1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Forschungszentrum Jülich GmbH -Team Bau-
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrolliertes öffentliches Unternehmen
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Generalplanung, Geb. 30.10 Forschungsneubau „Helmholtz-Cluster"
    
    
     Beschreibung: Geplant werden soll ein kombiniertes Labor- und Bürogebäude mit ca. 8.000 m2 Nutzungsfläche (NUF 1-7) inklusive Werkstatt und Technikum sowie einem Versuchsfeld. Die geplante Baumaßnahme ist der 1. Bauabschnitt einer Gesamt-maßnahme, mit ca. 10.000 m2 Nutzungsfläche (NUF 1-7). Die Voraussetzung für die Ausführung der Gesamtmaßnahme ist die Genehmigung eines zusätzlichen Baubudgets.
    
    
     Kennung des Verfahrens: 62c13625-76e6-4a4a-8d76-e486accd2361
    
    
     Interne Kennung: B60/42371130
    
    
     Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Wilhelm-Johnen-Straße  
     
     
      Stadt: Jülich
     
     
      Postleitzahl: 52428
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Düren (DEA26)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
      Zusätzliche Informationen: Brainergy Park, Jülich
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Eignungskreterien: 6.1 Fachliche Eignung gem. § 44 VgV Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung gem. §44 (1) VgV: - Architekt/-in gem. § 75 (1) VgV für die Leistungen Objektplanung gem. § 34 HOAI 2021 - Landschaftsarchitekt/-in gem. § 75 (1) VgV für die Leistungen Objektplanung Freianlagen gem. § 39 HOAI 2021 - Bauingenieur/-in gem. § 75 (2) VgV für die Leistungen Objektplanung Ingenieurbauwerke gem. § 43 HOAI 2021Bauingenieur/-in gem. § 75 (2) VgV für die Leistungen Tragwerkplanung gem. § 51 HOAI 2021 - Ingenieur/-in gem. § 75 (2) VgV für die Leistungen Technische Ausrüstung gem. § 55 HOAI 2021 - Beratender Ingenieur gem. § 75 (2) VgV für die Planungs- und Beratungsleistungen und Fachbauleitung Bauphysik (staatlich anerkannter Sachverständiger für Schall- und Wärmeschutz) - Beratender Ingenieur gem. § 75 (2) VgV für die Planungs- und Beratungsleistungen und Fachbauleitung Brand-schutz (staatlich anerkannter Sachverständiger für die Prüfung des Brandschut-zes) 6.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit gem. § 45 VgV Berufshaftpflichtversicherung: Aktueller Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung (nicht älter als 12 Monate und noch gültig - Stichtag ist der Tag der Einreichungsfrist für Teilnahmeanträge): • Personenschäden: mind. 3.000.000 EUR • sonstige Schäden: mind. 6.500.000 EUR Es ist der Nachweis zu erbringen, dass die Maximierung der Ersatzleistung mindestens das Zweifache der Versicherungssumme beträgt, d. h. die Versicherung muss bestätigen, dass für den Fall, dass bei der Bewerberin bzw. dem Bewerber mehrere Versicherungsfälle in einem Jahr eintreten (z.B. aus anderen Verträgen mit anderen Auftraggebern), die Obergrenze für die Zahlungsverpflichtung der Versicherung bei mindestens dem Zweifachen der obenstehenden Versicherungssummen liegt. Besteht z.Zt. keine ausreichende Berufshaftpflichtversicherung, ist die Vorlage einer schriftlichen Bestätigung der Versicherung der Bewerber/innen, die Berufshaftpflicht im Auftragsfall auf die geforderten Höhen anzuheben erforderlich. Die Auftraggeber behält sich vor, die Höhe der im weiteren Verfahren zum Gegenstand der Verhandlungen zu erklären. In diesem Zusammenhang erklärt/erklären der/die Bewerber/innen mit der Bewerbung insofern ihre bzw. seine Bereitschaft sowohl zur Anpassung auf die oben geforderten Mindestdeckungssummen als auch im Bedarfsfall zur Erhöhung der oben geforderten Mindestdeckungssummen. Versicherungsnachweise bei Bietergemeinschaften müssen von jedem Mitglied einzeln und jeweils in voller Deckungshöhe nachgewiesen werden. Jährlicher Mindestumsatz gem. §45 (1), S.1 VgV: Für die folgenden Leistungsbereiche wird mindestens ein jährlicher Gesamtumsatz im Durchschnitt der letzten 3 Jahre (2024, 2023, 2022) vorausgesetzt: • Objektplanung gem. § 34 HOAI: 6.000.000 EUR (netto) • Objektplanung Freianlagen gem. § 39 HOAI: 2.000.000 EUR (netto) • Objektplanung Ingenieurbauwerke gem. § 43 HOAI:1.000.000 EUR (netto) • Technische Ausrüstung gem. § 55 HOAI: 6.000.000 EUR (netto) Sofern in Bietergemeinschaft bzw. mit Unterbeauftragungen angeboten wird, muss die Jahresgesamtsumme aller Bieter der Gemeinschaft bzw. inkl. der Unterauftragnehmer in den jeweiligen Leistungsbereichen zusammen den genannten Mindestwert erreichen. In der Erklärung sind die Umsatzzahlen jeweils pro Mitglied der Bietergemeinschaft oder Unterbeauftragung einzeln anzugeben. 6.3 Technische und berufliche Leistungsfähigkeit gem. § 46 VgV  Erklärung der Beschäftigtenzahl in den letzten 3 Jahren (§ 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV): Angabe der Beschäftigtenanzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte im Durchschnitt der letzten 3 Jahre (2024, 2023, 2022) Weitere geforderte Mindeststandards im Bereich Beschäftigtenzahl  Objektplanung: Mind. 10 Personen (Inhaber/Mitarbeiter) mit berufsqualifizierendem Hochschulabschluss im Bereich Architektur im Durchschnitt der letzten 3 Jahre. Für bis zu 3 Personen kann der Nachweis auch mit berufsqualifizierendem Hochschulabschluss im Bereich Bauingenieurwesen geführt werden.  Objektplanung Freianlagen: Mind. 5 Personen (Inhaber/Mitarbeiter) mit berufsqualifizierendem Hochschulabschluss im Bereich Landschaftsarchitektur im Durchschnitt der letzten 3 Jahre. Für bis zu 2 Personen kann der Nachweis auch mit berufsqualifizierendem Hochschulabschluss im Bereich Bauingenieurwesen ge-führt werden.  Objektplanung Ingenieurbauwerke: Mind. 5 Personen (Inhaber/Mitarbeiter) mit berufsqualifizierendem Hochschulabschluss im Bereich Ingenieur im Durchschnitt der letzten 3 Jahre.  Technische Ausrüstung: Mind. 10 Personen (Inhaber/Mitarbeiter) mit berufsqualifizierendem Hochschulabschluss im Bereich Ingenieur im Durchschnitt der letzten 3 Jahre. Bewerbergemeinschaften können diese Anforderung gemeinsam erfüllen.  Liste der wesentlichen in den letzten 8 Jahren erbrachten Leistungen gem. § 46 (3), S.1. VgV. (vgl. Bewerbungsbogen) im Bereich Objektplanung, Objektplanung Freianlagen, Objektplanung Ingenieurbauwerke, Tragwerks-planung und Technische Ausrüstung: _ Die Projekte müssen innerhalb der vergangenen acht Jahre (Stichtag 1.1.2017), bearbeitet worden sein, wobei die genannten Leistungsphasen abgeschlossen sein müssen. Aus den eingereichten Referenzen soll die Qualifikation des Bewerbers hinsichtlich Erfahrung mit vergleichbaren Projekten ersichtlich werden. Referenzen müssen schwerpunktmäßig eine Labornutzung ausweisen. Mindestanforderungen Referenzprojekte: Für die Leistungen gem. § 34 HOAI 2021 Objektplanung sind mit den Referenzen der Leistungsübersicht zwingend nachzuweisen: 1. mind. zwei Projekte aus dem Bereich Labor- und Bürogebäude (Neubau/ Erweiterungsbau) und mind. 4.000 m2 NUF - durchgängige, abgeschlossener Bearbeitung der Leistungsphasen 1-8 - Leistungsphase 8 muss abgeschlossen sein, 2. mind. ein Projekt aus dem Bereich Labor- und Bürogebäude (Neubau/ Erweiterungsbau) und mind. 8.000 m2 NUF, - durchgängige, abgeschlossener Bearbeitung der Leistungsphasen 1-5 - Leistungsphase 5 muss abgeschlossen sein, - inkl. vollständiger Objektplanung mit BIM, sowie der BIM Koordination aller Leistungsbilder für die in der Ausschreibung geforderten LPH. 3. mind. zwei Projekte für Gebäude aus dem Bereich Labor- und Bürogebäude (Neubau/ Erweiterungsbau) in der Honorarzone IV oder höher - durchgängige, abgeschlossener Bearbeitung der Leistungsphasen 1-8 - Leistungsphase 8 muss abgeschlossen sein 4. mind. eine Referenz aus dem Bereich Labor- und Bürogebäude (Neubau/ Erweiterungsbau) für einen öffentlichen Bauherren - durchgängige, abgeschlossener Bearbeitung der Leistungsphasen 1-8 - Leistungsphase 6 muss abgeschlossen sein Für die Leistungen gem. § 39 HOAI 2021 Objektplanung Freianlagen sind mit den Referenzen der Leistungsübersicht zwingend nachzuweisen: 1. mind. zwei Projekte mit anrechenbaren Baukosten von mind. 2.000.000 EUR und mind. in Honorarzone III - durchgängiger Bearbeitung der Leistungsphasen 1-8 (Lph 8 muss abge-schlossen sein) 2. mind. eine Referenz für einen öffentlichen Bauherrn - durchgängiger Bearbeitung der Leistungsphasen 1-8, LP 8 muss abge-schlossen sein Für die Leistungen gem. § 39 HOAI 2021 Objektplanung Ingenieurbauwerke sind mit den Referenzen der Leistungsübersicht zwingend nachzuweisen: 1. mind. zwei Projekte mit anrechenbaren Baukosten von mind. 1.000.000 EUR und mind. in Honorarzone III - und durchgängiger Bearbeitung der Leistungsphasen 1-8 (Lph 8 muss abgeschlossen sein 2. mind. eine Referenz für einen öffentlichen Bauherren - mit durchgängiger Bearbeitung der Leistungsphasem 1-8, LP 8 muss ab-geschlossen sein Für die Leistungen gem. § 51 HOAI 2021 Tragwerksplanung sind mit den Refe-renzen der Leistungsübersicht zwingend nachzuweisen: 1. mind. zwei Projekte mit anrechenbaren Baukosten von mind. 20 Mi-o.€ (KG 300 55% / KG 400 10% netto) - Honorarzone III - durchgängige Bearbeitung der Leistungsphasen 1-6 - Leistungsphase 6 muss abgeschlossen sein 2. mind. ein Projekt für einen öffentlichen Bauherrn Für die Leistungen gem. § 55 HOAI 2021 Technische Ausrüstung sind mit den Referenzen der Leistungsübersicht zwingend nachzuweisen: Anlagegruppen 1-3: 1. mind. zwei Projekte mit anrechenbaren Baukosten von mind. 2.500.000 EUR (KG 400 netto) - mind. Honorarzone II - durchgängige Bearbeitung der Leistungsphasen 1-8 - Leistungsphase 8 muss abgeschlossen sein - inkl. vollständiger Bearbeitung (LP 1-8) mind. eines Projektes mit BIM. 2. mind. ein Projekt für einen öffentlichen Bauherren Anlagegruppen 4-6: 1. mind. zwei Projekte mit anrechenbaren Baukosten von mind. 1.500.000 EUR (KG 400 netto) - mind. Honorarzone II - durchgängige Bearbeitung der Leistungsphasen 1-8 - Leistungsphase 8 muss abgeschlossen sein - inkl. vollständiger Bearbeitung (LP 1-8) mind. eines Projektes mit BIM. 2. mind. ein Projekt für einen öffentlichen Bauherren Anlagegruppen 7: 3. mind. zwei Projekte mit anrechenbaren Baukosten von mind. 2.500.000 EUR (KG 400 netto) - Honorarzone III - durchgängige Bearbeitung der Leistungsphasen 1-8 - Leistungsphase 8 muss abgeschlossen sein - inkl. vollständiger Bearbeitung (LP 1-8) mind. eines Projektes mit BIM. 4. mind. ein Projekt für einen öffentlichen Bauherren Anlagengruppe 8: 1. mind. zwei Projekte mit anrechenbaren Baukosten von mind. 1.500.000 EUR (KG 400 netto) - mind. Honorarzone III - durchgängige Bearbeitung der LP 1-8 - LP 8 muss abgeschlossen sein - inkl. vollständiger Bearbeitung (LP 1-8) mind. eines Projektes mit BIM. 2. mind. ein Projekt für einen öffentlichen Bauherren TGA gesamt: Mind. zwei Nachweise über Planungserfahrungen der Projektleiter im Bereich TGA für Labor-Gebäude der letzten 5 Jahre innerhalb des sich bewerbenden Büros.
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb gem. §74 VgV i.V.m. §17 (1) VgV
     
     
    
     
      2.1.6. 
     
     
      Ausschlussgründe
     
     
      Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: EIGNUNGSKRITERIEN: • Keine Ausschlussgründe gem. §123 oder 124 GWB
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Generalplanung Geb. 30.10 Forschungsneubau „Helmholtz-Cluster für nachhaltige und infrastruktur-kompatible Wasserstoffwirtschaft“ Forschungszentrum Jülich GmbH Standort: Brainergy Park Jülich
    
    
     Beschreibung: Geplant werden soll ein kombiniertes Labor- und Bürogebäude mit ca. 8.000 m2 Nutzungsfläche (NUF 1-7) inklusive Werkstatt und Technikum sowie einem Ver-suchsfeld. Die geplante Baumaßnahme ist der 1. Bauabschnitt einer Gesamt-maßnahme, mit ca. 10.000 m2 Nutzungsfläche (NUF 1-7). Die Voraussetzung für die Ausführung der Gesamtmaßnahme ist die Genehmigung eines zusätzlichen Baubudgets.
    
    
     Interne Kennung: B60/42371130
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
     
     
      Optionen: 
      
       Beschreibung der Optionen: Es gibt keine Option
      
      
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Wilhelm-Johnen-Straße  
     
     
      Stadt: Jülich
     
     
      Postleitzahl: 52428
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Düren (DEA26)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Sonstiges
      
      
       Bezeichnung: siehe zusätzliche Informationen
      
      
       Beschreibung: siehe zusätzliche Informationen
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium:  
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Zusammensetzung und Erfahrung des vorgesehenen Projektteams 40 % Arbeitsstruktur und Methodik zur Erfüllung des Auftrags 45 % die Struktur und Instrumente zur Planung, Kontrolle, Überwachung und Einhaltung der Kosten und Termine sowie zur Sicherstellung der Umsetzung der baulichen Anforderungen 15 %
      
      
       Beschreibung: Zusammensetzung und Erfahrung des vorgesehenen Projektteams 40 % Arbeitsstruktur und Methodik zur Erfüllung des Auftrags 45 % die Struktur und Instrumente zur Planung, Kontrolle, Überwachung und Einhaltung der Kosten und Termine sowie zur Sicherstellung der Umsetzung der baulichen Anforderungen 15 %
      
      
     
      Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Siehe beigefügt Bewertungsmatrix Anlage 2 der Ausschreibungsunterlagen
     
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 08/04/2025 10:00:00 (UTC+2)
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Mit Angebot abzugebende Unterlagen 1. Angebotserklärung 2. Formblatt 124_LD 3. Honorarangebot, ggf. weitere Unterlagen zur Erläuterung 4. Unterschriebener Vertrag Sollten die unter dem Punkt 1-2 gelisteten Unterlagen nicht beiliegen, führt dies zum sofortigen Ausschluss des Angebotes.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Schlichtungsstelle: Forschungszentrum Jülich GmbH -Team Bau- - Einkauf und Materialwirtschaft
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Forschungszentrum Jülich GmbH -Team Bau-
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Forschungszentrum Jülich GmbH -Team Bau-
    
    
     Registrierungsnummer: 992-03005FZJ-26
    
    
     Postanschrift: Wilhelm-Johnen-Str.
    
    
     Stadt: Jülich
    
    
     Postleitzahl: 52425
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Düren (DEA26)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 2461 61-3038
    
    
    
     Sonstige Kontaktpersonen: 
     
      Offizielle Bezeichnung: Einkauf und Materialwirtschaft
     
     
      Postanschrift: Wilhelm-Johnen-Straße  
     
     
      Stadt: Jülich
     
     
      Postleitzahl: 52428
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Düren (DEA26)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
     
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
     
     
      Schlichtungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
    
    
     Registrierungsnummer: 0228-9499-0
    
    
     Abteilung: Vergabekammer
    
    
     Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53113
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 0228-94990
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: ee45cc4f-1ec0-4eb7-b535-55615260cd08  -  01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 16
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 05/03/2025 11:36:04 (UTC+1)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 151203-2025
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 47/2025
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 07/03/2025