82 334,25 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der Bewertungspreis ergibt sich aus den Zuschlagssätzen der geplanten Leistungen und der ungeplanten Leistungen und wird nachfolgender Formel berechnet: Bewertungspreis = 0,7 * P1 + 0,3 * (P0 * (1+ Z)) P0: Gesamtpreis excl. Zuschlag der gepl. Leistungen P1: Gesamtpreis inkl. Zuschlag der gepl. Leistungen Z: durchschnittlicher Zuschlagssatz der ungeplanten Leistungen Die Vergabe der Punkte wird anhand folgender Formel berechnet: Das günstigste Angebot erhält 100 Punkte. Der prozentuale preisliche Abstand der übrigen Angebote zum günstigsten Angebot wird linear über Punkte abgebildet (z.B. zweitgünstigstes Angebot = 20% teurer als Bestangebot → 100 Punkte - 20% = 80 Punkte).
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 90
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Akzeptanz des Vertrags
Beschreibung: Die Bieter haben ihre Änderungsforderungen hinsichtlich des vorgelegten Vertrags mit dem Angebot einzureichen. Der Grad an Akzeptanz des Vertrags bzw. der Umfang der Änderungen werden bewertet. Die Bewertung erfolgt in 20-Punkte-Schritten (100 - 80 - 60 - 40 - 20 - 0). Bei der Bewertung werden die Angebote, anders als beim Kriterium "Preis", nicht in Relation zu den Angeboten der Wettbewerber bepunktet, sondern allein nach der objektiven Attraktivität ihres Inhalts. Der beste Bieter erhält somit nicht automatisch die volle Punktzahl. Die volle Punktzahl erhalten Bieter, die mit dem vom Auftraggeber vorgelegten Vertrag nebst dessen Anlagen und Unteranlagen ohne Änderungen einverstanden sind oder nur Änderungen vorschlagen, die für den Auftraggeber ausschließlich vorteilhaft und/oder nur Änderungen vorschlagen, die rechtlich alternativlos sind. Je nachteiliger die von einem Bieter vorgeschlagene(n) Änderung(en) des Vertrags oder dessen Anlagen für den Auftraggeber ist/sind, desto niedriger ist die Punktzahl, mit der der jeweilige Bieter bei diesem Kriterium bewertet wird. Gewertet werden die nachteiligen rechtlichen oder wirtschaftlichen Konsequenzen einer Änderung für den Auftraggeber im Verhältnis zu der geschätzten Eintrittswahrscheinlichkeit der Rechtsfolge oder wirtschaftlichen Auswirkungen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: EnBW Energie Baden-Württemberg AG
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0004
Titel: Tiefbau Cluster 2
Beschreibung: Dieses Los umfasst Tiefbau- und Verlegearbeiten für den Breitbandausbau gemäß den Netze BW Leistungsbüchern und technischen Handreichungen der Netze BW. Die Abgrenzung der zu bauenden Trassen finden Sie in den der Ausschreibung angehängten Trassenplänen gekennzeichnet als Cluster 2. Gewerke: Tiefbau-, Verlegearbeiten und Herstellung von Hausanschlüssen für den Breitbandausbau, inkl. Strommitverlegung
Interne Kennung: LOT-0004
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45232000 Bauarbeiten und zugehörige Arbeiten für Rohrleitungen und Kabelnetze
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Einseitige Verlängerungsoption um 12 Monate und optionales Vertragsvolumen von 30% der ausgeschriebenen Mengen
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Burladingen
Postleitzahl: 72393
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/10/2027
5.1.5.
Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 2 832 396,95 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Erfahrung der Baustellenleitung Breitbandprojekte
Beschreibung: Bewertet wird die Erfahrung der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Baustellenleitung. Die Bieter haben hierzu Nachweise einzureichen, die belegen ob und in welchem Umfang die mit der Ausführung des Auftrags betrauten Baustellenleitung Erfahrung in der Umsetzung von Breitbandprojekten hat. Die Bewertung erfolgt in 20-Punkte-Schritten (100 - 80 - 60 - 40 - 20 - 0), vgl. Kriterium "Akzeptanz des Vertrags". Mit 100 Punkten bewertet wird eine Baustellenleitung, die bereits mindestens ein Breitbandprojekt mit mind. 25km Tiefbau oder 1000 Hausanschlüssen umgesetzt hat. Mit 80 Punkten bewertet wird eine Baustellenleitung, die bereits mindestens ein Breitbandprojekt mit mind. 20km Tiefbau oder 800 Hausanschlüssen umgesetzt hat. Mit 60 Punkten bewertet wird eine Baustellenleitung, die bereits mindestens ein Breitbandprojekt mit mind. 15km Tiefbau oder 600 Hausanschlüssen umgesetzt hat. Mit 40 Punkten bewertet wird eine Baustellenleitung, die bereits mindestens ein Breitbandprojekt mit mind. 10km Tiefbau oder 400 Hausanschlüssen umgesetzt hat. Mit 20 Punkten bewertet wird eine Baustellenleitung, die bereits mindestens ein Breitbandprojekt mit mind. 5km Tiefbau oder 200 Hausanschlüssen umgesetzt hat. Mit 0 Punkten bewertet wird eine Baustellenleitung, die noch kein oder lediglich Breitbandprojekte mit weniger als 5km Tiefbau oder 200 Hausanschlüssen umgesetzt hat.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Erfahrung der Baustellenleitung Stromprojekte
Beschreibung: Bewertet wird die Erfahrung der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Baustellenleitung. Die Bieter haben hierzu Nachweise einzureichen, die belegen ob und in welchem Umfang die mit der Ausführung des Auftrags betrauten Baustellenleitung Erfahrung in der Umsetzung von Stromprojekten hat. Die Bewertung erfolgt in 20-Punkte-Schritten (100 - 80 - 60 - 40 - 20 - 0), vgl. Kriterium "Akzeptanz des Vertrags". Mit 100 Punkten bewertet wird eine Baustellenleitung, die bereits mindestens ein Stromprojekt mit mind. 15km Tiefbau oder 600 Hausanschlüssen umgesetzt hat. Mit 80 Punkten bewertet wird eine Baustellenleitung, die bereits mindestens ein Stromprojekt mit mind. 12,5km Tiefbau oder 500 Hausanschlüssen umgesetzt hat. Mit 60 Punkten bewertet wird eine Baustellenleitung, die bereits mindestens ein Stromprojekt mit mind. 10km Tiefbau oder 400 Hausanschlüssen umgesetzt hat. Mit 40 Punkten bewertet wird eine Baustellenleitung, die bereits mindestens ein Stromprojekt mit mind. 7,5km Tiefbau oder 300 Hausanschlüssen umgesetzt hat. Mit 20 Punkten bewertet wird eine Baustellenleitung, die bereits mindestens ein Stromprojekt mit mind. 5km Tiefbau oder 200 Hausanschlüssen umgesetzt hat. Mit 0 Punkten bewertet wird eine Baustellenleitung, die noch kein oder lediglich Stromprojekte mit weniger als 5km Tiefbau oder 200 Hausanschlüssen umgesetzt hat.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konstant zugesicherte Leistungsfähigkeit pro Monat
Beschreibung: Die Bieter haben anzugeben, welche Baugeschwindigkeit sie vertraglich zusichern können. Hierzu wird die Lücke im Rahmenvertrag Ziffer 23 Ausführungstermine entsprechend der Angaben dieses Verfahrens ausgefüllt. Dieser Aspekt wird im Kriterium "Akzeptanz des Vertrags" nicht bewertet. Die Bewertung erfolgt in 20-Punkte-Schritten (100 - 80 - 60 - 40 - 20 - 0), vgl. Kriterium "Akzeptanz des Vertrags". Mit 100 Punkten bewertet werden Bieter, die mindestens den Bau von 1 km Tiefbautrasse und 28 Hausanschlüsse im Monat vertraglich zusichern. Mit 80 Punkten bewertet werden Bieter, die mindestens den Bau von 0,9 km Tiefbautrasse und 26 Hausanschlüsse im Monat vertraglich zusichern. Mit 60 Punkten bewertet werden Bieter, die mindestens den Bau von 0,8 km Tiefbautrasse und 24 Hausanschlüsse im Monat vertraglich zusichern. Mit 40 Punkten bewertet werden Bieter, die mindestens den Bau von 0,7 km Tiefbautrasse und 22 Hausanschlüsse im Monat vertraglich zusichern. Mit 20 Punkten bewertet werden Bieter, die mindestens den Bau von 0,6 km Tiefbautrasse und 20 Hausanschlüsse im Monat vertraglich zusichern. Mit 0 Punkten bewertet werden Bieter, die weniger als den Bau von 0,6 km Tiefbautrasse und 20 Hausanschlüsse im Monat vertraglich zusichern.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Vor-Ort-Präsenz der Baustellenleitung
Beschreibung: Die Bieter haben anzugeben, wie häufig die eingesetzte Baustellenleitung pro Woche auf der Baustelle im Auftragsfalle präsent sein wird. Hierzu wird die Lücke im Rahmenvertrag in Ziffer 15 Koordination entsprechend ausgefüllt. Dieser Aspekt wird im Kriterium "Akzeptanz des Vertrags" nicht bewertet. Die Bewertung erfolgt in 33,3-Punkte-Schritten (100 - 66,6 - 33,3 - 0). Mit 100 Punkten bewertet werden Bieter, die sich verpflichten, die Baustellenleitung im Auftragsfalle mind. 4 Tage pro Woche auf die Baustelle zu entsenden. Mit 66,6 Punkten bewertet werden Bieter, die sich verpflichten, die Baustellenleitung im Auftragsfalle mind. 3 Tage pro Woche auf die Baustelle zu entsenden. Mit 33,3 Punkten bewertet werden Bieter, die sich verpflichten, die Baustellenleitung im Auftragsfalle mind. 2 Tage pro Woche auf die Baustelle zu entsenden Mit 0 Punkten bewertet werden Bieter, deren Baustellenleitung in der Regel weniger als 2 Tage pro Woche auf der Baustelle sind. Sollte ein Bieter angeben, dass die Baustellenleitung in der Regel ein Tag oder weniger in der Woche auf der Baustelle präsent ist, führt dies zum Ausschluss des Bieters.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der Bewertungspreis ergibt sich aus den Zuschlagssätzen der geplanten Leistungen und der ungeplanten Leistungen und wird nachfolgender Formel berechnet: Bewertungspreis = 0,7 * P1 + 0,3 * (P0 * (1+ Z)) P0: Gesamtpreis excl. Zuschlag der gepl. Leistungen P1: Gesamtpreis inkl. Zuschlag der gepl. Leistungen Z: durchschnittlicher Zuschlagssatz der ungeplanten Leistungen Die Vergabe der Punkte wird anhand folgender Formel berechnet: Das günstigste Angebot erhält 100 Punkte. Der prozentuale preisliche Abstand der übrigen Angebote zum günstigsten Angebot wird linear über Punkte abgebildet (z.B. zweitgünstigstes Angebot = 20% teurer als Bestangebot → 100 Punkte - 20% = 80 Punkte).
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Akzeptanz des Vertrags
Beschreibung: Die Bieter haben ihre Änderungsforderungen hinsichtlich des vorgelegten Vertrags mit dem Angebot einzureichen. Der Grad an Akzeptanz des Vertrags bzw. der Umfang der Änderungen werden bewertet. Die Bewertung erfolgt in 20-Punkte-Schritten (100 - 80 - 60 - 40 - 20 - 0). Bei der Bewertung werden die Angebote, anders als beim Kriterium "Preis", nicht in Relation zu den Angeboten der Wettbewerber bepunktet, sondern allein nach der objektiven Attraktivität ihres Inhalts. Der beste Bieter erhält somit nicht automatisch die volle Punktzahl. Die volle Punktzahl erhalten Bieter, die mit dem vom Auftraggeber vorgelegten Vertrag nebst dessen Anlagen und Unteranlagen ohne Änderungen einverstanden sind oder nur Änderungen vorschlagen, die für den Auftraggeber ausschließlich vorteilhaft und/oder nur Änderungen vorschlagen, die rechtlich alternativlos sind. Je nachteiliger die von einem Bieter vorgeschlagene(n) Änderung(en) des Vertrags oder dessen Anlagen für den Auftraggeber ist/sind, desto niedriger ist die Punktzahl, mit der der jeweilige Bieter bei diesem Kriterium bewertet wird. Gewertet werden die nachteiligen rechtlichen oder wirtschaftlichen Konsequenzen einer Änderung für den Auftraggeber im Verhältnis zu der geschätzten Eintrittswahrscheinlichkeit der Rechtsfolge oder wirtschaftlichen Auswirkungen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: EnBW Energie Baden-Württemberg AG
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0005
Titel: LWL-Arbeiten Cluster 2
Beschreibung: Dieses Los umfasst LWL-Arbeiten für den Breitbandausbau gemäß den Netze BW Leistungsbüchern und technischen Handreichungen der Netze BW. Die Abgrenzung der zu montierenden Trassen finden Sie in den der Ausschreibung angehängten Trassenplänen gekennzeichnet als Cluster 2. Gewerk: LWL-Arbeiten für den Breitbandausbau
Interne Kennung: LOT-0005
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45232000 Bauarbeiten und zugehörige Arbeiten für Rohrleitungen und Kabelnetze
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Einseitige Verlängerungsoption um 12 Monate und optionales Vertragsvolumen von 30% der ausgeschriebenen Mengen
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Burladingen
Postleitzahl: 72393
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/10/2027
5.1.5.
Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 312 811,16 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der Bewertungspreis ergibt sich aus den Zuschlagssätzen der geplanten Leistungen und der ungeplanten Leistungen und wird nachfolgender Formel berechnet: Bewertungspreis = 0,7 * P1 + 0,3 * (P0 * (1+ Z)) P0: Gesamtpreis excl. Zuschlag der gepl. Leistungen P1: Gesamtpreis inkl. Zuschlag der gepl. Leistungen Z: durchschnittlicher Zuschlagssatz der ungeplanten Leistungen Die Vergabe der Punkte wird anhand folgender Formel berechnet: Das günstigste Angebot erhält 100 Punkte. Der prozentuale preisliche Abstand der übrigen Angebote zum günstigsten Angebot wird linear über Punkte abgebildet (z.B. zweitgünstigstes Angebot = 20% teurer als Bestangebot → 100 Punkte - 20% = 80 Punkte).
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 90
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Akzeptanz des Vertrags
Beschreibung: Die Bieter haben ihre Änderungsforderungen hinsichtlich des vorgelegten Vertrags mit dem Angebot einzureichen. Der Grad an Akzeptanz des Vertrags bzw. der Umfang der Änderungen werden bewertet. Die Bewertung erfolgt in 20-Punkte-Schritten (100 - 80 - 60 - 40 - 20 - 0). Bei der Bewertung werden die Angebote, anders als beim Kriterium "Preis", nicht in Relation zu den Angeboten der Wettbewerber bepunktet, sondern allein nach der objektiven Attraktivität ihres Inhalts. Der beste Bieter erhält somit nicht automatisch die volle Punktzahl. Die volle Punktzahl erhalten Bieter, die mit dem vom Auftraggeber vorgelegten Vertrag nebst dessen Anlagen und Unteranlagen ohne Änderungen einverstanden sind oder nur Änderungen vorschlagen, die für den Auftraggeber ausschließlich vorteilhaft und/oder nur Änderungen vorschlagen, die rechtlich alternativlos sind. Je nachteiliger die von einem Bieter vorgeschlagene(n) Änderung(en) des Vertrags oder dessen Anlagen für den Auftraggeber ist/sind, desto niedriger ist die Punktzahl, mit der der jeweilige Bieter bei diesem Kriterium bewertet wird. Gewertet werden die nachteiligen rechtlichen oder wirtschaftlichen Konsequenzen einer Änderung für den Auftraggeber im Verhältnis zu der geschätzten Eintrittswahrscheinlichkeit der Rechtsfolge oder wirtschaftlichen Auswirkungen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: EnBW Energie Baden-Württemberg AG
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0006
Titel: Kabelmontage Strom Cluster 2
Beschreibung: Dieses Los umfasst die Strom-Kabelmontage für den Breitbandausbau gemäß den Netze BW Leistungsbüchern und technischen Handreichungen der Netze BW. Die Abgrenzung der zu montierenden Trassen finden Sie in den der Ausschreibung angehängten Trassenplänen gekennzeichnet als Cluster 2. Gewerk: Strom-Kabelmontage für die Strommitverlegung im Zuge des Breitbandausbau
Interne Kennung: LOT-0006
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45232000 Bauarbeiten und zugehörige Arbeiten für Rohrleitungen und Kabelnetze
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Einseitige Verlängerungsoption um 12 Monate und optionales Vertragsvolumen von 30% der ausgeschriebenen Mengen
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Burladingen
Postleitzahl: 72393
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/10/2027
5.1.5.
Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 78 741,83 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der Bewertungspreis ergibt sich aus den Zuschlagssätzen der geplanten Leistungen und der ungeplanten Leistungen und wird nachfolgender Formel berechnet: Bewertungspreis = 0,7 * P1 + 0,3 * (P0 * (1+ Z)) P0: Gesamtpreis excl. Zuschlag der gepl. Leistungen P1: Gesamtpreis inkl. Zuschlag der gepl. Leistungen Z: durchschnittlicher Zuschlagssatz der ungeplanten Leistungen Die Vergabe der Punkte wird anhand folgender Formel berechnet: Das günstigste Angebot erhält 100 Punkte. Der prozentuale preisliche Abstand der übrigen Angebote zum günstigsten Angebot wird linear über Punkte abgebildet (z.B. zweitgünstigstes Angebot = 20% teurer als Bestangebot → 100 Punkte - 20% = 80 Punkte).
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 90
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Akzeptanz des Vertrags
Beschreibung: Die Bieter haben ihre Änderungsforderungen hinsichtlich des vorgelegten Vertrags mit dem Angebot einzureichen. Der Grad an Akzeptanz des Vertrags bzw. der Umfang der Änderungen werden bewertet. Die Bewertung erfolgt in 20-Punkte-Schritten (100 - 80 - 60 - 40 - 20 - 0). Bei der Bewertung werden die Angebote, anders als beim Kriterium "Preis", nicht in Relation zu den Angeboten der Wettbewerber bepunktet, sondern allein nach der objektiven Attraktivität ihres Inhalts. Der beste Bieter erhält somit nicht automatisch die volle Punktzahl. Die volle Punktzahl erhalten Bieter, die mit dem vom Auftraggeber vorgelegten Vertrag nebst dessen Anlagen und Unteranlagen ohne Änderungen einverstanden sind oder nur Änderungen vorschlagen, die für den Auftraggeber ausschließlich vorteilhaft und/oder nur Änderungen vorschlagen, die rechtlich alternativlos sind. Je nachteiliger die von einem Bieter vorgeschlagene(n) Änderung(en) des Vertrags oder dessen Anlagen für den Auftraggeber ist/sind, desto niedriger ist die Punktzahl, mit der der jeweilige Bieter bei diesem Kriterium bewertet wird. Gewertet werden die nachteiligen rechtlichen oder wirtschaftlichen Konsequenzen einer Änderung für den Auftraggeber im Verhältnis zu der geschätzten Eintrittswahrscheinlichkeit der Rechtsfolge oder wirtschaftlichen Auswirkungen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: EnBW Energie Baden-Württemberg AG
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0007
Titel: Tiefbau Cluster 3
Beschreibung: Dieses Los umfasst Tiefbau- und Verlegearbeiten für den Breitbandausbau gemäß den Netze BW Leistungsbüchern und technischen Handreichungen der Netze BW. Die Abgrenzung der zu bauenden Trassen finden Sie in den der Ausschreibung angehängten Trassenplänen gekennzeichnet als Cluster 3. Gewerke: Tiefbau-, Verlegearbeiten und Herstellung von Hausanschlüssen für den Breitbandausbau, inkl. Strommitverlegung
Interne Kennung: LOT-0007
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45232000 Bauarbeiten und zugehörige Arbeiten für Rohrleitungen und Kabelnetze
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Einseitige Verlängerungsoption um 12 Monate und optionales Vertragsvolumen von 30% der ausgeschriebenen Mengen
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Burladingen
Postleitzahl: 72393
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/10/2027
5.1.5.
Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 3 627 099,12 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Erfahrung der Baustellenleitung Breitbandprojekt
Beschreibung: Bewertet wird die Erfahrung der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Baustellenleitung. Die Bieter haben hierzu Nachweise einzureichen, die belegen ob und in welchem Umfang die mit der Ausführung des Auftrags betrauten Baustellenleitung Erfahrung in der Umsetzung von Breitbandprojekten hat. Die Bewertung erfolgt in 20-Punkte-Schritten (100 - 80 - 60 - 40 - 20 - 0), vgl. Kriterium "Akzeptanz des Vertrags". Mit 100 Punkten bewertet wird eine Baustellenleitung, die bereits mindestens ein Breitbandprojekt mit mind. 25km Tiefbau oder 1000 Hausanschlüssen umgesetzt hat. Mit 80 Punkten bewertet wird eine Baustellenleitung, die bereits mindestens ein Breitbandprojekt mit mind. 20km Tiefbau oder 800 Hausanschlüssen umgesetzt hat. Mit 60 Punkten bewertet wird eine Baustellenleitung, die bereits mindestens ein Breitbandprojekt mit mind. 15km Tiefbau oder 600 Hausanschlüssen umgesetzt hat. Mit 40 Punkten bewertet wird eine Baustellenleitung, die bereits mindestens ein Breitbandprojekt mit mind. 10km Tiefbau oder 400 Hausanschlüssen umgesetzt hat. Mit 20 Punkten bewertet wird eine Baustellenleitung, die bereits mindestens ein Breitbandprojekt mit mind. 5km Tiefbau oder 200 Hausanschlüssen umgesetzt hat. Mit 0 Punkten bewertet wird eine Baustellenleitung, die noch kein oder lediglich Breitbandprojekte mit weniger als 5km Tiefbau oder 200 Hausanschlüssen umgesetzt hat.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Erfahrung der Baustellenleitung Stromprojekte
Beschreibung: Bewertet wird die Erfahrung der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Baustellenleitung. Die Bieter haben hierzu Nachweise einzureichen, die belegen ob und in welchem Umfang die mit der Ausführung des Auftrags betrauten Baustellenleitung Erfahrung in der Umsetzung von Stromprojekten hat. Die Bewertung erfolgt in 20-Punkte-Schritten (100 - 80 - 60 - 40 - 20 - 0), vgl. Kriterium "Akzeptanz des Vertrags". Mit 100 Punkten bewertet wird eine Baustellenleitung, die bereits mindestens ein Stromprojekt mit mind. 15km Tiefbau oder 600 Hausanschlüssen umgesetzt hat. Mit 80 Punkten bewertet wird eine Baustellenleitung, die bereits mindestens ein Stromprojekt mit mind. 12,5km Tiefbau oder 500 Hausanschlüssen umgesetzt hat. Mit 60 Punkten bewertet wird eine Baustellenleitung, die bereits mindestens ein Stromprojekt mit mind. 10km Tiefbau oder 400 Hausanschlüssen umgesetzt hat. Mit 40 Punkten bewertet wird eine Baustellenleitung, die bereits mindestens ein Stromprojekt mit mind. 7,5km Tiefbau oder 300 Hausanschlüssen umgesetzt hat. Mit 20 Punkten bewertet wird eine Baustellenleitung, die bereits mindestens ein Stromprojekt mit mind. 5km Tiefbau oder 200 Hausanschlüssen umgesetzt hat. Mit 0 Punkten bewertet wird eine Baustellenleitung, die noch kein oder lediglich Stromprojekte mit weniger als 5km Tiefbau oder 200 Hausanschlüssen umgesetzt hat.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konstant zugesicherte Leistungsfähigkeit pro Monat
Beschreibung: Die Bieter haben anzugeben, welche Baugeschwindigkeit sie vertraglich zusichern können. Hierzu wird die Lücke im Rahmenvertrag Ziffer 23 Ausführungstermine entsprechend der Angaben dieses Verfahrens ausgefüllt. Dieser Aspekt wird im Kriterium "Akzeptanz des Vertrags" nicht bewertet. Die Bewertung erfolgt in 20-Punkte-Schritten (100 - 80 - 60 - 40 - 20 - 0), vgl. Kriterium "Akzeptanz des Vertrags". Mit 100 Punkten bewertet werden Bieter, die mindestens den Bau von 1 km Tiefbautrasse und 28 Hausanschlüsse im Monat vertraglich zusichern. Mit 80 Punkten bewertet werden Bieter, die mindestens den Bau von 0,9 km Tiefbautrasse und 26 Hausanschlüsse im Monat vertraglich zusichern. Mit 60 Punkten bewertet werden Bieter, die mindestens den Bau von 0,8 km Tiefbautrasse und 24 Hausanschlüsse im Monat vertraglich zusichern. Mit 40 Punkten bewertet werden Bieter, die mindestens den Bau von 0,7 km Tiefbautrasse und 22 Hausanschlüsse im Monat vertraglich zusichern. Mit 20 Punkten bewertet werden Bieter, die mindestens den Bau von 0,6 km Tiefbautrasse und 20 Hausanschlüsse im Monat vertraglich zusichern. Mit 0 Punkten bewertet werden Bieter, die weniger als den Bau von 0,6 km Tiefbautrasse und 20 Hausanschlüsse im Monat vertraglich zusichern.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Vor-Ort-Präsenz der Baustellenleitung
Beschreibung: Die Bieter haben anzugeben, wie häufig die eingesetzte Baustellenleitung pro Woche auf der Baustelle im Auftragsfalle präsent sein wird. Hierzu wird die Lücke im Rahmenvertrag in Ziffer 15 Koordination entsprechend ausgefüllt. Dieser Aspekt wird im Kriterium "Akzeptanz des Vertrags" nicht bewertet. Die Bewertung erfolgt in 33,3-Punkte-Schritten (100 - 66,6 - 33,3 - 0). Mit 100 Punkten bewertet werden Bieter, die sich verpflichten, die Baustellenleitung im Auftragsfalle mind. 4 Tage pro Woche auf die Baustelle zu entsenden. Mit 66,6 Punkten bewertet werden Bieter, die sich verpflichten, die Baustellenleitung im Auftragsfalle mind. 3 Tage pro Woche auf die Baustelle zu entsenden. Mit 33,3 Punkten bewertet werden Bieter, die sich verpflichten, die Baustellenleitung im Auftragsfalle mind. 2 Tage pro Woche auf die Baustelle zu entsenden Mit 0 Punkten bewertet werden Bieter, deren Baustellenleitung in der Regel weniger als 2 Tage pro Woche auf der Baustelle sind. Sollte ein Bieter angeben, dass die Baustellenleitung in der Regel ein Tag oder weniger in der Woche auf der Baustelle präsent ist, führt dies zum Ausschluss des Bieters.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der Bewertungspreis ergibt sich aus den Zuschlagssätzen der geplanten Leistungen und der ungeplanten Leistungen und wird nachfolgender Formel berechnet: Bewertungspreis = 0,7 * P1 + 0,3 * (P0 * (1+ Z)) P0: Gesamtpreis excl. Zuschlag der gepl. Leistungen P1: Gesamtpreis inkl. Zuschlag der gepl. Leistungen Z: durchschnittlicher Zuschlagssatz der ungeplanten Leistungen Die Vergabe der Punkte wird anhand folgender Formel berechnet: Das günstigste Angebot erhält 100 Punkte. Der prozentuale preisliche Abstand der übrigen Angebote zum günstigsten Angebot wird linear über Punkte abgebildet (z.B. zweitgünstigstes Angebot = 20% teurer als Bestangebot → 100 Punkte - 20% = 80 Punkte).
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Akzeptanz des Vertrags
Beschreibung: Die Bieter haben ihre Änderungsforderungen hinsichtlich des vorgelegten Vertrags mit dem Angebot einzureichen. Der Grad an Akzeptanz des Vertrags bzw. der Umfang der Änderungen werden bewertet. Die Bewertung erfolgt in 20-Punkte-Schritten (100 - 80 - 60 - 40 - 20 - 0). Bei der Bewertung werden die Angebote, anders als beim Kriterium "Preis", nicht in Relation zu den Angeboten der Wettbewerber bepunktet, sondern allein nach der objektiven Attraktivität ihres Inhalts. Der beste Bieter erhält somit nicht automatisch die volle Punktzahl. Die volle Punktzahl erhalten Bieter, die mit dem vom Auftraggeber vorgelegten Vertrag nebst dessen Anlagen und Unteranlagen ohne Änderungen einverstanden sind oder nur Änderungen vorschlagen, die für den Auftraggeber ausschließlich vorteilhaft und/oder nur Änderungen vorschlagen, die rechtlich alternativlos sind. Je nachteiliger die von einem Bieter vorgeschlagene(n) Änderung(en) des Vertrags oder dessen Anlagen für den Auftraggeber ist/sind, desto niedriger ist die Punktzahl, mit der der jeweilige Bieter bei diesem Kriterium bewertet wird. Gewertet werden die nachteiligen rechtlichen oder wirtschaftlichen Konsequenzen einer Änderung für den Auftraggeber im Verhältnis zu der geschätzten Eintrittswahrscheinlichkeit der Rechtsfolge oder wirtschaftlichen Auswirkungen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: EnBW Energie Baden-Württemberg AG
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0008
Titel: LWL-Arbeiten Cluster 3
Beschreibung: Dieses Los umfasst LWL-Arbeiten für den Breitbandausbau gemäß den Netze BW Leistungsbüchern und technischen Handreichungen der Netze BW. Die Abgrenzung der zu bauenden Trassen finden Sie in den der Ausschreibung angehängten Trassenplänen gekennzeichnet als Cluster 3. Gewerk: LWL-Arbeiten für den Breitbandausbau
Interne Kennung: LOT-0008
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45232000 Bauarbeiten und zugehörige Arbeiten für Rohrleitungen und Kabelnetze
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Einseitige Verlängerungsoption um 12 Monate und optionales Vertragsvolumen von 30% der ausgeschriebenen Mengen
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Burladingen
Postleitzahl: 72393
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/10/2027
5.1.5.
Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 391 507,62 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der Bewertungspreis ergibt sich aus den Zuschlagssätzen der geplanten Leistungen und der ungeplanten Leistungen und wird nachfolgender Formel berechnet: Bewertungspreis = 0,7 * P1 + 0,3 * (P0 * (1+ Z)) P0: Gesamtpreis excl. Zuschlag der gepl. Leistungen P1: Gesamtpreis inkl. Zuschlag der gepl. Leistungen Z: durchschnittlicher Zuschlagssatz der ungeplanten Leistungen Die Vergabe der Punkte wird anhand folgender Formel berechnet: Das günstigste Angebot erhält 100 Punkte. Der prozentuale preisliche Abstand der übrigen Angebote zum günstigsten Angebot wird linear über Punkte abgebildet (z.B. zweitgünstigstes Angebot = 20% teurer als Bestangebot → 100 Punkte - 20% = 80 Punkte).
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 90
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Akzeptanz des Vertrags
Beschreibung: Die Bieter haben ihre Änderungsforderungen hinsichtlich des vorgelegten Vertrags mit dem Angebot einzureichen. Der Grad an Akzeptanz des Vertrags bzw. der Umfang der Änderungen werden bewertet. Die Bewertung erfolgt in 20-Punkte-Schritten (100 - 80 - 60 - 40 - 20 - 0). Bei der Bewertung werden die Angebote, anders als beim Kriterium "Preis", nicht in Relation zu den Angeboten der Wettbewerber bepunktet, sondern allein nach der objektiven Attraktivität ihres Inhalts. Der beste Bieter erhält somit nicht automatisch die volle Punktzahl. Die volle Punktzahl erhalten Bieter, die mit dem vom Auftraggeber vorgelegten Vertrag nebst dessen Anlagen und Unteranlagen ohne Änderungen einverstanden sind oder nur Änderungen vorschlagen, die für den Auftraggeber ausschließlich vorteilhaft und/oder nur Änderungen vorschlagen, die rechtlich alternativlos sind. Je nachteiliger die von einem Bieter vorgeschlagene(n) Änderung(en) des Vertrags oder dessen Anlagen für den Auftraggeber ist/sind, desto niedriger ist die Punktzahl, mit der der jeweilige Bieter bei diesem Kriterium bewertet wird. Gewertet werden die nachteiligen rechtlichen oder wirtschaftlichen Konsequenzen einer Änderung für den Auftraggeber im Verhältnis zu der geschätzten Eintrittswahrscheinlichkeit der Rechtsfolge oder wirtschaftlichen Auswirkungen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: EnBW Energie Baden-Württemberg AG
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0009
Titel: Kabelmontage Strom Cluster 3
Beschreibung: Dieses Los umfasst die Strom-Kabelmontage für den Breitbandausbau gemäß den Netze BW Leistungsbüchern und technischen Handreichungen der Netze BW. Die Abgrenzung der zu bauenden Trassen finden Sie in den der Ausschreibung angehängten Trassenplänen gekennzeichnet als Cluster 3. Gewerk: Strom-Kabelmontage für die Strommitverlegung im Zuge des Breitbandausbau
Interne Kennung: LOT-0009
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45232000 Bauarbeiten und zugehörige Arbeiten für Rohrleitungen und Kabelnetze
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Einseitige Verlängerungsoption um 12 Monate und optionales Vertragsvolumen von 30% der ausgeschriebenen Mengen
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Burladingen
Postleitzahl: 72393
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/10/2027
5.1.5.
Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 190 795,45 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der Bewertungspreis ergibt sich aus den Zuschlagssätzen der geplanten Leistungen und der ungeplanten Leistungen und wird nachfolgender Formel berechnet: Bewertungspreis = 0,7 * P1 + 0,3 * (P0 * (1+ Z)) P0: Gesamtpreis excl. Zuschlag der gepl. Leistungen P1: Gesamtpreis inkl. Zuschlag der gepl. Leistungen Z: durchschnittlicher Zuschlagssatz der ungeplanten Leistungen Die Vergabe der Punkte wird anhand folgender Formel berechnet: Das günstigste Angebot erhält 100 Punkte. Der prozentuale preisliche Abstand der übrigen Angebote zum günstigsten Angebot wird linear über Punkte abgebildet (z.B. zweitgünstigstes Angebot = 20% teurer als Bestangebot → 100 Punkte - 20% = 80 Punkte).
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 90
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Akzeptanz des Vertrags
Beschreibung: Die Bieter haben ihre Änderungsforderungen hinsichtlich des vorgelegten Vertrags mit dem Angebot einzureichen. Der Grad an Akzeptanz des Vertrags bzw. der Umfang der Änderungen werden bewertet. Die Bewertung erfolgt in 20-Punkte-Schritten (100 - 80 - 60 - 40 - 20 - 0). Bei der Bewertung werden die Angebote, anders als beim Kriterium "Preis", nicht in Relation zu den Angeboten der Wettbewerber bepunktet, sondern allein nach der objektiven Attraktivität ihres Inhalts. Der beste Bieter erhält somit nicht automatisch die volle Punktzahl. Die volle Punktzahl erhalten Bieter, die mit dem vom Auftraggeber vorgelegten Vertrag nebst dessen Anlagen und Unteranlagen ohne Änderungen einverstanden sind oder nur Änderungen vorschlagen, die für den Auftraggeber ausschließlich vorteilhaft und/oder nur Änderungen vorschlagen, die rechtlich alternativlos sind. Je nachteiliger die von einem Bieter vorgeschlagene(n) Änderung(en) des Vertrags oder dessen Anlagen für den Auftraggeber ist/sind, desto niedriger ist die Punktzahl, mit der der jeweilige Bieter bei diesem Kriterium bewertet wird. Gewertet werden die nachteiligen rechtlichen oder wirtschaftlichen Konsequenzen einer Änderung für den Auftraggeber im Verhältnis zu der geschätzten Eintrittswahrscheinlichkeit der Rechtsfolge oder wirtschaftlichen Auswirkungen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: EnBW Energie Baden-Württemberg AG
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
Direktvergabe:
Begründung der Direktvergabe: Nach internationalen Regeln durchgeführte Verfahren
Sonstige Begründung: Das Verfahren wurde auf Grundlage eines Qualifizierungssystems gem. Art. 77 Richtlinie 2014/25/EU durchgeführt.
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Nibler GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001
Datum des Vertragsabschlusses: 24/03/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Hadzic und Akrapovic Glasfaserbau
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0002
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0002
Datum des Vertragsabschlusses: 24/03/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 6
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 6
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0003
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Nibler GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0003
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0003
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0003
Datum des Vertragsabschlusses: 24/03/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0004
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Nibler GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0004
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0004
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0004
Datum des Vertragsabschlusses: 24/03/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0005
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Hadzic und Akrapovic Glasfaserbau
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0005
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0005
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0005
Datum des Vertragsabschlusses: 24/03/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 6
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 6
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0006
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Nibler GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0006
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0006
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0006
Datum des Vertragsabschlusses: 24/03/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0007
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Nibler GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0007
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0007
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0007
Datum des Vertragsabschlusses: 24/03/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0008
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Hadzic und Akrapovic Glasfaserbau
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0008
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0008
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0008
Datum des Vertragsabschlusses: 24/03/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 6
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 6
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0009
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Nibler GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0009
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0009
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0009
Datum des Vertragsabschlusses: 24/03/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Registrierungsnummer: DE812334050
Postanschrift: Schelmenwasenstr. 15
Stadt: Stuttgart
Postleitzahl: 70567
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
Telefon: +49 711283-81753
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg
Registrierungsnummer: t:07219268730
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Telefon: +49 7219268730
Fax: +49 7219263985
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-8001
Offizielle Bezeichnung: Netze BW GmbH
Registrierungsnummer: 2835000100790
Stadt: Biberach an der Riß
Postleitzahl: 88400
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
Telefon: +49 711 289-81753
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Hadzic und Akrapovic Glasfaserbau
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE323137498
Postanschrift: Siemensstr. 29
Stadt: Korntal Münchingen
Postleitzahl: 70825
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Gewinner dieser Lose: LOT-0002, LOT-0005, LOT-0008
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Nibler GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE129425957
Postanschrift: Mühlstraße 71
Stadt: Stein
Postleitzahl: 90547
Land, Gliederung (NUTS): Fürth, Landkreis (DE258)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Gewinner dieser Lose: LOT-0001, LOT-0003, LOT-0004, LOT-0006, LOT-0007, LOT-0009
8.1.
ORG-8002
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: ad0a5460-43e0-40f5-8dad-5469489b50ce - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 30
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 24/03/2025 16:53:07 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 193678-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 60/2025
Datum der Veröffentlichung: 26/03/2025