1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Würselen S30
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung zu Vergabe 108-2021: GGS Scherberg; Planungsleistungen
Beschreibung: Umfangreiche Erweiterung der ursprünglich beauftragten Planungsleistungen. Details nachfolgend in "Beschreibung der Beschaffung"
Kennung des Verfahrens: d8c96fe5-8a13-48e8-a99f-f9b0649ca86b
Interne Kennung: 2025-0016
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Stadt Würselen
Stadt: Würselen
Postleitzahl: 52146
Land, Gliederung (NUTS): Städteregion Aachen (DEA2D)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Wurmtalschule, Standort Scherberg Kaisersruher Straße 1 52146 Würselen
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXQ1YDKYV02 Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren erfolgte als nationales Verfahren: 108/2021 der Stadt Würselen; damalige Bekanntmachungs-ID: CXQ1YDKYZE4
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung zu Vergabe 108-2021: GGS Scherberg; Planungsleistungen
Beschreibung: Mit der Planung des Umbaus wurde bereits im Jahr 2018 begonnen. Die Anforderungen an Schulgebäude haben sich seitdem durch neue gesetzliche Bestimmungen verändert. Die Auslastung der Grundschule ist sehr hoch. So war ab dem Schuljahr 2023/2024 die Erweiterung um einen Klassenzug je Jahrgangsstufe notwendig, die in der ursprünglichen Planung aber nicht enthalten war. Der daraus resultierende Platzbedarf ist im ursprünglichen Ausbauzustand nicht vorhanden. Der Platzbedarf wird durch die laufende Maßnahme für die Schuljahre von 2023/2024 bis einschließlich 2025/2026 abgedeckt. Des Weiteren führt das Ganztagsförderungsgesetz zu einem erhöhten Platzbedarf, hier insbesondere die Möglichkeit der Mittagsverpflegung (Mensa). Dieser Bedarf wurde bereits in der laufenden Maßnahme ebenfalls geplant und berücksichtigt. Die vorgenannten Punkte erzeugen einen eng gestrickten Terminplan. Erläuterungen zu den Bestandteilen der Planung Bestandsgebäude: Auf der Grundlage der ursprünglichen Beauftragung vom 16.02.2022 wurden im Bestand Teilsanierungen und Anbauten im Vorgriff auf die Gesamtsanierung des Bestandes ausgeführt, tlw. unter Inanspruchnahme von Fördermitteln, verbunden mit einem vorgegebenen Realisierungszeitraum: - Sanierungen der WC-Anlagen. - Anbau von Fluchttreppen unter Berücksichtigung der geplanten energetischen Sanierung der Bestandsbauten. - Sanierung OGS- Raum im Bestand - Anbau und Erweiterung Lehrerzimmer - Sanierung Raum im UG als weiterer OGS-Raum. Vor diesem Hintergrund wurde auch der Bauantrag für die gesamte Schule überarbeitet und erneut eingereicht. Der Zusammenhang zwischen den beauftragten Teilsanierungen und den Planungen zur weiteren Sanierung des Bestandes einschließlich der Vorhaltung der entsprechenden TGA-Anbindungen sind dem jetzigen Planer vertraut. Die Gebäudesubstanz des Bestands ist dem Planer durch die bereits erfolgten Eingriffe bekannt. Diese Punkte sprechen für eine weitere Beauftragung des jetzigen Planers zur Sanierung der Bestandsgebäude Eine weitere Beauftragung ist unter wirtschaftlichen und gestalterischen Gesichtspunkten zwingend erforderlich Erweiterungsbau: Der Erweiterungsbau als Neubau war im Auftrag ursprünglich als Überarbeitung des Entwurfs einer Funktionalausschreibung berücksichtigt. Bei der Bearbeitung des Auftrags Erweiterungsbau hat sich herausgestellt, dass - die Entwurfsplanung komplett überarbeitet werden muss. - der Bauantrag entsprechend überarbeitet werden muss. - eine konventionelle Bauweise und Vergabe dann zu einem wirtschaftlicheren Ergebnis führte. - Die zusätzlichen Planungsleistungen haben sich aus dem Planungs- und Bauablauf ergeben. Im laufenden Planungs- und Bauprozess können diese Leistungen nur durch den bereits beauftragten Planer erbracht werden. Turnhalle: Dieses Bauteil ist ebenfalls Bestandteil des Gebäudeensembles. Es wurde die Gebäudesubstanz erkundet und eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung erarbeitet. Mit dem Ziel ob eine teilweise Sanierung wirtschaftlich und notwendig ist. Die Planung und Ausführung ist ebenfalls in einem Zuge mit den der Sanierung der Bestandsgebäude wirtschaftlich und notwendig. Ein Wechsel des Auftragnehmers würde mit einem erheblichen Mehraufwand und Kostensteigerung verbunden sein (§132 GWB, Absatz 2, Nr. 2). Dies begründet sich auf eine aufwendige Einarbeitung mit Sichtung aller Unterlagen und notwendigen intensiven Abstimmungsprozessen, was auch zu Verzögerungen in dem eng gestrickten Terminplan führt. Das zu beauftragende Unternehmen hat dagegen inzwischen detailliertes Fachwissen und Ortskenntnisse über die Maßnahme erlangt. Der Auftraggeber kommt mit dieser Bekanntmachung seiner Pflicht nach § 132 GWB, Absatz 5 nach.
Interne Kennung: 2025-0016
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Stadt Würselen
Stadt: Würselen
Postleitzahl: 52146
Land, Gliederung (NUTS): Städteregion Aachen (DEA2D)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Wurmtalschule, Standort Scherberg Kaisersruher Straße 1 52146 Würselen
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbegrenzt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Städteregionsrat der Städteregion Aachen
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 135 GWB (Unwirksamkeit): (1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber: 1. gegen § 134 verstoßen hat; oder 2. den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, und dieser Verstoß in einem Nachprüfungsverfahren festgestellt worden ist; (2) Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschlussgeltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekanntgemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union; (3) Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 Nummer 2 tritt nicht ein, wenn: 1. der öffentliche Auftraggeber der Ansicht ist, dass die Auftragsvergabe ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union zulässig ist; 2. der öffentliche Auftraggeber eine Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht hat, mit der er die Absicht bekundet, den Vertrag abzuschließen; und 3. der Vertrag nicht vor Ablaufeiner Frist von mindestens 10 Kalendertagen, gerechnet ab dem Tag nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung, abgeschlossen wurde. Die Bekanntmachung nach Satz 1 Nummer 2 muss den Namen und die Kontaktdaten des öffentlichen Auftraggebers, die Beschreibung des Vertragsgegenstands, die Begründung der Entscheidung des Auftraggebers, den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union zu vergeben, und den Namen und die Kontaktdaten des Unternehmens, das den Zuschlag erhalten soll, umfassen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Würselen S30
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 391 821,00 EUR
Direktvergabe:
Begründung der Direktvergabe: Bedarf an zusätzlichen Bauleistungen oder Dienstleistungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer
Sonstige Begründung: § 135 Abs. 5 GWB Ein Wechsel des Auftragnehmers würde mit einem erheblichen Mehraufwand und Kostensteigerung verbunden sein (§132 GWB, Absatz 2, Nr. 2). Dies begründet sich auf eine aufwendige Einarbeitung mit Sichtung aller Unterlagen und notwendigen intensiven Abstimmungsprozessen, was auch zu Verzögerungen in dem eng gestrickten Terminplan führt. Das zu beauftragende Unternehmen hat dagegen inzwischen detailliertes Fachwissen und Ortskenntnisse über die Maßnahme erlangt. Der Auftraggeber kommt mit dieser Bekanntmachung seiner Pflicht nach § 132 GWB, Absatz 5 nach.
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: b e k GmbH
Offizielle Bezeichnung: b e k GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: NA 1 zu 108/2021
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 391 821,00 EUR
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: BE_LUGM_01560 1. NA
Titel: Nachtrag 108/2021
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Würselen S30
Registrierungsnummer: 053340036036-31001-36
Postanschrift: Morlaixplatz 1
Stadt: Würselen
Postleitzahl: 52146
Land, Gliederung (NUTS): Städteregion Aachen (DEA2D)
Land: Deutschland
Telefon: +49 240567-1602
Fax: +49 240549939-565
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Städteregionsrat der Städteregion Aachen
Registrierungsnummer: 053340002002-31001-18
Postanschrift: Zollernstraße 10
Stadt: Aachen
Postleitzahl: 52070
Land, Gliederung (NUTS): Städteregion Aachen (DEA2D)
Land: Deutschland
Telefon: +49 241-51982442
Fax: +49 241-519882324
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: b e k GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE327524263
Postanschrift: Kongressstraße 8
Stadt: Aachen
Postleitzahl: 52070
Land, Gliederung (NUTS): Städteregion Aachen (DEA2D)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Geschäftsführer Gottfried Bek
Telefon: 0241 5600 4120
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 1b19dd5d-2c44-4da2-b4ee-57259a85a8d7 - 01
Formulartyp: Vorankündigung – Direktvergabe
Art der Bekanntmachung: Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
Unterart der Bekanntmachung: 25
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 25/03/2025 11:00:45 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 193793-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 60/2025
Datum der Veröffentlichung: 26/03/2025