Deutschland – Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen – Umbau und Sanierung Dermatologie Objektplanung

117793-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen – Umbau und Sanierung Dermatologie Objektplanung
OJ S 37/2025 21/02/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Bonn AöR
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Umbau und Sanierung Dermatologie Objektplanung
Beschreibung: Objektplanungsleistungen zum Bauvorhaben "Umbau und Sanierung Dermatologie" am Universitätsklinikum Bonn
Kennung des Verfahrens: 3f8b705a-ce70-47e1-bde7-01dba2eb610f
Interne Kennung: 2025-010-731
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: ja
Begründung des beschleunigten Verfahrens: Die Frist "Angebotsfrist" wird durch den Ausnahmetatbestand "Die elektronische Übermittlung der Angebote gemäß § 15 Abs. 4 VgV wird akzeptiert" um - 5 Tage verschoben. Zudem wird die "Zuschlags- und Bindefrist" auf Grundlage des Ausnahmetatbestandes "Versand der Mitteilungen nach § 134 GWB per Fax oder auf elektronischem Weg." um weitere 5 Tage verkürzt.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros, 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden, 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Venusberg-Campus 1
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53127
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXPNY5YDQ75
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Korruption:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrugsbekämpfung:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Zahlungsunfähigkeit:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Entrichtung von Steuern:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Umbau und Sanierung Dermatologie Objektplanung
Beschreibung: Das Gebäude Dermatologie befindet sich im Norden des Venusberg-Campus. Es grenzt westlich unmittelbar an die Sigmund-Freud-Straße und östlich an eine der Hauptverkehrsstraßen von Nord nach Süd innerhalb des Campus an. Der Bau ist gegliedert in die Bauteile B1 bis B7. Da der Bauteil B5 aufgrund der Errichtung Seilbahn abgerissen werden muss, müssen die dortigen Büroflächen der Dermatologie und der MKG anderweitig verortet werden. Hierfür sollen die derzeitigen Nutzungen aus Bauteil B6 (IMBIE) aus den Räumen im 1. und teilweise im 2. Obergeschoss umgezogen werden. Die freiwerdenden Flächen müssen teils geringfügig renoviert, teils umgebaut werden. Die Renovierungsarbeiten im 2.OG im Bereich der neuen Büros sind nicht Bestandteil der Maßnahme. Des Weiteren ist aufgrund des gestiegenen Bedarfs der Dermatologie eine Neustrukturierung der Funktionen notwendig. Hiermit verbunden sind Umzugsrochaden, damit jeweils freie Flächen saniert werden können. Auch die Pflegestationen im EG und 1.OG sind sanierungsbedürftig. Zudem werden im 1.OG in Bauteil B3 insgesamt 5 Patientenzimmer gemäß PKV Standard ertüchtigt. Zur Versorgung der PKV Zimmer dort und im 2.OG wird in B6 im 2.OG eine PKV Küche untergebracht. Ebenfalls Bestandteil der Maßnahme ist die Neustrukturierung und Sanierung der MKG Arztzimmer in B4 im 2.OG. Mit dieser Ausschreibung sollen die Planungsleistungen der Objektplanung der LPH 1-8 im Rahmen eines EU-weiten, offenen Verfahrens vergeben werden.
Interne Kennung: 2025-010-731
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros, 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden, 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Auftraggeber behält sich eine stufenweise Beauftragung ausdrücklich vor. Ein Rechtsanspruch auf weitere Leistungsschritte besteht nicht. Es sind nachfolgende Leistungsstufen vorgesehen: Leistungsstufe 1: Leistungsphasen 1 bis 4 Leistungsstufe 2: Leistungsphasen 5 bis 8 Der Auftraggeber beauftragt den Auftragnehmer mit Erteilung des Zuschlags im Sinne eines vom Auftragnehmer geschuldeten Teilerfolgs zunächst mit sämtlichen in der Leistungsbeschreibung beschriebenen Leistungen der Leistungsstufe 1. Der bezuschlagte Bieter hat keinen Rechtsanspruch auf die Beauftragung weiterer Leistungsstufen über den jeweils beauftragten Leistungsabschnitt hinaus. Den weiteren Leistungsabschnitt 2 kann der Auftraggeber dem Auftragnehmer durch schriftliche Auftragserteilung übertragen. Die stufenweise Beauftragung erfolgt jeweils gesondert durch ein Auftragsschreiben der Stabsstelle Baurecht und Baubeschaffung des UKB. Für die Beauftragung weiterer Leistungsabschnitte gelten die Bedingungen dieses Vertrages ohne Einschränkungen. Der Auftragnehmer ist verpflichtet, die Leistungen weiterer Leistungsstufen zu den im Vertrag geregelten Bedingungen zu erbringen, wenn die entsprechende schriftliche Auftragserteilung des Auftraggebers spätestens innerhalb von 6 Monaten nach vollständigem Abschluss des vorangegangenen Leistungsabschnitts erfolgt.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Venusberg-Campus 1
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53127
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 15/04/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/10/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme# Bei dem Angegebenen Zeitraum zur Laufzeit des Vertrags handelt es sich um Richtwerte. Der tatsächliche Ausführungsbeginn bzw. die tatsächliche Ausführungsdauer können je nach Dauer des Bauprojektes im Laufe der Vertragsdauer in Abstimmung zwischen der AG und dem beauftragten Unternehmen angepasst werden.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Die Bewertung (Prüfung der Eignung von Bewerbern) erfolgt nach einem KO- und Punktesystem. Es werden 2 Eignungskriterien technische und beruflichen Leistungsfähigkeit abgefragt und bewertet. Eignungskriterium I - Unternehmen: KO-Kriterium 1: Die Mindestmitarbeiterzahl im Unternehmen bzw. die Summe der MA der Bietergemeinschaft beträgt 6 Eignungskriterium II - Referenzen des Unternehmens: KO-Kriterium 2: Planung und Umsetzung eines Sanierungsprojektes innerhalb eines Bestandsgebäudes im Gesundheitswesen mit einer finanziellen Größenordnung von mind. 3,5 Mio. EUR brutto (KG 200-700), für einen öffentlichen Auftraggeber im Sinne des §99 GWB von der Vorplanung bis zur Inbetriebnahme als Objektplaner. KO-Kriterium 3: Planung und Umsetzung eines Sanierungsprojektes innerhalb eines Bestandsgebäudes im Gesundheitswesen mit verschiedenen von der Vorplanung bis zur Inbetriebnahme als Objektplaner mit einer Baulichen Größenordnung von mind. 2.000 m² NUF 1 - 7 für einen öffentlichen Auftraggeber im Sinne des §99 GWB
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Honorarangebot
Beschreibung: Der niedrigste Preis (Angebotspreis / Tagessatz) erhält jeweils 5 Punkte. Alle abgegebenen Preise, die gleich oder größer des 2-fachen des niedrigsten Preises sind, erhalten eine Gewichtung von Null. Auf dem Intervall von 1 bis 2 wird der Anteil mittels linearer Interpolation bestimmt. Bewertet wird der Bruttogesamtpreis über die vollständigen Leistungen inklusive Umbauzuschlag, Nebenkosten und aller Besonderen Leistungen. Für die Ermittlung des Tagessatzes sind pro Mitarbeitergruppe 8 Stunden/Tag anzunehmen und die Nebenkosten zu berücksichtigen. Berechnet wird der durchschnittliche Tagessatz unter Verwendung der Stundensätze: [(Inhaber*in + Projektleiter*in + Projektingenieur*in + Techniker*in) x 8 / 4] Gewichtung: Angebotspreis 45%, Tagessatz 5 %
Gewichtung (Punkte, genau): 50

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzeptpapier
Beschreibung: Es ist ein Konzeptpapier mit einem Umfang von max. 5 DIN A4-Seiten (digital) zu erstellen. Die Aufgabe des Bieters ist es, ein aussagekräftiges Konzeptpapier zu erstellen, aus dem sich die strukturierte Vorgehensweise zur Realisierung des Leistungsumfangs im Bereich der Planung und Umsetzung eines Sanierungskonzeptes hinsichtlich Ausstattung und Architektur ergibt. Der Auftraggeber erwartet durch das Konzeptpapier ebenso einen Einblick in die Methoden und Arbeitsweisen des Bieters anhand von praktischen Beispielen bereits realisierter Bauprojekte mit vergleichbarem Anspruch und Inhalt. Auch ist das Verständnis der Aufgabenstellung durch den Bieter darzustellen. Auf die Darstellung des Umbaus im Bestand und im laufenden Betrieb mit möglichst vielen und unterschiedlichen Funktionsbereichen wird ebenso besonderer Wert gelegt. Das Konzeptpapier ist in Textform zu verfassen und soll durch erläuterndes Bildmaterial ergänzt werden. Das Konzeptpapier hat den in den Zuschlagskriterien aufgelisteten thematischen Aufbau zu übernehmen, damit durch den AG eine Bewertung der getätigten Angaben gemäß den dort ebenfalls aufgelisteten Prozentsätzen vorgenommen werden kann.
Gewichtung (Punkte, genau): 50
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 18/03/2025 23:59:59 (UTC+1)
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 25/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Mit dem Angebot haben der Bieter und alle Mitglieder der Bewerbergemeinschaft die in dieser Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes unter B) aufgeführten Unterlagen abzugeben, sofern dies durch einen vorhergehenden Teilnahmewettbewerb noch nicht erfolgt ist. Sollten geforderte Unterlagen oder Nachweise fehlen, werden wir Ihnen gem. § 56 Abs. 2 und 4 VgV bzw. § 16 a VOB/A bzw. § 16 a EU VOB/A bzw. § 41 Abs. 4 UVgO eine Frist von 6 Tagen nach Absendung der Aufforderung zur Nachreichung der geforderten Unterlagen setzen, um diese noch einzureichen. Geschieht dies nicht, werden Sie vom Verfahren ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 25/03/2025 10:05:00 (UTC+1)
Zusätzliche Informationen: Gemäß § 55 VgV Die Öffnung der Angebote wird von mindestens zwei Vertretern des öffentlichen Auftraggebers gemeinsam an einem Termin unverzüglich nach Ablauf der Angebotsfrist durchgeführt. Bieter sind nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Zur Überprüfung der Eignung des Bieters für die gewünschte Leistung und zur Überprüfung der Angaben des Anbieters muss der Bieter im Vordruck "Referenzliste" Referenzkunden aufführen. Die Referenzen müssen in der Komplexität, der Größe und den Anforderungen der ausgeschriebenen Leistung und den Anforderungen des zu planenden Projektes entsprechen. Planungs- und Bauprojekte bzw. Leistungen, die als Referenz gewertet werden, müssen im Wesentlichen abgeschlossen sein. Grundsätzlich gilt, dass eine Nichterfüllung von KO-Kriterien zum Ausschluss des Bewerbers aus dem Verfahren führt. Dies gilt für alle mit "KO-Kriterium" oder "KO" gekennzeichneten Kriterien, auch wenn diese in den Unterkriterien genannt werden. Alle Angaben haben unter Verwendung des dafür vorgesehenen Vordrucks zu erfolgen, wobei vollständige Angaben zu den abgefragten Umständen erforderlich sind. Unvollständige oder fehlende Angaben können zum Ausschluss führen.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: Zur Sicherung etwaiger Ersatzansprüche aus diesem Vertrag ist von dem Auftragnehmer bei Abschluss dieses Vertrags eine Haftpflichtversicherung durch Vorlage einer Kopie des Versicherungsscheins nachzuweisen. Der Auftragnehmer gewährleistet, dass die Eintrittspflicht der Versicherung während der gesamten Vertragslaufzeit erhalten bleibt. Auf schriftliches Verlangen des Auftraggebers ist der Auftragnehmer jederzeit verpflichtet, den Fortbestand des Versicherungsschutzes nachzuweisen. Der Auftraggeber kann Zahlungen vom Nachweis des Fortbestehens des Versicherungsschutzes abhängig machen. Die Deckungssummen müssen mindestens betragen: a) für Personenschäden EUR 1.500.000,00 (je Schadensfall, 2-fach maximiert im Versicherungsjahr) b) für Sach- und Vermögensschäden EUR 1.500.000,00 (je Schadensfall, 2-fach maximiert im Versicherungsjahr) Der AN ist zur unverzüglichen Auskunftserteilung verpflichtet, wenn der Versicherungsschutz nicht oder nicht mehr in bestätigter Höhe besteht.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln, Spruchkörper Köln
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Universitätsklinikum Bonn AöR
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln, Spruchkörper Köln
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Universitätsklinikum Bonn AöR
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Bonn AöR
Registrierungsnummer: DE 811 917 555
Postanschrift: Venusberg-Campus 1
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53127
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Stabsstelle Baurecht und Baubeschaffung
Telefon: 022828713310
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln, Spruchkörper Köln
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50606
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2211473116
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
10. Änderung
Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: b9486035-1bb3-419c-bb11-aaf037358d2f-01
Hauptgrund für die Änderung: Korrektur – Beschaffer
Beschreibung: Unter § 11.1 Haftpflichtversicherung gab es Tippfehler bei der Deckungssummen.
10.1.
Änderung
Abschnittskennung: PROCEDURE
Beschreibung der Änderungen: Die Deckungssummen müssen mindestens betragen: a) für Personenschäden EUR 1.500.000,00 (statt 15.0500.000,00 EUR) (je Schadensfall, 2-fach maximiert im Versicherungsjahr) b) für Sach- und Vermögensschäden EUR 1.500.000,00 (statt 51.0500.000,00 ) (je Schadensfall, 2-fach maximiert im Versicherungsjahr)
Änderung der Auftragsunterlagen am: 20/02/2025
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 14b06495-2d9f-44b9-afbc-5634ae767315 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 20/02/2025 11:05:07 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 117793-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 37/2025
Datum der Veröffentlichung: 21/02/2025

Wähle einen Ort aus Nordrhein-Westfalen

Aachen
Ahaus
Ahlen
Aldenhoven
Alfter
Alpen
Alsdorf
Altena
Altenbeken
Altenberge
Anröchte
Arnsberg
Ascheberg
Attendorn
Augustdorf
Bad Berleburg
Bad Driburg
Bad Honnef
Bad Laasphe
Bad Lippspringe
Bad Münstereifel
Bad Oeynhausen
Bad Salzuflen
Bad Sassendorf
Bad Wünnenberg
Baesweiler
Balve
Barntrup
Beckum
Bedburg
Bedburg-Hau
Beelen
Bergheim
Bergisch Gladbach
Bergkamen
Bergneustadt
Bestwig
Beverungen
Bielefeld
Billerbeck
Blankenheim (Ahr)
Blomberg
Bocholt
Bochum
Bönen
Bonn
Borchen
Borgentreich
Borgholzhausen
Borken
Bornheim
Bottrop
Brakel
Breckerfeld
Brilon
Brüggen
Brühl
Bünde
Burbach
Büren
Burscheid
Castrop-Rauxel
Coesfeld
Datteln
Delbrück
Detmold
Dinslaken
Dörentrup-Bega
Dormagen
Dorsten
Dortmund
Drensteinfurt
Drolshagen
Duisburg
Dülmen
Düren
Düsseldorf
Eitorf
Elsdorf
Emmerich am Rhein
Emsdetten
Engelskirchen
Enger
Ennepetal
Ennigerloh
Ense
Erftstadt
Erkelenz
Erkrath
Erndtebrück
Erwitte
Eschweiler
Eslohe
Espelkamp
Essen
Euskirchen
Everswinkel
Extertal
Finnentrop
Frechen
Freudenberg (Siegerland)
Fröndenberg
Gangelt
Geilenkirchen
Geldern
Gelsenkirchen
Gescher
Geseke
Gevelsberg
Gladbeck
Goch
Grefrath
Greven
Grevenbroich
Gronau
Gummersbach
Gütersloh
Haan
Hagen
Halle (Westf.)
Hallenberg
Haltern am See
Halver
Hamm
Hamminkeln
Harsewinkel
Hattingen
Havixbeck
Heiden
Heiligenhaus
Heimbach
Heinsberg
Hellenthal
Hemer
Hennef
Herdecke
Herford
Herne
Herscheid
Herten
Herzebrock-Clarholz
Herzogenrath
Hiddenhausen
Hilchenbach
Hilden
Hille
Holzwickede
Hopsten
Horn-Bad Meinberg
Hörstel
Horstmar
Hövelhof
Höxter
Hückelhoven
Hückeswagen
Hüllhorst
Hünxe
Hürtgenwald
Hürth
Ibbenbüren
Inden
Iserlohn
Isselburg
Jüchen
Jülich
Jülich
Kaarst
Kalkar
Kall
Kalletal
Kamen
Kamp-Lintfort
Kempen
Kerken
Kerpen
Kevelaer
Kierspe
Kirchhundem
Kirchlengern
Kleve
Köln
Königswinter
Korschenbroich
Kranenburg
Krefeld
Kreuzau
Kreuztal
Kürten
Ladbergen
Laer
Lage
Langenfeld
Langerwehe
Legden
Leichlingen
Lemgo
Lengerich
Lennestadt
Leopoldshöhe
Leverkusen
Lichtenau
Lienen
Lindlar
Linnich
Lippetal
Lippstadt
Lohmar
Löhne
Lotte
Lübbecke
Lüdenscheid
Lüdinghausen
Lügde
Lünen
Marienheide
Marl
Marsberg
Mechernich
Meckenheim
Medebach
Meerbusch
Meinerzhagen
Menden (Sauerland)
Merzenich
Meschede
Mettingen
Mettmann
Minden
Moers
Möhnesee
Mönchengladbach
Monheim am Rhein
Monschau
Morsbach
Much
Mülheim an der Ruhr
Münster
Nachrodt-Wiblingwerde
Netphen
Nettersheim
Nettetal
Neuenkirchen (Kreis Steinfurt)
Neukirchen-Vluyn
Neunkirchen
Neunkirchen-Seelscheid
Neuss
Nideggen
Niederkassel
Niederkrüchten
Niederzier
Nieheim
Nordkirchen
Nordwalde
Nörvenich
Nottuln
Nümbrecht
Oberhausen
Ochtrup
Odenthal
Oelde
Oer Erkenschwick
Oerlinghausen
Olfen
Olpe
Olsberg
Ostbevern
Overath
Paderborn
Petershagen
Plettenberg
Porta Westfalica
Preußisch Oldendorf
Pulheim
Radevormwald
Raesfeld
Rahden
Ratingen
Recke
Recklinghausen
Rees
Reichshof
Reken
Remscheid
Rheda-Wiedenbrück
Rhede
Rheinbach
Rheinberg
Rheine
Rheurdt
Rietberg
Rödinghausen
Rommerskirchen
Rosendahl
Rösrath
Ruppichteroth
Rüthen
Saerbeck
Salzkotten
Sankt Augustin
Schalksmühle
Schermbeck
Schieder-Schwalenberg
Schlangen
Schleiden
Schloß Holte-Stukenbrock
Schmallenberg
Schöppingen
Schwalmtal
Schwelm
Schwerte
Selfkant
Selm
Senden
Sendenhorst
Siegburg
Siegen
Simmerath
Soest
Solingen
Sonsbeck
Spenge
Sprockhövel
Stadtlohn
Steinfurt
Steinhagen
Steinheim
Stemwede
Stolberg
Straelen
Südlohn
Sundern
Swisttal
Tecklenburg
Telgte
Titz
Tönisvorst
Troisdorf
Übach-Palenberg
Uedem
Unna
Velbert
Velen
Verl
Versmold
Vettweiß
Viersen
Vlotho
Voerde
Vreden
Wachtberg
Wachtendonk
Wadersloh
Waldbröl
Waltrop
Warburg
Warendorf
Warstein
Wassenberg
Weeze
Wegberg
Weilerswist
Welver
Wenden
Werdohl
Werl
Wermelskirchen
Werne
Werther (Westf.)
Wesel
Wesseling
Westerkappeln
Westheim
Wetter (Ruhr)
Wettringen
Wickede (Ruhr)
Wiehl
Willich
Wilnsdorf
Windeck
Winterberg
Wipperfürth
Witten
Wülfrath
Wuppertal
Würselen
Xanten
Zülpich