Deutschland – Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen – Tragwerksplanung mit Bauphysik GS Im Hinsberg

116735-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen – Tragwerksplanung mit Bauphysik GS Im Hinsberg
OJ S 37/2025 21/02/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Recklinghausen
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Tragwerksplanung mit Bauphysik GS Im Hinsberg
Beschreibung: Aufgrund der Bedarfsprognosen für die kommenden Jahre ergibt sich ein erhöhter Bedarf an Grundschulplätzen im Recklinghäuser Ostviertel. Daher sollen an der Grundschule Im Hinsberg Räumlichkeiten für einen 3. Zug sinnvoll ergänzt werden. Die Räumlichkeiten für die Jahrgänge 1 und 2 sollen als ahrgangscluster in einem Erweiterungsbau untergebracht werden. Die Räumlichkeiten für die 3. und 4. Jahrgänge finden im Bestandsgebäude Platz. Die Sanierung und Aufstockung des Bestandsgebäudes wird derzeit umgesetzt und ist nicht Bestandteil der Bauaufgabe. Für die Erweiterung ist eine Größe von ca. 1.275qm BGF vorgesehen. Außerdem sollen die WC-Anlagen abgerissen und im ehemaligen Mensagebäude (195qm) untergebracht werden
Kennung des Verfahrens: fb20dd04-4fde-4524-b2a7-1108b23f644d
Interne Kennung: V017 25
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros, 71310000 Technische Beratung und Konstruktionsberatung, 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen, 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Canisiusstr. 9
Stadt: Recklinghausen
Postleitzahl: 45665
Land, Gliederung (NUTS): Recklinghausen (DEA36)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXPSYD4DZWK Die Anforderung der Vergabeunterlagen, der Versand der Vergabeunterlagen und die Entgegennahme von Angeboten erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform www.vergabe.metropoleruhr.de oder www.vergabe.nrw.de. Der Auftraggeber führt das Vergabeverfahren über die Vergabeplattform Vergabemarktplatz Metropole Ruhr. Die Auftragsbekanntmachung sowie die Vergabeunterlagen stehen Bietern gem. § 9 Abs. 3 Satz 2 VgV auch ohne Registrierung auf dieser Vergabeplattform zur Verfügung. Das Einreichen eines Angebotes mithilfe elektronischer Mittel über diese Vergabeplattform wird zwingend verlangt. Eine Registrierung bei der Vergabeplattform Vergabemarktplatz Metropole Ruhr ist für die weitere aktive Teilnahme, insbesondere für die Abgabe eines Angebotes somit zwingend erforderlich (§ 9 Abs. 3 Satz 1 VgV). Sämtliche Kommunikation im Rahmen des Vergabeverfahrens, hierzu gehört z.B. die Eingabe einer Bieterfrage und deren Beantwortung, erfolgt mithilfe elektronischer Mittel über diese Vergabeplattform. Die Einreichung von Bieterfragen wird ausschließlich über die vom Auftraggeber gewählte Vergabeplattform zugelassen. Eine Beantwortung erfolgt ebenso ausschließlich über die vom Auftraggeber gewählte Vergabeplattform
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Korruption:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrugsbekämpfung:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Zahlungsunfähigkeit:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Entrichtung von Steuern:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Tragwerksplanung mit Bauphysik GS Im Hinsberg
Beschreibung: Gegenstand dieses VgV-Vergabeverfahrens sind die hierzu erforderlichen Leistungen der - "Fachplanung Tragwerksplanung" gem. § 51 HOAI in Verbindung mit Anlage 14 der HOAI 2021 in den LPH 1 - 6, inkl. Besonderer Leistungen - "Bauphysik" gem. Anlage 1.2 der HOAI 2021 in den LPH 1 - 7, inkl. Besonderer Leistungen Darüberhinausgehende Planungs- und Beratungsleistungen werden - ggf. nach Bedarf - durch die Stadt Recklinghausen separat beauftragt.
Interne Kennung: V017 25
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros, 71310000 Technische Beratung und Konstruktionsberatung, 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen, 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Canisiusstr. 9
Stadt: Recklinghausen
Postleitzahl: 45665
Land, Gliederung (NUTS): Recklinghausen (DEA36)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 30/06/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme# Der Erwerber behält sich vor den Auftrag auf Basis der Erstangebote zu vergeben. In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass das Ausführungsbeginn ggf. früher liegen kann.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Bankerklärung
Beschreibung: Der Nachweis erfolgt durch Vorlage einer formlosen Bankerklärung zur allgemeinen Kreditwürdigkeit (nicht älter als 12 Monate ab Fristende zur Einreichung der Teilnahmeanträge) zu erbringen. Inhaltliche Korrekturen können nicht nachgefordert werden. (Bei Bewerbergemeinschaften von jedem Mitglied separat)

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Berufshaftpflichtversicherung
Beschreibung: Wir verpflichten uns - spätestens im Auftragsfall - zur Sicherung etwaiger Ersatzansprüche aus diesem Auftrag unverzüglich eine Berufshaftpflichtversicherung abzuschließen und nachfolgender Maßgabe zu unterhalten: Die Deckungssummen dieser Versicherung müssen je Schadensfall mindestens betragen: Für Personenschäden 2.000.000,00 EUR (2-fach maximiert je Versicherungsjahr) Für Sonstige Schäden 2.000.000,00 EUR (2-fach maximiert je Versicherungsjahr) Mindestanforderung für die Bewerbung ist die Erklärung der Versicherungsgesellschaft, dass im Auftragsfall eine Versicherung über die Deckungssummen abgeschlossen wird. Eine aktuelle Erklärung der Versicherung (nicht älter als 12 Monate) muss der Bewerbung beigelegt werden und mind. bis zum Fristende zur Einreichung der Teilnahmeanträge gültig sein. Inhaltliche Korrekturen können nicht nachgefordert werden. (Bei Bewerbergemeinschaften von jedem Mitglied separat)

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Nachweis über den Umsatz
Beschreibung: -Erklärung über den Umsatz für entsprechende Dienstleistungen, die in Art und Ausführung mit denen vergleichbar sind ("Fachplanung Tragwerksplanung"), die beauftragt werden sollen. Mittelwert der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (2021-2023) Mind. 50.000 EUR netto - Erklärung über den Umsatz für entsprechende Dienstleistungen, die in Art und Ausführung mit denen vergleichbar sind ("Beratungsleistung Wärmeschutz- und Energiebilanzierung"), die beauftragt werden sollen. Mittelwert der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (2021-2023) Mind. 4.000 EUR netto - Erklärung über den Umsatz für entsprechende Dienstleistungen, die in Art und Ausführung mit denen vergleichbar sind ("Beratungsleistung Bauakustik"), die beauftragt werden sollen. Mittelwert der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (2021-2023) Mind. 6.000 EUR netto - Erklärung über den Umsatz für entsprechende Dienstleistungen, die in Art und Ausführung mit denen vergleichbar sind ("Beratungsleistung Raumakustik"), die beauftragt werden sollen. Mittelwert der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (2021-2023) Mind. 3.000 EUR netto

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Auszug Handels- bzw. Berufsregister
Beschreibung: Bei registrierten Personen- und Kapitalgesellschaften sind der Handelsregisterauszug, Partnerschaftsregister bzw. ein vergleichbarer Nachweis beizufügen. Alle weiteren Bewerber haben einen Auszug aus dem jeweiligen Berufsregister oder vergleichbar einzureichen

Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Nachweis der Eignung der technischen Leitung
Beschreibung: Der Nachweis der fachlichen Eignung der nachfolgenden Person/en ist durch Diplomurkunde / Bachelor- / Masterzeugnis (oder vergleichbar) bzw. der Eintragung in eine Architekten- / Ingenieurkammer zu führen: - Büroinhaber/in oder - Geschäftsführer/in oder - Gesellschafter/in oder - Führungskraft - Namentliche Angabe der technischen Leitung

Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Nachweis Eignung des Projektteams
Beschreibung: Die Qualifikationen der vorgesehenen Projektleitung sowie stellvertretenden Projektleitung "Tragwerksplanung" ist durch Diplomurkunde / Bachelor- / Masterzeugnis (oder vergleichbar) bzw. der Eintragung in eine Architekten- / Ingenieurkammer zu führen. - Die Qualifikationen der vorgesehenen Projektleitung sowie stellvertretenden Projektleitung "Beratungsleistungen Bauphysik" ist durch Diplomurkunde / Bachelor- / Masterzeugnis (oder vergleichbar) bzw. der Eintragung in eine Architekten- / Ingenieurkammer zu führen. Ersetzen ein Bewerber bzw. Bieter im Laufe des Vergabeverfahrens eine zuvor gewertete Projektleitung / stellvertretende Projektleitung oder Objektüberwachung durch eine andere Person, ist eine erneute Eignungsprüfung notwendig und vom Bieter hinzunehmen. Bei geringerer Qualifikation / Berufserfahrung kann dies zum Widerruf der Zulassung zur Verhandlung führen

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische Eignung
Beschreibung: Die hier aufgeführten Anforderungen werden im Auftragsfall benötigt. Der Bewerber erklärt, dass er die folgenden Anforderungen erfüllt: - Erbringung von Planungsdienstleistungen unter Einsatz von CAD (dwg 2007-2013) - Vorhalten eines AVA-Programms mit einer zertifizierten Schnittstelle nach GAEB-Standard (Kompa-tibel zu AG) - Erstellung und Auswertung von Ausschreibungen gem. StLB-Bau und unter Berücksichtigung der Vorgaben des VHB Bund in der aktuellen Fassung - Verwendung der gängigen Microsoft Office-Software ab Version 2007 - Verwendung von MS Project oder zum AG kompatibler Software zur Terminplanung

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Nachweis der beruflichen Eignung - Referenzen (Mindestanforderungen)
Beschreibung: Die Angaben in den Referenzen werden sowohl für die Eignungsprüfung als auch für die Auswahl der Bieter im Verhandlungsverfahren verwendet. Hierbei werden für die Auswahl der Bewerber alle vorgelegten Referenzen berücksichtigt. In die Gesamtwertung fließen jedoch lediglich die VIER Referenzen mit der höchsten Einzelbewertung ein. Die Einreichung einer sehr hohen Anzahl an Referenzen, führt somit nicht automatisch zu einer Verbesserung der Gesamtbewertung. Es wird darum gebeten, die Anzahl der einzureichenden Referenzen auf das erforderliche Maß zu begrenzen. Für jede zu wertende Referenz ist ein Formblatt 6 (Anlage 02) auszufüllen. Die beiliegende Wertungsmatrix (vgl. Anlage 03) ist hierbei zu beachten. Zum Nachweis der beruflichen Eignung werden Referenzen gem. §46 Abs. 3 Nr. 1 VgV mit vergleichbaren Leistungen gewertet, deren LPH 6 (TWP) bzw. LPH 7 (Bauphysik) innerhalb der letzten zehn Jahre ab Fristende zur Einreichung der Teilnahmeanträge mit (Teil-)Schlussrechnung abgeschlossen wurde. Mindestanforderungen: Die nachfolgenden Mindestanforderungen müssen über die jeweilige Referenz kumulativ erfüllt. 1. Eine Referenz für "Fachplanung Tragwerksplanung" - Eine vergleichbare Leistung für eine Schule oder ein vergleichbares Objekt des Bereichs "Ausbildung/Wissenschaft/Forschung" gem. Anlage 10.2 Objektliste HOAI 2021 mit mindestens einer HZ II als Erweiterungs- oder Neubaumaßnahme - Eine vergleichbare Leistung für ein Objekt mit Erbringung von mindestens 3 LPH im Bereich 1 bis 6 (davon mindestens LPH 3 und 5) - Eine vergleichbare Leistung für ein Objekt mit Baukosten (KG 300 bis 400) mindestens 1.Mio EUR netto 2. Eine Referenz für Beratungsleistungen "Wärmeschutz- und Energiebilanzierung" - Eine vergleichbare Leistung mit Beratungsleistungen zu Wärmeschutz- und Energiebilanzierung - Eine vergleichbare Leistung mit Erbringung von mind. 3 LPH im Bereich LPH 1 bis 7 (davon mind. LPH 3 & 5) - Eine vergleichbare Leistung für ein Objekt mit Baukosten (KG 300 & 400) mindestens 500.000 EUR netto. 3. Eine Referenz für Beratungsleistungen "Bauakustik" - Eine vergleichbare Leistung mit Beratungsleistungen zur Bauakustik - Eine vergleichbare Leistung für ein Objekt des Bereichs "Wohnhäuser, Heime Schulen, Verwaltungsgebäude oder Banken mit jeweils durchschnittlicher Technischer Ausrüstung oder entsprechendem Ausbau" gem. Anlage 1.2.4 Objektliste HOAI 2021 oder vergleichbar - Eine vergleichbare Leistung mit Erbringung von mind. 3 LPH im Bereich LPH 1 bis 7 (davon mind. LPH 3 & 5) - Eine vergleichbare Leistung für ein Objekt mit Baukosten (KG 300 & 400) mindestens 500.000 EUR netto. 4. Eine Referenz für Beratungsleistungen "Raumakustik" - Eine vergleichbare Leistung mit Beratungsleistungen zur Raumakustik - Eine vergleichbare Leistung für ein Objekt des Bereichs "Großraumbüros" oder "Unterrichts-, Vortrags- und Sitzungsräume bis 500m³" gem. Anlage 1.2.5 Objektliste HOAI 2021 oder vergleichbar - Eine vergleichbare Leistung mit Erbringung von mind. 3 LPH im Bereich LPH 1 bis 7 (davon mind. LPH 3 & 5) Eine Unterschreitung der Mindestanforderungen führt zum Ausschluss aus dem Verfahren. Die Angaben zu den einzureichenden Referenzen sind in die nachfolgenden Formblätter einzutragen. Der Auftraggeber behält sich vor, die getätigten Angaben im Rahmen der Auswertung stichprobenhaft bei dem angegebenen Auftraggeber/innen auf Plausibilität zu überprüfen.

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Nachweis der beruflichen Eignung - Referenzen (Rangfolge)
Beschreibung: Referenz 1 "Fachplanung Tragwerksplanung" Neubau (Max. Punktzahl 40 Punkte) Vergleichbarkeit der Bauaufgabe (Faktor 4) 4 Punkte: Bauaufgabe und Referenz stimmen überein ("Schulen mit durchschnittlichen Planungsanforderungen", gem. Anlage 10.2 HOAI 2021; HZ ? II) 3 Punkte: Bauaufgabe und Referenz stimmen in großen Teilen überein (Objekte des Bereiches "Ausbildung / Wissenschaft / Forschung", gem. Anlage 10.2 HOAI 2021; HZ ? II) 2 Punkte: Bauaufgabe und Referenz stimmen weitestgehend überein (Objekte des Bereiches "Ausbildung / Wissenschaft / Forschung ", gem. Anlage 10.2 HOAI 2021; HZ I) 1 Punkt: Bauaufgabe und Referenz stimmen in Teilen überein (Sonstige Objekte gem. Anlage 10.2 HOAI 2021; gem. Anlage 10.2 HOAI 2021; HZ > II) Art der Leistung (Faktor 3) 2 Punkte: Erweiterungsmaßnahme 1 Punkt: Neubaumaßnahme Vergleichbarkeit der vollständig erbrachten Leistungsphasen (Faktor 4) 3 Punkte: Erbringung von mind. 5 LPH (Bereich LPH 1-6) davon mind. 3 & 5 2 Punkte: Erbringung von mind. 4 LPH (Bereich LPH 1-6) davon mind. 3 & 5 1 Punkte: Erbringung von mind. 3 LPH (Bereich LPH 1-6) davon mind. 3 & 5 Vergleichbarkeit des Bauvolumens (Faktor 2) 3 Punkte: mindestens 3.000.000,00 EUR 2 Punkte: mindestens 2.000.000,00 EUR 1 Punkt: mindestens 1.000.000,00 EUR Referenz 2 "Wärmeschutz- und Energiebilanzierung" (Max. Punktzahl 16 Punkte) Art der Leistung (Faktor 2) 2 Punkte: Erweiterungs- / Neubaumaßnahme 1 Punkt: Umbau- / Sanierungsmaßnahme Vergleichbarkeit der vollständig erbrachten Leistungsphasen (Faktor 3) Vergleichbarkeit des Bauvolumens (Faktor 1) 3 Punkte: mindestens 2.000.000,00 EUR 2 Punkte: mindestens 1.000.000,00 EUR 1 Punkt: mindestens 500.000,00 EUR Referenz 3 "Bauakustik" (Max. Punktzahl 17) Vergleichbarkeit der Bauaufgabe (Faktor 2) 2 Punkte: Bauaufgabe und Referenz stimmen weitestgehend überein (Objekt des Bereichs "Wohnhäuser, Heime Schulen, Verwaltungsgebäude oder Banken mit jeweils durchschnittlicher Technischer Ausrüstung oder entsprechendem Ausbau" gem. Anlage 1.2.4 Objektliste HOAI 2021) 1 Punkt: Bauaufgabe und Referenz stimmen in Teilen überein (Sonstige Objekte gem. Anlage 1.2.4 HOAI 2021) Art der Leistung (Faktor 2) 2 Punkte: Erweiterungs- / Neubaumaßnahme 1 Punkt: Umbau- / Sanierungsmaßnahme Vergleichbarkeit der vollständig erbrachten Leistungsphasen (Faktor 2) 3 Punkte: Erbringung von mind. 5 LPH (Bereich LPH 1-7) davon mind. 3 & 5 2 Punkte: Erbringung von mind. 4 LPH (Bereich LPH 1-7) davon mind. 3 & 5 1 Punkte: Erbringung von mind. 3 LPH (Bereich LPH 1-7) davon mind. 3 & 5 Vergleichbarkeit des Bauvolumens (Faktor 1) 3 Punkte: mindestens 2.000.000,00 EUR 2 Punkte: mindestens 1.000.000,00 EUR 1 Punkt: mindestens 500.000,00 EUR Referenz 4 "Raumakustik" (Max. Punktzahl 14 Punkte) Vergleichbarkeit der Bauaufgabe (Faktor 2) 3 Punkte Bauaufgabe und Referenz stimmen überein für ein Objekt des Bereichs "Unterrichts-, Vortrags- und Sitzungsräume" über 500m² gem. Anlage 1.2.5 Objektliste HOAI 2021, HZ > II 2 Punkte: Bauaufgabe und Referenz stimmen weitestgehend überein für ein Objekt des Bereichs "Unterrichts-, Vortrags- und Sitzungsräume bis 500m²" gem. Anlage 1.2.5 Objektliste HOAI 2021, HZ = II 1 Punkt: Bauaufgabe und Referenz stimmen in Teilen überein (Sonstige Objekte gem. Anlage 1.2.5 HOAI 2021) Art der Leistung (Faktor 1) 2 Punkte: Erweiterungs- / Neubaumaßnahme 1 Punkt: Umbau- / Sanierungsmaßnahme Vergleichbarkeit der vollständig erbrachten Leistungsphasen (Faktor 2) 3 Punkte: Erbringung von mind. 5 LPH (Bereich LPH 1-6) davon mind. 3 & 5 2 Punkte: Erbringung von mind. 4 LPH (Bereich LPH 1-6) davon mind. 3 & 5 1 Punkte: Erbringung von mind. 3 LPH (Bereich LPH 1-6) davon mind. 3 & 5
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Rangfolge: 40
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Leistungsbewertung
Beschreibung: Qualität = Die Leistungsbewertung setzt sich aus folgenden Qualitätskriterien zusammen - Darstellung der Büros und des Planungsteams sowie Erläuterungen zur inneren Organisation innerhalb des Planungsteams (Verantwortlichkeiten, Ansprechpartner, Zusammenarbeit, Entscheidungswege etc.) - max. 25 Punkte - Vorstellung der Projektleitung und stellv. Projektleitung des Leistungsbildes "Tragwerksplanung" und "Beratungsleistungen Bauphysik" inkl. des jeweiligen beruflichen Werdegangs und konkreter (vergleichbarer) Projekterfahrungen der handelnden Personen - max. 50 Punkte - Vorschläge zur bzw. Darstellung der ersten Schritte/Abläufe zur Herangehensweise an die Aufgabenstellung zur Abwicklung dieses konkreten Projektes auf Grundlage der veröffentlichten Rahmenbedingungen und unter Berücksichtigung der projektspezifischen Besonderheiten/ Anforderungen, ggf. unter Zuhilfenahme der Ansätze / Arbeitsergebnisse eines vergleichbaren Referenzprojektes und Darstellung der erzielten Erfolge. - max. 50 Punkte - Konzeptionelle Ansätze zur Umsetzung der Maßnahmen unter tragwerksplanerischen Gesichtspunkten zur Gewährleistung einer hohen Qualität und eines einheitlichen Gesamtkonzeptes - max. 75 Punkte - Konzeptionelle Ansätze zur Umsetzung der Maßnahmen unter bauphysikalischen Gesichtspunkten zur Gewährleistung einer hohen nachhaltigen und Zukunftssicheren Qualität und eines einheitlichen Gesamtkonzeptes - max. 75 Punkte - Konzeptionelle Ansätze zur wirtschaftlichen Umsetzung der Maßnahmen in Bezug auf die vorgesehenen Materialien unter Berücksichtigung des Betriebes im Lebenszyklus i.V.m. der Gestaltung, ggf. unter Zuhilfenahme der Ansätze / Arbeitsergebnisse eines vergleichbaren Referenzprojektes - max. 75 Punkte - Konzeptionelle Ansätze zur Zusammenarbeit mit den am Projekt beteiligten Akteuren (z.B. Bauherr, Nutzer, Behörden). Darstellung einer Besprechungssystematik für die Planungs- und Ausführungsphase. - max. 75 Punkte - Steuerungs- und Kontrollmaßnahmen in Bezug auf Kosten und Termine; Sicherstellung der örtl. Präsenz bzw. örtl. Nähe; Darstellung der Kapazitätseinsatzplanung während der Planungs- und Ausführungsphase; Umgang mit Urlaubs- und Krankheitszeiten - max. 75 Punkte
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 70

Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Honorarangebot
Beschreibung: Preis = Niedrigstes Gesamthonorar / Gesamthonorar des Bieters * 500 Punkte
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 18/03/2025 23:59:59 (UTC+1)
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Sämtliche Kommunikation im Rahmen des Vergabeverfahrens, hierzu gehört z.B. die Eingabe einer Bieterfrage und deren Beantwortung, erfolgt mithilfe elektronischer Mittel über diese Vergabeplattform. Die Einreichung von Bieterfragen wird ausschließlich über die vom Auftraggeber gewählte Vergabeplattform zugelassen.
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 25/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen werden gem. § 56 Abs. 2 und 4 VgV nachgefordert
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Abgabe einer Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 3 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: Abgabe von Eigenerklärungen mit Hilfe des den Vergabeunterlagen beiliegenden Formblattes 124. Es werden Erklärungen bezüglich des Umsatzes des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren verlangt. Weiterhin müssen in den letzten 3 Geschäftsjahren vergleichbare Leistungen ausgeführt worden sein. Es muss erklärt werden, dass für die Ausführung der Leistungen die erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen. Es müssen Angaben bezüglich Insolvenzverfahren und Liquidiationen gemacht werden und es muss bestätigt werden, dass nachweislich keine schweren Verfehlungen begangen wurden, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt. Sofern das sich bewerbende Unternehmen präqualifiziert ist, ist der Nachweis der Präqualifikation ausreichend.
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der genannten Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung erstellt werden. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, in Textform informiert hat, und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand per Telefax oder auf elektronischem Weg: 10 Kalendertage) vergangen sind. Ein Nachprüfungsantrag ist zulässig, soweit -der Bieter den gerügten Vergaberechtsverstoß schon im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich, also ohne schuldhaftes Zögern (in der Regel innerhalb weniger Tage und auch in schwierigen Fällen längstens innerhalb von 14 Tagen) gerügt hat, -Vergaberechtsverstöße, die aufgrund dieser Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf des genannten Schlusstermins für den Eingang der Angebots oder Teilnahmeanträge genannten Frist gerügt werden, oder -Vergaberechtsverstöße, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf des genannten Schlusstermins für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge genannten Frist gerügt werden. Teilt der Auftraggeber einem Bieter mit, dass er einer Rüge nicht abhelfen will, so kann der Bieter wegen dieser Rüge nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung einen Nachprüfungsantrag stellen.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer der Bezirksregierung Münster
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Recklinghausen
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer der Bezirksregierung Münster
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Recklinghausen
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Recklinghausen
Registrierungsnummer: 055620032032-31003-86
Postanschrift: Rathausplatz 3/4
Stadt: Recklinghausen
Postleitzahl: 45657
Land, Gliederung (NUTS): Recklinghausen (DEA36)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Büro des Bürgermeisters - Vergabe -
Telefon: +49 2361500
Fax: +49 2361502325
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer der Bezirksregierung Münster
Registrierungsnummer: DE164242157
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2514111691
Fax: +49 2514112165
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: c983a5ca-2cff-4642-9bb8-30f72dd0f7bd - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 20/02/2025 10:07:28 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 116735-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 37/2025
Datum der Veröffentlichung: 21/02/2025

Wähle einen Ort aus Nordrhein-Westfalen

Aachen
Ahaus
Ahlen
Aldenhoven
Alfter
Alpen
Alsdorf
Altena
Altenbeken
Altenberge
Anröchte
Arnsberg
Ascheberg
Attendorn
Augustdorf
Bad Berleburg
Bad Driburg
Bad Honnef
Bad Laasphe
Bad Lippspringe
Bad Münstereifel
Bad Oeynhausen
Bad Salzuflen
Bad Sassendorf
Bad Wünnenberg
Baesweiler
Balve
Barntrup
Beckum
Bedburg
Bedburg-Hau
Beelen
Bergheim
Bergisch Gladbach
Bergkamen
Bergneustadt
Bestwig
Beverungen
Bielefeld
Billerbeck
Blankenheim (Ahr)
Blomberg
Bocholt
Bochum
Bönen
Bonn
Borchen
Borgentreich
Borgholzhausen
Borken
Bornheim
Bottrop
Brakel
Breckerfeld
Brilon
Brüggen
Brühl
Bünde
Burbach
Büren
Burscheid
Castrop-Rauxel
Coesfeld
Datteln
Delbrück
Detmold
Dinslaken
Dörentrup-Bega
Dormagen
Dorsten
Dortmund
Drensteinfurt
Drolshagen
Duisburg
Dülmen
Düren
Düsseldorf
Eitorf
Elsdorf
Emmerich am Rhein
Emsdetten
Engelskirchen
Enger
Ennepetal
Ennigerloh
Ense
Erftstadt
Erkelenz
Erkrath
Erndtebrück
Erwitte
Eschweiler
Eslohe
Espelkamp
Essen
Euskirchen
Everswinkel
Extertal
Finnentrop
Frechen
Freudenberg (Siegerland)
Fröndenberg
Gangelt
Geilenkirchen
Geldern
Gelsenkirchen
Gescher
Geseke
Gevelsberg
Gladbeck
Goch
Grefrath
Greven
Grevenbroich
Gronau
Gummersbach
Gütersloh
Haan
Hagen
Halle (Westf.)
Hallenberg
Haltern am See
Halver
Hamm
Hamminkeln
Harsewinkel
Hattingen
Havixbeck
Heiden
Heiligenhaus
Heimbach
Heinsberg
Hellenthal
Hemer
Hennef
Herdecke
Herford
Herne
Herscheid
Herten
Herzebrock-Clarholz
Herzogenrath
Hiddenhausen
Hilchenbach
Hilden
Hille
Holzwickede
Hopsten
Horn-Bad Meinberg
Hörstel
Horstmar
Hövelhof
Höxter
Hückelhoven
Hückeswagen
Hüllhorst
Hünxe
Hürtgenwald
Hürth
Ibbenbüren
Inden
Iserlohn
Isselburg
Jüchen
Jülich
Jülich
Kaarst
Kalkar
Kall
Kalletal
Kamen
Kamp-Lintfort
Kempen
Kerken
Kerpen
Kevelaer
Kierspe
Kirchhundem
Kirchlengern
Kleve
Köln
Königswinter
Korschenbroich
Kranenburg
Krefeld
Kreuzau
Kreuztal
Kürten
Ladbergen
Laer
Lage
Langenfeld
Langerwehe
Legden
Leichlingen
Lemgo
Lengerich
Lennestadt
Leopoldshöhe
Leverkusen
Lichtenau
Lienen
Lindlar
Linnich
Lippetal
Lippstadt
Lohmar
Löhne
Lotte
Lübbecke
Lüdenscheid
Lüdinghausen
Lügde
Lünen
Marienheide
Marl
Marsberg
Mechernich
Meckenheim
Medebach
Meerbusch
Meinerzhagen
Menden (Sauerland)
Merzenich
Meschede
Mettingen
Mettmann
Minden
Moers
Möhnesee
Mönchengladbach
Monheim am Rhein
Monschau
Morsbach
Much
Mülheim an der Ruhr
Münster
Nachrodt-Wiblingwerde
Netphen
Nettersheim
Nettetal
Neuenkirchen (Kreis Steinfurt)
Neukirchen-Vluyn
Neunkirchen
Neunkirchen-Seelscheid
Neuss
Nideggen
Niederkassel
Niederkrüchten
Niederzier
Nieheim
Nordkirchen
Nordwalde
Nörvenich
Nottuln
Nümbrecht
Oberhausen
Ochtrup
Odenthal
Oelde
Oer Erkenschwick
Oerlinghausen
Olfen
Olpe
Olsberg
Ostbevern
Overath
Paderborn
Petershagen
Plettenberg
Porta Westfalica
Preußisch Oldendorf
Pulheim
Radevormwald
Raesfeld
Rahden
Ratingen
Recke
Recklinghausen
Rees
Reichshof
Reken
Remscheid
Rheda-Wiedenbrück
Rhede
Rheinbach
Rheinberg
Rheine
Rheurdt
Rietberg
Rödinghausen
Rommerskirchen
Rosendahl
Rösrath
Ruppichteroth
Rüthen
Saerbeck
Salzkotten
Sankt Augustin
Schalksmühle
Schermbeck
Schieder-Schwalenberg
Schlangen
Schleiden
Schloß Holte-Stukenbrock
Schmallenberg
Schöppingen
Schwalmtal
Schwelm
Schwerte
Selfkant
Selm
Senden
Sendenhorst
Siegburg
Siegen
Simmerath
Soest
Solingen
Sonsbeck
Spenge
Sprockhövel
Stadtlohn
Steinfurt
Steinhagen
Steinheim
Stemwede
Stolberg
Straelen
Südlohn
Sundern
Swisttal
Tecklenburg
Telgte
Titz
Tönisvorst
Troisdorf
Übach-Palenberg
Uedem
Unna
Velbert
Velen
Verl
Versmold
Vettweiß
Viersen
Vlotho
Voerde
Vreden
Wachtberg
Wachtendonk
Wadersloh
Waldbröl
Waltrop
Warburg
Warendorf
Warstein
Wassenberg
Weeze
Wegberg
Weilerswist
Welver
Wenden
Werdohl
Werl
Wermelskirchen
Werne
Werther (Westf.)
Wesel
Wesseling
Westerkappeln
Westheim
Wetter (Ruhr)
Wettringen
Wickede (Ruhr)
Wiehl
Willich
Wilnsdorf
Windeck
Winterberg
Wipperfürth
Witten
Wülfrath
Wuppertal
Würselen
Xanten
Zülpich