5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für "Erweiterte Richtwertmethode"
Gewichtung (Punkte, genau): 50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Komponentenliste
Beschreibung: Eine Liste der Komponenten der angebotenen Produktsuite SQL ist dem Angebot beizulegen.
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Neuester Versionsstand
Beschreibung: Lieferung und Überlassung von PostgreSQL Software mit neuestem Versionsstand zur Auslieferung
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Dienstleistungsmodell
Beschreibung: Das Dienstleistungsmodell sieht die Bereitstellung von Support auf Basis der genutzten Lizenzeinheit vor.
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Support
Beschreibung: Der Support deckt alle Komponenten und Funktionalitäten, die zur Realisierung der technischen Spezifikation herangezogen werden, ab. Dazu gehören u.a. auch alle weiteren Maßnahmen (z.B. Einspielen von Patches, Erstellung von Bugtracker-Tickets etc.), die für den umfassenden Betrieb der PostgreSQL-Software notwendig sind. Es entstehen keine zusätzlichen Kosten durch Nachbestellung.
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Lizenzen / Landeslizenz Steuerverwaltung
Beschreibung: Lizenzen sind als Landeslizenz Steuerverwaltung für alle Anwendungen der Steuerverwaltungen eines Landes (oder des Bundes) im Abruffall zu vergeben. Eine Abrufverpflichtung durch die Bezugsberechtigten besteht nicht.
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Lizenzeinheit
Beschreibung: Die Messeinheit für Lizenzen nach Preisblatt sind die Anzahl durch PostgreSQL verwendeten Prozessorkerne bzw. vCPU in der Produktion. Ihre Anzahl wird am Anfang jedes jährlichen Einzelabrufs ermittelt. Beim nächsten Einzelabruf werden ggfs. zusätzlich benötige Lizenzen erworben. Es gelten die Preise des Preisblatts.
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Lizenzen für nicht-produktive Systeme
Beschreibung: Lizenzen für nicht-produktive Systeme werden kostenlos in beliebiger Menge gewährt.
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Lizenzen dauerhaft und übertragbar
Beschreibung: Lizenzen werden dauerhaft und übertragbar erteilt.
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Nutzung in externen Rechenzentren
Beschreibung: Jeder Bezugsberechtigte ist berechtigt, die Produkte in einem Rechenzentrum eines externen Dienstleisters selbst zu betreiben, von einem externen Dienstleister in dessen Rechenzentrum oder dem Rechenzentrum eines Dritten für sich betreiben zu lassen oder auf andere Weise externe Dienstleister in den Betrieb der Produkte für den betreffenden Bezugsberechtigten einzubeziehen (etwa im Wege des Fernzugriffs, oder des Application Service Providing).
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: dauerhafte Rechte an Lizenzen
Beschreibung: Die Bezugsberechtigten erwerben an den Produkten sowie an sämtlicher vom Auftragnehmer aufgrund dieser Rahmenvereinbarung oder aufgrund eines Einzelvertrags überlassener Software dauerhafte, nicht ausschließliche, unwiderrufliche, räumlich unbeschränkte, übertragbare und unterlizenzierbare Rechte zur Nutzung der Produkte in beliebigen System- und Einsatzumgebungen, einschließlich der Verwendung beliebiger Virtualisierungsplattformen und -lösungen, sowie beliebiger Clustertechnik.
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Einsatz für Produktionszwecke
Beschreibung: Mindestens PostgreSQL mit allen angebotenen Plug-Ins muss mit einer Open-Source bzw. Community-Lizenz für Produktionszwecke einsetzbar sein.
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Dynamische Flatrate bei Abruf
Beschreibung: Der Rahmenvertrag sieht eine dynamische Flatrate für den Einzelabruf vor. Unter dynamischer Flaterate wird verstanden, dass ein Einzelabruf durch die Bezugs- bzw. Abrufberechtigten jederzeit (also nicht fixiert auf ein Datum oder einen bestimmten Tag) möglich ist und daher auch die Kosten ab diesem Abruf entstehen. Dies gilt auch für Nachkäufe.
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Laufzeit des Abrufs
Beschreibung: Jeder Einzelabruf mit Bezug auf den Abrufvertrag hat eine mindestens einjährige Laufzeit
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Einzelabruf
Beschreibung: Am Anfang jedes Einzelabrufs wird eine jährlich fixe Rate nach Preisblatt in Abhängigkeit der Anzahl von Datenbankschema von Anwendungen festgelegt, die sich in Entwicklung befinden und PostgreSQL verwenden.
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Bemessungsgrundlage
Beschreibung: Die Bemessung erfolgt auf Grundlage verwendeter Prozessorkerne bzw. virtuellen Prozessorkernen (vCPU) auf Produktionssystemen mit einer jährlich fixen Rate nach Preisblatt. Der Stichtag für die Anzahl ist das Datum des Einzelabrufs.
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Einsatz von Virtualisierungsplattformen
Beschreibung: Der Einsatz von Virtualisierungsplattformen darf die Supportleistungen nicht beeinflussen. Es darf keine Pflicht zur Nachstellung einer Fehlersituation auf physikalischer Hardware bestehen.
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Support Major-Releases
Beschreibung: Jedes PostgreSQL Major-Release ist nach der offiziellen Freigabe zusammen mit den zugehörigen Komponenten in der Produktsuite für mindestens fünf Jahre zu supporten.
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Verfügbarkeit Releases
Beschreibung: Neue, stabile PostgreSQL Releases sind zusammen mit den zugehörigen Komponenten, spätestens 6 Monate nach Verfügbarkeit für alle zu unterstützenden Plattformen qualitätsgesichert zur Verfügung zu stellen.
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Support Minor-Releases
Beschreibung: Software-Minor-Release sind nach der offiziellen Freigabe zusammen mit seinen Werkzeugen im Rahmen einer Software-Pflege-Subskription für mindestens 18 Monate zu supporten. Während dieser Zeit müssen für dieses Minor-Release Fehler behoben werden und Sicherheitsupdates zur Verfügung gestellt werden.
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Major-Version
Beschreibung: PostgreSQL ist ab Major-Version 14 bereitzustellen.
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Kundenspezifische Hotfixes
Beschreibung: Sofern Fehlersituationen oder Sicherheitslücken anders nicht zu beheben sind, stellt der Auftragnehmer kundenspezifische Hotfixes zum Download bereit.
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Bereitstellung Releases
Beschreibung: Alle Releases sind in kompilierter Form und umfassend qualitätsgesichert zum Download bereitzustellen. Insbesondere ist durch eigene Tests des Auftragnehmers sicherzustellen, dass die gelieferte Software zu den vorigen Minor-Versionen innerhalb einer Major-Version kompatibel ist. Insbesondere dürfen grundsätzlich keine Schnittstellen und Funktionen wegfallen. Sollte das im Ausnahmefall zwingend erforderlich sein, so ist das besonders anzukündigen und im Detail darzustellen.
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Release-Management-Prozess
Beschreibung: Die Software-Pflege erfolgt im Rahmen eines ausgereiften Release-Management-Prozesses mit unverzüglicher Ankündigung neuer Software-Releases über E-Mail oder durch Informationen auf der Webseite des Herstellers inkl. detaillierter Darstellung erfolgter Änderungen und Erweiterungen, Kritikalität, erforderliche Anpassungen der unterliegenden Betriebssystem-Konfiguration und angebundenen Systemen.
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Sicherheitslücken
Beschreibung: Kritische Sicherheitslücken in den Softwarekomponenten werden unverzüglich nach Bekanntwerden behoben. Die Bezugsberechtigten werden dabei zudem über Gegenmaßnahmen umfassend und fortlaufend bis zum Schließen der Sicherheitslücke per E-Mail informiert.
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Einstellung Support für Releases
Beschreibung: Stellt der Hersteller den Support für das aktuell eingesetzte Software-Release ein, so dass keine weiteren Patches oder Hotfixes zur Behebung im Weiteren entdeckter Mängel mehr erzeugt werden, so müssen im Rahmen des Supports Workarounds für signifikante Mängel erzeugt werden, bis die Bezugsberechtigten auf einen Release mit verfügbarem Hersteller-Support wechseln.
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Problematische Patches, Hotfixes, Updates, Upgrades
Beschreibung: Soweit sich Patches, Hotfixes, Upgrades oder Updates nach Installation bei den Bezugsberechtigten als problematisch herausstellen, indem sie die fehlerfreie Funktionsfähigkeit bzw. die Verfügbarkeit der darauf basierenden Applikationen beeinträchtigen, umfasst die Software-Pflege weiterhin die Unterstützung der Bezugsberechtigten bei der Wiederherstellung eines Zustands ohne Installation dieser Software-Änderung und die Erarbeitung/Bereitstellung eines Workarounds, der unter Fehlersituationsvermeidung diese Software-Änderung geeignet ersetzt.
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Wahlfreiheit Release-Wechsel
Beschreibung: Es steht den einzelnen Bezugsberechtigten frei, einen Major- oder Minor-Release-Wechsel durchzuführen. Bei Patches und Hotfixes entfällt die Wahlfreiheit.
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Support-Hotline
Beschreibung: Zur Annahme von Fehlermeldungen und Supportanfragen stellt der Auftragnehmer eine betreute Support-Hotline, über einen geeigneten Eingangskanal wie Telefon, E-Mail oder ein Serviceportal für die gesamte Vertragslaufzeit bereit.
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Erreichbarkeit
Beschreibung: Die Betriebszeit und Erreichbarkeit des Supportteams des Auftragnehmers zur Annahme von Störungsmeldungen und Unterstützungsaufträgen umfasst 7 Tage die Woche, 24 Stunden (24 x 365).
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Annahme der Störungsmeldungen
Beschreibung: Das Supportteam nimmt Störungsmeldungen und Unterstützungsanfragen über ein durch den Auftragnehmer bereitgestelltes Serviceportal und per E-Mail oder Telefon entgegen.
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Support-Sprache
Beschreibung: Der Support steht in deutscher Sprache zur Verfügung.
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Support-Struktur
Beschreibung: Die Fehlerbehebung der durch den Bezugsberechtigten gemeldeten Fehlersituationen basiert auf einer gestuften Support-Struktur mit 1st, 2nd und 3rd Level Support.
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Fehlerbehebungszeit
Beschreibung: Die Supportzeit zur Fehlerbehebung entspricht den normalen Arbeitszeiten des Bezugsberechtigten/Abrufberechtigten und umfasst Montag bis Freitag von 07:00 bis 19:00 Uhr ausgenommen bundesweit gesetzliche Feiertage und gesetzliche Feiertage des jeweiligen Bundeslandes.
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Kritikalität
Beschreibung: Durch die bereitgestellte Software, ausgelöste Fehler in Komponenten der Plattform beim Bezugsberechtigten oder gar Ausfälle der ganzen Plattform , sind betriebskritisch und müssen durch den Auftragnehmer entsprechend der SLAs behoben werden. Die Priorisierung bzw. Kritikalität des Fehlers erfolgt durch den Bezugsberechtigten.
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Air-Gaped Betriebsmodus
Beschreibung: Alle angebotenen Produkte und Features müssen einen "air-gaped" Betriebsmodus unterstützen.
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Behebung ISTÜ-Mängel
Beschreibung: Mängel die bei einer ISTÜ in einem der angebotenen Komponenten auffallen, werden binnen angemessener Zeit, spätestens nach drei Monaten, qualitätsgesichert behoben, sofern die Ursache in der Komponente und nicht in der Konfiguration liegt.
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Veröffentlichung der Behebung Sicherheits- und Fehlermängeln
Beschreibung: Sicherheits- und Fehlerbehebungen werden bei PostgreSQL und frei verfügbaren Werkzeugen im Angebot grundsätzlich binnen drei Monaten im jeweiligen Projekt eingecheckt und öffentlich gemacht.
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Schulungen
Beschreibung: Der Bieter muss in der Lage sein, im Bedarfsfall Personal zur fach- und fristgerechten Durchführung individueller Trainings- und Schulungsleistungen durch deutschsprachige Mitarbeiter mit entsprechender Eignung bereitzustellen.
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Schulungen
Beschreibung: Die Schulungsleistung wird anhand der vertraglich festgelegten Tagessätze einzeln beauftragt.
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Beratung und Unterstützung
Beschreibung: Der Bieter muss in der Lage sein, im Bedarfsfall Personal zur fach- und fristgerechten Durchführung individueller Beratungsleistungen zur Unterstützung der Entwicklung durch deutschsprachige Mitarbeiter mit entsprechender Eignung bereitzustellen.
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Unterstützng Installation und Betrieb
Beschreibung: Der Bieter muss in der Lage sein, im Bedarfsfall Personal zur fach- und fristgerechten Durchführung individueller Beratungsleistungen zur Unterstützung der Installation und des Betriebs des Produkts durch deutschsprachige Mitarbeiter mit entsprechender Eignung bereitzustellen.
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Plattform SLES
Beschreibung: Suse Linux Enterprise Server ab Version 15 (64 Bit) auf X86 Server Hardware
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: RedHat Enterprise Linux
Beschreibung: Red Hat Enterprise Linux ab Version 9 (64 Bit) auf X86 Server Hardware
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Nachfolgeversionen der Betriebssysteme
Beschreibung: Nachfolgeversionen der oben genannten Betriebssysteme müssen ebenfalls unterstützt werden. Soweit für diese Unterstützung eine Auf- oder Nachrüstung des PostgreSQL- Produktes und seiner Werkzeuge erforderlich sein sollte, sind die dazu notwendigen Installationspakete innerhalb angemessener Zeit bereitzustellen. Innerhalb der Vertragslaufzeit müssen derartige Auf- oder Nachrüstungen ohne zusätzliche Lizenzkosten angeboten werden. Installationen auf ursprünglich unterstützten Plattformen müssen weiterhin vollständig unterstützt werden; eine Pflicht für die Bezugsberechtigten zum Wechsel der Plattform darf nicht bestehen
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: VMWare ESX
Beschreibung: Unterstützung von VMware ESX (Version 7.0 und höher)
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: VWWare vSphere
Beschreibung: Unterstützung von VMware vSphere (jeweils aktuelle Version)
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Wechsel Virtualisierungplattform
Beschreibung: Der Wechsel einer Virtualisierungsplattform oder ein Versionswechsel innerhalb einer Virtualisierungsplattform dürfen keine zusätzlichen Lizenzkosten verursachen. Sofern ein solcher Wechsel technisch ein Update des PostgreSQL erfordert, ist der Auftragnehmer während der Laufzeit der Rahmenvereinbarung verpflichtet, den Bezugsberechtigten entsprechende Updates kostenlos zur Verfügung zu stellen. Die jeweils eingesetzte Version einer Virtualisierungsplattform muss bei Versions-wechseln seitens des Anbieters dieser Plattform weiterhin unterstützt werden; eine Pflicht für die Bezugsberechtigten zur Nachvollziehung derartiger Versionswechsel darf nicht bestehen. Der Einsatz von Virtualisierungslösungen darf die Supportleistungen nicht beeinflussen. Es darf keine Pflicht zur Nachstellung einer Fehlersituation auf physikalischer Hardware bestehen.
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Container-Images
Beschreibung: Die PostgreSQL-Datenbank und dazugehörige K8s-Operator werden als Container-Image gemäß dem Standard der Open Container Initiative bereitgestellt.
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Liveness- und Readiness-Probes
Beschreibung: Die bereitgestellten Container-Images verwenden Kubernetes Liveness- und Readiness-Probes.
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Rechtebedarf der Container
Beschreibung: Alle vom Operator deployten Container (PostgreSQL und Werkzeuge) werden nicht mit root-Berechtigung gestartet und erfordern keine privilegierten Rechte.
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Dokumentation Netzwerk-Ports und Protokolle
Beschreibung: Ein Verweis auf die Dokumentation zu den exponierten Netzwerk-Ports und Protokollen wird bereitgestellt.
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Namenskonventionen
Beschreibung: Die Namenskonventionen des Softwarebetreiber können verwendet werden, und es erfolgt keine Überschreibung durch den K8s Operator - das umfasst auch keine hart vorgegebenen Namen für z.B. K8s Namespaces.
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: externe Geheimnisverwaltung
Beschreibung: Bei Bereitstellung des externen Key Management Systems (KMS - HashiCorp Vault) können Geheimnisse in Verbindung mit dem K8s Operator und PostgreSQL extern verwaltet werden.
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Berechtigungen von Service Accounts
Beschreibung: Der Einsatz und die Konfiguration von Service Accounts (technische Benutzer) mit minimalen Berechtigungen ist unterstützt.
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Unterstützung von RH OpenShift mit einem Kubernetes Operator
Beschreibung: RH OpenShift wird mit einem Kubernetes Operator für PostgreSQL unterstützt
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Stufe Basic Install
Beschreibung: Stufe Basic Install
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Stufe Seamless Upgrade
Beschreibung: Stufe Seamless Upgrade - Minor Releases, Patches, Hot-Fix
Gewichtung (Punkte, genau): 0
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Komponenten OpenSource
Beschreibung: Die angebotene Produktsuite enthält ausschließlich Komponenten, die unter einer OpenSource Lizenz stehen. Ja = 100 Punkte Nein = 0 Punkte
Gewichtung (Punkte, genau): 4,465
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: ISTÜ vorhanden
Beschreibung: Eine ISTÜ ist eine vom Auftraggeber durchzuführende Prüfung von Software auf Einhaltung von BSI-Grundschutz-Anforderungen. Für die angebotene Produktsuite PostgreSQL wurde bei einer deutschen Behörde mit Schutzbedarf hoch bereits eine Informationssicherheitstechnischen Überprüfung (ISTÜ) durchgeführt und die Ergebnisse können bereitgestellt werden. Ja = 50 Punkte Nein = 0 Punkte Nachweis: Vorlage des Zertifikats oder die Nennung eines Referenzkunden.
Gewichtung (Punkte, genau): 2,23
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: NIST-Zertifizierung oder ISO27001-Zertifizierung vorhanden
Beschreibung: Hat die Produktsuite eine NIST- bzw. ISO27001- Zertifizierung? Ja = 30 Punkte Nein = 0 Punkte Nachweis: Vorlage des Zertifikats
Gewichtung (Punkte, genau): 1,34
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Common Criteria Level 3 vorhanden
Beschreibung: Hat die Produktsuite eine Einschätzung nach Common Criteria Level 3? Ja = 10 Punkte Nein = 0 Punkte Nachweis: Vorlage des Zertifikats
Gewichtung (Punkte, genau): 0,445
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Common Criteria Level 3 + vorhanden
Beschreibung: Hat die Produktsuite eine Einschätzung nach Common Criteria Level 3+? Ja = 20 Punkte Nein = 0 Punkte Nachweis: Vorlage des Zertifikats
Gewichtung (Punkte, genau): 0,895
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: VEEM
Beschreibung: VEEAM Unterstützung Ja = 10 Punkte Nein = 0 Punkte
Gewichtung (Punkte, genau): 0,445
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: DataProtector
Beschreibung: DataProtector Unterstützung Ja = 10 Punkte Nein = 0 Punkte
Gewichtung (Punkte, genau): 0,445
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Produkte zum Aufbau hochverfügbarer Einzelinstanz Datenbanken mit einheitlicher Releaseführung
Beschreibung: Das Angebot enthält aufeinander abgestimmte Produkte zum Aufbau hochverfügbarer Einzelinstanz Datenbanken mit einheitlicher Releaseführung Ja = 20 Punkte Nein = 0 Punkte
Gewichtung (Punkte, genau): 0,895
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Produkte zum Aufbau hochverfügbarer Multiinstanz Datenbanken mit einheitlicher Releaseführung
Beschreibung: Das Angebot enthält aufeinander abgestimmte Produkte zum Aufbau hochverfügbarer Multiinstanz Datenbanken mit einheitlicher Releaseführung Ja = 20 Punkte Nein = 0 Punkte
Gewichtung (Punkte, genau): 0,895
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Produkte zum Aufbau hochverfügbarer Multiinstanz Datenbanken mit einheitlicher Releaseführung
Beschreibung: Das Angebot enthält aufeinander abgestimmte Produkte zum Aufbau hochverfügbarer Multiinstanz Datenbanken mit einheitlicher Releaseführung Ja = 20 Punkte Nein = 0 Punkte
Gewichtung (Punkte, genau): 0,895
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Produkte zur Anbindung von checkmk basierten Monitorsystemen
Beschreibung: Das Angebot enthält aufeinander abgestimmte Produkte zur Anbindung von checkmk basierten Monitorsystemen Ja = 10 Punkte Nein = 0 Punkte
Gewichtung (Punkte, genau): 0,445
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Produkte zur Anbindung von ICINGA basierten Monitorsystemen
Beschreibung: Das Angebot enthält aufeinander abgestimmte Produkte zur Anbindung von ICINGA basierten Monitorsystemen Ja = 10 Punkte Nein = 0 Punkte
Gewichtung (Punkte, genau): 0,445
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Produkte zur Anbindung von Prometheus Monitoringsystemen.
Beschreibung: Das Angebot enthält aufeinander abgestimmte Produkte zur Anbindung von Prometheus Monitoringsystemen. Ja = 10 Punkte Nein = 0 Punkte
Gewichtung (Punkte, genau): 0,445
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: offline In-Place Upgrade
Beschreibung: Die Produktsuite erlaubt ein offline In-Place Upgrade (Major und Minor) von Single und Cluster PostgreSQL Datenbanken. In-Place bedeutet, dass beim Softwareupdate kein kopieren der Nutzerdaten notwendig ist. Ja = 30 Punkte Nein = 0 Punkte
Gewichtung (Punkte, genau): 1,34
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: online Upgrade von Cluster PostgreSQL Datenbanken.
Beschreibung: Der Produktsuite erlaubt ein online Upgrade von Cluster PostgreSQL Datenbanken. Ja = 20 Punkte Nein = 0 Punkte
Gewichtung (Punkte, genau): 0,895
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: CLI zu automatischen Performanceadvisors
Beschreibung: CLI zu automatischen Performanceadvisors (Ausführungspläne, etc...) Ja = 10 Punkte Nein = 0 Punkte
Gewichtung (Punkte, genau): 0,445
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: CLI-Werkzeuge zur Performanceanalyse
Beschreibung: CLI-Werkzeuge zur Performanceanalyse (Ausführungspläne, etc...) Ja = 10 Punkte Nein = 0 Punkte
Gewichtung (Punkte, genau): 0,445
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Webanwendungen zur Konfiguration und zum Monitoring
Beschreibung: Webanwendungen zur Konfiguration und zum Monitoring automatischer Performanceadvisors (Ausführungspläne, etc...) Ja = 40 Punkte Nein = 0 Punkte
Gewichtung (Punkte, genau): 1,785
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Webanwendungen zur Performanceanalyse
Beschreibung: Webanwendungen zur Performanceanalyse Ja = 40 Punkte Nein = 0 Punkte
Gewichtung (Punkte, genau): 1,785
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Webanwendungen zum SQL und Index Tuning
Beschreibung: Webanwendungen zum SQL und Index Tuning Ja = 40 Punkte Nein = 0 Punkte
Gewichtung (Punkte, genau): 1,785
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: K8s-Operator unterstützt Selbst-Heilungsfunktionen
Beschreibung: Der K8s-Operator für PostgreSQL unterstützt Selbst-Heilungsfunktionen und führt bei einer Störung eines Replikats automatisch ein Failover aus und die deklarativ beschriebene Anzahl der Replikas wird automatisch wiederhergestellt. Ja = 20 Punkte Nein = 0 Punkte
Gewichtung (Punkte, genau): 0,895
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: K8s-Operator führt automatisch Scale-up und Scale-down-Operationen durch
Beschreibung: Der K8s-Operator führt automatisch Scale-up und Scale-down-Operationen abhängig von der Last auf der Datenbank durch. Ja = 20 Punkte Nein = 0 Punkte
Gewichtung (Punkte, genau): 0,895
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: K8s-Operator ermöglicht das unterbrechungsfreie Evakuieren eines Worker-Nodes
Beschreibung: Der K8s-Operator ermöglicht das unterbrechungsfreie Evakuieren eines Worker-Nodes für z.B. Wartungs-Fenster. Ja = 20 Punkte Nein = 0 Punkte
Gewichtung (Punkte, genau): 0,895
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: K8s-Operator unterstützt rollierende Upgrades auf Minor Releases im laufenden Betrieb
Beschreibung: Der K8s-Operator unterstützt rollierende Upgrades auf Minor Releases im laufenden Betrieb. Das umfasst die PostgreSQL-Datenbank und aller Komponenten die durch den K8s-Operator bereitgestellt werden. Ja = 20 Punkte Nein = 0 Punkte
Gewichtung (Punkte, genau): 0,895
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: K8s-Operator unterstützt das Durchführen täglicher Backups
Beschreibung: Der K8s-Operator unterstützt das Durchführen täglicher Backups (Full/Increment/differential) und ein Point-in-Time (PiT)-Restore der Datenbank Ja = 40 Punkte Nein = 0 Punkte
Gewichtung (Punkte, genau): 1,785
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: K8s-Operator unterstützt die Replikation
Beschreibung: Der K8s-Operator unterstützt die Replikation der Datenbank-Daten über Kubernetes-Cluster hinweg. Ja = 10 Punkte Nein = 0 Punkte
Gewichtung (Punkte, genau): 0,445
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: K8s-Operator unterstützt das Erzeugen von Datenbank-Kopien (Cloning)
Beschreibung: Der K8s-Operator unterstützt das Erzeugen von Datenbank-Kopien (Cloning) für beispielsweise Testzwecke. Ja = 10 Punkte Nein = 0 Punkte
Gewichtung (Punkte, genau): 0,445
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Kommunikation auf Basis TLS 1.2ff
Beschreibung: Die Kommunikation zwischen allen Komponenten eines PostgreSQL-Cluster und dem dazugehörigen K8s-Operator werden auf Basis TLS 1.2ff unterstützt. Ja = 40 Punkte Nein = 0 Punkte
Gewichtung (Punkte, genau): 1,785
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Container-Images sind sicherheitstechnisch geprüft.
Beschreibung: Die bereitgestellten Container-Images sind sicherheitstechnisch geprüft. Ja = 50 Punkte Nein = 0 Punkte
Gewichtung (Punkte, genau): 2,23
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: K8s-Operator erlaubt das Erzeugen und Verwalten von mandantenbasierenden Instanzen
Beschreibung: Der K8s-Operator erlaubt das Erzeugen und Verwalten von mandantenbasierenden Instanzen der PostgreSQL-Cluster. Als Mandant wird ein auf Basis Kubernetes-RBAC definiertes Team (in OpenShift ein project-admin sowie Team) bezeichnet, welches über NetworkPolicies isolierte Namespaces nutzt und dort eigene Instanzen für PostgreSQL erzeugen. Konfigurationen können je Mandant individuell eingestellt werden. Ja = 20 Punkte Nein = 0 Punkte
Gewichtung (Punkte, genau): 0,895
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Der K8s Operator erlaubt eine Konfiguration für das Deployment
Beschreibung: Der K8s Operator erlaubt eine Konfiguration für das Deployment von PostgreSQL über (Anti-)Affinity-Regeln in 3 logischen Verfügbarkeitszonen (LVZ) Ja = 50 Punkte Nein = 0 Punkte
Gewichtung (Punkte, genau): 2,23
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Der K8s Operator erlaubt ein offline In-Place Upgrade
Beschreibung: Der K8s Operator erlaubt ein offline In-Place Upgrade (Major und Minor) von Single PostgreSQL Datenbanken. Ja = 30 Punkte Nein = 0 Punkte
Gewichtung (Punkte, genau): 1,34
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: K8s Operator erlaubt ein offline In-Place Upgrade
Beschreibung: Der K8s Operator erlaubt ein offline In-Place Upgrade (Major und Minor) von Cluster PostgreSQL Datenbanken. Ja = 30 Punkte Nein = 0 Punkte
Gewichtung (Punkte, genau): 1,34
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Stufe Seamless Upgrade - Major Release
Beschreibung: Stufe Seamless Upgrade - Major Release Ja = 50 Punkte Nein = 0 Punkte
Gewichtung (Punkte, genau): 2,23
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Stufe Full Lifecycle
Beschreibung: Stufe Full Lifecycle Ja = 50 Punkte Nein = 0 Punkte
Gewichtung (Punkte, genau): 2,23
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Deep Insights
Beschreibung: Stufe Deep Insights Ja = 50 Punkte Nein = 0 Punkte
Gewichtung (Punkte, genau): 2,23
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Bewertung Stufe Autopilot
Beschreibung: Stufe Auto-Pilot Ja = 100 Punkte Nein = 0 Punkte
Gewichtung (Punkte, genau): 4,465