1. Beschaffer
   
   
    
     1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Stadt Kempen
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    2. Verfahren
   
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Neubau Erweiterungsgebäude der Gesamtschule Kempen TGA
    
    
     Beschreibung: Planungsleistungen technische Ausrüstung (TGA)
    
    
     Kennung des Verfahrens: 88089de8-dc1f-4620-9304-8ca301bfb62e
    
    
     Interne Kennung: S-KEMPEN-2024-0034
    
    
     Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Buttermarkt 1  
     
     
      Stadt: Kempen
     
     
      Postleitzahl: 47906
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Viersen (DEA1E)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Das Vergabeverfahren wird als Verhandlungsverfahren mit vorherigem Teilnahmewettbewerb nach § 17 VgV durchgeführt. Dabei findet in der ersten Stufe eine Vorauswahl der Bewerber durch Auswertung der Teilnahmeanträge statt. Die so ermittelten Bewerber werden dann in der zweiten Stufe zum Verhandlungsverfahren eingeladen. Nur bei Punktegleichstand wird die Entscheidung über die aufzufordernden Bewerber per Losentscheid getroffen, § 75(6) VgV. Auf die Rügeobliegenheiten (Klagefristen) gemäß § 160(3) GWB wird hingewiesen. Begrenzung der Bieter Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden Es gibt eine Höchstzahl von Bewerbern, die für die zweite Phase des Verfahrens eingeladen werden Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber 3 Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber 5 (a) Die Teilnahmeanträge müssen an dem im Abschnitt "Fristen" genannten Schlusstermin für den Eingang der Unterlagen beim Auftraggeber vorliegen. Teilnahmeanträge, die später eingehen, können nicht berücksichtigt werden. Der Teilnehmer trägt selbst die Verantwortung für den fristgerechten Eingang seines Teilnahmeantrags. (b) Teilnahmeanträge, die nicht über die Vergabeplattform eingereicht wurden, werden nach aktuellem Recht nicht akzeptiert und von der Wertung ausgeschlossen. (c) Bei Mehrfachbewerbungen auf der Ebene des direkten Auftragnehmers (Einzelbewerber, Mitglied einer Bewerbergemeinschaft) muss dieser Bewerber mit allen seinen Bewerbungen nachweisen, dass durch die Mehrfachbewerbung keine Verzerrung des Wettbewerbs entsteht. Fehlt dieser Nachweis, führt dies zum Ausschluss aller dieser Bewerbungen vom Verfahren. Als Mehrfachbewerbungen gelten auch Bewerbungen von Büros innerhalb verschiedener Bewerbergemeinschaften. Außerdem wird eine Bewerbung bzw. Beteiligung unterschiedlicher Niederlassungen eines Büros als Mehrfachbewerbung eingestuft. (d) Bewerbungen sind nur mit dem Formular "Teilnahmeantrag" (erste Seite des Bewerbungsbogens) möglich; formlose Bewerbungen werden nicht berücksichtigt. (e) Nicht deutschsprachige Nachweise sind dem Teilnahmeantrag in beglaubigter Übersetzung beizulegen. Unvollständig ausgefüllte oder fehlende Nachweise können zur Nichtberücksichtigung der Bewerbung führen. (f) Fragen sind ausschließlich über die Vergabeplattform zu stellen. Sie sind so zu formulieren, dass eine klare Antwort möglich ist. Zur Sicherstellung des gleichen Informationsstandes aller Interessenten werden die anonymisierten Anfragen mit den Antworten kontinuierlich auf der Vergabeplattform bereitgestellt. Es sind nur Anfragen zugelassen, die bis 6 Tage vor Ablauf der Teilnahmefrist beantwortet werden können. (g) Teilnahmeanträge, die in Textform eingehen, müssen nicht signiert werden, jedoch ist die natürliche Person des Einreichenden zu benennen. Fehlt diese Angabe, wird der Teilnahmeantrag ausgeschlossen. (h) Weitere Unterlagen über die oben angeforderten Erklärungen, Nachweise und Referenzen hinaus sind nicht erwünscht, führen zur Abwertung und werden bei der Wertung nicht berücksichtigt.
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
   
    5. Los
   
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Versorgungsanlagen
    
    
     Beschreibung: Die städtische Gesamtschule Kempen, eine sechszügige, inklusive Schule in Ganztagsform mit ca. 1300 Schülern, ist derzeit auf drei Standorte in der Stadt verteilt. Hierfür soll ein zusammenhängender Schulcampus entwickelt werden, der die Bestandsbauten (derzeit für die Mittel- und Oberstufe) einbezieht. In einem Realisierungswettbewerb wurde das Architekturbüro HascherJehle aus Berlin als Sieger ermittelt. Der Neubau gliedert sich in zwei Baukörper und eine mittige Verbindungsspange, die im Erdgeschoss als Forum (428 m²) ausgebildet wird. Dieses Forum mit flankierenden Freitreppenanlagen gilt als Versammlungsstätte. Näheres siehe Bewerbungsbogen. Als Budget stehen ca. 32,7 Mio € netto zur Verfügung, anrechenbare Kosten 10,35 Mio €. Stufenweise Beauftragung: Stufe 1 (Lph. 1 bis 4), Stufe 2 (ab Lph. 5). Es werden die Lph. 1 bis 8 vergeben, die Honorarzone wird für die ALG 8 auf III, für die anderen ALG auf II eingeschätzt. Der Anteil an den gesamten Grundleistungen beträgt für die ALG 1 und 3 98%, für die anderen ALG 96%. Planungszeitraum ab Auftragserteilung, die Lph. 4 soll bis Juli 2025 abgeschlossen sein. Geplante Bauzeit ab 10/2026 bis 07/2028. Insgesamt ist vorgesehen, in drei VgV-Verfahren folgende Leistungen auszuschreiben: Tragwerksplanung, Planung TGA (ALG 1,2,3,7,8), Planung TGA (ALG 4,5). Der Auftraggeber behält sich vor, die beiden TGA-Lose zusammen zu vergeben.
    
    
     Interne Kennung: LOT-0001
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen
     
     
      Optionen: 
      
       Beschreibung der Optionen: Stufenweise Beauftragung, zunächst Lph. 1 - 4
      
      
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Kempen
     
     
      Postleitzahl: 47906
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Viersen (DEA1E)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Laufzeit: 60 Monate
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Zusätzliche Informationen: Die angegebene Vertragslaufzeit ist geschätzt für die Grundleistungen der HOAI und ist abhängig von der späteren Leistungserbringung und baulichen Umsetzung. Die Laufzeit beinhaltet nicht die Dauer für den Anspruch auf Mängelbeseitigung nach § 13 VOB/B.
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium:  
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Ablauforganisation
      
      
       Beschreibung: Ablauforganisation
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 28
      
      
     
      Kriterium:  
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Aufbauorganisation
      
      
       Beschreibung: Aufbauorganisation
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 15
      
      
     
      Kriterium:  
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Verhandlungsgespräch
      
      
       Beschreibung: Verhandlungsgespräch
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 32
      
      
     
      Kriterium:  
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preis
      
      
       Beschreibung: Honorarangebot
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 25
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland, c/o Bezirksregierung Köln
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Kempen
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0002
    
    
     Titel: Elektrotechnik
    
    
     Beschreibung: Die städtische Gesamtschule Kempen, eine sechszügige, inklusive Schule in Ganztagsform mit ca. 1300 Schülern, ist derzeit auf drei Standorte in der Stadt verteilt. Hierfür soll ein zusammenhängender Schulcampus entwickelt werden, der die Bestandsbauten (derzeit für die Mittel- und Oberstufe) einbezieht. In einem Realisierungswettbewerb wurde das Architekturbüro HascherJehle aus Berlin als Sieger ermittelt. Der Neubau gliedert sich in zwei Baukörper und eine mittige Verbindungsspange, die im Erdgeschoss als Forum (428 m²) ausgebildet wird. Dieses Forum mit flankierenden Freitreppenanlagen gilt als Versammlungsstätte. Näheres siehe Bewerbungsbogen. Als Budget stehen ca. 32,7 Mio € netto zur Verfügung, anrechenbare Kosten 10,35 Mio €. Stufenweise Beauftragung: Stufe 1 (Lph. 1 bis 4), Stufe 2 (ab Lph. 5). Es werden die Lph. 1 bis 8 vergeben, die Honorarzone wird für die ALG 4 - 5 auf II eingeschätzt. Der Anteil an den gesamten Grundleistungen beträgt für die ALG 4 - 5 96%. Planungszeitraum ab Auftragserteilung, die Lph. 4 soll bis Juli 2025 abgeschlossen sein. Geplante Bauzeit ab 10/2026 bis 07/2028. Insgesamt ist vorgesehen, in drei VgV-Verfahren folgende Leistungen auszuschreiben: Tragwerksplanung, Planung TGA (ALG 1,2,3,7,8), Planung TGA (ALG 4,5). Der Auftraggeber behält sich vor, die beiden TGA-Lose zusammen zu vergeben.
    
    
     Interne Kennung: LOT-0002
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen
     
     
      Optionen: 
      
       Beschreibung der Optionen: Stufenweise Beauftragung, zunächst Lph. 1 - 4
      
      
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Kempen
     
     
      Postleitzahl: 47906
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Viersen (DEA1E)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Laufzeit: 60 Monate
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Zusätzliche Informationen: Die angegebene Vertragslaufzeit ist geschätzt für die Grundleistungen der HOAI und ist abhängig von der späteren Leistungserbringung und baulichen Umsetzung. Die Laufzeit beinhaltet nicht die Dauer für den Anspruch auf Mängelbeseitigung nach § 13 VOB/B.
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium:  
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Aufbauorganisation
      
      
       Beschreibung: Aufbauorganisation
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 15
      
      
     
      Kriterium:  
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Ablauforganisation
      
      
       Beschreibung: Ablauforganisation
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 28
      
      
     
      Kriterium:  
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Verhandlungsgespräch
      
      
       Beschreibung: Verhandlungsgespräch
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 32
      
      
     
      Kriterium:  
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preis
      
      
       Beschreibung: Honorarangebot
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 25
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland, c/o Bezirksregierung Köln
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Kempen
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    6. Ergebnisse
   
   
    
     Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 0,01 EUR
    
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
    
    
     Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
     
     
      Offizielle Bezeichnung: Krawinkel Ingenieure GmbH
     
     
      Angebot: 
     
     
      Kennung des Angebots: TEN-0001
     
     
      Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
     
     
      Konzession – Wert: 
      
       Vergabe von Unteraufträgen: Nein
      
      
     
      Informationen zum Auftrag: 
      
       Kennung des Auftrags: CON-0001
      
      
       Datum des Vertragsabschlusses: 18/03/2025
      
      
     
    
     
      6.1.4. 
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge: 
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
     
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
    
    
     Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
     
     
      Offizielle Bezeichnung: Krawinkel Ingenieure GmbH
     
     
      Angebot: 
     
     
      Kennung des Angebots: TEN-0002
     
     
      Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
     
     
      Konzession – Wert: 
      
       Vergabe von Unteraufträgen: Nein
      
      
     
      Informationen zum Auftrag: 
      
       Kennung des Auftrags: CON-0002
      
      
       Datum des Vertragsabschlusses: 18/03/2025
      
      
     
    
     
      6.1.4. 
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge: 
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
     
    
   
    8. Organisationen
   
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Stadt Kempen
    
    
     Registrierungsnummer: 051660012012-31001-09
    
    
     Postanschrift: Buttermarkt 1
    
    
     Stadt: Kempen
    
    
     Postleitzahl: 47906
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Viersen (DEA1E)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland, c/o Bezirksregierung Köln
    
    
     Registrierungsnummer: 05315-03002-81
    
    
     Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
    
    
     Stadt: Köln
    
    
     Postleitzahl: 50667
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Krawinkel Ingenieure GmbH
    
    
     Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
    
    
     Registrierungsnummer: DE 233 894 772
    
    
     Postanschrift: Kempener Allee 168-170
    
    
     Stadt: Krefeld
    
    
     Postleitzahl: 47803
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Krefeld, Kreisfreie Stadt (DEA14)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49215176800
    
    
     Fax: +492151768039
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Bieter
     
     
     
      Wirtschaftlicher Eigentümer: 
      
       Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
      
      
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0001, LOT-0002
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7005
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    Informationen zur Bekanntmachung
   
   
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 86687c8c-0aac-45db-b8ab-ac33fe7f3f0d  -  01
    
    
     Formulartyp: Ergebnis
    
    
     Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 29
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 18/03/2025 10:05:19 (UTC+1)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 177450-2025
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 55/2025
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 19/03/2025