1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Rottweil
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Planung und Bau einer Kita mit anschließender Vermietung an die Stadt Rottweil in 78628 Rottweil
Beschreibung: Der Rechtsanspruch auf Bereitstellung entsprechender Kindertagesstätten bzw. Kinderkrippenplätze stellt auch die Stadt Rottweil vor finanzielle und personelle Herausforderungen. Um ihren gesetzlichen Verpflichtungen gerecht zu werden, möchte die Stadt Rottweil daher im Wohngebiet "Hegneberg" einen alternativen Weg beschreiten. Für die Entwicklung des dortigen Kindergartens soll das vorhandene städtische Grundstück an einen Investor veräußert werden, welcher danach das Kindergartengebäude sowie die Außenanlagen nach Vorgaben der Stadt plant, errichtet und anschließend an die Stadt langfristig vermietet. Die Mindestmietdauer beträgt 25 Jahre. Nach Fertigstellung des Bauprojektes wird die Stadt den Betrieb der Kindertagesstätte in Eigenregie übernehmen oder an einen Dritten übergeben. Das unbebaute Grundstück mit einer Fläche von ca. 2.005 m² befindet sich nordwestlich der Kernstadt in der Überlinger Straße. Der Investor (Konzessionsnehmer) erhält grundsätzlich keine direkte Kostenerstattung durch die Stadt für die von ihm für die Planung und den Bau aufgewendeten Mittel. Eine Refinanzierung aller Aufwendungen findet ausschließlich durch den von der Stadt über den Mietzeitraum entrichteten Mietzins statt. Aufgrund der vorgegebenen Formel zur Ermittlung der Miethöhe steht fest, dass eine vollständige Refinanzierung der Aufwendungen innerhalb der Mindestmietzeit a u s g e s c h l o s s e n ist; abhängig von der Höhe der Investitionssumme, die Grundlage für die Berechnung des Mietzinses ist, wird nach Ablauf der Mindestmietzeit erwartungsgemäß eine Unterdeckung in der Refinanzierung in einem s i e b e n s t e l l i g e n Bereich verbleiben. Das Risiko einer sinnvollen Anschlussverwendung nach Ablauf der Mietzeit liegt beim Investor.
Kennung des Verfahrens: c92c96ab-85b0-4512-a590-9fd217769408
Interne Kennung: 2024-FB4-BL-001
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Vergabeverfahren in A n l e h n u n g an ein Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb. Es handelt sich um eine Konzession, sodass sich die Vergabe nach den Vorschriften der KonzVgV richtet. Die hiesige Auswahl des Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb gemäß VOB/A erfolgt aus rein technischen Gründen, weil die Vergabeplattform die KonzVgV nicht abbildet. Es besteht k e i n Anspruch auf Einhaltung der Verfahrensvorschriften der VOB/A.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45214100 Bauarbeiten für Kindergärten
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Rottweil
Postleitzahl: 78628
Land, Gliederung (NUTS): Rottweil (DE135)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Flurstück Nr. 4609 (Gemarkung Rottweil)
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YYC5ETP
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Planung und Bau einer Kita mit anschließender Vermietung an die Stadt Rottweil in 78628 Rottweil
Beschreibung: Gegenstand des Vergabeverfahrens ist der Abschluss eines Kaufvertrages über das o.g. Grundstück samt Bauverpflichtung sowie eines aufschiebend bedingten Mietvertrages. Zur Regelung der Einzelheiten der Bauverpflichtung wird zudem eine als Planungs- und Bauvertrag bezeichnete Vereinbarung abgeschlossen; hierbei handelt es sich jedoch nicht um einen Werkvertrag im engeren Sinne. Wie bereits eingangs dieser Bekanntmachung erläutert, findet zugunsten des Konzessionsnehmers innerhalb der Mindestmietzeit kein vollständiger Ausgleich der von ihm getätigten Aufwendungen statt. Da die Vergabestelle nicht einschätzen kann, ob es sich hierbei um eine marktgängige Vertragskonstruktion handelt, die für gewinnorientierte Unternehmen attraktiv ist, dies aber auch nicht ausschließen kann, sollen die Leistungen im Rahmen des hiesigen Verfahrens einem Wettbewerb unterstellt werden. Um einen möglichst breiten Wettbewerb zu ermöglichen, wird dabei auch eine Beteiligung von Unternehmen zulässig sein, die nicht selbst in der Bau- bzw. Planungsbranche tätig sind. Das vom Investor errichtende Gebäude muss in seinen Dimensionen ausreichend Raum für eine 4-gruppige Nutzung (2x Ganztagesgruppen U3, 2x Ganztages-gruppen Ü3) bieten. Das Gebäude soll vorzugsweise als funktionaler Bau errichtet werden, dies in einem mittleren Standard. Der Baukörper und die Gestaltung des Geländes sollen in nachhaltiger Bauweise ausgeführt werden und die ökologischen, sozialen und ökonomischen Aspekte im Gleichklang abdecken. Der Bau soll in seiner Unterhaltung energetisch weitgehend CO2-neutral sein. Bei der Planung und Realisierung ist höchster Wert auf eine wirtschaftliche Bauweise in dem Sinne zu legen, das ein optimales Verhältnis von Bau- zu sonstigen Lebenszykluskosten (insb. Folge- und Betriebskosten) erreicht wird. Die Entwicklung der Zielvorstellungen aus den funktional beschriebenen Vorgaben an das Projekt, deren Fortschreibung sowie die Entwicklung von Lösungsvorschlägen und Entwürfen auf dieser Grundlage wird unter enger Einbindung und in Abstimmung mit der Stadt Rottweil erfolgen. Nach ordnungsgemäßer Fertigstellung des Projektes wird die Stadt Rottweil die ausgeführten Objekte für mindestens 25 Jahre anmieten und den Betrieb vollständig übernehmen. Die Stadt wird dabei im Grundsatz sämtliche Betriebskosten im Sinne von § 2 BetrKV übernehmen. Ferner trägt die Stadt die Kosten für Schönheitsreparaturen sowie die Instandhaltung bis zu einer Höhe von 10.000 EUR brutto/Kalenderjahr
Interne Kennung: 2024-FB4-BL-001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45214100 Bauarbeiten für Kindergärten
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Rottweil
Postleitzahl: 78628
Land, Gliederung (NUTS): Rottweil (DE135)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Flurstück Nr. 4609 (Gemarkung Rottweil)
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 27 Jahre
5.1.4.
Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Zugunsten der Stadt besteht die Möglichkeit, das anschließende Mietverhältnis zu verlängern
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projektablauf
Beschreibung: Die Vergabestelle bewertet, wie der Bieter vorhat, den Ablauf von Planung und Bau zu organisieren, sowohl für den "Normalfall", als auch im Fall von Krisensituationen (z.B. Mängelthemen, Verzögerungen im Planungsablauf, Verzögerungen im Bauablauf u.ä.). Ferner spielt für die Bewertung eine Rolle, wie der Bieter vorhat, den Auftraggeber in den Planungsprozess und den Bauablauf einzubinden (Planungsabstimmungen, Entscheidungsvorlagen u.ä.).
Fester Wert (insgesamt): 1 000
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualifikation des Projektteams
Beschreibung: Hier bewertet die Vergabestelle die Qualifikationen und Erfahrungen der vorgesehenen Projektleitung, wobei insbesondere die Aspekte der Berufserfahrung und der Erfahrung mit vergleichbaren Projekten eine Rolle spielen. Relevant sind neben der Berufserfahrung auch die Art des Hochschulabschlusses sowie persönliche Projektreferenzen und etwaige Zusatzqualifikationen.
Fester Wert (insgesamt): 1 500
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualifikation der Planungsleistungen
Beschreibung: Die Vergabestelle bewertet hier, wie der Bieter Planung und Bau in Bezug auf den Aspekt Qualität der Projektarbeit in Bezug auf Kitagebäude oder vergleichbare Bildungsbauten einerseits und den Aspekt Qualität der Bauausführung in Bezug auf Ökologie, energetische Eigenschaften und wirtschaftlichen Betrieb nach Fertigstellung anderseits organisiert und mit welchen planerischen und baulichen Ergebnissen die Vergabestelle rechnen darf. Hierzu können die Bieter erste Vorschläge, Anregungen und Ideen einreichen. Planungsleistungen sind im Vergabeverfahren nicht gefordert. Die Vorschläge der Bieter werden umso besser bewertet, je mehr sie die Anforderungen an das Gebäude und die Nutzungsmöglichkeiten aus der Projektbeschreibung erfüllen.
Fester Wert (insgesamt): 1 500
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Vertrag
Beschreibung: Beim Vertrag wird bewertet, ob und in welchem Umfang der Bieter im Zuge des Verhandlungsverfahrens Änderungen an den vorgelegten Vertragsentwürfen verlangt. Da die Änderungen verschiedener Art sein können, erfolgt hier keine Bewertung nach einzelnen Paragrafen, sondern es wird das Verhandlungsergebnis einer Gesamtbetrachtung unterzogen.
Fester Wert (insgesamt): 1 000
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Grundstückskaufpreis
Beschreibung: Die Vergabestelle bewertet den vom jeweiligen Bieter angebotenen Grundstückskaufpreis. Hierfür wird eine Punkteskala von 0 bis 2.000 Punkten festgelegt. 2.000 Punkte erhält das Angebot mit dem höchsten Kaufpreis. 0 Punkte erhält ein Angebot mit dem Mindestkaufpreis. Angebote unterhalb des Mindestkaufpreises werden aus dem Verfahren ausgeschieden. Die Punktebewertung für die dazwischen liegenden Preise erfolgt über eine lineare Interpolation ohne Nachkommastellen.
Fester Wert (insgesamt): 2 000
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Selbstkostenanteil
Beschreibung: Die Vergabestelle bewertet ferner den vom jeweiligen Bieter angebotenen Selbstkostenanteil. Hierfür wird eine Punkteskala von 0 bis 3.000 Punkten festgelegt. 3.000 Punkte erhält das Angebot mit dem höchsten Selbstkostenanteil. 0 Punkte erhält ein Angebot mit dem 0,5-fachen des höchsten Selbstkostenanteils. Alle Angebote darunter erhalten ebenfalls 0 Punkte. Die Punktebewertung für die dazwischen liegenden Preise erfolgt über eine lineare Interpolation ohne Nachkommastellen.
Fester Wert (insgesamt): 3 000
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Bitte berücksichtigen Sie, dass die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren auch nur auf Antrag einleitet und ein Antrag gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit (1.) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages anerkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, (2.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (3.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (4.) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Rottweil
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 4 622 000,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: Volksbank Rottweil eG
Offizielle Bezeichnung: Volksbank Rottweil eG
Angebot:
Kennung des Angebots: Angebot vom 28.11.2024
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 2024-FB4-BL-001
Titel: Planung und Bau einer Kita mit anschließender Vermietung an die Stadt Rottweil
Datum der Auswahl des Gewinners: 19/02/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 20/02/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Rottweil
Registrierungsnummer: 08325049-A9135-64
Postanschrift: Bruderschaftsgasse 4
Stadt: Rottweil
Postleitzahl: 78628
Land, Gliederung (NUTS): Rottweil (DE135)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
Telefon: +49 (0)741-494-392
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg
Registrierungsnummer: 08-A9866-40
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Telefon: +49 721926-8730
Fax: +49 721926-3985
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Volksbank Rottweil eG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE142820407
Postanschrift: Hochbrücktorstr. 27
Stadt: Rottweil
Postleitzahl: 78628
Land, Gliederung (NUTS): Rottweil (DE135)
Land: Deutschland
Telefon: 0741 474-180
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: e0f81764-ad73-49f6-a38d-13b92fa2bbe2 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 20/02/2025 08:45:37 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 118093-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 37/2025
Datum der Veröffentlichung: 21/02/2025