Deutschland – Reparatur- und Wartungsdienste – Rahmenvertrag Technischer Support Kino

125024-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Reparatur- und Wartungsdienste – Rahmenvertrag Technischer Support Kino
OJ S 39/2025 25/02/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Vergabe und Beschaffungszentrum Dortmund
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Rahmenvertrag Technischer Support Kino
Beschreibung: Technische Betreuung und Durchführung von Kinoveranstaltungen im Kino im Dortmunder U im Rahmen der Aktivitäten des Teams "Marketing und Veranstaltungsmanagement" des Dortmunder U / Kulturbetriebe der Stadt Dortmund
Kennung des Verfahrens: 992d1d05-e74d-480f-bb43-bbe5a91a8860
Interne Kennung: L919/24
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50000000 Reparatur- und Wartungsdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 50340000 Reparatur und Wartung von audiovisuellen und optischen Geräten, 50344100 Reparatur und Wartung von fotografischen Geräten, 50343000 Reparatur und Wartung von Videogeräten, 50341000 Reparatur und Wartung von Fernsehgeräten, 50660000 Reparatur und Wartung von militärischen EDV-Systemen, 79342300 Kundendienst, 79342320 Kundenbetreuung, 92130000 Filmvorführungen, 92140000 Videofilmvorführung
2.1.2.
Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXPSYYFDZTK Aktenzeichen L069/25: Der Auftraggeber ist an die Bestimmungen des Runderlasses des Innenministeriums Nordrhein-Westfalen "Verhütung und Bekämpfung von Korruption in der öffentlichen Verwaltung" vom 26.04.2005 - IR 12.2.2006-Nr.3.1 und 3.3 gebunden. Mit Angebotsabgabe sind Eigenerklärungen über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach §§ 123 und124 GWB abzugeben. Der Auftraggeber wird bei Dienstleistungen ab einer Auftragssumme von 25.000 EUR für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, den Nachunternehmer und den Verleiher von Arbeitskräften einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister beim Bundeskartellamt anfordern. Subunternehmer: Bei der Beauftragung von Subunternehmen oder der sonstigen Einschaltung Dritter können sich die Bieter zum Nachweis Ihrer Leistungsfähigkeit und Fachkunde auch dieser Unternehmen bedienen. Bei Angebotsabgabe in Verbindung mit einem Subunternehmer ist eine Verpflichtungserklärung über das Bereitstellen entsprechender Mittel zur Auftragserfüllung einzureichen. Darüber hinaus ist von den Bietern anzugeben, in welcher Höhe sie beabsichtigen, Leistungen an Subunternehmen zu vergeben. Bietergemeinschaften: Die Anforderungen an Bietergemeinschaften sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Korruption:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrugsbekämpfung:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Zahlungsunfähigkeit:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Entrichtung von Steuern:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Rahmenvertrag Technischer Support Kino
Beschreibung: Die ausgeschriebenen Firmenleistungen innerhalb des Rahmenvertrags sollen die hauseigenen Veranstaltungsformate abdecken, die das Team "Marketing und Veranstaltungsmanagement" betreut und verantwortet, also die regelmäßigen Kinoreihen im Kino im U, Filmvorführungen im Rahmenprogramm zu Sonderausstellungen, Filmvorführungen im Rahmen des Ferienprogramms, des "Familiensonntag", im Rahmen von "Kleiner Freitag" sowie im Rah-men von Großveranstaltungen). Sollten auch die Partnerinstitutionen oder Externe auf eine entsprechende Leistung zurück-greifen wollen, ist eine separate Anfrage und Beauftragung notwendig. Dabei gelten die Konditionen des Rahmenvertrags. Entsprechend ergeben sich folgende Firmenleistungen: Technischer Support und Betreuung von Filmvorführungen im Kino im U Vorbereitung und Durchführung von Filmvorführungen - Datenhandling / Aufbereitung / techn. Kontrolle von zugesandten Filmkopien - Vorbereitung von 35mm-Filmmaterial für die analoge Projektion im Überblendbetrieb - Konvertierung, Upload und Aufbereitung von digitalen Filmdateien für die Projektion im Kino - Erstellung von digitalen Vorführfassungen aus Blu-ray oder Videofile (sowie nach Absprache deren Beschaffung) - bei Bedarf Einbindung oder Aufbereitung von Untertiteln - Vorbereitung Bühnensetting und ggf. Betreuung von Proben sowie Bühnenbeleuch-tung und Mikrofonie - Filmvorführung von analogem 35mm-Filmmaterial sowie von 2D Filmmaterial auf digitalen Datenträgern - Sicherstellung eines reibungslosen Ablaufs der Kinoveranstaltung - Überwachung und Bedienung der Sound- und Lichttechnik sowie des Vorhangs - Proben, Überwachung und technische Betreuung von Kino- und Abendveranstaltungen mit Gästen - Absprachen mit jeweiligen Verantwortlichen (vorwiegend Team "Marketing und Ver-anstaltungsmanagement" des Dortmunder U, aber ggf. auch: Partnerinstitutionen im Dortmunder U, Kurator*innen, externe Kooperationspartner) Aufzeichnung, Bearbeitung und Upload vom digitalem Ton- und/oder Videomaterial bei Kinoveranstaltungen (z. B. Publikumsgespräche) - Erstellung Trailer, Trailer-Recherche & Erstellung Vorführfassung mit Termin-Tafeln - Erstellung Plakate & Lobby Screens Reparaturen und Wartung an der Kino- und Saaltechnik - Bedienung, Wartung und ggf. Reinigung und Reparatur der analogen und der digitalen Projektions-, Licht- sowie Mikrofontechnik - Behebung kleiner Schäden oder EDV-Fehler - Ansprechpartner bei Jahreswartung in Abstimmung mit der entsprechenden Rahmenvertragsfirma - Technisches Briefing für externe Veranstaltungstechniker*innen inkl. Übergabeprotokoll sowie Vor- und Nachbereitung Weitere Firmenleistungen und Kostenaufstellungen Besprechungen finden regelmäßig im 1-Monats-Rhytmus mit einer festen Ansprech-person telefonisch oder persönlich im Dortmunder U statt. Der Auftragnehmer koope-riert eng mit den Ansprechpartner*innen des Dortmunder U sowie nach Absprache ei-genständig mit den beteiligten Einrichtungen im Dortmunder U und steht für alle not-wendigen Abstimmungsgespräche regelmäßig und flexibel zur Verfügung. Von daher sind für die Leistungsausführung Kenntnisse und Vernetzung mit der lokalen und regionalen Kultur- und Kreativszene zwingend erforderlich; Kenntnisse über die Einrichtungen im Haus und deren Programminhalte sind ebenfalls erforderlich, Erfahrungen mit den Partnern des Dortmunder U gewünscht. Während der Vertragslaufzeit werden die Leistungen direkt und ausschließlich vom Team "Marketing und Veranstaltungsmanagement" des Dortmunder U/ Kulturbetriebe der Stadt Dortmund abgerufen. Dies erfolgt im Rahmen von Projekt- bzw. Veranstaltungsanfragen und Stundenkalkulationen. Umfang und Zeitpunkt der Abrufe werden durch den tatsächlichen Bedarf bestimmt; aktuell wird von durchschnittlich 150 Veranstaltungen im Jahr ausgegangen. Abgerechnet wird jedoch nach den tatsächlich er-brachten Leistungen. ? Sollten weitere Institutionen des Dortmunder U außerhalb des Wirkungsbereichs des Teams "Marketing und Veranstaltungsmanagement" oder Externe auf die Firmenleistungen zugreifen wollen, ist eine separate Anfrage und Beauftragung außerhalb des Rahmenvertrags notwendig. Hier gelten die Konditionen des Rahmenvertrags. Außerdem ist zu berechnen, dass in den Sommerferien des Landes Nordrhein-Westfalen kein oder nur ein eingeschränkter Kinobetrieb stattfindet. Auch zwischen Mitte Dezember und Mitte Januar finden in der Regel keine regelmäßigen Veranstaltungen im Kino statt. ? Die meisten Veranstaltungen im Kino werden mehrere Monate im Voraus geplant, aber das Team "Marketing und Veranstaltungsmanagement" behält es sich vor, die Firma in seltenen Fällen mit einer Abruffrist von 48 Std. mit dem technischen Support im Kino zu verpflichten, um bei Bedarf auch kurzfristig Veranstaltungen im Kino durchführen zu können Da die künftigen Projekte noch nicht abschließend gelistet werden können und sich das Dortmunder U vorbehalten möchte, noch weitere, aktuell nicht bekannte Projekte umzusetzen, kann die ausgeschriebene Leistung weder nach Projekten noch nach Veranstaltungen gelistet und bepreist werden, weshalb Stundensätze für die oben beschriebenen Firmenleistungen anzugeben sind. Bei den einzutragenden Preisen handelt es sich um Festpreise, die für den gesamten Vertragszeitraum einschl. Optionsjahre Gültigkeit haben. Sie erstrecken sich auf alle anfallenden Leistungen inkl. Anfahrt, Vor- und Nachbereitung, sowie sämtlicher Nebenkosten.
Interne Kennung: L919/24
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50000000 Reparatur- und Wartungsdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 50340000 Reparatur und Wartung von audiovisuellen und optischen Geräten, 50344100 Reparatur und Wartung von fotografischen Geräten, 50343000 Reparatur und Wartung von Videogeräten, 50341000 Reparatur und Wartung von Fernsehgeräten, 50660000 Reparatur und Wartung von militärischen EDV-Systemen, 79342300 Kundendienst, 79342320 Kundenbetreuung, 92130000 Filmvorführungen, 92140000 Videofilmvorführung
5.1.2.
Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 1 Jahr
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Der Vertrag wird mit einer Laufzeit von 12 Monaten sowie einer einmaligen Verlängerungsop-tion um weitere 2 Jahre abgeschlossen. Der voraussichtliche Vertragsbeginn ist am 01.07.2025.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Die Kommunikation im Verfahren, d.h. die Beantwortung von Bieterfragen, Nachsendung von Unterlagen, Änderungen, Fristverlängerungen und weiteren Informationen erfolgt über den Vergabemarktplatz Metropole Ruhr. Zur Teilnahme am Verfahren ist es zwingend erforderlich, dass Einsicht in die dortigen Unterlagen genommen wird. Im Vergabemarktplatz wird die Möglichkeit angeboten, am Verfahren teilzunehmen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: - Erklärung über die Eintragung in das Berufsregister, z.B. Handwerkskammer, Industrie-und Handelskammer am Sitz des Unternehmens.

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens, sowie den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, jeweils bezogen auf die letz-ten drei Geschäftsjahre. - Steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung des zuständigen Finanzamtes über abge-führte Steuern (nicht älter als 6 Monate).

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - Eine Liste der in den letzten drei Jahren erbrachten wesentlichen Liefer- oder Dienstleis-tungen, mit Angabe des Werts, des Liefer- beziehungsweise Erbringungszeitpunkts so-wie des öffentlichen oder privaten Empfängers. - Erklärung, aus der die durchschnittlich jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich sind. - 4 Referenzen (in den letzten 3 Jahren) im Bereich Technischer Support und Betreuung von Filmvorführungen mit Angabe des Werts, des Liefer- beziehungsweise Erbringungs-zeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers 1) mind. 1 Referenz bei einem Kino mit einem regelmäßigen Filmprogramm 2) mind. 1 Referenz innerhalb eines unregelmäßigen Formats (z. B. Filmfestival) 3) mind. 1 Referenz mit digitalen Vorführfassungen (Blu-ray, Videofiles, DCPs) 4) mind. 1 Referenz mit analogen Filmkopien (35mm) - Vorausgesetzt wird eine erfolgreich abgeschlossene dreijährige Ausbildung mit entspre-chenden Berufserfahrungen in einem für die Aufgabenerledigung geeigneten technischen Beruf oder eine mindestens 3-jährige Erfahrung in der Ausübung einer Tätigkeit entspre-chend den hier aufgeführten bzw. gleichartigen Aufgaben sowie universelle Praxiserfah-rungen im Bereich Film, Bühne oder Veranstaltungstechnik bzw. vergleichbar.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Das Zuschlagskriterium ist zu 100 % der Preis.
$text_award-criterion-weight-dimension_deu: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 20/03/2025 23:59:59 (UTC+1)
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 26/03/2025 20:00:00 (UTC+1)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der öffentliche Auftraggeber kann den Bewerber oder Bieter gem. § 56 Abs. 2 Vergabeverordnung unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen. Die Unterlagen sind vom Bewerber oder Bieter gem. § 56 Abs. 4 Vergabeverordnung nach Aufforderung durch den öffentlichen Auftraggeber innerhalb einer von diesem festzulegenden angemessenen, nach dem Kalender bestimmten Frist vorzulegen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 27/03/2025 08:00:00 (UTC+1)
Ort: Die Bindefrist liegt auf dem 02.06.2025.
Zusätzliche Informationen: Eine Teilnahme an der Submission ist nicht zulässig.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Vergabestelle behält sich vor, die abgegebenen Angaben und Erklärungen hinsichtlich der Eignung zu überprüfen. Hierzu verlangt sie vom Bieter die Vorlage entsprechender Bescheinigungen (z.B. von Handwerkskammer, Industrie- und Handelskammer, Finanzamt, Krankenkasse). Kopien der verlangten Bescheinigungen sind zugelassen. Dieses gilt auch, wenn das Original den Vermerk "Nur im Original oder als beglaubigte Kopie" trägt. Präqualifizierte Unternehmen können anstelle der verlangten Unterlagen und Angaben den Namen und das Ordnungsmerkmal angeben, unter der sie bei einer Präqualifizierungsstelle eingetragen sind. Eine Marktteilnahme von weniger als 3 Jahren ist zulässig, wenn die Eignung in vergleichbarer Weise nachgewiesen werden kann.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
Finanzielle Vereinbarung: Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: siehe Vergabeunterlagen.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer bei der Bezirksregierung
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) muss ein Nachprüfungsantrag spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der angegebenen Vergabekammer eingereicht werden. Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird(§168 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich zehn Kalendertage nach Absendung der Information über die Vergabeentscheidung per Fax oder E-Mail und 15 Kalendertage nach Absendung der Information über die Vergabeentscheidung per Post, wobei die Frist jeweils unabhängig vom Zugang der Information beim betroffenen Bewerber oder Bieter am Tag nach Absendung der Information beginnt (§ 134 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsverfahrens setzt ferner voraus, dass erkannte Vergabeverstöße innerhalb der in § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB genannten Fristen gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Vergabe und Beschaffungszentrum Dortmund
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer bei der Bezirksregierung
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Vergabe und Beschaffungszentrum Dortmund
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Vergabe und Beschaffungszentrum Dortmund
Registrierungsnummer: 05913-31001-34
Postanschrift: Viktoriastraße 15
Stadt: Dortmund
Postleitzahl: 44135
Land, Gliederung (NUTS): Dortmund, Kreisfreie Stadt (DEA52)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Frau Pella
Telefon: +49 231 50 26701
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Bezirksregierung
Registrierungsnummer: DE164242157
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
Telefon: +490251411691
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Bezirksregierung
Registrierungsnummer: 0251411691
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
Telefon: +490251411691
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 5cb58cb6-4413-4672-b20c-2978094462f5 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 24/02/2025 11:00:32 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 125024-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 39/2025
Datum der Veröffentlichung: 25/02/2025

Wähle einen Ort aus Nordrhein-Westfalen

Aachen
Ahaus
Ahlen
Aldenhoven
Alfter
Alpen
Alsdorf
Altena
Altenbeken
Altenberge
Anröchte
Arnsberg
Ascheberg
Attendorn
Augustdorf
Bad Berleburg
Bad Driburg
Bad Honnef
Bad Laasphe
Bad Lippspringe
Bad Münstereifel
Bad Oeynhausen
Bad Salzuflen
Bad Sassendorf
Bad Wünnenberg
Baesweiler
Balve
Barntrup
Beckum
Bedburg
Bedburg-Hau
Beelen
Bergheim
Bergisch Gladbach
Bergkamen
Bergneustadt
Bestwig
Beverungen
Bielefeld
Billerbeck
Blankenheim (Ahr)
Blomberg
Bocholt
Bochum
Bönen
Bonn
Borchen
Borgentreich
Borgholzhausen
Borken
Bornheim
Bottrop
Brakel
Breckerfeld
Brilon
Brüggen
Brühl
Bünde
Burbach
Büren
Burscheid
Castrop-Rauxel
Coesfeld
Datteln
Delbrück
Detmold
Dinslaken
Dörentrup-Bega
Dormagen
Dorsten
Dortmund
Drensteinfurt
Drolshagen
Duisburg
Dülmen
Düren
Düsseldorf
Eitorf
Elsdorf
Emmerich am Rhein
Emsdetten
Engelskirchen
Enger
Ennepetal
Ennigerloh
Ense
Erftstadt
Erkelenz
Erkrath
Erndtebrück
Erwitte
Eschweiler
Eslohe
Espelkamp
Essen
Euskirchen
Everswinkel
Extertal
Finnentrop
Frechen
Freudenberg (Siegerland)
Fröndenberg
Gangelt
Geilenkirchen
Geldern
Gelsenkirchen
Gescher
Geseke
Gevelsberg
Gladbeck
Goch
Grefrath
Greven
Grevenbroich
Gronau
Gummersbach
Gütersloh
Haan
Hagen
Halle (Westf.)
Hallenberg
Haltern am See
Halver
Hamm
Hamminkeln
Harsewinkel
Hattingen
Havixbeck
Heiden
Heiligenhaus
Heimbach
Heinsberg
Hellenthal
Hemer
Hennef
Herdecke
Herford
Herne
Herscheid
Herten
Herzebrock-Clarholz
Herzogenrath
Hiddenhausen
Hilchenbach
Hilden
Hille
Holzwickede
Hopsten
Horn-Bad Meinberg
Hörstel
Horstmar
Hövelhof
Höxter
Hückelhoven
Hückeswagen
Hüllhorst
Hünxe
Hürtgenwald
Hürth
Ibbenbüren
Inden
Iserlohn
Isselburg
Jüchen
Jülich
Jülich
Kaarst
Kalkar
Kall
Kalletal
Kamen
Kamp-Lintfort
Kempen
Kerken
Kerpen
Kevelaer
Kierspe
Kirchhundem
Kirchlengern
Kleve
Köln
Königswinter
Korschenbroich
Kranenburg
Krefeld
Kreuzau
Kreuztal
Kürten
Ladbergen
Laer
Lage
Langenfeld
Langerwehe
Legden
Leichlingen
Lemgo
Lengerich
Lennestadt
Leopoldshöhe
Leverkusen
Lichtenau
Lienen
Lindlar
Linnich
Lippetal
Lippstadt
Lohmar
Löhne
Lotte
Lübbecke
Lüdenscheid
Lüdinghausen
Lügde
Lünen
Marienheide
Marl
Marsberg
Mechernich
Meckenheim
Medebach
Meerbusch
Meinerzhagen
Menden (Sauerland)
Merzenich
Meschede
Mettingen
Mettmann
Minden
Moers
Möhnesee
Mönchengladbach
Monheim am Rhein
Monschau
Morsbach
Much
Mülheim an der Ruhr
Münster
Nachrodt-Wiblingwerde
Netphen
Nettersheim
Nettetal
Neuenkirchen (Kreis Steinfurt)
Neukirchen-Vluyn
Neunkirchen
Neunkirchen-Seelscheid
Neuss
Nideggen
Niederkassel
Niederkrüchten
Niederzier
Nieheim
Nordkirchen
Nordwalde
Nörvenich
Nottuln
Nümbrecht
Oberhausen
Ochtrup
Odenthal
Oelde
Oer Erkenschwick
Oerlinghausen
Olfen
Olpe
Olsberg
Ostbevern
Overath
Paderborn
Petershagen
Plettenberg
Porta Westfalica
Preußisch Oldendorf
Pulheim
Radevormwald
Raesfeld
Rahden
Ratingen
Recke
Recklinghausen
Rees
Reichshof
Reken
Remscheid
Rheda-Wiedenbrück
Rhede
Rheinbach
Rheinberg
Rheine
Rheurdt
Rietberg
Rödinghausen
Rommerskirchen
Rosendahl
Rösrath
Ruppichteroth
Rüthen
Saerbeck
Salzkotten
Sankt Augustin
Schalksmühle
Schermbeck
Schieder-Schwalenberg
Schlangen
Schleiden
Schloß Holte-Stukenbrock
Schmallenberg
Schöppingen
Schwalmtal
Schwelm
Schwerte
Selfkant
Selm
Senden
Sendenhorst
Siegburg
Siegen
Simmerath
Soest
Solingen
Sonsbeck
Spenge
Sprockhövel
Stadtlohn
Steinfurt
Steinhagen
Steinheim
Stemwede
Stolberg
Straelen
Südlohn
Sundern
Swisttal
Tecklenburg
Telgte
Titz
Tönisvorst
Troisdorf
Übach-Palenberg
Uedem
Unna
Velbert
Velen
Verl
Versmold
Vettweiß
Viersen
Vlotho
Voerde
Vreden
Wachtberg
Wachtendonk
Wadersloh
Waldbröl
Waltrop
Warburg
Warendorf
Warstein
Wassenberg
Weeze
Wegberg
Weilerswist
Welver
Wenden
Werdohl
Werl
Wermelskirchen
Werne
Werther (Westf.)
Wesel
Wesseling
Westerkappeln
Westheim
Wetter (Ruhr)
Wettringen
Wickede (Ruhr)
Wiehl
Willich
Wilnsdorf
Windeck
Winterberg
Wipperfürth
Witten
Wülfrath
Wuppertal
Würselen
Xanten
Zülpich