5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 38511100 Rasterelektronenmikroskope
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Im Neuenheimer Feld 307
Stadt: Heidelberg
Postleitzahl: 69120
Land, Gliederung (NUTS): Heidelberg, Stadtkreis (DE125)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbegrenzt
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Punktzahl des jeweiligen Bieters = niedrigster Angebotspreis / Angebotspreis des jeweiligen Bieters * maximal zu erreichender Punktzahl Maximal zu erreichende Punktzahl im Zuschlagskriterium "Preis": 60 Punkte
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 60
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Lieferzeit
Beschreibung: 6 Punkte: Bis zu 3 Monate ab Bestellung 4 Punkte: Max. 6 Monate, mindestens jedoch 3 Monate ab Bestellung 2 Punkt: Max. 9 Monate, mindestens jedoch 6 Monate ab Bestellung 0 Punkte: Länger als 9 Monate ab Bestellung
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 6
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Dauer der Installation
Beschreibung: 2 Punkte: Max. 4 Wochen nach Lieferung 1 Punkt: >4 Wochen, jedoch weniger als 8 Wochen 0 Punkte: >8 Wochen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 2
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Eignung von mindestens einem Detektor für die Aufnahme biologischer Proben
Beschreibung: "8 Punkte: Zumindest einer der angebotenen Detektoren ist in der Lage durchschnittlich kontrastierte biologische Proben mit sehr guten Kontrastverhältnissen, Bildschärfe und schneller Abtastrate (< 2 µs Pixel Dwell Time) aufzunehmen. 4 Punkte: Zumindest einer der angebotenen Detektoren ist in der Lage stark kontrastierte biologische Proben mit hinreichenden Kontrastverhältnissen, Bildschärfe und schneller Abtastrate (< 2 µs Pixel Dwell Time) aufzunehmen. 0 Punkte: Keiner der Detektoren kann stark kontrastierte biologische Proben mit hinreichenden Kontrastverhältnissen, Bildschärfe und schneller Abtastrate (< 2 µs Pixel Dwell Time) aufnehmen."
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 8
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Remote-Zugriff der Nutzer auf die Software
Beschreibung: 2 Punkte: Die Software kann vollständig von außerhalb per Remote-Zugriff kontrolliert werden, wodurch ein Zugriff des Nutzers auf alle wesentlichen Funktionen des Mikroskops ohne dessen Anwesenheit im Mikroskopraum erreicht werden kann. 0 Punkte: Die Software kann von außerhalb nicht kontrolliert werden.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 2
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Nutzeroberfläche, Nutzerführung, Zugriff auf Hilfetexte.
Beschreibung: 6 Punkte: Vollständig in die Nutzeroberfläche des SEM integrierte Hilfsfunktion/Dokumentation zur Bedienung des Geräts bei verschiedenen Arbeitsvorgängen. Prozess-spezifische Führung für unerfahrene Nutzer (Kontextbezogene Hinweise zu den vorzunehmenden Justagen und Abbildungsparametern werden in der Nutzeroberfläche z.B. durch Bilder, Videos oder Hyperlinks angeboten). Parallel dazu ist auch der direkte und schnelle Zugriff auf alle Funktionen durch erfahrene Nutzer möglich. 3 Punkte: In die Nutzeroberfläche integrierte, digital vorliegende Dokumentation zur Bedienung des SEM. Arbeitsschritte, Parameter und Einstellungen sind beschrieben, der Nutzer muss sich jedoch selbst die notwendigen Informationen heraussuchen und diese korrekt anwenden. 0 Punkte: Hilfestellung oder Dokumentation liegen nicht in digitaler Form vor.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 6
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Auffangen von Schnitten im SBFSEM Modus
Beschreibung: 2 Punkte: Eine Funktion zum Auffangen/Abfangen abgetragener Schnitte ist am integrierten Ultramikrotom verbaut und verhindert zuverlässig die Kontamination der Probenkammer mit abgetragenen Schnitten. 1 Punkt: Eine Funktion zum Auffangen/Abfangen abgetragener Schnitte ist grundsätzlich vorhanden. 0 Punkte: Eine Funktion zur Aufnahme/Abfangen von Schnitten ist nicht vorhanden.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 2
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Ein- und Ausbau des Ultramikrotoms
Beschreibung: 6 Punkte: Das zu wechselnde Bauteil kann von einem Mitarbeiter ohne Unterstützung mit einfachen Werkzeugen (Schraubendreher, Sechskantschlüssel, etc.) binnen 15 Minuten ein- oder ausgebaut werden. 3 Punkte: Das zu wechselnde Bauteil kann von einem Mitarbeiter mit einfachen Werkzeugen (Schraubendreher, Sechskantschlüssel, etc.) binnen 30 min ein- oder ausgebaut werden. 0 Punkte: Der Wechsel des Bauteils dauert länger als 30 Minuten oder kann zwei Mitarbeiter erforderlich machen.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 6
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Automatisierte Aufnahme von Schnittserien
Beschreibung: 8 Punkte: Schnittserien mit bis zu 500 Schnitten können automatisch aufgenommen werden. Der Nachtrag unzureichend aufgenommener Schnitte ist einfach möglich. Die Erfassung und Markierung der Schnitte, die Auswahl der aufzunehmenden Region innerhalb der Schnitte und weitere Vorbereitungen zur eigentlichen automatischen Aufnahme kann in weniger als 1 h vom Nutzer durchgeführt werden. 5 Punkte: Schnittserien mit bis zu 200 Schnitten können automatisch aufgenommen werden. Der Nachtrag unzureichend aufgenommener Schnitte ist einfach möglich. Die Erfassung und Markierung der Schnitte, die Auswahl der aufzunehmenden Region innerhalb der Schnitte und weitere Vorbereitungen zur eigentlichen automatischen Aufnahme benötigen weniger als 1 h. 2 Punkte: Schnittserien mit bis zu 100 Schnitten können automatisch aufgenommen werden. Der Nachtrag schlecht aufgenommener Schnitte ist möglich. Die Erfassung und Markierung der Schnitte, die Auswahl der aufzunehmenden Region innerhalb der Schnitte und weitere Vorbereitungen zur eigentlichen automatischen Aufnahme benötigt weniger als 1 h. 0 Punkte: Keine der oben genannten Bedingungen kann zuverlässig erreicht werden, es ist deutlich mehr als 1 h nötig um die Erfassung und Markierung der Schnitte, die Auswahl der aufzunehmenden Region innerhalb der Schnitte und weitere Vorbereitungen zur eigentlichen automatischen Aufnahme zu bewerkstelligen.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 8
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist entsprechend § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Universitätsklinikum Heidelberg
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)