1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Amt für Recht, Vergabe und Versicherungen
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Controlling Inbetriebnahmemanagement
Beschreibung: Leistungen zum auftraggeberseitigen Controlling des auftragnehmerseitigen Inbetriebnahmemanagement für Schulbaumaßnahmen
Kennung des Verfahrens: e1bb9e26-c61d-4496-b7f9-66920def5b46
Interne Kennung: 2024-0004-266-2
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71318000 Beratungsdienste von Ingenieurbüros
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50678
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Hinweis zu den Ausschlussgründen (BT-67): Es gelten sämtliche gesetzliche Ausschlussgründe. Die Angebotsöffnung ist nicht öffentlich. Im Bereich "Information über die öffentliche Öffnung, Datum der Angebotsöffnung (BT-132)" muss aufgrund einer Vorgabe der Europäischen Union ein Datum eingetragen werden. Er dient ausschließlich als Information über den Angebotsöffnungstermin.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: LOS 1
Beschreibung: siehe Projektliste Terminübersicht
Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50678
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Kriterium für die Auswahl der Bewerber für die zweite Stufe: Gewertet werden Referenzen im Bereich Inbetriebnahmemanagement beziehungsweise gewerkeübergreifende Inbetriebnahmekoordination der Technischen Gewerke in den LPH 5 und LPH 8 in den letzten fünf Jahren (seit 2019, das heißt die Inbetriebnahme muss zwischen dem 01.01.2019 und der Frist für die Einreichung des Teilnahmeantrages erfolgt sein) für Hochbauten. (gemäß § 46 (3) Nummer 1 VgV). Die zu wertenden Referenzen sind in dem zur Verfügung gestellten Bewerberbogen einzutragen. Es werden maximal 5 Referenzen bewertet. Alle 5 Referenzen werden gemäß der nachstehenden Matrix mit jeweils maximal 4 Punkten bewertet. Insgesamt können somit 20 Punkte erreicht werden. 1 Punkt: Der Bewerber / Die Bewerbergemeinschaft verfügt über Erfahrung mit der Erbringung von Inbetriebnahmemanagement beziehungsweise gewerkeübergreifende Inbetriebnahmekoordination der Technischen Gewerke in den LPH 5 und LPH 8 für Hochbauten aus den Bereichen Verwaltungsbauten, Laborbauten, Industriebauten, Bildungsbauten, Kulturbauten, Krankenhäuser, Gebäude zur Daseinsvorsorge oder vergleichbar, welche durch eine abgeschlossene Referenz (Inbetriebnahme muss erfolgt sein) nachzuweisen ist. 2 Punkte: Der Bewerber / Die Bewerbergemeinschaft verfügt über Erfahrung mit der Erbringung von Inbetriebnahmemanagement beziehungsweise gewerkeübergreifende Inbetriebnahmekoordination der Technischen Gewerke in den LPH 5 und LPH 8 für Hochbauten aus den Bereichen Verwaltungsbauten, Laborbauten, Industriebauten, Bildungsbauten, Kulturbauten, Krankenhäuser, Gebäude zur Daseinsvorsorge oder vergleichbar mit einer BGF von mindestens 5.000,00 m², welche durch eine abgeschlossene Referenz (Inbetriebnahme muss erfolgt sein) nachzuweisen ist. 3 Punkte: Der Bewerber / Die Bewerbergemeinschaft verfügt über Erfahrung mit der Erbringung von Inbetriebnahmemanagement beziehungsweise gewerkeübergreifende Inbetriebnahmekoordination der Technischen Gewerke in den LPH 5 und LPH 8 für Hochbauten aus den Bereichen Verwaltungsbauten, Laborbauten, Industriebauten, Bildungsbauten, Kulturbauten, Krankenhäuser, Gebäude zur Daseinsvorsorge oder vergleichbar mit einer BGF von mindestens 5.000,00 m² und mit Kosten für die KG 400 in Höhe von mindestens 5,0 Millionen EUR netto, welche durch eine abgeschlossene Referenz (Inbetriebnahme muss erfolgt sein) nachzuweisen ist. 4 Punkte: Der Bewerber / Die Bewerbergemeinschaft verfügt über Erfahrung mit der Erbringung von Inbetriebnahmemanagement beziehungsweise gewerkeübergreifende Inbetriebnahmekoordination der Technischen Gewerke in den LPH 5 und LPH 8 für Hochbauten inklusive Einsatz eines Total- oder Generalunternehmers aus den Bereichen Verwaltungsbauten, Laborbauten, Industriebauten, Bildungsbauten, Kulturbauten, Krankenhäuser, Gebäude zur Daseinsvorsorge oder vergleichbar mit einer BGF von mindestens 15.000,00 m² und mit Kosten für die KG 400 in Höhe von mindestens 15,0 Millionen EUR netto, welche durch eine abgeschlossene Referenz (Inbetriebnahme muss erfolgt sein) nachzuweisen ist. Rechtzeitig gestellte Fragen werden nach § 20 Absatz 3 Nummer 1 VgV bis sechs Tage vor Ablauf der Angebotsfrist beantwortet. Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium. Sämtliche Zuschlagskriterien ergeben sich aus den Vergabeunterlagen. Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: s. Anlage 02_MP-II-Schulbau_VgV-IBM_Wertung-Stufe-3
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Köln, c/o Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: s. GWB
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Amt für Recht, Vergabe und Versicherungen
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Köln, c/o Bezirksregierung Köln
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: LOS 2
Beschreibung: siehe Projektliste Terminübersicht
Interne Kennung: LOT-0002
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50678
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Kriterium für die Auswahl der Bewerber für die zweite Stufe: Gewertet werden Referenzen im Bereich Inbetriebnahmemanagement beziehungsweise gewerkeübergreifende Inbetriebnahmekoordination der Technischen Gewerke in den LPH 5 und LPH 8 in den letzten fünf Jahren (seit 2019, das heißt die Inbetriebnahme muss zwischen dem 01.01.2019 und der Frist für die Einreichung des Teilnahmeantrages erfolgt sein) für Hochbauten. (gemäß § 46 (3) Nrummer 1 VgV). Die zu wertenden Referenzen sind in dem zur Verfügung gestellten Bewerberbogen einzutragen. Es werden maximal 5 Referenzen bewertet. Alle 5 Referenzen werden gemäß der nachstehenden Matrix mit jeweils maximal 4 Punkten bewertet. Insgesamt können somit 20 Punkte erreicht werden. 1 Punkt: Der Bewerber / Die Bewerbergemeinschaft verfügt über Erfahrung mit der Erbringung von Inbetriebnahmemanagement beziehungsweise gewerkeübergreifende Inbetriebnahmekoordination der Technischen Gewerke in den LPH 5 und LPH 8 für Hochbauten aus den Bereichen Verwaltungsbauten, Laborbauten, Industriebauten, Bildungsbauten, Kulturbauten, Krankenhäuser, Gebäude zur Daseinsvorsorge oder vergleichbar, welche durch eine abgeschlossene Referenz (Inbetriebnahme muss erfolgt sein) nachzuweisen ist. 2 Punkte: Der Bewerber / Die Bewerbergemeinschaft verfügt über Erfahrung mit der Erbringung von Inbetriebnahmemanagement beziehungsweise gewerkeübergreifende Inbetriebnahmekoordination der Technischen Gewerke in den LPH 5 und LPH 8 für Hochbauten aus den Bereichen Verwaltungsbauten, Laborbauten, Industriebauten, Bildungsbauten, Kulturbauten, Krankenhäuser, Gebäude zur Daseinsvorsorge oder vergleichbar mit einer BGF von mindestens 5.000,00 m², welche durch eine abgeschlossene Referenz (Inbetriebnahme muss erfolgt sein) nachzuweisen ist. 3 Punkte: Der Bewerber / Die Bewerbergemeinschaft verfügt über Erfahrung mit der Erbringung von Inbetriebnahmemanagement beziehungsweise gewerkeübergreifende Inbetriebnahmekoordination der Technischen Gewerke in den LPH 5 und LPH 8 für Hochbauten aus den Bereichen Verwaltungsbauten, Laborbauten, Industriebauten, Bildungsbauten, Kulturbauten, Krankenhäuser, Gebäude zur Daseinsvorsorge oder vergleichbar mit einer BGF von mindestens 5.000,00 m² und mit Kosten für die KG 400 in Höhe von mindestens 5,0 Millionen EUR netto, welche durch eine abgeschlossene Referenz (Inbetriebnahme muss erfolgt sein) nachzuweisen ist. 4 Punkte: Der Bewerber / Die Bewerbergemeinschaft verfügt über Erfahrung mit der Erbringung von Inbetriebnahmemanagement beziehungsweise gewerkeübergreifende Inbetriebnahmekoordination der Technischen Gewerke in den LPH 5 und LPH 8 für Hochbauten inklusiv Einsatz eines Total- oder Generalunternehmers aus den Bereichen Verwaltungsbauten, Laborbauten, Industriebauten, Bildungsbauten, Kulturbauten, Krankenhäuser, Gebäude zur Daseinsvorsorge oder vergleichbar mit einer BGF von mindestens 15.000,00 m² und mit Kosten für die KG 400 in Höhe von mindestens 15,0 Millionen EUR netto, welche durch eine abgeschlossene Referenz (Inbetriebnahme muss erfolgt sein) nachzuweisen ist. Rechtzeitig gestellte Fragen werden nach § 20 Absatz 3 Nummer 1 VgV bis sechs Tage vor Ablauf der Angebotsfrist beantwortet. Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium. Sämtliche Zuschlagskriterien ergeben sich aus den Vergabeunterlagen. Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: s. Anlage 02_MP-II-Schulbau_VgV-IBM_Wertung-Stufe-3
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Köln, c/o Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: s. GWB
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Amt für Recht, Vergabe und Versicherungen
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Köln, c/o Bezirksregierung Köln
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: LOS 3
Beschreibung: siehe Projektliste Terminübersicht
Interne Kennung: LOT-0003
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50678
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2024
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2030
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Kriterium für die Auswahl der Bewerber für die zweite Stufe: Gewertet werden Referenzen im Bereich Inbetriebnahmemanagement beziehungsweise gewerkeübergreifende Inbetriebnahmekoordination der Technischen Gewerke in den LPH 5 und LPH 8 in den letzten fünf Jahren (seit 2019, das heißt die Inbetriebnahme muss zwischen dem 01.01.2019 und der Frist für die Einreichung des Teilnahmeantrages erfolgt sein) für Hochbauten. (gemäß § 46 (3) Nummer 1 VgV). Die zu wertenden Referenzen sind in dem zur Verfügung gestellten Bewerberbogen einzutragen. Es werden maximal 5 Referenzen bewertet. Alle 5 Referenzen werden gemäß der nachstehenden Matrix mit jeweils maximal 4 Punkten bewertet. Insgesamt können somit 20 Punkte erreicht werden. 1 Punkt: Der Bewerber / Die Bewerbergemeinschaft verfügt über Erfahrung mit der Erbringung von Inbetriebnahmemanagement beziehungsweise gewerkeübergreifende Inbetriebnahmekoordination der Technischen Gewerke in den LPH 5 und LPH 8 für Hochbauten aus den Bereichen Verwaltungsbauten, Laborbauten, Industriebauten, Bildungsbauten, Kulturbauten, Krankenhäuser, Gebäude zur Daseinsvorsorge oder vergleichbar, welche durch eine abgeschlossene Referenz (Inbetriebnahme muss erfolgt sein) nachzuweisen ist. 2 Punkte: Der Bewerber / Die Bewerbergemeinschaft verfügt über Erfahrung mit der Erbringung von Inbetriebnahmemanagement beziehungsweise gewerkeübergreifende Inbetriebnahmekoordination der Technischen Gewerke in den LPH 5 und LPH 8 für Hochbauten aus den Bereichen Verwaltungsbauten, Laborbauten, Industriebauten, Bildungsbauten, Kulturbauten, Krankenhäuser, Gebäude zur Daseinsvorsorge oder vergleichbar mit einer BGF von mindestens 5.000,00 m², welche durch eine abgeschlossene Referenz (Inbetriebnahme muss erfolgt sein) nachzuweisen ist. 3 Punkte: Der Bewerber / Die Bewerbergemeinschaft verfügt über Erfahrung mit der Erbringung von Inbetriebnahmemanagement beziehungsweise gewerkeübergreifende Inbetriebnahmekoordination der Technischen Gewerke in den LPH 5 und LPH 8 für Hochbauten aus den Bereichen Verwaltungsbauten, Laborbauten, Industriebauten, Bildungsbauten, Kulturbauten, Krankenhäuser, Gebäude zur Daseinsvorsorge oder vergleichbar mit einer BGF von mindestens 5.000,00 m² und mit Kosten für die KG 400 in Höhe von mindestens 5,0 Millionen EUR netto, welche durch eine abgeschlossene Referenz (Inbetriebnahme muss erfolgt sein) nachzuweisen ist. 4 Punkte: Der Bewerber / Die Bewerbergemeinschaft verfügt über Erfahrung mit der Erbringung von Inbetriebnahmemanagement beziehungsweise gewerkeübergreifende Inbetriebnahmekoordination der Technischen Gewerke in den LPH 5 und LPH 8 für Hochbauten inklusive Einsatz eines Total- oder Generalunternehmers aus den Bereichen Verwaltungsbauten, Laborbauten, Industriebauten, Bildungsbauten, Kulturbauten, Krankenhäuser, Gebäude zur Daseinsvorsorge oder vergleichbar mit einer BGF von mindestens 15.000,00 m² und mit Kosten für die KG 400 in Höhe von mindestens 15,0 Millionen EUR netto, welche durch eine abgeschlossene Referenz (Inbetriebnahme muss erfolgt sein) nachzuweisen ist. Rechtzeitig gestellte Fragen werden nach § 20 Absatz 3 Nummer 1 VgV bis sechs Tage vor Ablauf der Angebotsfrist beantwortet. Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium. Sämtliche Zuschlagskriterien ergeben sich aus den Vergabeunterlagen. Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: s. Anlage 02_MP-II-Schulbau_VgV-IBM_Wertung-Stufe-3
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Köln, c/o Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: s. GWB
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Amt für Recht, Vergabe und Versicherungen
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Köln, c/o Bezirksregierung Köln
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: DREES & SOMMER SE
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001
Datum des Vertragsabschlusses: 07/03/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: TÜV Rheinland Industrie Service GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0002
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0002
Datum des Vertragsabschlusses: 07/03/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0003
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: DREES & SOMMER SE
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0003
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0003
Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0003
Datum des Vertragsabschlusses: 07/03/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Amt für Recht, Vergabe und Versicherungen
Registrierungsnummer: 07999
Postanschrift: Stadthaus Deutz - Westgebäude, Willy-Brandt-Platz 2
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50679
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: +49 22122124789
Fax: +49 22122123011
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Köln, c/o Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Postanschrift: Zeughausstraße 2 - 10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: +49 221147-2120
Fax: +49 221147-2889
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Köln, c/o Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: DREES & SOMMER SE
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE153533335
Postanschrift: Habsburgerring 2
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50674
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: +49 221130505200
Fax: +49 221130505202
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Gewinner dieser Lose: LOT-0001, LOT-0003
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: TÜV Rheinland Industrie Service GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE811955577
Postanschrift: Am Grauen Stein
Stadt: Köln
Postleitzahl: 51105
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: +49 202-5275-204
Fax: +49 221806114
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Gewinner dieser Lose: LOT-0002
8.1.
ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 24325774-0b53-4e31-83e4-899aa96695b3 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 24/03/2025 13:47:45 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 191682-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 59/2025
Datum der Veröffentlichung: 25/03/2025