1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben
Rechtsform des Erwerbers: Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Vorstufe, Layout, Druck und Verarbeitung der Zeitschrift Echt
Beschreibung: Das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA) beabsichtigt, im Wege eines Offenen Verfahrens gemäß § 119 Abs. 1 GWB die Vorstufe, Layout, Druck und Verarbeitung der Zeitschrift „Echt“ zu vergeben. Nähere Angaben entnehmen Sie bitte den beigefügten Vergabeunterlagen.
Kennung des Verfahrens: 981e75e7-8f00-4400-b70c-b6316ce50ebb
Interne Kennung: BAFzA_2024_026
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 22000000 Drucksachen und zugehörige Erzeugnisse
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Köln bzw. Deutschlandweit
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Vorstufe, Layout, Druck und Verarbeitung der Zeitschrift Echt
Beschreibung: Art und Umfang der Leistung a) Vorstufe • Der Umfang der Zeitschrift beträgt 32 Seiten. • Der Auftraggeber (AG) liefert in mehreren Sendungen Texte, Manuskripte, Bilder und sonstige Vorlagen als Dateien oder in digitaler Form. In Ausnahmefällen auch Handmanuskripte und Bilder, die vom Auftragnehmer/der Auftragnehmerin (im Folgenden AN) erfasst und gescannt werden. • Tabellen und Illustrationen müssen vom AN aufgebaut werden. • Alle Abbildungen werden vom AN bearbeitet, um eine optimale Bildwiedergabe zu gewährleisten. Der AN stellt über kostenlose Bilddatenbanken Bildmaterial zur Verfügung. • Die Umbruchfahnen werden dem AG als PDF zugesandt, erste Korrekturen werden nach Weisung des AG vom AN durchgeführt. Danach kann in Ausnahmefällen eine Umbruchbesprechung beim AN folgen, der AG behält sich auch eine Besprechung in Köln vor. Die Kosten sind auf den Seitenpreis umzulegen. • Anschließend erfolgt der Umbruch und das Feinlayout durch den AN. • Das fertige Layout wird dem AG per PDF zur Verfügung gestellt. Änderungen und kurzfristige Ergänzungen aufgrund aktueller Ereignisse oder kurzfristiger Abstimmungsprozesse mit dem BMFSFJ sind in einem Umfang von ca. 25% auszuführen und somit Bestandteil des Seitenpreises. Die Korrekturen werden zum großen Teil per Telefonat und/oder E-Mail besprochen. Der Titel und ca. 4 bis 6 Innenseiten sind farbverbindlich zu proofen. Als letzte Kontrolle dient ein Formproof. In Ausnahmefällen behält sich der AG eine Besprechung im BAFzA in Köln vor. • Für die Veröffentlichung einer Online-Ausgabe auf unserer Webseite www.bundesfreiwilligendienst.de erstellt der AN ein barrierefreies PDF (BITV 2.0). • Der gesamte Vorstufenprozess ist in ca. 12 bis 14 Arbeitstagen abzuarbeiten. • Kosten inkl. aller Nebenkosten sind im Seitenpreis einzurechnen. b) Magazin-Layout Während der Laufzeit sind eventuell Änderungen des Magazin-Layouts durch den AN zu unterstützen. Dies gilt auch für eine mögliche Anpassung an die Gestaltungsrichtlinien des Bundesamtes für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben. c) Druck und Verarbeitung Titel: Echt Auflage: 3-mal ca. 200.000, 1-mal ca. 15.000 Die Auflage kann variieren. Es wird daher eine Auflagenflexibilität wie auch eine optionale Umfangsveränderungsmöglichkeit erwartet. Format: 210x297mm, angeschnitten Umfänge: 32 Seiten Druck: 4/4-farbig Euroskala, Zertifizierung nach dem Prozess Standard Offset, mit mineralölfreien Druckfarben Qualitätskontrolle gemäß ISO Zertifizierung 9001 klimaneutral gedruckt mit Logo Papier: Grammatur 100g/m²; 100% Altpapier oder Papier, das unter Einsatz von Holz aus nachhaltiger, heimischer Waldpflege hergestellt wurde, FSC oder PEFC zertifiziert; Weißgrad (ISO 2470): mind. 80% oder höher oder vgl. CIE Weiße Das Papier muss so beschaffen sein, dass ein gutes Druckbild erzielt wird und beim Lesen des Magazins ein Durchscheinen der Rückseite vermieden wird. Verarbeitung: im Rücken mit 2 Klammern geheftet, keine Rotaheftung, für den Versand bereitstellen Konfektionierung: 3-mal pro Jahr ca. 185.000 Exemplare zu je 25 Exemplaren über Kreuz mit Kunststoffbändern bündeln, Versand: 3-mal pro Jahr ca. 185.000 Stück, gebündelt zu je 25, per Spedition an einen Dienstleister/eine Dienstleisterin, restliche Exemplare an das BAFzA und die Dienstleister für den Versand. Beilagen: Unter bestimmten Bedingungen, sollten vom Auftraggeber verarbeitungsfrei angelieferte Drucksachen lose beigelegt werden können. Nachhaltigkeit: Es wird eine zeitgemäße Berücksichtigung von Umweltstandards erwartet. Neben den bereits erwähnten Normen müssen folgende Zertifikate einer akkreditierten Zertifizierungsstelle nachgewiesen werden: - Internationale Umweltmanagementnorm ISO 14001 - Europäische EMAS-Verordnung für Umweltmanagement und Umweltbetriebsprüfung - Blauer Engel
Interne Kennung: BAFzA_2024_026
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 22000000 Drucksachen und zugehörige Erzeugnisse
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Es besteht die Option der zweimaligen Verlängerung um jeweils ein Jahr bis zu einer maximalen Vertragslaufzeit von vier Jahren.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Köln bzw. Deutschlandweit
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Es besteht die Option der zweimaligen Verlängerung um jeweils ein Jahr bis zu einer maximalen Vertragslaufzeit von vier Jahren.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: a. Dieses Vergabeverfahren wird ausschließlich über die e-Vergabe-Plattform des Bundes durchgeführt. b. Kosten für die Bewerbung, Angebotserstellung und eventuelle Präsentation werden nicht erstattet c. Ergänzende Unterlagen können unter der in Punkt I.3 genannten URL heruntergeladen werden. d. Die Abgabe der Vergabeunterlagen erfolgt grundsätzlich ohne weitere Registrierung. Eine freiwillige Registrierung ist möglich. Diese bietet den Unternehmen den Vorteil, dass sie automatisch über Änderungen/Ergänzungen an den Vergabeunterlagen informiert werden. Unternehmen, die von der freiwilligen Registrierung keinen Gebrauch machen, müssen sich selbständig über mögliche Änderungen/Ergänzungen an den Vergabeunterlagen informieren. Hinsichtlich aller weiteren Aktivitäten, u. a. der Kommunikation mit der Vergabestelle, ist eine Registrierung zwingend erforderlich. e. Fragen sind bis zum 28.08.2024 12:00 Uhr ausschließlich über die e-Vergabe-Plattform des Bundes (www.evergabe-online.de) einzureichen. Die Fragen und Antworten werden allen Bietern / Bieterinnen in anonymisierter Form auf der e-Vergabe-Plattform des Bundes zur Verfügung gestellt. f. Eventuelle weitere Informationen, z. B. Änderungen/Ergänzungen an den Vergabeunterlagen, Bieterfragen und Antworten, werden schnellstmöglich, spätestens 6 Kalendertage vor Ablauf Angebotsfrist auf der e-Vergabe-Plattform des Bundes eingestellt. g. Angebote können nur auf der e-Vergabe-Plattform des Bundes (www.evergabe-online.de) abgegeben werden. Es wird gebeten, die Unterlagen für die Angebote möglichst zusammenhängend (vorzugsweise in einer Gesamtdatei im pdf-Format) einzureichen. Auf eine digitale Signatur der Unterlagen ist zu verzichten. h. Angebote, die auf dem Post- bzw. Botenweg, per E-Mail oder Fax eingehen, müssen ausgeschlossen werden. i. Die Geltendmachung eigener Allgemeiner Geschäftsbedingungen durch den Bieter / die Bieterin führen zum Ausschluss. j. Mit Abgabe des Angebots unterliegen nicht berücksichtigte Bieter/Bieterinnen den Bestimmungen des § 62 VgV.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: 50
$text_award-criterion-weight-dimension_deu: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: 50
$text_award-criterion-weight-dimension_deu: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 GWB müssen erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen beim Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben, Zentrale Vergabestelle des BMFSFJ, An den Gelenkbogenhallen 2-6, 50679 Köln gerügt werden. Gemäß § 160 Abs. 3 S. 2 GWB müssen Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben, Zentrale Vergabestelle des BMFSFJ, An den Gelenkbogenhallen 2-6, 50679 Köln gerügt werden. Gemäß § 160 Abs. 3 S. 3 GWB müssen Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben, Zentrale Vergabestelle des BMFSFJ, An den Gelenkbogenhallen 2-6, 50679 Köln gerügt werden. Hilft das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben, Zentrale Vergabestelle des BMFSFJ der Rüge nicht ab, kann ein Antrag auf Nachprüfung beim Bundeskartellamt unter der o. g. Anschrift innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Bundesamts für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben, Zentrale Vergabestelle des BMFSFJ, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt werden. Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages in einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30 Kalendertage nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss. Im Falle der Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union endet die Frist 30 Kalendertage nach dieser Veröffentlichung.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 1,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Bonifatius GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Angebot Bonifatius GmbH
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: BAFzA_2024_026
Datum des Vertragsabschlusses: 08/01/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
8. Organisationen
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben
Registrierungsnummer: 991-02192-74
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50679
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: xxxxxxx
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Bonifatius GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: xxxx
Stadt: Paderborn
Postleitzahl: 33100
Land, Gliederung (NUTS): Paderborn (DEA47)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 3bdab542-0e95-4570-941c-8f7b4523fe6b - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 26/02/2025 00:00:00 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 134515-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 42/2025
Datum der Veröffentlichung: 28/02/2025