Deutschland – Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen – Planung Rück- und Neubau einer Lärmschutzwand

192389-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen – Planung Rück- und Neubau einer Lärmschutzwand
OJ S 59/2025 25/03/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadtentwicklungsgesellschaft Recklinghausen mbH
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Planung Rück- und Neubau einer Lärmschutzwand
Beschreibung: Gegenstand dieses VgV-Vergabeverfahrens sind die erforderlichen Leistungen der "Objektplanung Ingenieurbauwerke" gem. § 43 HOAI in Verbindung mit Anlage 12 HOAI 2021 "Fachplanung Tragwerksplanung" gem. § 51 HOAI in Verbindung mit Anlage 14 HOAI 2021 "Abbruchplanung" gem. AHO-Heft 18, Leistungsstufen 1 - 4
Kennung des Verfahrens: ecb964d2-a919-402b-9a5f-15eb9b1989d0
Interne Kennung: V058 25
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros, 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Blitzkuhlenstraße
Stadt: Recklinghausen
Postleitzahl: 45659
Land, Gliederung (NUTS): Recklinghausen (DEA36)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXPSYD4DJ0B Die Anforderung der Vergabeunterlagen, der Versand der Vergabeunterlagen und die Entgegennahme von Angeboten erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform www.vergabe.metropoleruhr.de oder www.vergabe.nrw.de. Der Auftraggeber führt das Vergabeverfahren über die Vergabeplattform Vergabemarktplatz Metropole Ruhr. Die Auftragsbekanntmachung sowie die Vergabeunterlagen stehen Bietern gem. § 9 Abs. 3 Satz 2 VgV auch ohne Registrierung auf dieser Vergabeplattform zur Verfügung. Das Einreichen eines Angebotes mithilfe elektronischer Mittel über diese Vergabeplattform wird zwingend verlangt. Eine Registrierung bei der Vergabeplattform Vergabemarktplatz Metropole Ruhr ist für die weitere aktive Teilnahme, insbesondere für die Abgabe eines Angebotes somit zwingend erforderlich (§ 9 Abs. 3 Satz 1 VgV). Sämtliche Kommunikation im Rahmen des Vergabeverfahrens, hierzu gehört z.B. die Eingabe einer Bieterfrage und deren Beantwortung, erfolgt mithilfe elektronischer Mittel über diese Vergabeplattform. Die Einreichung von Bieterfragen wird ausschließlich über die vom Auftraggeber gewählte Vergabeplattform zugelassen. Eine Beantwortung erfolgt ebenso ausschließlich über die vom Auftraggeber gewählte Vergabeplattform
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Korruption:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrugsbekämpfung:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Zahlungsunfähigkeit:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Entrichtung von Steuern:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Planung Rück- und Neubau einer Lärmschutzwand
Beschreibung: Das ISEK Hillerheide, welches 2015 im Auftrag der Stadt Recklinghausen erarbeitet und vom Rat beschlossen wurde, definiert die folgenden fünf Leitprojekte zur Entwicklung des Stadtteils Hillerheide: 1. "Zukunftskonzept ehemalige Trabrennbahn" 2. "Städtebauliche Integration Blitzkuhlenstraße" 3. "Attraktive Attraktive Mitte Getrudisplatz" 4. "Stadtteilleben - vorhandenes ergänzen und vernetzen" 5. "Energetische Quartierssanierung" Im Rahmen der Umsetzung des städtebaulichen Konzeptes (Leitprojekt 1) "Wohnen am Wasser" auf dem ca. 34 ha großen Gelände der ehemaligen Trabrennbahn ist entlang der Autobahn A2 der Bau einer ca. 250 m langen und bis zu 7 m hohen Lärmschutzwand vorgesehen, da die bestehende Lärmschutzwand an der A2 sowie der errichtete Lärmschutzwall nicht ausreicht, um den Lärmschutz für das neu geplante Wohngebiet zu gewährleisten. Insbesondere ist der Bereich der Kleingartenanlage (KGA) in diesem Bereich relevant.
Interne Kennung: V058 25
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros, 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Blitzkuhlenstraße
Stadt: Recklinghausen
Postleitzahl: 45659
Land, Gliederung (NUTS): Recklinghausen (DEA36)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/06/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Ausschlusskriterien gem. §§ 123/124 GWB
Beschreibung: Die zwingenden Ausschlusskriterien gem. § 123 GWB und die fakultativen Ausschlussgründe gem. § 124 GWB sind zu beachten Das Nichtvorliegen dieser Ausschlussgründe ist mittels beiliegender Formulare (s. Anlage 02"Eignungsnachweis") zu bestätigen.

Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Sonstiges
Beschreibung: -Nachweis für die Vergabe von Unteraufträgen - Nachweis für Bewerber-/Bietergemeinschaften - Nachweis für russlandfreie Lieferkette

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Bankerklärung
Beschreibung: Der Nachweis erfolgt durch Vorlage einer formlosen Bankerklärung zur allgemeinen Kreditwürdigkeit (nicht älter als 12 Monate ab Fristende zur Einreichung der Angebote) zu erbringen. Inhaltliche Korrekturen können nicht nachgefordert werden. (Bei Bietergemeinschaften von jedem Mitglied separat)

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Wir verpflichten uns - spätestens im Auftragsfall - zur Sicherung etwaiger Ersatzansprüche aus diesem Auftrag unverzüglich eine Berufshaftpflichtversicherung abzuschließen und nachfolgender Maßgabe zu unterhalten: Die Deckungssummen dieser Versicherung müssen je Schadensfall mindestens betragen: Für Personenschäden 1.500.000,00 (2-fach maximiert je Versicherungsjahr) Für Sonstige Schäden 1.000.000,00 (2-fach maximiert je Versicherungsjahr) Mindestanforderung für das Angebot ist die Erklärung der Versicherungsgesellschaft, dass im Auftragsfall eine Versicherung über die Deckungssummen abgeschlossen wird. Eine aktuelle Erklärung der Versicherung (nicht älter als 12 Monate) muss dem Angebot beigelegt werden und mind. bis zum Fristende zur Einreichung der Angebote gültig sein. Inhaltliche Korrekturen können nicht nachgefordert werden. (Bei Bietergemeinschaften von jedem Mitglied separat)

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Nachweis über den Umsatz
Beschreibung: Erklärung über den Gesamtumsatz: Mittelwert der letzen drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (2021 - 2023); Erklärung über den Umsatz für entsprechende Dienstleistungen, die in Art und Ausführung mi denen vergleichbar sind ("Objektplanung Ingenieurbauwerke"), die beauftragt werden sollen: Mittelwert der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (2021 - 2023) Mind. 80.000 EUR netto Erklärung über den Umsatz für entsprechende Dienstleistungen, die in Art und Ausführung mit denen vergleichbar sind ("Fachplanung Tragwerksplanung"), die beauftragt werden sollen: Mittelwert der letzen drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (2021 - 2023) Mind. 60.000 EUR netto

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Auszug Handels- bzw. Berufsregister
Beschreibung: Bei registrierten Personen- und Kapitalgesellschaften sind der Handelsregisterauszug, Partnerschaftsregister bwz. ein vergleichbarer Nachweis beizufügen. Alle weiteren Bieter haben einen Auszug aus dem jeweiligen Berufsregister oder vergleichbar einzureichen.

Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Nachweis der technischen Leitung
Beschreibung: Der Nachweis der fachlichen Eignung der nachfolgenden Person/en ist durch Diplomurkunde / Bachelor-/ Masterzeugnis (oder vergleichbar) bzw. der Eintragung in eine Architekten- /Ingenieurkammer zu führen. Büroinhaber/in; Geschäftsführer/in; Gesellschafter/in; Führungskraft

Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Nachweis Eignung des Projektteams
Beschreibung: Die Qualifikation der vorgesehenen Projektleitung, stellvertretende Projektleitung und Objektüberwachung ist durch Diplomurkunde / Bachelor- / Masterzeugnis (oder vergleichbar) bzw. der Eintragung in eine Architekten-/Ingenieurkammer zu führen. Ersetzen ein Bewerber bzw. Bieter im Laufe des Vergabeverfahrens eine zuvor gewertete Projektleitung / stellvertretende Projektleitung oder Objektüberwachung durch eine andere Person, ist eine erneute Eignungsprüfung notwendig und vom Bieter hinzunehmen. Bei geringerer Qualifikation / Berufserfahrung kann dies zum Widerruf der Zulassung zur Verhandlung führen.

Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Jährliches Mittel der Beschäftigten der letzten 3 Jahre (2021 - 2023), maßgeblich sind fest angestellte Mitarbeiter/innen in Vollzeit, inkl. Büro-Inhaber/in bzw. Geschäftsführer/in; Teilzeitkräfte sind in Vollzeitäquivalente entsprechend umzurechnen; ohne freie Mitarbeiter/innen, Praktikant/innen und Aushilfen. - Mind. 3 Personen

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische Eignung
Beschreibung: Die hier aufgeführten Anforderungen werden im Auftragsfall benötigt. Der Bieter erklärt, dass er die folgenden Anforderungen erfüllt: -Erbringung von Planungsdienstleistungen unter Einsatz von CAD (dwg 2007-2013) -Vorhalten eines AVA-Programms mit einer zertifizierten Schnittstelle nach GAEB-Standard (Kompatibel zu AG) -Erstellung und Auswertung von Ausschreibungen gem. StLB-Bau und unter Berücksichtigung der Vorgaben des VHB Bund in der aktuellen Fassung - Verwendung der gängigen Microsoft Office-Software ab Version 2007 - Verwendung von MS Project oder zum AG kompatibler Software zur Terminplanung -Übernahmen von Planungen im CAD - Format (.dwg, .dxf, ifc.)

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Nachweis der berufl. Eignung - Referenz
Beschreibung: Die nachfolgenden Mindestanforderungen müssen über eine Referenz kumulativ erfüllt sein. 1. Eine Referenz für "Objektplanung Ingenieurbauwerke" Diese eingereichte Referenz muss die nachfolgenden Kriterien in Summe erfüllen: Eine vergleichbare Leistung für "Konstruktive Ingenieurbauwerke für Verkehrsanlagen" oder vergleichbare Objekte gem. Anlange 14 Objektliste HOAI 2021 als Neubaumaßnahme mit einer HZ>II Eine vergleichbare Leistung für ein Objekt aus dem vg. Bereich mit Erbringung von mindestens 5 Leistungsphasen (mind. LPH 6 bis 8) im Bereich LPH 1 - 9 Eine vergleichbare Leistung mit vorläufigen Baukosten (KG 300 - 500) >500.000 EUR netto 2. Eine Referenz für "Fachplanung Tragwerksplanung" Diese eingereichte Referenz muss die nachfolgenden Kriterien in Summe erfüllen: Eine vergleichbare Leistung für "Tragwerke mit geringem Schwierigkeitsgrad" gem. Anlage 14 Objektliste HOAI 2021 als Neubaumaßnahme mit einer HZ > II Eine vergleichbare Leistung für ein Objekt aus dem vg. Bereich mit Erbringung von mindestens 3 Leistungsphasen (mind. LPH 4 - 6) im Bereich LPH 1 - 6 Eine vergleichbare Leistung mit vorläufigen Baukosten (KG 300 - 500) >250.000 EUR netto 3. Eine Referenz für Fachplnungsleistungen zu "Rückbau" Eine vergleichbare Leistung mit geringen Anforderungen (HZ II) in Anlehnung an AHO 2014 Heft Nr. 18 für "Konstruktive Ingenieurbauwerke für Verkehrsanlagen" oder vergleichbare Objekte gem. Anlage 14 Objektlsite HOAI 2021 an einer Bundesautobahn (BAB) Eine vergleichbare Leistung für ein Objekt mit Erbringung von mindestens 3 Leistungsstufen im Bereich LS 0 bis LS 4 (mind. LS 2 - LS 4) gem. AHO 2014 Heft Nr. 18 oder vergleichbare Leistungsphasen gem. HOAI Eine vergleichbare Leistung für ein Objekt mit vorläufigen Baukosten (KG 200 bis 500) >100.000 EUR netto Zum Nachweis der beruflichen Eignung werden Referenzen gem. § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV mit vergleichbaren Leistungen berücksichtigt, deren LPH 8 innerhalb der letzten fünf Jahre ab Fristende zur Einreichung der Angebot mit (Teil-)Schlussrechnung oder Abnahme gem. VOB/B abgeschlossen wurde. Eine Unterschreitung der Mindestanforderungen führt zum Ausschluss aus dem Verfahren. Die Angaben zu den einzureichenden Referenzen sind in die nachfolgenden Formblätter einzutragen. Der Auftraggeber behält sich vor, die getätigten Angaben im Rahmen der Auswertung stichprobenhaft bei dem angegebenen Auftraggeber/innen auf Plausibilität zu überprüfen
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität des Projektteams
Beschreibung: Organisation Bewertung der internen Projektorganisation anhand der nachfolgenden Kriterien: -Zuordnung von Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten (Ansprechpartner:innen etc) - interne und externe Kommunikationswege (Zusammenarbeit, Entscheidungwege etc. )
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität des Projektteams
Beschreibung: Qualifikation Bewertung der erworbenen Kompetenzen und Erfahrungen anhand der Qualifikation, Berufserfahrung und vergleichbaren persönlichen Referenzen des Projektteams
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität der Leistungserbringung
Beschreibung: Vorschläge zur bzw. Darstellung der ersten Schritte/Ablaufe zur Herangehensweise an die Aufgabenstellung zur Abwicklung dieses konkreten Projektes auf Grundlage der veröffentlichten Rahmenbedingungen und unter Berücksichtigung der projektspezifischen Besonderheiten/Anforderungen, ggf. unter Zuhilfenahme der Ansätze/Arbeitsergebnisse eines vergleichbaren Referenzprojektes und Darstellung der erzielten Erfolge.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität der Leistungserbringung
Beschreibung: Konzeptionelle Ansätze zur wirtschafltichen Umsetzung der Maßnahmen unter Berücksichtigung der Verwendung von Fördermitteln ggf. unter Zuhilfenahme der Ansätze/Arbeitsergebnisse eines vergleichbaren Referenzprojektes
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität der Leistungserbringung
Beschreibung: Konzeptionelle Ansätze zur Umsetzung der Maßnahmen unter nachhaltigen Aspekten zur Gewähleistung eines hohen Standards sowie einer funktionalen und zukunftssicheren Qualität
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität der Leistungserbringung
Beschreibung: Konzeptionelle Ansätze zur Zusammenarbeit mit den am Projekt beteiligten Akteuren (z. B. Bauherr, Nutzer, Behörden). DArstellung einer Besprechungssystematik für die Planungs- und Ausführungsphase
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Steuerungs- und Kontrollmaßnahmen
Beschreibung: Steuerungs- und Kontrollmaßnahmen in Bezug auf Kosten und Termine; Sicherstellung der örtl. Präsenz bzw. örtl. Nähe; Darstellung der Kapazitäteneinsatzplanung während der Planungs- und Ausführungsphase; Umgang mit Urlaubs- und Krankheitszeiten
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 22/04/2025 23:59:59 (UTC+2)
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Sämtliche Kommunikation im Rahmen des Vergabeverfahrens, hierzu gehört z.B. die Eingabe einer Bieterfrage und deren Beantwortung, erfolgt mithilfe elektronischer Mittel über diese Vergabeplattform. Die Einreichung von Bieterfragen wird ausschließlich über die vom Auftraggeber gewählte Vergabeplattform zugelassen.
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 29/04/2025 10:30:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 30 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Inhaltliche Korrekturen können nicht nachgefordert werden. Fehlende Unterlagen werden gem. § 56 Abs. 2 und 4 VgV nachgefordert
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 29/04/2025 10:30:00 (UTC+2)
Ort: Stadt Recklinghausen Zimmer 3.09 Rathausplatz 3 45657 Recklinghausen
Zusätzliche Informationen: Bieter oder Bevollmächtigte sind nicht zugelassen
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Abgabe einer Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 3 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: Abgabe von Eigenerklärungen mit Hilfe des den Vergabeunterlagen beiliegenden Formblattes 124. Es werden Erklärungen bezüglich des Umsatzes des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren verlangt. Weiterhin müssen in den letzten 3 Geschäftsjahren vergleichbare Leistungen ausgeführt worden sein. Es muss erklärt werden, dass für die Ausführung der Leistungen die erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen. Es müssen Angaben bezüglich Insolvenzverfahren und Liquidiationen gemacht werden und es muss bestätigt werden, dass nachweislich keine schweren Verfehlungen begangen wurden, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt. Sofern das sich bewerbende Unternehmen präqualifiziert ist, ist der Nachweis der Präqualifikation ausreichend.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer der Bezirksregierung Münster
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der genannten Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung erstellt werden. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, in Textform informiert hat, und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand per Telefax oder auf elektronischem Weg: 10 Kalendertage) vergangen sind. Ein Nachprüfungsantrag ist zulässig, soweit -der Bieter den gerügten Vergaberechtsverstoß schon im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich, also ohne schuldhaftes Zögern (in der Regel innerhalb weniger Tage und auch in schwierigen Fällen längstens innerhalb von 14 Tagen) gerügt hat, -Vergaberechtsverstöße, die aufgrund dieser Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf des genannten Schlusstermins für den Eingang der Angebots oder Teilnahmeanträge genannten Frist gerügt werden, oder -Vergaberechtsverstöße, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf des genannten Schlusstermins für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge genannten Frist gerügt werden. Teilt der Auftraggeber einem Bieter mit, dass er einer Rüge nicht abhelfen will, so kann der Bieter wegen dieser Rüge nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung einen Nachprüfungsantrag stellen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadtentwicklungsgesellschaft Recklinghausen mbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer der Bezirksregierung Münster
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadtentwicklungsgesellschaft Recklinghausen mbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadtentwicklungsgesellschaft Recklinghausen mbH
Registrierungsnummer: DE126341508
Postanschrift: Ovelgönnestr. 77
Stadt: Recklinghausen
Postleitzahl: 45659
Land, Gliederung (NUTS): Recklinghausen (DEA36)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2361-500
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer der Bezirksregierung Münster
Registrierungsnummer: DE164242157
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2514111691
Fax: +49 2514112165
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 7994e9cd-5c38-4f67-b412-1a2e1d4abe12 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 24/03/2025 13:04:10 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 192389-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 59/2025
Datum der Veröffentlichung: 25/03/2025

Wähle einen Ort aus Nordrhein-Westfalen

Aachen
Ahaus
Ahlen
Aldenhoven
Alfter
Alpen
Alsdorf
Altena
Altenbeken
Altenberge
Anröchte
Arnsberg
Ascheberg
Attendorn
Augustdorf
Bad Berleburg
Bad Driburg
Bad Honnef
Bad Laasphe
Bad Lippspringe
Bad Münstereifel
Bad Oeynhausen
Bad Salzuflen
Bad Sassendorf
Bad Wünnenberg
Baesweiler
Balve
Barntrup
Beckum
Bedburg
Bedburg-Hau
Beelen
Bergheim
Bergisch Gladbach
Bergkamen
Bergneustadt
Bestwig
Beverungen
Bielefeld
Billerbeck
Blankenheim (Ahr)
Blomberg
Bocholt
Bochum
Bönen
Bonn
Borchen
Borgentreich
Borgholzhausen
Borken
Bornheim
Bottrop
Brakel
Breckerfeld
Brilon
Brüggen
Brühl
Bünde
Burbach
Büren
Burscheid
Castrop-Rauxel
Coesfeld
Datteln
Delbrück
Detmold
Dinslaken
Dörentrup-Bega
Dormagen
Dorsten
Dortmund
Drensteinfurt
Drolshagen
Duisburg
Dülmen
Düren
Düsseldorf
Eitorf
Elsdorf
Emmerich am Rhein
Emsdetten
Engelskirchen
Enger
Ennepetal
Ennigerloh
Ense
Erftstadt
Erkelenz
Erkrath
Erndtebrück
Erwitte
Eschweiler
Eslohe
Espelkamp
Essen
Euskirchen
Everswinkel
Extertal
Finnentrop
Frechen
Freudenberg (Siegerland)
Fröndenberg
Gangelt
Geilenkirchen
Geldern
Gelsenkirchen
Gescher
Geseke
Gevelsberg
Gladbeck
Goch
Grefrath
Greven
Grevenbroich
Gronau
Gummersbach
Gütersloh
Haan
Hagen
Halle (Westf.)
Hallenberg
Haltern am See
Halver
Hamm
Hamminkeln
Harsewinkel
Hattingen
Havixbeck
Heiden
Heiligenhaus
Heimbach
Heinsberg
Hellenthal
Hemer
Hennef
Herdecke
Herford
Herne
Herscheid
Herten
Herzebrock-Clarholz
Herzogenrath
Hiddenhausen
Hilchenbach
Hilden
Hille
Holzwickede
Hopsten
Horn-Bad Meinberg
Hörstel
Horstmar
Hövelhof
Höxter
Hückelhoven
Hückeswagen
Hüllhorst
Hünxe
Hürtgenwald
Hürth
Ibbenbüren
Inden
Iserlohn
Isselburg
Jüchen
Jülich
Jülich
Kaarst
Kalkar
Kall
Kalletal
Kamen
Kamp-Lintfort
Kempen
Kerken
Kerpen
Kevelaer
Kierspe
Kirchhundem
Kirchlengern
Kleve
Köln
Königswinter
Korschenbroich
Kranenburg
Krefeld
Kreuzau
Kreuztal
Kürten
Ladbergen
Laer
Lage
Langenfeld
Langerwehe
Legden
Leichlingen
Lemgo
Lengerich
Lennestadt
Leopoldshöhe
Leverkusen
Lichtenau
Lienen
Lindlar
Linnich
Lippetal
Lippstadt
Lohmar
Löhne
Lotte
Lübbecke
Lüdenscheid
Lüdinghausen
Lügde
Lünen
Marienheide
Marl
Marsberg
Mechernich
Meckenheim
Medebach
Meerbusch
Meinerzhagen
Menden (Sauerland)
Merzenich
Meschede
Mettingen
Mettmann
Minden
Moers
Möhnesee
Mönchengladbach
Monheim am Rhein
Monschau
Morsbach
Much
Mülheim an der Ruhr
Münster
Nachrodt-Wiblingwerde
Netphen
Nettersheim
Nettetal
Neuenkirchen (Kreis Steinfurt)
Neukirchen-Vluyn
Neunkirchen
Neunkirchen-Seelscheid
Neuss
Nideggen
Niederkassel
Niederkrüchten
Niederzier
Nieheim
Nordkirchen
Nordwalde
Nörvenich
Nottuln
Nümbrecht
Oberhausen
Ochtrup
Odenthal
Oelde
Oer Erkenschwick
Oerlinghausen
Olfen
Olpe
Olsberg
Ostbevern
Overath
Paderborn
Petershagen
Plettenberg
Porta Westfalica
Preußisch Oldendorf
Pulheim
Radevormwald
Raesfeld
Rahden
Ratingen
Recke
Recklinghausen
Rees
Reichshof
Reken
Remscheid
Rheda-Wiedenbrück
Rhede
Rheinbach
Rheinberg
Rheine
Rheurdt
Rietberg
Rödinghausen
Rommerskirchen
Rosendahl
Rösrath
Ruppichteroth
Rüthen
Saerbeck
Salzkotten
Sankt Augustin
Schalksmühle
Schermbeck
Schieder-Schwalenberg
Schlangen
Schleiden
Schloß Holte-Stukenbrock
Schmallenberg
Schöppingen
Schwalmtal
Schwelm
Schwerte
Selfkant
Selm
Senden
Sendenhorst
Siegburg
Siegen
Simmerath
Soest
Solingen
Sonsbeck
Spenge
Sprockhövel
Stadtlohn
Steinfurt
Steinhagen
Steinheim
Stemwede
Stolberg
Straelen
Südlohn
Sundern
Swisttal
Tecklenburg
Telgte
Titz
Tönisvorst
Troisdorf
Übach-Palenberg
Uedem
Unna
Velbert
Velen
Verl
Versmold
Vettweiß
Viersen
Vlotho
Voerde
Vreden
Wachtberg
Wachtendonk
Wadersloh
Waldbröl
Waltrop
Warburg
Warendorf
Warstein
Wassenberg
Weeze
Wegberg
Weilerswist
Welver
Wenden
Werdohl
Werl
Wermelskirchen
Werne
Werther (Westf.)
Wesel
Wesseling
Westerkappeln
Westheim
Wetter (Ruhr)
Wettringen
Wickede (Ruhr)
Wiehl
Willich
Wilnsdorf
Windeck
Winterberg
Wipperfürth
Witten
Wülfrath
Wuppertal
Würselen
Xanten
Zülpich