1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Brilon
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: VE 1 Gebäudeautomation-Teilsanierung mit Teilrückbau und Teilneubau des Schulzentrums Brilon
Beschreibung: Gebäudeautomation-Teilsanierung mit Teilrückbau und Teilneubau des Schulzentrums Brilon
Kennung des Verfahrens: e2526aa6-98be-4e23-8ea0-a92e6bfb497d
Interne Kennung: 24-10-23-183
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45231000 Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Brilon
Postleitzahl: 59929
Land, Gliederung (NUTS): Hochsauerlandkreis (DEA57)
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen: Anschrift der Baustelle: Zur Jakobuslinde 19/21 59929 Brilon Lage des Grundstücks: Flurstück: 662 Flur: 57 Gemarkung: Brilon
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS0Y4JYTHFQT35E Der Informationsaustausch zwischen Auftraggeber und Bewerber erfolgt ausschließlich über den Vergabemarktplatz Westfalen. Sämtliche Informationen zum Vergabeverfahren sind auf dem Vergabemarktplatz hinterlegt; etwaige Änderungen, Antworten auf Bieterfragen bzw. Berichtigungen erfolgen ausschließlich über den Projektraum, so dass der Bewerber aufgefordert wird, sich in regelmäßigen Abständen über den aktuellen Stand zu informieren. Zuschlagskriterium: 100 % Das preisgünstigste und damit wirtschaftlichste Angebot erhält den Zuschlag.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: VE 1 Gebäudeautomation-Teilsanierung mit Teilrückbau und Teilneubau des Schulzentrums Brilon
Beschreibung: Die technischen Anlagen im Bestand PET und HLS werden erneuert und für Anbauten erweitert. Außerdem wir ein Neubau PET erstellt mit neuen technischen Anlagen. Die Automationstechnik übernimmt entsprechende Steuerungs- und Regelaufgaben der einzelnen technischen Gewerke. Folgende Automationstechnik ist u.a. geplant: - 9 Automationsstationen (zur Raumregelung, Sonnenschutzsteuerung, Nachtlüftung) mit physikalische Ein/Ausgängen - zusätzlich ca. 3 Automationsstationen zur Kopplung der 233 Raumregelungen und der dezentralen Lüftungsanlagen - 96 St Brandschutzklappen (BSK) werden über 3 St BSK-Überwachungssystem (1x je Bauteil) überwacht - 9 Automations-Schwerpunkte (ASP) gemäß bis ca. HxBxT 2200x800x600 (ein Feld) aufgeteilt auf ca. 16 Felder - 40 St Energie-Mess-Regelventile - 16.500 m Fernmeldeleitung einschließlich Verlegesysteme und beidseitigem Anschluss - 7.500 m Mantelleitung 5 x 1,5 mm2 einschließlich Verlegesysteme und beidseitigem Anschluss - 1.500 m Datenleitung CAT 7 einschließlich Verlegesysteme und beidseitigem Anschluss - 2.550 St Ein- und Ausgabefunktionen physikalisch - 4.550 St gemeinsame Ein- und Ausgabefunktionen - 7.600 St Managementfunktionen - Gebäudemanagementsystem für beide Schule (u.a. für Funktionen prädikative Regelung, Störungsmanagement, Monitoring) Die Systemtechnik und Managementsysteme müssen in/an die bestehende Automationsstruktur des MINT-Neubaus integriert werden. Das bestehende Gebäudeleittechnik System der Fa. Siemens muss dazu erweitert werden, um Managementfunktionen. Das bestehende Monitoring-System der GA der Fa. Siemens muss erweitert werden und um eine definierte Zeitspanne weiter betrieben werden. B Leistungen Inbetriebnahmemanagement (IBM) und technisches Monitoring (TMon): - Erstellung Monitoringkonzept - Nachführung Monitoring und Auswertung - Durchführung IBM für das Zusammenwirken aller technischen Anlagen (Anlagengruppen 1 bis 8 HOAI) gemäß GEG, Förderrichtlinien KfW, AMEV - 25 Probe- und Zwischenbetriebe für 25 Bauabschnitte - 3 Zwischenbetriebe für Gebäude für Zusammenwirken der technischen Anlagen nach Fertigstellung von 3 Gebäuden - Technisches Monitoring für Gymnasium Petrinum und Heinrich-Lübke-Schule für das Zusammenwirken aller technischen Anlagen (Anlagengruppen 1 bis 8 HOAI) gemäß GEG, Förderrichtlinien KfW, AMEV in der Nutzungsphase für 2 Jahre nach Fertigstellung der Gebäude C Leistungen Wartung Gebäudeautomation PET: 8 Jahre (Zeitdauer Zwischenbetriebe + 4 Jahre) HLS: 7 Jahre (Zeitdauer Zwischenbetriebe + 4 Jahre) + Fernwartung
Interne Kennung: 24-10-23-183
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45231000 Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Brilon
Postleitzahl: 59929
Land, Gliederung (NUTS): Hochsauerlandkreis (DEA57)
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen: Anschrift der Baustelle: Zur Jakobuslinde 19/21 59929 Brilon Lage des Grundstücks: Flurstück: 662 Flur: 57 Gemarkung: Brilon
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: § 22 EU Abs. 1 Satz 1 VOB/A stellt klar, dass Änderungen eines bereits geschlossenen Vertrages grundsätzlich nur dann eine Ausschreibungspflicht begründen können, wenn es sich um eine wesentliche Änderung handelt. Wesentlich sind Änderungen grundsätzlich dann, wenn sich der Auftrag infolge der Änderung während der Vertragslaufzeit erheblich von dem ursprünglich vergebenen Auftrag unterscheidet.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1.der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2.Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3.Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4.mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadtverwaltung Brilon
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 1 474 682,32 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: Holtermann Regeltechnik GmbH
Offizielle Bezeichnung: Holtermann Regeltechnik GmbH
Angebot:
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 1 474 682,32 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 1
Titel: Holtermann Regeltechnik GmbH, 33397 Rietberg
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Lauterer Wettbewerb
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Unter II.1.7) verlangt das Bekanntmachungsformular Angaben zum endgültigen Gesamtwert des vergebenen Auftrags. Hier kann entweder der tatsächliche Wert angegeben werden oder alternativ das niedrigste und das höchste Angebot, das Berücksichtigung gefunden hat.
Datum der zukünftigen Veröffentlichung: 20/02/2035
Wert des höchsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Lauterer Wettbewerb
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Unter II.1.7) verlangt das Bekanntmachungsformular Angaben zum endgültigen Gesamtwert des vergebenen Auftrags. Hier kann entweder der tatsächliche Wert angegeben werden oder alternativ das niedrigste und das höchste Angebot, das Berücksichtigung gefunden hat.
Datum der zukünftigen Veröffentlichung: 20/02/2035
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Brilon
Registrierungsnummer: f32e9b6d-2af1-4a48-93b4-acd1c7ad82ac
Postanschrift: Am Markt 1
Stadt: Brilon
Postleitzahl: 59929
Land, Gliederung (NUTS): Hochsauerlandkreis (DEA57)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
Telefon: +49 2961794103
Fax: +49 2961794108
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer: bf8b7c3d-4206-4769-8617-1c49d699139b
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2514111691
Fax: +49 2514112165
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Holtermann Regeltechnik GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: a7376bb9-038e-4a93-aa11-32b6d927898a
Postanschrift: Böckersstraße 15
Stadt: Rietberg
Postleitzahl: 33397
Land, Gliederung (NUTS): Gütersloh (DEA42)
Land: Deutschland
Telefon: 05244-92 590
Fax: 05244-92 5999
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 6747fe0f-7c36-4091-8304-5960cda2a8a7 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 21/02/2025 07:54:13 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 123117-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 38/2025
Datum der Veröffentlichung: 24/02/2025