1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Ruhrverband, Abteilung Zentrale Dienste, Einkauf
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Planungsleistung zum Anschluss Kläranlage Velbert-Hespertal an die Kläranlage Essen-Kupferdreh
    
    
     Beschreibung: Die KA Velbert-Hespertal soll aufgegeben und an die KA Essen-Kupferdreh angeschlossen werden. Das wesentliche Ziel der Maßnahme ist die Verbesserung der Gewässerqualität des Hesperbachs und parallel die wirtschaftliche, betriebssichere und dauerhafte Weiterleitung des Abwassers nach Essen-Kupferdreh. Bei dem vorliegenden Vorhaben handelt es sich um ein gemeinsames Projekt der Stadtwerke Essen (SWE) und des Ruhrverbands (RV). Es ist sowohl die Planung von neuen Bauwerken als auch die Planung der Erweiterung der bestehenden Ortskanalisation und die Überplanung bestehender Bauwerke durchzuführen. Der Auftraggeber und Projektträger ist der Ruhrverband, die Stadtwerke Essen sind Projektpartner und geben ebenfalls Planungsrandbedingungen vor.
    
    
     Kennung des Verfahrens: a21f3dc7-626e-4819-8e6b-baad5aab3d15
    
    
     Interne Kennung: ZE-08-2025
    
    
     Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Es erscheinen alle Bewerber für die 2. Stufe im Verhandlungsverfahren als geeignet, wenn sie mindestens 80 Punkte in der Eignungsmatrix (Teil 3.5 der Vergabeunterlagen) erreicht haben.
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
     
      2.1.5. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 1
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 1
      
      
     
    
     
      2.1.6. 
     
     
      Ausschlussgründe
     
     
      Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Es sind alle im §123 - 126 GWB genannten Ausschussgründe wirksam. Der Bewerber/Bieter hat eine Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen mit seinem Teilnahmeantrag/Angebot einzureichen.
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Planungsleistung zum Anschluss Kläranlage Velbert-Hespertal an die Kläranlage Essen-Kupferdreh
    
    
     Beschreibung: Die KA Velbert-Hespertal soll aufgegeben und an die KA Essen-Kupferdreh angeschlossen werden. Das wesentliche Ziel der Maßnahme ist die Verbesserung der Gewässerqualität des Hesperbachs und parallel die wirtschaftliche, betriebssichere und dauerhafte Weiterleitung des Abwassers nach Essen-Kupferdreh. Bei dem vorliegenden Vorhaben handelt es sich um ein gemeinsames Projekt der Stadtwerke Essen (SWE) und des Ruhrverbands (RV). Es ist sowohl die Planung von neuen Bauwerken als auch die Planung der Erweiterung der bestehenden Ortskanalisation und die Überplanung bestehender Bauwerke durchzuführen. Der Auftraggeber und Projektträger ist der Ruhrverband, die Stadtwerke Essen sind Projektpartner und geben ebenfalls Planungsrandbedingungen vor.
    
    
     Interne Kennung: ZE-08-2025
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
     
     
      Optionen: 
      
       Beschreibung der Optionen: Das vorrangige Ziel ist die Außerbetriebnahme der KA Velbert-Hespertal im Jahr 2029. Außerbetriebnahme KA Velbert-Hespertal: 31.12.2029 Inbetriebnahme RÜB/RRB KA Velbert-Hespertal: 31.12.2030
      
      
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 01/10/2025
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Beschreibung: Eigenerklärung Ausschlussgründe gem. § 123 Abs. 1 bis 3 GWB und § 124 Abs. 1 Nr. 1 bis 3 GWB; Es sind die Formblätter aus den Vergabeunterlagen zu verwenden. Diese sind im Falle einer Bewerber-/Bietergemeinschaft von jedem Mitglied vorzulegen. Für Unterauftragnehmer sind die Erklärungen spätestens vor Auftragsvergabe einzureichen; - Angabe der Handelsregisternummer und Sitz des Amtsgerichts, Bieter aus dem europäischen Ausland haben vergleichbare Daten anzugeben. - Eigenerklärung zum Sanktionspaket 5 der EU (Anlage D)
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Nachweis oder Eigenerklärung über das Bestehen einer Haftpflichtversicherung Eigenerklärung des aufsummierten Umsatzes (brutto) der letzten 3 Geschäftsjahre mit Leistungen, die mit der zu vergebenen Dienstleistung vergleichbar sind. Vergleichbar sind Leistungen in der Planung von Misch- oder Schmutzwasserkanälen, Niederschlagswasserbehandlungsanlagen und Abwasserpumpwerken im Neubau in der LPH 1-5 in allen Leistungsbildern (entsprechend Honorarzone III oder höher nach HOAI Teil 3 und 4).
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: Mindestens 5 technische MitarbeiterInnen (Qualifikation: Ingenieur/in (Dipl-Ing./Dipl.-Ing (FH)/M.Sc./B.Sc.)) des Bewerbers, die in den Tätigkeitssbereichen der angebotenen Dienstleistung "Planung Niederschlagswasserbehandlung / Abwasserpumpwerke / Kanalbau" (Stichtag: 01.01.2025) tätig sind. Mindestens eine Referenz aus den letzten 5 Jahren (Ref. 1) für die Sie eine Planung (Objektplanung und Tragwerksplanung, je mindestens HOAI LPH 3 - 5) im Bereich Kanalbau (inkl. steuerbares Vortriebsverfahren mit Rohrquerschnitt ≥ DN 1.800) durchgeführt haben. Die Umsetzung des Projektes muss bereits erfolgt sein und aktuell in Betrieb sein. Das Projekt sollte ein Planungsvolumen von mindestens 1.000.000 € aufweisen. Mindestens eine Referenz aus den letzten 5 Jahren (Ref. 2) für die Sie die Planung (Objektplanung inkl. Maschinentechnik, Tragwerksplanung und Technische Ausrüstung, jeweils mindestens HOAI LPH 3-5) eines Neubaus eines Abwasserpumpwerks (je Leistungsbild mindestens Honorarzone III) durchgeführt haben. Die Umsetzung des Projektes muss bereits erfolgt sein und aktuell in Betrieb sein. Mindestens eine Referenz aus den letzten 3 Jahren (Ref. 3) für die Sie die Planung (Objektplanung, mindestens HOAI LPH 3-5) einer Niederschlagwasserbehandlungsanlage (Regenüberlaufbecken oder Stauraumkanal mit unten liegender Entlastung, je Objekt mindestens Honorarzone III) durchgeführt haben (Neubau oder Sanierung). Die Umsetzung des Projektes muss bereits erfolgt sein und aktuell in Betrieb sein.
      
      
       Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: 
      
       Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
      
      
       Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
      
      
       Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
      
      
       Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium:  
      
       Art: Preis
      
      
       Beschreibung: Maximal 90 Punkte bei 30 % Gewichtung. Das minimale Honorarangebot erhält die volle Punktzahl Bei Abweichungen >20% des Honorarangebots vom minimalen Honorarangebot werden 0 Punkte vergeben. Dazwischen wird linear interpoliert.
      
      
     
      Kriterium:  
      
       Art: Qualität
      
      
       Beschreibung: Bewertung der Qualifikation des Schlüsselpersonals maximal 210 Punkte bei 70 % Gewichtung.
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 16/04/2025 10:00:00 (UTC+2)
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Folgende Unterlagen sind mit dem Angebot zwingend einzureichen und werden nicht nachgefordert: Teil 4.4 Honorarangebotsblatt Teil 4.4 Wertungsmatrix, inkl. aller erforderlichen Anlagen
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag vor der Vergabekammer ist gem. §160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach §135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Ruhrverband, Abteilung Zentrale Dienste, Einkauf
    
    
     Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00004173
    
    
     Postanschrift: Kronprinzenstr. 37
    
    
     Stadt: Essen
    
    
     Postleitzahl: 45128
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 020117 81402
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
      
       Federführendes Mitglied
      
      
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
    
    
     Registrierungsnummer: 05315-03002-81
    
    
     Stadt: Köln
    
    
     Postleitzahl: 50606
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 02211473045
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: a1bf713e-584a-4124-92d3-e3f100bafbaa  -  01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 16
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 17/03/2025 14:36:34 (UTC+1)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 177602-2025
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 55/2025
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 19/03/2025