1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Heidelberg, Abfallwirtschaft, Stadtreinigung und Zentralwerkstätten (ASZ)
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Vergabe zur Umstellung der Entgasungsmethodik Deponie Feilheck
Beschreibung: Betrieb der Entgasungsanlage auf der Deponie Feilheck inkl. Umstellung der Entgasungsmethodik
Kennung des Verfahrens: f5545fd8-3cb4-415d-859a-239e870a6619
Interne Kennung: 70 31-2024
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79990000 Verschiedene Dienstleistungen für Unternehmen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Heidelberg
Postleitzahl: 69045
Land, Gliederung (NUTS): Heidelberg, Stadtkreis (DE125)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Vergabe zur Umstellung der Entgasungsmethodik Deponie Feilheck
Beschreibung: Die Deponie Feilheck der Stadt Heidelberg wurde bis Ende 1990 betrieben. Die Deponie wurde zwischenzeitlich stillgelegt. In den Jahren 2005 - 2008 wurden durch die Firma Heilit + Wörner Bau GmbH (heute STRABAG Umwelttechnik GmbH) eine Oberflächenabdichtung gemäß Deponieverordnung aufgebracht und die Entgasungseinrichtungen hergestellt. Das Gaserfassungssystem besteht aus 25 (vertikalen) Gasbrunnen und 19 Horizontalkollektoren. Die Absaugung und Gasbehandlung wurde dann seit dem Jahr 2010 durchgeführt. Seit Juni 2014 ist der aktuelle Betreiber der Entgasungsanlage aktiv. Der Vertrag für den Betrieb der Entgasung endet zum 31.12.2024, weshalb der weitere Betrieb für 3 Jahre mit der Möglichkeit auf ein weiteres Jahr hiermit neu ausgeschrieben wird. Dieser umfasst aufgrund der sinkenden Methankonzentration im Deponiegas die Umstellung auf eine Schwachgasbehandlung. Alle 3 Gasunterstationen sind über eine Verdichterstation abzusaugen. Hierzu ist im Bereich der geplanten Stellfläche für die Gasabsaug- und -behandlungsanlage westlich der sogenannten KAM-Fläche (Fläche der Kurpfälzischen Asphaltmischwerke, siehe Lageplan) die entsprechende Absaug- und Behandlungsanlage aufzustellen. Der Auftragnehmer (AN) hat die Schwachgasabsaugung- und -behandlung gemäß Leistungsbeschreibung durchzuführen. Hierzu errichtet er eine entsprechende (temporäre) Anlage mit Gebläse und Behandlungseinheit sowie allen erforderlichen Mess- und Sicherheitseinrichtungen auf der vorbereiteten Fläche. Für die Durchführung dieser Leistung ist eine Anlage mit einer Verbrennungsleistung von 25-250 kWth vorzusehen. Das Fördervolumen der Anlage liegt zwischen 8 und 120 m³/h. Bei der Absaugung der einzelnen Brunnen und der Horizontalkollektoren ist der CH4-Anteil im Gas gesunken. Die Anlage muss daher Schwachgase bis zu einem Methangehalt von ca. 12% schadlos behandeln können. Die Anlagenteile müssen alle sicherheitstechnischen Voraussetzungen erfüllen und sind unter Berücksichtigung aller erforderlichen elektro- und steuertechnischen Komponenten betriebsfertig zu installieren. Die Anlage ist mit einer Fernüberwachung und Fernzugriff auszustatten. Sämtliche mit dem Deponiegas in Berührung kommenden Teile sind aus deponiegas-beständigen Materialien auszuführen. Alle derzeit gültigen gesetzlichen und behördlichen Bestimmungen, sind zu beachten. Die Anlage ist nach den gültigen Normen, Regeln und Empfehlungen zu planen, herzustellen und zu montieren. Insbesondere ist die Anlage auf Zone 1 gemäß Ex-RL auszulegen. Der Betrieb der Anlage ist für die vorgesehene Dauer sicherzustellen. Die Deponiegasanlage ist während der Betriebsdauer kontinuierlich zu überwachen (Fernüberwachung). Einmal wöchentlich ist die Anlage vor Ort zu überprüfen (Gasabsaugung und Gasbehandlung, Kondensaterfassung). Es ist jeweils bis zum 28. Februar eines Jahres ein zusammenfassender Jahresbericht zum Betrieb der Deponiegasfassung und Behandlung zu erstellen. Der Auftraggeber übergibt die Verantwortung für die Errichtung und den Betrieb der Entgasungseinrichtungen nach dem jeweils neuesten Stand der Technik vollständig an den Auftragnehmer. Dieser hat zu gewährleisten, dass alle einschlägigen Anforderungen aus gesetzlichen und untergesetzlichen Regelungen, Richtlinien und Normen eingehalten werden.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79990000 Verschiedene Dienstleistungen für Unternehmen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Inbetriebnahme der Anlage zur weiteren Absaugung der Deponie ist derzeit zum 1. April 2025 vorgesehen und der ordnungsgemäße Betrieb muss über eine Dauer von 3 Jahren durchgeführt werden. Optional ist eine Verlängerung des Betriebs, um ein weiteres Jahr anzubieten.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Heidelberg
Postleitzahl: 69045
Land, Gliederung (NUTS): Heidelberg, Stadtkreis (DE125)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2028
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der Zuschlag erfolgt auf das preisgünstigste Angebot.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 Absatz 3 GWB Der Antrag ist unzulässig. soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Heidelberg Rechtsamt, Vergabeabteilung
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: LAMBDA Gesellschaft für Klimaschutz und regenerative Energien mbH
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001
Datum des Vertragsabschlusses: 18/02/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Heidelberg, Abfallwirtschaft, Stadtreinigung und Zentralwerkstätten (ASZ)
Registrierungsnummer: DE143296597
Postanschrift: Postfach 105520
Stadt: Heidelberg
Postleitzahl: 69045
Land, Gliederung (NUTS): Heidelberg, Stadtkreis (DE125)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Rechtsamt Vergabeabteilung
Telefon: +49 62215823327
Fax: +49 6221584623326
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-7003
Offizielle Bezeichnung: Stadt Heidelberg Rechtsamt, Vergabeabteilung
Registrierungsnummer: DE_143296597
Postanschrift: Kornmarkt 1
Stadt: Heidelberg
Postleitzahl: 69117
Land, Gliederung (NUTS): Heidelberg, Stadtkreis (DE125)
Land: Deutschland
Telefon: +49 62215823327
Fax: +49 6221584623326
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Registrierungsnummer: 08-A9866-40
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Telefon: 0721 926-8730
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Registrierungsnummer: 08-A9866-40_
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Telefon: 0721 926-8730
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: LAMBDA Gesellschaft für Klimaschutz und regenerative Energien mbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE 121097923
Postanschrift: Hertener Mark 3
Stadt: Herten
Postleitzahl: 45699
Land, Gliederung (NUTS): Recklinghausen (DEA36)
Land: Deutschland
Telefon: +49 23669344-0
Fax: +49 23669344-111
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 67170866-5272-4591-9629-ed4b474f1e9a - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 11/03/2025 10:20:35 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 161057-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 50/2025
Datum der Veröffentlichung: 12/03/2025