1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Tätigkeit des Auftraggebers: Mit Strom zusammenhängende Tätigkeiten
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Rahmenverträge für Steuerberatungsleistungen
Beschreibung: Auftragsgegenstand ist die Beratung der EnBW Energie Baden-Württemberg AG und der mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Konzerngesellschaften zu steuerrechtlichen Fragestellungen im deutschen und internationalem Recht. Hierfür wird die Ve
Kennung des Verfahrens: b2ae62ef-bb2c-4916-a7d3-6c8e6eb3f551
Interne Kennung: EnBW-2025-0003
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79220000 Dienstleistungen im Steuerwesen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79221000 Steuerberatung, 79222000 Erstellung von Steuererklärungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Durlacher Allee 93
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76131
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 21 000 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 7
2.1.6.
Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Korruption:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrugsbekämpfung:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Zahlungsunfähigkeit:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Entrichtung von Steuern:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Es gelten alle in §§ 123, 124 GWB genannten Ausschlussgründe.
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Los 1: Nationales Ertragssteuerrecht
Beschreibung: - Steuerliche Unterstützung in nationalen M&A-Transaktionen/Strukturierungen und sonstigen Projekten. (Strukturierungsberatung, Durchsicht Business Modell und Unterstützung bei weiteren Bewertungsfragen, Unterstützung bei und Durchführung von Tax Due Diligence, Unterstützung bei allen steuerlichen Fragestellungen in allen relevanten Vertragsdokumenten sowie weiterer steuerlicher Fragestellungen, wie z.B. Grunderwerbsteuer) - Finanzierung o Steuerliche Unterstützung bei Finanzierungsstrukturen (national) o Unternehmensfinanzierung Anleihen und andere (strukturierte) Unternehmensfinanzierungen. - Steuerliche Beratung zu ertragsteuerlichen Rechtsfragen und Gesetzesänderungen - Stellen von verbindlichen Auskünften zu ertragsteuerlichen Fragestellungen - Erstellung von Steuererklärungen und Steuerbilanzen bzw. E-Bilanzen - Review von Steuerberechnungen im Rahmen des Jahresabschlusses bzw. der Steuerpositionen im Konzernabschluss sowie Beratung zu Tax Reporting Fragestellungen - Erstellung von Steuerberechnungen im Rahmen des Jahresabschlusses - Systemberatung GTC / TaxSuite
Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79220000 Dienstleistungen im Steuerwesen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79221000 Steuerberatung, 79222000 Erstellung von Steuererklärungen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Zweimalige Verlängerungsoption für je ein Jahr bis max. 31.07.2030
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Durlacher Allee 93
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76131
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2028
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.5.
Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 4 000 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: siehe Direktlink
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: siehe Direktlink
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: siehe Direktlink
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium:
Art: Sonstiges
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Fachwissen
Beschreibung: Qualifikationen und Zertifizierungen & Kenntnisse aktueller Rechtslage, Gesetzgebungsverfahren und Rechtsprechung
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Fachliche Erfahrung
Beschreibung: Berufserfahrung in Jahren seit Zulassung als Steuerberater/Steuerberaterin
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Branchenexpertise
Beschreibung: Branchenkenntnis und Verständnis der Geschäftstätigkeit in denen die EnBW AG und EnBW-Konzerngesellschaften tätig ist.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Expertise in Mandaten mit Auslandsbezug
Beschreibung: Kompetenz und Expertise im Bedarfsfall auch in Englisch sicher kommunizieren können und Erfahrung mit Mandanten mit Auslandsbezug
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Reaktions- und Bearbeitungszeiten
Beschreibung: Eine erste Reaktion mit Lösung oder Indikation des Klärungszeitraums wird innerhalb von 24 Stunden erwartet
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Akzeptanz des Rahmenvertrags
Beschreibung: Abweichungen zum Rahmenvertrag (Muster) der EnBW
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Effizienz der Mandatsbearbeitung
Beschreibung: Sicherstellung einer effizienten und kostengünstige Mandatsbearbeitung für EnBW
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: durchschnitts Stundensatz Partner
Beschreibung: Steuerberater / Steuerberaterinnen, die Gesellschafter/Inhaber des Bieters sind (Partner)
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: durchschnitts Stundensatz Steuerberater
Beschreibung: Angestellte Steuerberater / Steuerberaterinnen - Director, Senior Manager und Manager
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 15
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: durchschnitts Stundensatz Nicht-Steuerberater
Beschreibung: Angestellte Consultant (keine Steuerberater) - Consultant, Senior Consultant, Junior Consultant, Assistenzen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 15
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 27/03/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 24/03/2025 13:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Aufttraggaber behält sich in jeder Phase des Vergabeverfahrens vor, Dokumente im Rahmen der rechtlich zulässigen Regelungen nachzufordern.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - die Ausführung muss in Übereinstimmung mit dem Supplier-Code-of-Conduct der EnBW erfolgen. - Einhaltung des Landestariftreue- und Mindestlohngesetz (LTMG). - keine Listung des Unternehmens sowie Vertreter*Innen des Unternehmens auf Sanktions- oder Terrorismuslisten der EU, das UK, der USA und Kanada. - Verpflichtung, dass der Auftragnehmer sich im Einkaufssystem des Auftraggebers registriert und die Auftragsabwicklung (Bestellung, Kommunikation, ...) über diese Infrastruktur läuft
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Innerhalb von 14 Tagen mit 3 % Skonto oder innerhalb von 30 Tage netto ab Rechnungseingang EnBW
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 7
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: EnBW Energie Baden-Württemberg AG
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Los 2: Internationales Steuerrecht
Beschreibung: - Finanzierung o Steuerliche Unterstützung bei Finanzierungsstrukturen (international) (Verrechnungspreis-Thematiken, grenzüberschreitenden Konzernfinanzierungen, Cash-Pool-Strukturen, Benchmark-Studien, u.a.) - Strukturierungen / Gesellschaftsrecht o Steuerliche Unterstützung in internationalen M&A-Transaktionen/Strukturierungen und sonstigen Projekten (Strukturierungsberatung, Durchsicht Business Modell und Unterstützung bei weiteren Bewertungsfragen, Unterstützung bei und Durchführung von Tax Due Diligence, Unterstützung bei allen steuerlichen Fragestellungen in allen relevanten Vertragsdokumenten sowie weiterer steuerlicher Fragestellungen) o Ländereintritte und Unterstützung bei länderspezifischen steuerlichen und ggfs. gesellschaftsrechtlichen Fragestellungen - Verrechnungspreise und weitere Reporting Pflichten o Unterstützung bei der Entwicklung von Verrechnungspreis-Modellen (z.B. Profit Split) o Unterstützung / Begleitung bei BP i.Z.m. Verrechnungspreisen o Unterstützung bei Fragen zur Verrechnungspreis-Dokumentation (Master und Local Files) o Allgemeine steuerliche Beratung zu Verrechnungspreis-Themen und transaktionsbezogene Beratung o Beratung zu und Erstellung von Benchmark-Studien o Beratung und Unterstützung bei weiteren Reporting-Pflichten, z.B. CbCR, DAC6 - Vertragsgestaltung im internationalen Umfeld o Steuerliche Beratung i.Z.m. Verträgen der Geschäftseinheiten, u.a. Handel o Steuerliche Beratung bei neuen Vertragsgestaltungen der Geschäftseinheiten, u.a. Produktfreigaben der Geschäftseinheit Handel o Steuerliche Beratung i.Z.m. der Globalen Mindestbesteuerung ("Pillar2") o Steuerliche Beratung i.Zm. Fragen des Außensteuergesetzes, u.a. Hinzurechnungsbesteuerung
Interne Kennung: LOT-0002
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79220000 Dienstleistungen im Steuerwesen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79221000 Steuerberatung, 79222000 Erstellung von Steuererklärungen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Zweimalige Verlängerungsoption für je ein Jahr bis max. 31.07.2030
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Durlacher Allee 93
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76131
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2028
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.5.
Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 6 000 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: siehe Direktlink
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: siehe Direktlink
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: siehe Direktlink
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium:
Art: Sonstiges
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Fachwissen
Beschreibung: Qualifikationen und Zertifizierungen & Kenntnisse aktueller Rechtslage, Gesetzgebungsverfahren und Rechtsprechung
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Fachliche Erfahrung
Beschreibung: Berufserfahrung in Jahren seit Zulassung als Steuerberater/Steuerberaterin
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Branchenexpertise
Beschreibung: Branchenkenntnis und Verständnis der Geschäftstätigkeit in denen die EnBW AG und EnBW-Konzerngesellschaften tätig ist.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Expertise in Mandaten mit Auslandsbezug
Beschreibung: Kompetenz und Expertise im Bedarfsfall auch in Englisch sicher kommunizieren können und Erfahrung mit Mandanten mit Auslandsbezug
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Reaktions- und Bearbeitungszeiten
Beschreibung: Eine erste Reaktion mit Lösung oder Indikation des Klärungszeitraums wird innerhalb von 24 Stunden erwartet
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Akzeptanz des Rahmenvertrags
Beschreibung: Abweichungen zum Rahmenvertrag (Muster) der EnBW
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Effizienz der Mandatsbearbeitung
Beschreibung: Sicherstellung einer effizienten und kostengünstige Mandatsbearbeitung für EnBW
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: durchschnitts Stundensatz Partner
Beschreibung: Steuerberater / Steuerberaterinnen, die Gesellschafter/Inhaber des Bieters sind (Partner)
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 15
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: durchschnitts Stundensatz Steuerberater
Beschreibung: Angestellte Steuerberater / Steuerberaterinnen - Director, Senior Manager und Manager
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 15
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: durchschnitts Stundensatz Nicht-Steuerberater
Beschreibung: Angestellte Consultant (keine Steuerberater) - Consultant, Senior Consultant, Junior Consultant, Assistenzen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 27/03/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 24/03/2025 13:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Aufttraggaber behält sich in jeder Phase des Vergabeverfahrens vor, Dokumente im Rahmen der rechtlich zulässigen Regelungen nachzufordern.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - die Ausführung muss in Übereinstimmung mit dem Supplier-Code-of-Conduct der EnBW erfolgen. - Einhaltung des Landestariftreue- und Mindestlohngesetz (LTMG). - keine Listung des Unternehmens sowie Vertreter*Innen des Unternehmens auf Sanktions- oder Terrorismuslisten der EU, das UK, der USA und Kanada. - Verpflichtung, dass der Auftragnehmer sich im Einkaufssystem des Auftraggebers registriert und die Auftragsabwicklung (Bestellung, Kommunikation, ...) über diese Infrastruktur läuft
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Innerhalb von 14 Tagen mit 3 % Skonto oder innerhalb von 30 Tage netto ab Rechnungseingang EnBW
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 5
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: EnBW Energie Baden-Württemberg AG
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Los 3: Umsatzsteuerrecht
Beschreibung: - Beratung umsatzsteuerlicher Fragestellungen sowohl national als auch international. - Mitwirkung bei umsatzsteuerlichen Deklarationsprozessen, Reporting und Review - Beratung bei Prozessdigitalisierungen - Beratung und Umsetzung von umsatzsteuerlichen Compliance Anforderungen sowie TaxCMS.
Interne Kennung: LOT-0003
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79220000 Dienstleistungen im Steuerwesen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79221000 Steuerberatung, 79222000 Erstellung von Steuererklärungen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Zweimalige Verlängerungsoption für je ein Jahr bis max. 31.07.2030
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Durlacher Allee 93
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76131
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2028
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.5.
Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 3 000 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: siehe Direktlink
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: siehe Direktlink
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: siehe Direktlink
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium:
Art: Sonstiges
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Fachwissen
Beschreibung: Qualifikationen und Zertifizierungen & Kenntnisse aktueller Rechtslage, Gesetzgebungsverfahren und Rechtsprechung
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Fachliche Erfahrung
Beschreibung: Berufserfahrung in Jahren seit Zulassung als Steuerberater/Steuerberaterin
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Branchenexpertise
Beschreibung: Branchenkenntnis und Verständnis der Geschäftstätigkeit in denen die EnBW AG und EnBW-Konzerngesellschaften tätig ist.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Expertise in Mandaten mit Auslandsbezug
Beschreibung: Kompetenz und Expertise im Bedarfsfall auch in Englisch sicher kommunizieren können und Erfahrung mit Mandanten mit Auslandsbezug
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Reaktions- und Bearbeitungszeiten
Beschreibung: Eine erste Reaktion mit Lösung oder Indikation des Klärungszeitraums wird innerhalb von 24 Stunden erwartet
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Akzeptanz des Rahmenvertrags
Beschreibung: Abweichungen zum Rahmenvertrag (Muster) der EnBW
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Effizienz der Mandatsbearbeitung
Beschreibung: Sicherstellung einer effizienten und kostengünstige Mandatsbearbeitung für EnBW
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: durchschnitts Stundensatz Partner
Beschreibung: Steuerberater / Steuerberaterinnen, die Gesellschafter/Inhaber des Bieters sind (Partner)
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: durchschnitts Stundensatz Steuerberater
Beschreibung: Angestellte Steuerberater / Steuerberaterinnen - Director, Senior Manager und Manager
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 15
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: durchschnitts Stundensatz Nicht-Steuerberater
Beschreibung: Angestellte Consultant (keine Steuerberater) - Consultant, Senior Consultant, Junior Consultant, Assistenzen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 15
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 27/03/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 24/03/2025 13:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Aufttraggaber behält sich in jeder Phase des Vergabeverfahrens vor, Dokumente im Rahmen der rechtlich zulässigen Regelungen nachzufordern.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - die Ausführung muss in Übereinstimmung mit dem Supplier-Code-of-Conduct der EnBW erfolgen. - Einhaltung des Landestariftreue- und Mindestlohngesetz (LTMG). - keine Listung des Unternehmens sowie Vertreter*Innen des Unternehmens auf Sanktions- oder Terrorismuslisten der EU, das UK, der USA und Kanada. - Verpflichtung, dass der Auftragnehmer sich im Einkaufssystem des Auftraggebers registriert und die Auftragsabwicklung (Bestellung, Kommunikation, ...) über diese Infrastruktur läuft
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Innerhalb von 14 Tagen mit 3 % Skonto oder innerhalb von 30 Tage netto ab Rechnungseingang EnBW
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 5
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: EnBW Energie Baden-Württemberg AG
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0004
Titel: Los 4: Energie-/Stromsteuerrecht, Zoll und Außenhandel
Beschreibung: Energiesteuerrecht - Beratung stromsteuerliche/energiesteuerliche Fragestellungen sowohl national als auch international, - Mitwirkung bei umsatzsteuerlichen Deklarationsprozessen, Reporting und Review - Optimierungen strom-/energiesteuerlicher Prozesse (u.a. Aufzeichnungspflichten ...) - Beratung und Umsetzung von stromsteuerlichen/energiesteuerlichen Compliance-Anforderungen sowie TAX CMS Zoll und Außenhandel - Betreuung und Begleitung von Zoll und Außenwirtschaftsrechtlichen Betriebsprüfungen (konzernweit) - Beantwortung von ad-hoc-Anfragen zu Zoll und außenwirtschaftsrechtlichen Themen - Unterstützung bei Vertragsverhandlungen in Zusammenhang mit Zoll und Außenhandel - Vertretung ggü. den HZAs - Unterstützung bei der Gestaltung von Prozessen - Führung von gerichtlichen und außergerichtlichen Rechtsbehelfsverfahren
Interne Kennung: LOT-0004
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79220000 Dienstleistungen im Steuerwesen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79221000 Steuerberatung, 79222000 Erstellung von Steuererklärungen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Zweimalige Verlängerungsoption für je ein Jahr bis max. 31.07.2030
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Durlacher Allee 93
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76131
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2028
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.5.
Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 2 000 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: siehe Direktlink
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: siehe Direktlink
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: siehe Direktlink
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium:
Art: Sonstiges
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Fachwissen
Beschreibung: Qualifikationen und Zertifizierungen & Kenntnisse aktueller Rechtslage, Gesetzgebungsverfahren und Rechtsprechung
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Fachliche Erfahrung
Beschreibung: Berufserfahrung in Jahren seit Zulassung als Steuerberater/Steuerberaterin
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Branchenexpertise
Beschreibung: Branchenkenntnis und Verständnis der Geschäftstätigkeit in denen die EnBW AG und EnBW-Konzerngesellschaften tätig ist.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Expertise in Mandaten mit Auslandsbezug
Beschreibung: Kompetenz und Expertise im Bedarfsfall auch in Englisch sicher kommunizieren können und Erfahrung mit Mandanten mit Auslandsbezug
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Reaktions- und Bearbeitungszeiten
Beschreibung: Eine erste Reaktion mit Lösung oder Indikation des Klärungszeitraums wird innerhalb von 24 Stunden erwartet
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Akzeptanz des Rahmenvertrags
Beschreibung: Abweichungen zum Rahmenvertrag (Muster) der EnBW
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Effizienz der Mandatsbearbeitung
Beschreibung: Sicherstellung einer effizienten und kostengünstige Mandatsbearbeitung für EnBW
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: durchschnitts Stundensatz Partner
Beschreibung: Steuerberater / Steuerberaterinnen, die Gesellschafter/Inhaber des Bieters sind (Partner)
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: durchschnitts Stundensatz Steuerberater
Beschreibung: Angestellte Steuerberater / Steuerberaterinnen - Director, Senior Manager und Manager
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 15
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: durchschnitts Stundensatz Nicht-Steuerberater
Beschreibung: Angestellte Consultant (keine Steuerberater) - Consultant, Senior Consultant, Junior Consultant, Assistenzen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 15
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 27/03/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 24/03/2025 13:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Aufttraggaber behält sich in jeder Phase des Vergabeverfahrens vor, Dokumente im Rahmen der rechtlich zulässigen Regelungen nachzufordern.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - die Ausführung muss in Übereinstimmung mit dem Supplier-Code-of-Conduct der EnBW erfolgen. - Einhaltung des Landestariftreue- und Mindestlohngesetz (LTMG). - keine Listung des Unternehmens sowie Vertreter*Innen des Unternehmens auf Sanktions- oder Terrorismuslisten der EU, das UK, der USA und Kanada. - Verpflichtung, dass der Auftragnehmer sich im Einkaufssystem des Auftraggebers registriert und die Auftragsabwicklung (Bestellung, Kommunikation, ...) über diese Infrastruktur läuft
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Innerhalb von 14 Tagen mit 3 % Skonto oder innerhalb von 30 Tage netto ab Rechnungseingang EnBW
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 3
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: EnBW Energie Baden-Württemberg AG
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0005
Titel: Los 5: Lohnsteuer
Beschreibung: Beratung von Fragestellungen im Bereich des nationalen Lohnsteuerrechts. Dies betrifft insbesondere: • Unterstützung bei der Formulierung von Anrufungsauskünften nach § 42e des Einkommensteuergesetzes. • Unterstützung bei lohnsteuerlichen Außenprüfungen der Finanzbehörden. Beratung von Fragestellungen im Bereich der internationalen Mitarbeiterbesteuerung nach Abstimmung mit dem Fachbereich HR International. Dies betrifft insbesondere: • Steuervergleichsrechnungen • Individuelle Steuererklärungen mit Auslandsbezug. • Fragen der Darstellung und Abwicklung sogn. Hypotax-Klauseln in Entsendungsvereinbarungen. Erfüllung lohnsteuerliche Verpflichtungen im Ausland.
Interne Kennung: LOT-0005
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79220000 Dienstleistungen im Steuerwesen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79221000 Steuerberatung, 79222000 Erstellung von Steuererklärungen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Zweimalige Verlängerungsoption für je ein Jahr bis max. 31.07.2030
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Durlacher Allee 93
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76131
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2028
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.5.
Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 2 000 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: siehe Direktlink
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: siehe Direktlink
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: siehe Direktlink
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium:
Art: Sonstiges
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Fachwissen
Beschreibung: Qualifikationen und Zertifizierungen & Kenntnisse aktueller Rechtslage, Gesetzgebungsverfahren und Rechtsprechung
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Fachliche Erfahrung
Beschreibung: Berufserfahrung in Jahren seit Zulassung als Steuerberater/Steuerberaterin
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Branchenexpertise
Beschreibung: Branchenkenntnis und Verständnis der Geschäftstätigkeit in denen die EnBW AG und EnBW-Konzerngesellschaften tätig ist.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Expertise in Mandaten mit Auslandsbezug
Beschreibung: Kompetenz und Expertise im Bedarfsfall auch in Englisch sicher kommunizieren können und Erfahrung mit Mandanten mit Auslandsbezug
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Reaktions- und Bearbeitungszeiten
Beschreibung: Eine erste Reaktion mit Lösung oder Indikation des Klärungszeitraums wird innerhalb von 24 Stunden erwartet
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Akzeptanz des Rahmenvertrags
Beschreibung: Abweichungen zum Rahmenvertrag (Muster) der EnBW
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Effizienz der Mandatsbearbeitung
Beschreibung: Sicherstellung einer effizienten und kostengünstige Mandatsbearbeitung für EnBW
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: durchschnitts Stundensatz Partner
Beschreibung: Steuerberater / Steuerberaterinnen, die Gesellschafter/Inhaber des Bieters sind (Partner)
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: durchschnitts Stundensatz Steuerberater
Beschreibung: Angestellte Steuerberater / Steuerberaterinnen - Director, Senior Manager und Manager
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 15
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: durchschnitts Stundensatz Nicht-Steuerberater
Beschreibung: Angestellte Consultant (keine Steuerberater) - Consultant, Senior Consultant, Junior Consultant, Assistenzen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 15
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 27/03/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 24/03/2025 13:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Aufttraggaber behält sich in jeder Phase des Vergabeverfahrens vor, Dokumente im Rahmen der rechtlich zulässigen Regelungen nachzufordern.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - die Ausführung muss in Übereinstimmung mit dem Supplier-Code-of-Conduct der EnBW erfolgen. - Einhaltung des Landestariftreue- und Mindestlohngesetz (LTMG). - keine Listung des Unternehmens sowie Vertreter*Innen des Unternehmens auf Sanktions- oder Terrorismuslisten der EU, das UK, der USA und Kanada. - Verpflichtung, dass der Auftragnehmer sich im Einkaufssystem des Auftraggebers registriert und die Auftragsabwicklung (Bestellung, Kommunikation, ...) über diese Infrastruktur läuft
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Innerhalb von 14 Tagen mit 3 % Skonto oder innerhalb von 30 Tage netto ab Rechnungseingang EnBW
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 3
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: EnBW Energie Baden-Württemberg AG
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0006
Titel: Los 6: Investmentsteuerrecht
Beschreibung: Beratung bzgl. Der Beteiligung an in- und ausländischen transparenten und intransparenten Investmentgesellschaften bzw. Spezialfonds: • Erstellung von Reportings bzgl. der durch die Investmentgesellschaft oder den Anleger zu versteuernden Einkommen sowie Unterstützung zu Rückfragen der Finanzverwaltung zu den Reportings • Ermittlung von Teilfreistellungsmöglichkeiten sowie Unterstützung zu Rückfragen der Finanzverwaltung zur Teilfreistellung • Allgemeine Beratung bzgl. Investmentsteuerrecht sowie Beteiligung an in- und ausländischen transparenten und intransparenten Investmentgesellschaften • Beratung bzgl. Compliance Verpflichtungen im In- und Ausland auf Ebene der Investmentgesellschaft oder dem Anleger • Due Diligence vor Invest • Umstrukturierung von in- und ausländischen Investmentgesellschaften
Interne Kennung: LOT-0006
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79220000 Dienstleistungen im Steuerwesen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79221000 Steuerberatung, 79222000 Erstellung von Steuererklärungen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Zweimalige Verlängerungsoption für je ein Jahr bis max. 31.07.2030
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Durlacher Allee 93
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76131
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2028
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.5.
Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 2 000 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: siehe Direktlink
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: siehe Direktlink
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: siehe Direktlink
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium:
Art: Sonstiges
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Fachwissen
Beschreibung: Qualifikationen und Zertifizierungen & Kenntnisse aktueller Rechtslage, Gesetzgebungsverfahren und Rechtsprechung
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Fachliche Erfahrung
Beschreibung: Berufserfahrung in Jahren seit Zulassung als Steuerberater/Steuerberaterin
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Branchenexpertise
Beschreibung: Branchenkenntnis und Verständnis der Geschäftstätigkeit in denen die EnBW AG und EnBW-Konzerngesellschaften tätig ist.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Expertise in Mandaten mit Auslandsbezug
Beschreibung: Kompetenz und Expertise im Bedarfsfall auch in Englisch sicher kommunizieren können und Erfahrung mit Mandanten mit Auslandsbezug
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Reaktions- und Bearbeitungszeiten
Beschreibung: Eine erste Reaktion mit Lösung oder Indikation des Klärungszeitraums wird innerhalb von 24 Stunden erwartet
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Akzeptanz des Rahmenvertrags
Beschreibung: Abweichungen zum Rahmenvertrag (Muster) der EnBW
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Effizienz der Mandatsbearbeitung
Beschreibung: Sicherstellung einer effizienten und kostengünstige Mandatsbearbeitung für EnBW
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: durchschnitts Stundensatz Partner
Beschreibung: Steuerberater / Steuerberaterinnen, die Gesellschafter/Inhaber des Bieters sind (Partner)
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 15
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: durchschnitts Stundensatz Steuerberater
Beschreibung: Angestellte Steuerberater / Steuerberaterinnen - Director, Senior Manager und Manager
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 15
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: durchschnitts Stundensatz Nicht-Steuerberater
Beschreibung: Angestellte Consultant (keine Steuerberater) - Consultant, Senior Consultant, Junior Consultant, Assistenzen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 27/03/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 24/03/2025 13:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Aufttraggaber behält sich in jeder Phase des Vergabeverfahrens vor, Dokumente im Rahmen der rechtlich zulässigen Regelungen nachzufordern.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - die Ausführung muss in Übereinstimmung mit dem Supplier-Code-of-Conduct der EnBW erfolgen. - Einhaltung des Landestariftreue- und Mindestlohngesetz (LTMG). - keine Listung des Unternehmens sowie Vertreter*Innen des Unternehmens auf Sanktions- oder Terrorismuslisten der EU, das UK, der USA und Kanada. - Verpflichtung, dass der Auftragnehmer sich im Einkaufssystem des Auftraggebers registriert und die Auftragsabwicklung (Bestellung, Kommunikation, ...) über diese Infrastruktur läuft
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Innerhalb von 14 Tagen mit 3 % Skonto oder innerhalb von 30 Tage netto ab Rechnungseingang EnBW
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 3
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: EnBW Energie Baden-Württemberg AG
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0007
Titel: Los 7: Steuerstrafrecht, Tax Compliance Management Systeme
Beschreibung: • Beratung in Fragen des steuerlichen Straf- und Ordnungswidrigkeitsrechts. • Kommunikation und Vertretung vor den steuerlichen Strafverfolgungsbehörden. • Beratung in Fragen der Weiterentwicklung und Verbesserung des Tax Compliance Management Systems (Tax CMS) • Beratung im Zusammenhang mit der Prüfung der Angemessenheit und Wirksamkeit des Tax CMS. • Prüfung der Angemessenheit und Wirksamkeit des Tax CMS. • Unterstützung bei der Durchführung von Projekten und Prozessen zur Weiterentwicklung und Verbesserung des Tax CMS, insbesondere im Hinblick auf eine Digitalisierung von Prozessen.
Interne Kennung: LOT-0007
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79220000 Dienstleistungen im Steuerwesen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79221000 Steuerberatung, 79222000 Erstellung von Steuererklärungen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Zweimalige Verlängerungsoption für je ein Jahr bis max. 31.07.2030
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Durlacher Allee 93
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76131
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2028
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.5.
Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 2 000 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: siehe Direktlink
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: siehe Direktlink
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: siehe Direktlink
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium:
Art: Sonstiges
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Fachwissen
Beschreibung: Qualifikationen und Zertifizierungen & Kenntnisse aktueller Rechtslage, Gesetzgebungsverfahren und Rechtsprechung
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Fachliche Erfahrung
Beschreibung: Berufserfahrung in Jahren seit Zulassung als Steuerberater/Steuerberaterin
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 25
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Branchenexpertise
Beschreibung: Branchenkenntnis und Verständnis der Geschäftstätigkeit in denen die EnBW AG und EnBW-Konzerngesellschaften tätig ist.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Expertise in Mandaten mit Auslandsbezug
Beschreibung: Kompetenz und Expertise im Bedarfsfall auch in Englisch sicher kommunizieren können und Erfahrung mit Mandanten mit Auslandsbezug
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Reaktions- und Bearbeitungszeiten
Beschreibung: Eine erste Reaktion mit Lösung oder Indikation des Klärungszeitraums wird innerhalb von 24 Stunden erwartet
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Akzeptanz des Rahmenvertrags
Beschreibung: Abweichungen zum Rahmenvertrag (Muster) der EnBW
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Effizienz der Mandatsbearbeitung
Beschreibung: Sicherstellung einer effizienten und kostengünstige Mandatsbearbeitung für EnBW
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: durchschnitts Stundensatz Partner
Beschreibung: Steuerberater / Steuerberaterinnen, die Gesellschafter/Inhaber des Bieters sind (Partner)
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 15
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: durchschnitts Stundensatz Steuerberater
Beschreibung: Angestellte Steuerberater / Steuerberaterinnen - Director, Senior Manager und Manager
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 15
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: durchschnitts Stundensatz Nicht-Steuerberater
Beschreibung: Angestellte Consultant (keine Steuerberater) - Consultant, Senior Consultant, Junior Consultant, Assistenzen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 27/03/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 24/03/2025 13:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Aufttraggaber behält sich in jeder Phase des Vergabeverfahrens vor, Dokumente im Rahmen der rechtlich zulässigen Regelungen nachzufordern.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - die Ausführung muss in Übereinstimmung mit dem Supplier-Code-of-Conduct der EnBW erfolgen. - Einhaltung des Landestariftreue- und Mindestlohngesetz (LTMG). - keine Listung des Unternehmens sowie Vertreter*Innen des Unternehmens auf Sanktions- oder Terrorismuslisten der EU, das UK, der USA und Kanada. - Verpflichtung, dass der Auftragnehmer sich im Einkaufssystem des Auftraggebers registriert und die Auftragsabwicklung (Bestellung, Kommunikation, ...) über diese Infrastruktur läuft
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Innerhalb von 14 Tagen mit 3 % Skonto oder innerhalb von 30 Tage netto ab Rechnungseingang EnBW
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 5
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: EnBW Energie Baden-Württemberg AG
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Registrierungsnummer: DE812334050
Postanschrift: Durlacher Allee 93
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76131
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg
Registrierungsnummer: t:07219268730
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Telefon: +49 7219268730
Fax: +49 7219263985
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 33a6748a-b8e4-4333-926f-a9c6b58aa3cc - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 17
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 19/02/2025 13:31:13 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 114690-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 36/2025
Datum der Veröffentlichung: 20/02/2025