1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Paderborn
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Paderborner Zukunftsquartier - Ingenieurleistungen Baufeldfreimachung/Rückbau Leistungsstufen 1 - 4
Beschreibung: Mit dem Abzug der britischen Streitkräfte im November 2019 steht die Stadt Paderborn vor der Aufgabe, den ehemaligen Kasernenstandort der Barker Barracks als größte freiwerdende innerstädtische Konversionsfläche Paderborns in das Stadtgefüge zu integrieren. Aufgrund der umfangreichen Bestandsbebauung in Form von Gebäuden, Verkehrsflächen, Versorgungsinfrastruktur etc. ist als erster Schritt der Realisierung des Masterplans die Erarbeitung einer umfassenden Rückbauplanung notwendig.
Kennung des Verfahrens: 2926e525-a20a-4db4-a8dd-d555a88a1d0c
Interne Kennung: 4194
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Paderborn (DEA47)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Paderborner Zukunftsquartier - Ingenieurleistungen Baufeldfreimachung/Rückbau Leistungsstufen 1 - 4
Beschreibung: Mit dem Abzug der britischen Streitkräfte im November 2019 steht die Stadt Paderborn vor der Aufgabe, den ehemaligen Kasernenstandort der Barker Barracks als größte freiwerdende innerstädtische Konversionsfläche Paderborns in das Stadtgefüge zu integrieren. Mit der Belegung durch das Panzerregiment 11 ab 1938 wurde das Areal als „Panzerkaserne“ im Stadtgebiet bekannt. Die 54 Hektar große Fläche liegt östlich des Stadtkerns und ist ca. 2 Kilometer vom historischen Zentrum entfernt. Das Areal grenzt im Süden an die Driburger Straße, im Westen an den Berliner Ring und im Norden an den Piepenturmweg. Nordöstlich wird die Fläche vom Springbachpark und der Bahnstrecke Paderborn-Altenbeken umschlossen. Im September 2022 wurde ein Masterplan für die zivile Umnutzung des Areals fertiggestellt. Mit Beschluss vom 29. September 2022 hat der Rat der Stadt Paderborn den Masterplan mit seinen städtebaulich-freiraumplanerischen Zielwerten als Grundlage für die weitere Entwicklung des Areals als Zukunftsquartier Paderborn fixiert. Das Areal befindet sich aktuell im Besitzt der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA). Ein Ankauf der Fläche durch die Stadt Paderborn ist für das zweite Quartal 2024 in Vorbereitung. Ebenfalls in Vorbereitung ist ein Realisierungskonzept zur Umsetzung der im Masterplan getroffenen Festsetzungen. Aufgrund der umfangreichen Bestandsbebauung in Form von Gebäuden, Verkehrsflächen, Versorgungsinfrastruktur etc. ist als erster Schritt der Realisierung des Masterplans die Erarbeitung einer umfassenden Rückbauplanung notwendig. Den Rückbau vorbereitende Untersuchungen wurden bereits in Form eines Bau- und Zustandsberichts und einer Historischen Erkundung des Areals durchgeführt. Aktuell läuft eine Altlastenuntersuchung Phase II a und b, entsprechende Ergebnisse werden mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe zur Verfügung gestellt. Die Auftraggeberin strebt für die geplante Anschlussnutzung auf dem Areal ein unbelastetes und hindernisfreies Baufeld an. Die Leistungen für die Baufeldfreimachung/Rückbau in 2 Bauabschnitten umfassen im Wesentlichen: 1. Gebäude. Ausgenommen, da für eine Nachnutzung vorgesehen, sind davon die Blöcke 1-12, 15 (mit Ausnahme des rechten Flügels), 41, 42, 43, 47, 74 sowie 111. 2. Ver- und Entsorgungssysteme (Leitungsnetze zur Wasserversorgung, Abwasserentsorgung, Gasversorgung, Fernwärme, Leerrohrsysteme, Starkstrom inkl. Beleuchtung, fernmelde- und informationstechnische Anlagen, Kriechgänge zwischen Gebäuden etc.). 3. Unterirdischen Tank- und Abscheideanlagen sowie die erforderliche Tankreinigung und -stilllegung. 4. Ca. 192.000 m² versiegelten Flächen (Verkehrsflächen, Fußwege, befestigte Flächen) sowie ca. 257.000 m² Grün- und Sportflächen 5. Baukonstruktionen in Außenanlagen (Einfriedungen, Mauern, Treppen etc.) und Einbauten in Außenanlagen (Möblierung etc.) sowie die Sicherung des schützenswerten Baumbestandes und die Lagerung von Natursteinpflaster. Der 1. Bauabschnitt umfasst ca. 255.000 m² Fläche. Die Baufeldfreimachung und der Rückbau sind in Form eines selektiven Rückbaus mit Schad-/Stör- und Baustoffseparierung und -entsorgung zu planen. Detaillierte weiterführende Beschreibung ist dem Dokument „Information zum Leistungsgegenstand“ zu entnehmen.
Interne Kennung: 0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Paderborn (DEA47)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Umgang mit der Aufgabenstellung
Beschreibung: Umgang mit der Aufgabenstellung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Darstellung der Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität, Kosten und Termine
Beschreibung: Darstellung der Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität, Kosten und Termine
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität des Projektteams
Beschreibung: Qualität des Projektteams
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Honorar
Beschreibung: Honorar
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Paderborn
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Umweltbüro Lippe UBL GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Paderborner Zukunftsquartier - Ingenieurleistungen Baufeldfreimachung/Rückbau Leistungsstufen 1 - 4
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Datum des Vertragsabschlusses: 06/03/2025
Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben: nein
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Paderborn
Registrierungsnummer: 7
Postanschrift: Am Hoppenhof 33
Stadt: Paderborn
Postleitzahl: 33104
Land, Gliederung (NUTS): Paderborn (DEA47)
Land: Deutschland
Telefon: +49 52518812607
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer: ee8fff4f-0e6e-4be8-a836-3874201de8b4
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Paderborn (DEA47)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2514111691
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Stadt Paderborn
Registrierungsnummer: a433d3d8-3eba-4f5e-b225-06c7a2ce10f9
Postanschrift: Am Hoppenhof 33
Stadt: Paderborn
Postleitzahl: 33104
Land, Gliederung (NUTS): Paderborn (DEA47)
Land: Deutschland
Telefon: +49 52518811440
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Umweltbüro Lippe UBL GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE204070539
Stadt: Detmold
Postleitzahl: 32756
Land, Gliederung (NUTS): Lippe (DEA45)
Land: Deutschland
Telefon: +49 05231308210
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 35fa940b-8b27-4dc7-ab6b-0fc48c114356 - 02
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 25/03/2025 07:32:00 (UTC)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 194756-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 60/2025
Datum der Veröffentlichung: 26/03/2025