1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Regierungspräsidium Karlsruhe - Referat 53.1
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: KARA 2 Objektplanung und Geotechnik in 2 Losen
Beschreibung: Der Rheinhochwasserdamm RHWD XXIII (KARA2) von Wintersdorf bis zur Murg (Länge ca. 8,3 km) entspricht nicht mehr den allgemein anerkannten Regeln der Technik und soll deshalb überplant werden. Der geplante Ausbau und die Sanierung dienen der Sicherung der geschützten Landflächen gegen Überschwemmungen bei Rheinhochwasser. Der Rheinhochwasserdamm XXIII verläuft von der südlichen Seite des Bahndamms bei Wintersdorf von der Rheinbrücke Wintersdorf bis zur Murg im Norden, etwa von Damm-km 5 + 000 bis 13 + 000. Bei der Überplanung des Dammabschnittes sind folgende Aspekte von Bedeutung: - Die Standsicherheit ist im Einzelnen gemäß DIN 19712 nachzuweisen. Die teilweise zu steilen land- und wasserseitigen Böschungen sind abzuflachen und landseitig sind Auflastbermen vorzusehen. - Bei beengten Verhältnissen können Sonderbauweisen erforderlich werden. - Sofern Dammabschnitte erhalten werden sollen, ist die Statik des Damms nachzuweisen - Die Höhe des Freibords (Abstand zwischen dem Bemessungswasserstand und der Dammkrone) beträgt streckenweise weniger als die zwischenstaatlich vereinbarten 80 cm. - Im Fall fehlender oder unzureichender Dammverteidigungswege ist bei Einstau die Zuwegung in der Regel nicht gewährleistet, so dass keine Dammverteidigung mit großem technischem Gerät möglich ist. - Vorhabensvarianten: Im Zuge der Planung sind Varianten mit zu untersuchen. - In den Planungsabschnitten sind verschiedene Schutzgebiete ausgewiesen. Der Berücksichtigung der Umweltplanung kommt deshalb eine besondere Bedeutung zu. - Der Damm XXIII (KARA2) schließt im Abschnitt Plittersdorf unmittelbar an den Stadtteil Plittersdorf an. Ebenso liegt die Freizeitanlage "Rastatter Freizeitparadies" unmittelbar am Damm XXIII. Etwa bei Damm-km 5+600 befindet sich ein Schöpfwerk am Rheinniederungskanal. Außerdem liegen zwischen Wintersdorf und Plittersdorf die Bannwasserschleuse etwa bei Damm-km 6+700 und die Wißbeltschleuse etwa bei Damm-km 9+000 im Damm. Über weitere Bestandsbauwerke liegen keine Informationen vor. Es wird mit kreuzenden Leitungen gerechnet, hierzu liegen aber keine Detailinformationen vor. Die geplanten Ausbau- und Sanierungsmaßnahmen bedürfen der Planfeststellung nach § 68 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) und § 55 Wassergesetz Baden-Württemberg (WG). Die Planfeststellung beinhaltet darüber hinaus alle öffentlich-rechtlichen Zulassungen und Genehmigungen. Genehmigungsbehörde ist die Stadt Karlsruhe. Die Inhalte der Planfeststellung sind im Wesentlichen: - der Ausbau von Dämmen - der Neubau und die Umtrassierung von Dammabschnitten - die straßenverkehrsrechtlichen Zulassungen im Bereich von Dammscharten und Überfahrten - die naturschutzrechtlichen Ausnahmen und Befreiungen zur Durchführung der Maßnahme - die Genehmigung für die Umwandlung von Waldflächen - die Genehmigung für die Umwandlung von landwirtschaftlich genutzten Flächen - die Herstellung von Ausgleichsflächen u. a. Für die Verfahrenssicherheit sind vor Offenlage der Planungsunterlagen u. a. die UVU und die Beteiligung der Träger öffentlicher Belange abzuschließen. Die Beteiligung der Öffentlichkeit soll entsprechend der landesrechtlichen Vorgaben Baden-Württembergs erfolgen.
Kennung des Verfahrens: b3c3d6fd-57f6-4992-9afc-b1ddf31c0fce
Interne Kennung: RPKR53-2020-016
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71322400 Planungsleistungen für Dämme
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen, 71332000 Dienstleistungen im Bereich Geotechnik
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Rastatt
Postleitzahl: 76437
Land, Gliederung (NUTS): Rastatt (DE124)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Los 1: Objektplanung
Beschreibung: Bei der Überplanung des Dammabschnittes sind folgende Aspekte von Bedeutung: - Die Standsicherheit ist im Einzelnen gemäß DIN 19712 nachzuweisen. Die teilweise zu steilen land- und wasserseitigen Böschungen sind abzuflachen und landseitig sind Auflastbermen vorzusehen. - Bei beengten Verhältnissen können Sonderbauweisen erforderlich werden. - Sofern Dammabschnitte erhalten werden sollen, ist die Statik des Damms nachzuweisen - Die Höhe des Freibords (Abstand zwischen dem Bemessungswasserstand und der Dammkrone) beträgt streckenweise weniger als die zwischenstaatlich vereinbarten 80 cm. - Im Fall fehlender oder unzureichender Dammverteidigungswege ist bei Einstau die Zuwegung in der Regel nicht gewährleistet, so dass keine Dammverteidigung mit großem technischem Gerät möglich ist. - Vorhabensvarianten: Im Zuge der Planung sind Varianten mit zu untersuchen. - In den Planungsabschnitten sind verschiedene Schutzgebiete ausgewiesen. Der Berücksichtigung der Umweltplanung kommt deshalb eine besondere Bedeutung zu. - Der Damm XXIII (KARA2) schließt im Abschnitt Plittersdorf unmittelbar an den Stadtteil Plittersdorf an. Ebenso liegt die Freizeitanlage "Rastatter Freizeitparadies" unmittelbar am Damm XXIII. Etwa bei Damm-km 5+600 befindet sich ein Schöpfwerk am Rheinniederungskanal. Außerdem liegen zwischen Wintersdorf und Plittersdorf die Bannwasserschleuse etwa bei Damm-km 6+700 und die Wißbeltschleuse etwa bei Damm-km 9+000 im Damm. Über weitere Bestandsbauwerke liegen keine Informationen vor. Es wird mit kreuzenden Leitungen gerechnet, hierzu liegen aber keine Detailinformationen vor. Die geplanten Ausbau- und Sanierungsmaßnahmen bedürfen der Planfeststellung nach § 68 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) und § 55 Wassergesetz Baden-Württemberg (WG). Die Planfeststellung beinhaltet darüber hinaus alle öffentlich-rechtlichen Zulassungen und Genehmigungen. Genehmigungsbehörde ist die Stadt Karlsruhe. Die Inhalte der Planfeststellung sind im Wesentlichen: - der Ausbau von Dämmen - der Neubau und die Umtrassierung von Dammabschnitten - die straßenverkehrsrechtlichen Zulassungen im Bereich von Dammscharten und Überfahrten - die naturschutzrechtlichen Ausnahmen und Befreiungen zur Durchführung der Maßnahme - die Genehmigung für die Umwandlung von Waldflächen - die Genehmigung für die Umwandlung von landwirtschaftlich genutzten Flächen - die Herstellung von Ausgleichsflächen u. a. Für die Verfahrenssicherheit sind vor Offenlage der Planungsunterlagen u. a. die UVU und die Beteiligung der Träger öffentlicher Belange abzuschließen. Die Beteiligung der Öffentlichkeit soll entsprechend der landesrechtlichen Vorgaben Baden-Württembergs erfolgen.
Interne Kennung: RPKR53-2020-016 - Los 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71322400 Planungsleistungen für Dämme
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Rastatt
Postleitzahl: 76437
Land, Gliederung (NUTS): Rastatt (DE124)
Land: Deutschland
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierungspräsidium Karlsruhe - Referat 53.1
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Los 2: Geotechnik
Beschreibung: Bei der Überplanung des Dammabschnittes sind folgende Aspekte von Bedeutung: - Die Standsicherheit ist im Einzelnen gemäß DIN 19712 nachzuweisen. Die teilweise zu steilen land- und wasserseitigen Böschungen sind abzuflachen und landseitig sind Auflastbermen vorzusehen. - Bei beengten Verhältnissen können Sonderbauweisen erforderlich werden. - Sofern Dammabschnitte erhalten werden sollen, ist die Statik des Damms nachzuweisen - Die Höhe des Freibords (Abstand zwischen dem Bemessungswasserstand und der Dammkrone) beträgt streckenweise weniger als die zwischenstaatlich vereinbarten 80 cm. - Im Fall fehlender oder unzureichender Dammverteidigungswege ist bei Einstau die Zuwegung in der Regel nicht gewährleistet, so dass keine Dammverteidigung mit großem technischem Gerät möglich ist. - Vorhabensvarianten: Im Zuge der Planung sind Varianten mit zu untersuchen. - In den Planungsabschnitten sind verschiedene Schutzgebiete ausgewiesen. Der Berücksichtigung der Umweltplanung kommt deshalb eine besondere Bedeutung zu. - Der Damm XXIII (KARA2) schließt im Abschnitt Plittersdorf unmittelbar an den Stadtteil Plittersdorf an. Ebenso liegt die Freizeitanlage "Rastatter Freizeitparadies" unmittelbar am Damm XXIII. Etwa bei Damm-km 5+600 befindet sich ein Schöpfwerk am Rheinniederungskanal. Außerdem liegen zwischen Wintersdorf und Plittersdorf die Bannwasserschleuse etwa bei Damm-km 6+700 und die Wißbeltschleuse etwa bei Damm-km 9+000 im Damm. Über weitere Bestandsbauwerke liegen keine Informationen vor. Es wird mit kreuzenden Leitungen gerechnet, hierzu liegen aber keine Detailinformationen vor. Die geplanten Ausbau- und Sanierungsmaßnahmen bedürfen der Planfeststellung nach § 68 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) und § 55 Wassergesetz Baden-Württemberg (WG). Die Planfeststellung beinhaltet darüber hinaus alle öffentlich-rechtlichen Zulassungen und Genehmigungen. Genehmigungsbehörde ist die Stadt Karlsruhe. Die Inhalte der Planfeststellung sind im Wesentlichen: - der Ausbau von Dämmen - der Neubau und die Umtrassierung von Dammabschnitten - die straßenverkehrsrechtlichen Zulassungen im Bereich von Dammscharten und Überfahrten - die naturschutzrechtlichen Ausnahmen und Befreiungen zur Durchführung der Maßnahme - die Genehmigung für die Umwandlung von Waldflächen - die Genehmigung für die Umwandlung von landwirtschaftlich genutzten Flächen - die Herstellung von Ausgleichsflächen u. a. Für die Verfahrenssicherheit sind vor Offenlage der Planungsunterlagen u. a. die UVU und die Beteiligung der Träger öffentlicher Belange abzuschließen. Die Beteiligung der Öffentlichkeit soll entsprechend der landesrechtlichen Vorgaben Baden-Württembergs erfolgen.
Interne Kennung: RPKR53-2020-016 - Los 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71332000 Dienstleistungen im Bereich Geotechnik
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Rastatt
Postleitzahl: 76437
Land, Gliederung (NUTS): Rastatt (DE124)
Land: Deutschland
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierungspräsidium Karlsruhe - Referat 53.1
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 381 810,03 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: WALD + CORBE Consulting GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Los 1: Objektplanung
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 235 568,31 EUR
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Los 1: Objektplanung
Datum des Vertragsabschlusses: 15/07/2020
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: IBO PartG mbB
Angebot:
Kennung des Angebots: Los 2: Geotechnik
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
Wert der Ausschreibung: 146 241,72 EUR
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Los 2: Geotechnik
Datum des Vertragsabschlusses: 16/07/2020
7. Änderung
7.1.
Änderung
Kennzeichnung der vorherigen Vertragsvergabebekanntmachung: 126201-2020
Identifikator des geänderten Vertrags: CON-0000
Grund für die Änderung: Änderungen aufgrund von Umständen, die bei aller Umsicht vom Beschaffer nicht vorhergesehen werden konnten, erforderlich.
Beschreibung: In Abstimmungsgesprächen mit der Stadt Rastatt wurde festgestellt, dass das bestehende Regenwasserkanal bereits ausgelastet ist und eine direkte Einleitung des zusätzlichen Niederschlagswassers von der Dammkrone und Böschung in dieses Netz kaum möglich ist. Zudem besteht bei hohen Grundwasserständen das Risiko von Überflutungen. Als Randbedingung ist daher vor Beginn der Objektplanung eine hydraulische Dimensionierung der Entwässerungselemente zur Dammentwässerung erforderlich. Mit Beauftragung dieser Positionen werden die hydraulischen Grundlagen zur weiteren Planung der Oberflächenentwässerung LP1-4 geschaffen. Die Arbeiten hier können zum Teil auf die Vorplanung angerechnet werden. Die angebotenen Leistungen sind nicht Bestandteil des Hauptvertrages, sie waren zur Zeit der Vergabe des Hauptvertrages nicht vorhersehbar. Eine Beauftragung an Dritte würde wegen der Schnittstellen zur aktuell durchgeführten Planung zu Verzögerungen im Planungsablauf führen und ist aus wirtschaftlichen Gründen nicht möglich. Die Auftragsänderung liegt unter der Schwelle von 50% bezogen auf den Hauptauftrag. Die Änderung des Auftrags ist entsprechend GWB §132 zulässig, da die Bedingungen nach §132 (2) 2a und 2b vorliegen.
7.1.1.
Änderung
Beschreibung der Änderungen: Im Rahmen des Nachtrags wird zunächst die mögliche Anschlusssituation an das bestehende Regenwasserkanal geprüft. Darauf aufbauend erfolgt die Entwicklung einer Entwässerungskonzeption, die eine ungedrosselte Einleitung des Niederschlagswassers in die öffentliche Kanalisation vorsieht. Ergänzend wird die Leistungsfähigkeit des geplanten Pumpenschachts an der Ankerbrücke konzeptionell geplant und dimensioniert. Die Fa. Wald+Corbe hat die im Nachtragsangebot Nr. 08 beschriebenen Leistung zu einem Preis von 37.286,00 € (Wert ohne MwSt.) angeboten. Damit erhöht sich der Gesamtauftrag auf 1.081.147,04 € (Wert ohne MwSt.)
Geschäftseinheitskennzeichnung in der vorherigen Bekanntmachung: TEN-0000
7.1.
Änderung
Kennzeichnung der vorherigen Vertragsvergabebekanntmachung: 126201-2020
Identifikator des geänderten Vertrags: CON-0001
Grund für die Änderung: Änderungen aufgrund von Umständen, die bei aller Umsicht vom Beschaffer nicht vorhergesehen werden konnten, erforderlich.
Beschreibung: Im Zuge von ökologischen Ausgleichsmaßnahmen ist eine Entschlammung der Gewässersohle der Wißbelt vorgesehen. Mit Beauftragung dieses Angebotes werden die Kenntnisse über die Mächtigkeit und die abfalltechnischen Eigenschaften der kolmatierten Schicht gewonnen. Eine Beauftragung an Dritte würde wegen der Schnittstellen zur aktuell durchgeführten Planung zu Verzögerungen im Planungsablauf führen und ist aus wirtschaftlichen Gründen nicht möglich. Die Auftragsänderung liegt unter der Schwelle von 50% bezogen auf den Hauptauftrag. Die Änderung des Auftrags ist entsprechend GWB §132 zulässig, da die Bedingungen nach §132 (2) 2a und 2b vorliegen.
7.1.1.
Änderung
Beschreibung der Änderungen: Zunächst erfolgt eine Vermessung des Wißbelt, bei der sowohl der Umriss des Gewässers als auch der aktuelle Wasserspiegel GPS-gestützt mit hoher Genauigkeit eingemessen werden. Anschließend wird die Gewässersohle in vier Querprofilen durch Lotung an mehreren Punkten auf ihre Tiefe hin untersucht. Parallel dazu werden umwelttechnische und bodenmechanische Laboruntersuchungen an den entnommenen Sedimentproben durchgeführt. Die Fa. IBO Beratende Ingenieure PartG mbB hat die im Nachtragsangebot Nr. 11 beschriebenen Leistung zu einem Preis von 5.955,15 € (Wert ohne MwSt.) angeboten. Damit erhöht sich der Gesamtauftrag auf 297.834,27 € (Wert ohne MwSt.)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Regierungspräsidium Karlsruhe - Referat 53.1
Registrierungsnummer: CXUEYYBYY6M
Abteilung: Referat 53.1
Postanschrift: Markgrafenstraße 46
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76133
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Telefon: +49 721 9267455
Fax: +49 721 93340250
Sonstige Kontaktpersonen:
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: WALD + CORBE Consulting GmbH
Registrierungsnummer: DE244600597
Postanschrift: Am Hecklehamm 18
Stadt: Hügelsheim
Postleitzahl: 76549
Land, Gliederung (NUTS): Rastatt (DE124)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: IBO PartG mbB
Registrierungsnummer: DE311110406
Postanschrift: Ottostraße 3
Stadt: Ettlingen
Postleitzahl: 76275
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Landkreis (DE123)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0002
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 59c7bdfa-ac33-4109-8729-efac3ee07f3e - 01
Formulartyp: Auftragsänderung
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung der Auftragsänderungen
Unterart der Bekanntmachung: 38
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 20/02/2025 00:00:00 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 116770-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 37/2025
Datum der Veröffentlichung: 21/02/2025