1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Essen - Amt für Straßen und Verkehr
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Frillendorfer Straße von Elisenplatz bis Ernestinenstraße - Ingenieurleistungen
Beschreibung: Die Hauptstraßen Frillendorfer Straße und Burggrafenstraße sind von entscheidender Bedeutung für den Verkehrsfluss und die Mobilität in der Stadt Essen. Aufgrund ihres Alters und der starken Beanspruchung durch den Verkehr ist eine umfassende Erneuerung dringend erforderlich, um die Sicherheit zu erhöhen und die Verkehrseffizienz zu verbessern. Dabei umfasst die Maßnahme neben den geplanten Straßenerneuerungsmaßnahmen der beiden Hauptstraßen auch fünf lichtsignalgesteuerte Knotenpunkte und zwei lichtsignalgesteuerte Querungsanlagen. Die vorhandene Brücke auf der Frillendorfer Straße über den DB-Schienen soll bei der Planung Berücksichtigung finden. Zudem wird die Unfallhäufungsstelle am Knotenpunkt der beiden Hauptstraßen behoben. Im Radverkehrsnetz der Stadt Essen sind Routen enthalten, auf denen Radfahrende ihre Ziele auf möglichst fahrradfreundlichen und kurzen Wegen erreichen können. Für die Routen dieses Netzes gilt es, sukzessive Radverkehrsanlagen einzurichten und Lücken zu schließen. Kriterium für die Auswahl der Streckenführung ist neben einer Auswahl möglichst kurzer Routen unter anderem eine möglichst geschützte Führung des Radverkehrs. Daher wird neben dem Radhauptroutennetz der Stadt Essen auch das Radergänzungsnetz für den Radverkehr attraktiv umgestaltet. Durch die Vernetzung des Radhauptrouten- und -ergänzungsnetzes wird das gesamte Stadtgebiet gänzlich für den Radverkehr erschlossen. Neben den ruhigeren Tempo-30-Zonen sollen auch Hauptverkehrsstraßen mit Radverkehrsanlagen unterbrechungsfrei, einheitlich und vom Fußverkehr getrennt geplant werden. Kreuzungen werden mit Priorität auf Sicherheit und zügiges Vorankommen für Fuß- und Radverkehr umgebaut. Um die Attraktivität des Radnetzes der Stadt Essen zu fördern und Lücken in diesem zu schließen, soll für die stadtteilverbindende Frillendorfer Straße vom Elisenplatz im Ostviertel, bis zur Ernestinenstraße in Frillendorf eine fahrradfreundliche Umgestaltung erfolgen. Außerdem wird die Burggrafenstraße von der Elisenstraße bis zum Pater-Christoph-Höttges-Platz und die Elisenstraße von der Straße Eiserne Hand bis zur Burggrafenstraße mit umgestaltet. Im Rahmen dieser Ausschreibung wird ein Ingenieurbüro gesucht, welches die zur Realisierung erforderlichen Planungsleistungen erbringt.
Kennung des Verfahrens: c5f66608-1cfa-4c14-a621-d0ba92251636
Interne Kennung: 24-125-VmT
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Essen
Postleitzahl: 45139
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1 503 422,75 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS0YYZYTM4GL5E4 Das von der Auftraggeberin durchgeführte Verfahren ist ein Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb nach Maßgabe des Vierten Teils des GWB und der VgV. Die vergaberechtlichen Grundsätze der Transparenz des Verfahrens und der Gleichbehandlung aller Bewerber und Bieter werden im gesamten Verfahren streng beachtet. Statt des Formular 312_322 und 511 gelten die Bewerbungsbedingungen freiberufliche Leistungen Stand Juli 2020.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Frillendorfer Straße von Elisenplatz bis Ernestinenstraße - Ingenieurleistungen
Beschreibung: Gegenstand des Vergabeverfahrens sind Planungsleistungen, die folgenden Bereichen der HOAI zugeordnet werden, wobei das Leistungsverzeichnis eine weitere Detaillierung der zu erbringenden Leistungen enthält: - Allgemeine besondere Leistung: - Erstellen und Fortschreiben eines Projektzeitenplans unter Berücksichtigung der Meilensteine Beteiligung, Fristen und Verfahrensdauer - Koordination des Gesamtprojektes - Erstellen von Leitungsbestandsplänen inkl. Einholen der Informationen zum Leitungsbestand - Optional: Mitwirken bei Erläutern des Planungskonzepts gegenüber Dritten (je weiterer Termin) - Optional: Koordinierung Leitungsträger und Erstellen koordinierter Leitungsbestandsplan - Objektübergreifende, integrierte Bauablaufplanung - Detaillierte Planung von Bauphasen bei besonderen Anforderungen - Objektplanung Verkehrsanlagen gem. §§ 47 ff. i.V.m. Anlage 13 der HOAI 2021 (Leistungsphasen 1, 2, 3, 5, 6 und 8) - Besondere, zusätzliche und optionale besondere Leistungen - Untersuchung zur Nachhaltigkeit. Insbesondere Berücksichtigung und Einbeziehung klimaanpassungsfähiger Infrastruktur und klimawirksamer Maßnahmen in die Variantenuntersuchung (Entsiegelung, Versiegelung, optimierte Straßenentwässerung) - Erstellen eines Bestandslageplans auf Grundlage der Vermessung oder Katasterkarten mit Angaben zu Grundstückszufahrten, Markierungen und Beschilderungen sowie die Nutzung der anliegenden Bebauung, Darstellung der Außengastronomie, Darstellung von vorhandenen Feuerwehraufstellflächen und zweiter Rettungswege, Darstellung von vorhandenen Containerstandorten, etc. - Zusammenstellen der Unterlagen für und Durchführung von Beteiligungsverfahren der Verbände (Rad- und Fußverkehrsverband) - Optional: Erstellung von Grunderwerbsplänen als Grundlage für die Abwägung zwischen Varianten (je Variante) - Optional: Vorstellung der Planung im Rahmen eines interfraktionellen Arbeitskreises (IFAK) - Erstellung einer Parkplatzbilanzierung sowie auch einer Baumbilanzierung - Erstellung einer Vorplanung für die Interimslösung auf der Brücke über den DB-Schienen auf der Frillendorfer Straße, wobei der alte Querschnitt der Brücke als fester Parameter berücksichtigt wird. Im Gegensatz zur Gesamtlösung mit verändertem Brückenquerschnitt (abgegolten in der Grundleistung HOAI) soll hierbei nur eine Deckenerneuerung auf dem Bauwerk erfolgen. - Zusammenstellen der Unterlagen für und Durchführung von Beteiligungsverfahren der Behindertenverbände - Kostenkontrolle - Prüfen von Nachträgen - Örtliche Bauüberwachung
Interne Kennung: 24-125-VmT
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Essen
Postleitzahl: 45139
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Mit der Planung ist unmittelbar nach Beauftragung zu beginnen. Nach Auftragserteilung ist durch den AN ein Projektzeitenplan zu entwickeln, welcher alle Gewerke beinhaltet und neben Planungs- und Bauzeiten auch Prüffristen und besondere Meilensteine wie das Einholen etwaiger Genehmigungen oder eines Baubeschlusses umfasst.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität des projektbezogenen Umsetzungskonzepts, Qualifikation und Erfahrung der vorgesehenen Projektleitung
Beschreibung: Honorar: 250 Punkte Qualität: 350 Punkte
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 350
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberin zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber der Auftraggeberin zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn die Auftraggeberin gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich eine Auftraggeberin über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch die öffentliche Auftraggeberin über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat die Auftraggeberin die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Essen - Amt für Straßen und Verkehr
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Rheinland
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 1 199 909,27 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: BPR Ingenieure GmbH & Co. KG
Offizielle Bezeichnung: BPR Ingenieure GmbH & Co. KG
Angebot:
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 1 199 909,27 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 1
Titel: BPR Ingenieure GmbH & Co. KG, 45130 Essen
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 1 199 909,27 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 1 199 909,27 EUR
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Essen - Amt für Straßen und Verkehr
Registrierungsnummer: 5b27226d-6097-4799-9ecc-0cac294f6632
Postanschrift: Alfredstraße 163
Stadt: Essen
Postleitzahl: 45131
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Kalkulation und Vergabe, Rechtsangelegenheiten - FB 66-1-2
Telefon: +49 2018866125
Fax: +49 2018866006
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer: 9888fd2e-f422-4f2c-bcc8-c607a3070720
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Kontaktperson: keine Angabe
Telefon: +49 221147-3045
Fax: +49 221147-2889
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer: 4d4b4762-0763-408e-b796-ad8e9e39cb7f
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Kontaktperson: keine Angabe
Telefon: +49 221147-3045
Fax: +49 221147-2889
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: BPR Ingenieure GmbH & Co. KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: 7f6b74a6-cfc5-4ec6-b611-c6920820f24a
Postanschrift: Müller Breslau Straße 28
Stadt: Essen
Postleitzahl: 45130
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
Telefon: +49 201 125 169 0
Fax: +49 201 125 169 10
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 7f88645b-0434-4f11-8c47-ab84ccbfd6a3 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 25/03/2025 09:15:41 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 193889-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 60/2025
Datum der Veröffentlichung: 26/03/2025