5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros, 71310000 Technische Beratung und Konstruktionsberatung, 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen, 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Canisiusstr. 9
Stadt: Recklinghausen
Postleitzahl: 45665
Land, Gliederung (NUTS): Recklinghausen (DEA36)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 30/06/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme# Der Erwerber behält sich vor den Auftrag auf Basis der Erstangebote zu vergeben. In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass das Ausführungsbeginn ggf. früher liegen kann.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Bankerklärung
Beschreibung: Der Nachweis erfolgt durch Vorlage einer formlosen Bankerklärung zur allgemeinen Kreditwürdigkeit (nicht älter als 12 Monate ab Fristende zur Einreichung der Teilnahmeanträge) zu erbringen. Inhaltliche Korrekturen können nicht nachgefordert werden. (Bei Bewerbergemeinschaften von jedem Mitglied separat)
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Berufshaftpflichtversicherung
Beschreibung: Wir verpflichten uns - spätestens im Auftragsfall - zur Sicherung etwaiger Ersatzansprüche aus diesem Auftrag unverzüglich eine Berufshaftpflichtversicherung abzuschließen und nachfolgender Maßgabe zu unterhalten: Die Deckungssummen dieser Versicherung müssen je Schadensfall mindestens betragen: Für Personenschäden 2.000.000,00 EUR (2-fach maximiert je Versicherungsjahr) Für Sonstige Schäden 2.000.000,00 EUR (2-fach maximiert je Versicherungsjahr) Mindestanforderung für die Bewerbung ist die Erklärung der Versicherungsgesellschaft, dass im Auftragsfall eine Versicherung über die Deckungssummen abgeschlossen wird. Eine aktuelle Erklärung der Versicherung (nicht älter als 12 Monate) muss der Bewerbung beigelegt werden und mind. bis zum Fristende zur Einreichung der Teilnahmeanträge gültig sein. Inhaltliche Korrekturen können nicht nachgefordert werden. (Bei Bewerbergemeinschaften von jedem Mitglied separat)
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Nachweis über den Umsatz
Beschreibung: -Erklärung über den Umsatz für entsprechende Dienstleistungen, die in Art und Ausführung mit denen vergleichbar sind ("Fachplanung Tragwerksplanung"), die beauftragt werden sollen. Mittelwert der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (2021-2023) Mind. 50.000 EUR netto - Erklärung über den Umsatz für entsprechende Dienstleistungen, die in Art und Ausführung mit denen vergleichbar sind ("Beratungsleistung Wärmeschutz- und Energiebilanzierung"), die beauftragt werden sollen. Mittelwert der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (2021-2023) Mind. 4.000 EUR netto - Erklärung über den Umsatz für entsprechende Dienstleistungen, die in Art und Ausführung mit denen vergleichbar sind ("Beratungsleistung Bauakustik"), die beauftragt werden sollen. Mittelwert der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (2021-2023) Mind. 6.000 EUR netto - Erklärung über den Umsatz für entsprechende Dienstleistungen, die in Art und Ausführung mit denen vergleichbar sind ("Beratungsleistung Raumakustik"), die beauftragt werden sollen. Mittelwert der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (2021-2023) Mind. 3.000 EUR netto
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Auszug Handels- bzw. Berufsregister
Beschreibung: Bei registrierten Personen- und Kapitalgesellschaften sind der Handelsregisterauszug, Partnerschaftsregister bzw. ein vergleichbarer Nachweis beizufügen. Alle weiteren Bewerber haben einen Auszug aus dem jeweiligen Berufsregister oder vergleichbar einzureichen
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Nachweis der Eignung der technischen Leitung
Beschreibung: Der Nachweis der fachlichen Eignung der nachfolgenden Person/en ist durch Diplomurkunde / Bachelor- / Masterzeugnis (oder vergleichbar) bzw. der Eintragung in eine Architekten- / Ingenieurkammer zu führen: - Büroinhaber/in oder - Geschäftsführer/in oder - Gesellschafter/in oder - Führungskraft - Namentliche Angabe der technischen Leitung
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Nachweis Eignung des Projektteams
Beschreibung: Die Qualifikationen der vorgesehenen Projektleitung sowie stellvertretenden Projektleitung "Tragwerksplanung" ist durch Diplomurkunde / Bachelor- / Masterzeugnis (oder vergleichbar) bzw. der Eintragung in eine Architekten- / Ingenieurkammer zu führen. - Die Qualifikationen der vorgesehenen Projektleitung sowie stellvertretenden Projektleitung "Beratungsleistungen Bauphysik" ist durch Diplomurkunde / Bachelor- / Masterzeugnis (oder vergleichbar) bzw. der Eintragung in eine Architekten- / Ingenieurkammer zu führen. Ersetzen ein Bewerber bzw. Bieter im Laufe des Vergabeverfahrens eine zuvor gewertete Projektleitung / stellvertretende Projektleitung oder Objektüberwachung durch eine andere Person, ist eine erneute Eignungsprüfung notwendig und vom Bieter hinzunehmen. Bei geringerer Qualifikation / Berufserfahrung kann dies zum Widerruf der Zulassung zur Verhandlung führen
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische Eignung
Beschreibung: Die hier aufgeführten Anforderungen werden im Auftragsfall benötigt. Der Bewerber erklärt, dass er die folgenden Anforderungen erfüllt: - Erbringung von Planungsdienstleistungen unter Einsatz von CAD (dwg 2007-2013) - Vorhalten eines AVA-Programms mit einer zertifizierten Schnittstelle nach GAEB-Standard (Kompa-tibel zu AG) - Erstellung und Auswertung von Ausschreibungen gem. StLB-Bau und unter Berücksichtigung der Vorgaben des VHB Bund in der aktuellen Fassung - Verwendung der gängigen Microsoft Office-Software ab Version 2007 - Verwendung von MS Project oder zum AG kompatibler Software zur Terminplanung
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Nachweis der beruflichen Eignung - Referenzen (Mindestanforderungen)
Beschreibung: Die Angaben in den Referenzen werden sowohl für die Eignungsprüfung als auch für die Auswahl der Bieter im Verhandlungsverfahren verwendet. Hierbei werden für die Auswahl der Bewerber alle vorgelegten Referenzen berücksichtigt. In die Gesamtwertung fließen jedoch lediglich die VIER Referenzen mit der höchsten Einzelbewertung ein. Die Einreichung einer sehr hohen Anzahl an Referenzen, führt somit nicht automatisch zu einer Verbesserung der Gesamtbewertung. Es wird darum gebeten, die Anzahl der einzureichenden Referenzen auf das erforderliche Maß zu begrenzen. Für jede zu wertende Referenz ist ein Formblatt 6 (Anlage 02) auszufüllen. Die beiliegende Wertungsmatrix (vgl. Anlage 03) ist hierbei zu beachten. Zum Nachweis der beruflichen Eignung werden Referenzen gem. §46 Abs. 3 Nr. 1 VgV mit vergleichbaren Leistungen gewertet, deren LPH 6 (TWP) bzw. LPH 7 (Bauphysik) innerhalb der letzten zehn Jahre ab Fristende zur Einreichung der Teilnahmeanträge mit (Teil-)Schlussrechnung abgeschlossen wurde. Mindestanforderungen: Die nachfolgenden Mindestanforderungen müssen über die jeweilige Referenz kumulativ erfüllt. 1. Eine Referenz für "Fachplanung Tragwerksplanung" - Eine vergleichbare Leistung für eine Schule oder ein vergleichbares Objekt des Bereichs "Ausbildung/Wissenschaft/Forschung" gem. Anlage 10.2 Objektliste HOAI 2021 mit mindestens einer HZ II als Erweiterungs- oder Neubaumaßnahme - Eine vergleichbare Leistung für ein Objekt mit Erbringung von mindestens 3 LPH im Bereich 1 bis 6 (davon mindestens LPH 3 und 5) - Eine vergleichbare Leistung für ein Objekt mit Baukosten (KG 300 bis 400) mindestens 1.Mio EUR netto 2. Eine Referenz für Beratungsleistungen "Wärmeschutz- und Energiebilanzierung" - Eine vergleichbare Leistung mit Beratungsleistungen zu Wärmeschutz- und Energiebilanzierung - Eine vergleichbare Leistung mit Erbringung von mind. 3 LPH im Bereich LPH 1 bis 7 (davon mind. LPH 3 & 5) - Eine vergleichbare Leistung für ein Objekt mit Baukosten (KG 300 & 400) mindestens 500.000 EUR netto. 3. Eine Referenz für Beratungsleistungen "Bauakustik" - Eine vergleichbare Leistung mit Beratungsleistungen zur Bauakustik - Eine vergleichbare Leistung für ein Objekt des Bereichs "Wohnhäuser, Heime Schulen, Verwaltungsgebäude oder Banken mit jeweils durchschnittlicher Technischer Ausrüstung oder entsprechendem Ausbau" gem. Anlage 1.2.4 Objektliste HOAI 2021 oder vergleichbar - Eine vergleichbare Leistung mit Erbringung von mind. 3 LPH im Bereich LPH 1 bis 7 (davon mind. LPH 3 & 5) - Eine vergleichbare Leistung für ein Objekt mit Baukosten (KG 300 & 400) mindestens 500.000 EUR netto. 4. Eine Referenz für Beratungsleistungen "Raumakustik" - Eine vergleichbare Leistung mit Beratungsleistungen zur Raumakustik - Eine vergleichbare Leistung für ein Objekt des Bereichs "Großraumbüros" oder "Unterrichts-, Vortrags- und Sitzungsräume bis 500m³" gem. Anlage 1.2.5 Objektliste HOAI 2021 oder vergleichbar - Eine vergleichbare Leistung mit Erbringung von mind. 3 LPH im Bereich LPH 1 bis 7 (davon mind. LPH 3 & 5) Eine Unterschreitung der Mindestanforderungen führt zum Ausschluss aus dem Verfahren. Die Angaben zu den einzureichenden Referenzen sind in die nachfolgenden Formblätter einzutragen. Der Auftraggeber behält sich vor, die getätigten Angaben im Rahmen der Auswertung stichprobenhaft bei dem angegebenen Auftraggeber/innen auf Plausibilität zu überprüfen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Nachweis der beruflichen Eignung - Referenzen (Rangfolge)
Beschreibung: Referenz 1 "Fachplanung Tragwerksplanung" Neubau (Max. Punktzahl 40 Punkte) Vergleichbarkeit der Bauaufgabe (Faktor 4) 4 Punkte: Bauaufgabe und Referenz stimmen überein ("Schulen mit durchschnittlichen Planungsanforderungen", gem. Anlage 10.2 HOAI 2021; HZ ? II) 3 Punkte: Bauaufgabe und Referenz stimmen in großen Teilen überein (Objekte des Bereiches "Ausbildung / Wissenschaft / Forschung", gem. Anlage 10.2 HOAI 2021; HZ ? II) 2 Punkte: Bauaufgabe und Referenz stimmen weitestgehend überein (Objekte des Bereiches "Ausbildung / Wissenschaft / Forschung ", gem. Anlage 10.2 HOAI 2021; HZ I) 1 Punkt: Bauaufgabe und Referenz stimmen in Teilen überein (Sonstige Objekte gem. Anlage 10.2 HOAI 2021; gem. Anlage 10.2 HOAI 2021; HZ > II) Art der Leistung (Faktor 3) 2 Punkte: Erweiterungsmaßnahme 1 Punkt: Neubaumaßnahme Vergleichbarkeit der vollständig erbrachten Leistungsphasen (Faktor 4) 3 Punkte: Erbringung von mind. 5 LPH (Bereich LPH 1-6) davon mind. 3 & 5 2 Punkte: Erbringung von mind. 4 LPH (Bereich LPH 1-6) davon mind. 3 & 5 1 Punkte: Erbringung von mind. 3 LPH (Bereich LPH 1-6) davon mind. 3 & 5 Vergleichbarkeit des Bauvolumens (Faktor 2) 3 Punkte: mindestens 3.000.000,00 EUR 2 Punkte: mindestens 2.000.000,00 EUR 1 Punkt: mindestens 1.000.000,00 EUR Referenz 2 "Wärmeschutz- und Energiebilanzierung" (Max. Punktzahl 16 Punkte) Art der Leistung (Faktor 2) 2 Punkte: Erweiterungs- / Neubaumaßnahme 1 Punkt: Umbau- / Sanierungsmaßnahme Vergleichbarkeit der vollständig erbrachten Leistungsphasen (Faktor 3) Vergleichbarkeit des Bauvolumens (Faktor 1) 3 Punkte: mindestens 2.000.000,00 EUR 2 Punkte: mindestens 1.000.000,00 EUR 1 Punkt: mindestens 500.000,00 EUR Referenz 3 "Bauakustik" (Max. Punktzahl 17) Vergleichbarkeit der Bauaufgabe (Faktor 2) 2 Punkte: Bauaufgabe und Referenz stimmen weitestgehend überein (Objekt des Bereichs "Wohnhäuser, Heime Schulen, Verwaltungsgebäude oder Banken mit jeweils durchschnittlicher Technischer Ausrüstung oder entsprechendem Ausbau" gem. Anlage 1.2.4 Objektliste HOAI 2021) 1 Punkt: Bauaufgabe und Referenz stimmen in Teilen überein (Sonstige Objekte gem. Anlage 1.2.4 HOAI 2021) Art der Leistung (Faktor 2) 2 Punkte: Erweiterungs- / Neubaumaßnahme 1 Punkt: Umbau- / Sanierungsmaßnahme Vergleichbarkeit der vollständig erbrachten Leistungsphasen (Faktor 2) 3 Punkte: Erbringung von mind. 5 LPH (Bereich LPH 1-7) davon mind. 3 & 5 2 Punkte: Erbringung von mind. 4 LPH (Bereich LPH 1-7) davon mind. 3 & 5 1 Punkte: Erbringung von mind. 3 LPH (Bereich LPH 1-7) davon mind. 3 & 5 Vergleichbarkeit des Bauvolumens (Faktor 1) 3 Punkte: mindestens 2.000.000,00 EUR 2 Punkte: mindestens 1.000.000,00 EUR 1 Punkt: mindestens 500.000,00 EUR Referenz 4 "Raumakustik" (Max. Punktzahl 14 Punkte) Vergleichbarkeit der Bauaufgabe (Faktor 2) 3 Punkte Bauaufgabe und Referenz stimmen überein für ein Objekt des Bereichs "Unterrichts-, Vortrags- und Sitzungsräume" über 500m² gem. Anlage 1.2.5 Objektliste HOAI 2021, HZ > II 2 Punkte: Bauaufgabe und Referenz stimmen weitestgehend überein für ein Objekt des Bereichs "Unterrichts-, Vortrags- und Sitzungsräume bis 500m²" gem. Anlage 1.2.5 Objektliste HOAI 2021, HZ = II 1 Punkt: Bauaufgabe und Referenz stimmen in Teilen überein (Sonstige Objekte gem. Anlage 1.2.5 HOAI 2021) Art der Leistung (Faktor 1) 2 Punkte: Erweiterungs- / Neubaumaßnahme 1 Punkt: Umbau- / Sanierungsmaßnahme Vergleichbarkeit der vollständig erbrachten Leistungsphasen (Faktor 2) 3 Punkte: Erbringung von mind. 5 LPH (Bereich LPH 1-6) davon mind. 3 & 5 2 Punkte: Erbringung von mind. 4 LPH (Bereich LPH 1-6) davon mind. 3 & 5 1 Punkte: Erbringung von mind. 3 LPH (Bereich LPH 1-6) davon mind. 3 & 5
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Rangfolge: 40
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Leistungsbewertung
Beschreibung: Qualität = Die Leistungsbewertung setzt sich aus folgenden Qualitätskriterien zusammen - Darstellung der Büros und des Planungsteams sowie Erläuterungen zur inneren Organisation innerhalb des Planungsteams (Verantwortlichkeiten, Ansprechpartner, Zusammenarbeit, Entscheidungswege etc.) - max. 25 Punkte - Vorstellung der Projektleitung und stellv. Projektleitung des Leistungsbildes "Tragwerksplanung" und "Beratungsleistungen Bauphysik" inkl. des jeweiligen beruflichen Werdegangs und konkreter (vergleichbarer) Projekterfahrungen der handelnden Personen - max. 50 Punkte - Vorschläge zur bzw. Darstellung der ersten Schritte/Abläufe zur Herangehensweise an die Aufgabenstellung zur Abwicklung dieses konkreten Projektes auf Grundlage der veröffentlichten Rahmenbedingungen und unter Berücksichtigung der projektspezifischen Besonderheiten/ Anforderungen, ggf. unter Zuhilfenahme der Ansätze / Arbeitsergebnisse eines vergleichbaren Referenzprojektes und Darstellung der erzielten Erfolge. - max. 50 Punkte - Konzeptionelle Ansätze zur Umsetzung der Maßnahmen unter tragwerksplanerischen Gesichtspunkten zur Gewährleistung einer hohen Qualität und eines einheitlichen Gesamtkonzeptes - max. 75 Punkte - Konzeptionelle Ansätze zur Umsetzung der Maßnahmen unter bauphysikalischen Gesichtspunkten zur Gewährleistung einer hohen nachhaltigen und Zukunftssicheren Qualität und eines einheitlichen Gesamtkonzeptes - max. 75 Punkte - Konzeptionelle Ansätze zur wirtschaftlichen Umsetzung der Maßnahmen in Bezug auf die vorgesehenen Materialien unter Berücksichtigung des Betriebes im Lebenszyklus i.V.m. der Gestaltung, ggf. unter Zuhilfenahme der Ansätze / Arbeitsergebnisse eines vergleichbaren Referenzprojektes - max. 75 Punkte - Konzeptionelle Ansätze zur Zusammenarbeit mit den am Projekt beteiligten Akteuren (z.B. Bauherr, Nutzer, Behörden). Darstellung einer Besprechungssystematik für die Planungs- und Ausführungsphase. - max. 75 Punkte - Steuerungs- und Kontrollmaßnahmen in Bezug auf Kosten und Termine; Sicherstellung der örtl. Präsenz bzw. örtl. Nähe; Darstellung der Kapazitätseinsatzplanung während der Planungs- und Ausführungsphase; Umgang mit Urlaubs- und Krankheitszeiten - max. 75 Punkte
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 70
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Honorarangebot
Beschreibung: Preis = Niedrigstes Gesamthonorar / Gesamthonorar des Bieters * 500 Punkte
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 18/03/2025 23:59:59 (UTC+1)
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Sämtliche Kommunikation im Rahmen des Vergabeverfahrens, hierzu gehört z.B. die Eingabe einer Bieterfrage und deren Beantwortung, erfolgt mithilfe elektronischer Mittel über diese Vergabeplattform. Die Einreichung von Bieterfragen wird ausschließlich über die vom Auftraggeber gewählte Vergabeplattform zugelassen.
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 25/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen werden gem. § 56 Abs. 2 und 4 VgV nachgefordert
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Abgabe einer Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 3 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: Abgabe von Eigenerklärungen mit Hilfe des den Vergabeunterlagen beiliegenden Formblattes 124. Es werden Erklärungen bezüglich des Umsatzes des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren verlangt. Weiterhin müssen in den letzten 3 Geschäftsjahren vergleichbare Leistungen ausgeführt worden sein. Es muss erklärt werden, dass für die Ausführung der Leistungen die erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen. Es müssen Angaben bezüglich Insolvenzverfahren und Liquidiationen gemacht werden und es muss bestätigt werden, dass nachweislich keine schweren Verfehlungen begangen wurden, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt. Sofern das sich bewerbende Unternehmen präqualifiziert ist, ist der Nachweis der Präqualifikation ausreichend.
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der genannten Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung erstellt werden. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, in Textform informiert hat, und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand per Telefax oder auf elektronischem Weg: 10 Kalendertage) vergangen sind. Ein Nachprüfungsantrag ist zulässig, soweit -der Bieter den gerügten Vergaberechtsverstoß schon im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich, also ohne schuldhaftes Zögern (in der Regel innerhalb weniger Tage und auch in schwierigen Fällen längstens innerhalb von 14 Tagen) gerügt hat, -Vergaberechtsverstöße, die aufgrund dieser Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf des genannten Schlusstermins für den Eingang der Angebots oder Teilnahmeanträge genannten Frist gerügt werden, oder -Vergaberechtsverstöße, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf des genannten Schlusstermins für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge genannten Frist gerügt werden. Teilt der Auftraggeber einem Bieter mit, dass er einer Rüge nicht abhelfen will, so kann der Bieter wegen dieser Rüge nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung einen Nachprüfungsantrag stellen.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer der Bezirksregierung Münster
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Recklinghausen
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer der Bezirksregierung Münster
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Recklinghausen
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)