Deutschland – Softwarepaket und Informationssysteme – SW KONSENS_PostGreSQL

116065-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Softwarepaket und Informationssysteme – SW KONSENS_PostGreSQL
OJ S 36/2025 20/02/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Oberfinanzdirektion Baden-Württtemberg - LZfD
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: SW KONSENS_PostGreSQL
Beschreibung: Ziel der vorliegenden Ausschreibung ist eine Rahmenvereinbarung über die Lieferung der in der Leistungsbeschreibung genannten Leistungen, bezüglich der RDBMS-Software PostgreSQL, welche Teil der Zielarchitektur in KONSENS ist. Der Abruf der Leistungen erfolgt während der Laufzeit der Rahmenvereinbarung bedarfsgerecht (möglich sind jeweils ein oder mehrere Abrufe) durch die Bezugsberechtigten/Abrufberechtigten oder durch von ihnen in der Rahmenvereinbarung benannte Dritte, wie etwa öffentlich-rechtliche Dienstleister ("Abrufberechtigte") entsprechend den Bedingungen der Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb. Die Lieferadressen der Leistungsstandorte der 16 Bundesländer sind in "Anhang A:" gelistet. Entsprechend der Ausführungen in Kapitel 1.2 sind alle Länder für die Beschaffung der PostgreSQL Produkt Suite selbst verantwortlich. Die Vertragsparteien können nach eigenem Ermessen das Beschaffungsvorhaben auch für Anwendungen außerhalb des Vorhabens KON-SENS einsetzen, soweit dies nicht ausdrücklich anders geregelt wird.
Kennung des Verfahrens: 48cb1de4-360a-43be-84f6-96d277439b38
Interne Kennung: 2025-009
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
Zusätzliche Einstufung (cpv): 48611000 Datenbanksoftwarepaket
2.1.2.
Erfüllungsort
Beliebiger Ort
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXUEYY6YTH4C26YF Die Kommunikation findet ausschließlich über den Projektbereich zu diesem Verfahren über das eingesetzte E-Vergabetool statt.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Auf die Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes über die Anlage C3_ Eigenerklärung zur Eignung wird ausdrücklich hingewiesen.
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Auf die Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes über die Anlage C3_ Eigenerklärung zur Eignung wird ausdrücklich hingewiesen.
Korruption: Auf die Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes über die Anlage C3_ Eigenerklärung zur Eignung wird ausdrücklich hingewiesen.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Auf die Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes über die Anlage C3_ Eigenerklärung zur Eignung wird ausdrücklich hingewiesen.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Auf die Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes über die Anlage C3_ Eigenerklärung zur Eignung wird ausdrücklich hingewiesen.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Auf die Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes über die Anlage C3_ Eigenerklärung zur Eignung wird ausdrücklich hingewiesen.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Auf die Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes über die Anlage C3_ Eigenerklärung zur Eignung wird ausdrücklich hingewiesen.
Betrugsbekämpfung: Auf die Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes über die Anlage C3_ Eigenerklärung zur Eignung wird ausdrücklich hingewiesen.
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Auf die Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes über die Anlage C3_ Eigenerklärung zur Eignung wird ausdrücklich hingewiesen.
Zahlungsunfähigkeit: Auf die Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes über die Anlage C3_ Eigenerklärung zur Eignung wird ausdrücklich hingewiesen.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Auf die Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes über die Anlage C3_ Eigenerklärung zur Eignung wird ausdrücklich hingewiesen.
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Auf die Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes über die Anlage C3_ Eigenerklärung zur Eignung wird ausdrücklich hingewiesen.
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Auf die Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes über die Anlage C3_ Eigenerklärung zur Eignung wird ausdrücklich hingewiesen.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Auf die Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes über die Anlage C3_ Eigenerklärung zur Eignung wird ausdrücklich hingewiesen.
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Auf die Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes über die Anlage C3_ Eigenerklärung zur Eignung wird ausdrücklich hingewiesen.
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Auf die Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes über die Anlage C3_ Eigenerklärung zur Eignung wird ausdrücklich hingewiesen.
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Auf die Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes über die Anlage C3_ Eigenerklärung zur Eignung wird ausdrücklich hingewiesen.
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Auf die Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes über die Anlage C3_ Eigenerklärung zur Eignung wird ausdrücklich hingewiesen.
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Auf die Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes über die Anlage C3_ Eigenerklärung zur Eignung wird ausdrücklich hingewiesen.
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Auf die Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes über die Anlage C3_ Eigenerklärung zur Eignung wird ausdrücklich hingewiesen.
Entrichtung von Steuern: Auf die Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes über die Anlage C3_ Eigenerklärung zur Eignung wird ausdrücklich hingewiesen.
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Auf die Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes über die Anlage C3_ Eigenerklärung zur Eignung wird ausdrücklich hingewiesen.
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: SW KONSENS_PostGreSQL
Beschreibung: Die Laufzeit der Rahmenvereinbarung beginnt mit Zuschlag und beträgt vier Jahre. Gegenstand der Ausschreibung sind die in der Leistungsbeschreibung im Detail beschriebenen Liefer- und Dienstleistungen: - Lieferung und Überlassung von Lizenzen für eine Produktsuite PostgreSQL - Die Pflege der PostgreSQL Software - Der Support für die PostgreSQL Software - Trainings- und Schulungsleistungen - Beratungs- bzw. Dienstleistungen für Entwicklung - Beratungs- bzw. Dienstleistungen für Betrieb Die Messeinheit für Lizenzen nach Preisblatt sind die Anzahl durch PostgreSQL verwendeten Prozessorkerne bzw. vCPU in der Produktion. Das Mengengerüst für die 16 Bundesländer ist aus Anhang B der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Interne Kennung: 2025-009
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
Zusätzliche Einstufung (cpv): 48611000 Datenbanksoftwarepaket
5.1.2.
Erfüllungsort
Beliebiger Ort
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: In den Bundesländern können bereits verschiedene kostenfreie und kostenpflichtige Softwareprodukte von PostgreSQL im produktiven und nicht-produktiven Umfeld im Einsatz sein. In jedem Fall ist hierbei davon auszugehen, dass sich daraus keine Auswirkungen auf das Angebot ergeben.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: mit dem Angebot mittels Dritterklärung einzureichende Unterlagen: -Vorlage einer Bankbestätigung oder Nachweis einer Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung

Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - C3_Eigenerklärung zur Eignung (mit dem Angebot vorzulegen): C3_Formblatt Eignung: Als Eigenerklärung des Bieters/Bewerbers über die Erfüllung der im Dokument A2_Angebotsprüfung_Wertung geforderten Eignungskriterien. Dieses Dokument ist auch durch den Unterauftragnehmer/im Falle einer Eignungsleihe vorzulegen

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: > Referenzen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Mindestens 1 (ein) Referenzprojekt der Lieferung von PostgreSQL-Dienstleistungen in vergleichbarer Größenordnung in den vergangenen zwei Jahren Hierfür sind folgende Angaben erforderlich: - Kurzbeschreibung des Projektes mit Angaben zur Anforderung des Auftraggebers sowie zur Projektlaufzeit (Datum Beginn und Ende) - Angabe des Auftraggebers mit Ansprechpartner > Angabe der Anzahl der Beschäftigten, die sich an der PostgreSQL Community beteiligen. (Eigenerklärung) > Angabe der Anzahl der deutschsprachigen Beschäftigten, die sich an der PostgreSQL Community beteiligen. (Eigenerklärung) > Angabe der Anzahl der beschäftigten PostgreSQL Experten. (Eigenerklärung) > Angabe der Anzahl der Beschäftigten deutschsprachigen PostgreSQL Experten. (Eigenerklärung)

Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Vorlage C3_Eigenerklärung zur Eignung
Beschreibung: Nachweis für: Nichtvorliegen von zwingenden Ausschlussgründen, § 123 Abs. 1-3, Abs.4 GWB Nichtvorliegen von fakultativen Ausschlussgründen, § 124 Abs. 1 Nr. 1-9 GWB Nichtvorliegen Ausschlussgründen, § 19 MiLoG

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Bankauskunft oder Nachweis Versicherung
Beschreibung: Bankauskunft oder noch gültige Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für "Erweiterte Richtwertmethode"
Gewichtung (Punkte, genau): 50

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Komponentenliste
Beschreibung: Eine Liste der Komponenten der angebotenen Produktsuite SQL ist dem Angebot beizulegen.
Gewichtung (Punkte, genau): 0

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Neuester Versionsstand
Beschreibung: Lieferung und Überlassung von PostgreSQL Software mit neuestem Versionsstand zur Auslieferung
Gewichtung (Punkte, genau): 0

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Dienstleistungsmodell
Beschreibung: Das Dienstleistungsmodell sieht die Bereitstellung von Support auf Basis der genutzten Lizenzeinheit vor.
Gewichtung (Punkte, genau): 0

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Support
Beschreibung: Der Support deckt alle Komponenten und Funktionalitäten, die zur Realisierung der technischen Spezifikation herangezogen werden, ab. Dazu gehören u.a. auch alle weiteren Maßnahmen (z.B. Einspielen von Patches, Erstellung von Bugtracker-Tickets etc.), die für den umfassenden Betrieb der PostgreSQL-Software notwendig sind. Es entstehen keine zusätzlichen Kosten durch Nachbestellung.
Gewichtung (Punkte, genau): 0

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Lizenzen / Landeslizenz Steuerverwaltung
Beschreibung: Lizenzen sind als Landeslizenz Steuerverwaltung für alle Anwendungen der Steuerverwaltungen eines Landes (oder des Bundes) im Abruffall zu vergeben. Eine Abrufverpflichtung durch die Bezugsberechtigten besteht nicht.
Gewichtung (Punkte, genau): 0

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Lizenzeinheit
Beschreibung: Die Messeinheit für Lizenzen nach Preisblatt sind die Anzahl durch PostgreSQL verwendeten Prozessorkerne bzw. vCPU in der Produktion. Ihre Anzahl wird am Anfang jedes jährlichen Einzelabrufs ermittelt. Beim nächsten Einzelabruf werden ggfs. zusätzlich benötige Lizenzen erworben. Es gelten die Preise des Preisblatts.
Gewichtung (Punkte, genau): 0

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Lizenzen für nicht-produktive Systeme
Beschreibung: Lizenzen für nicht-produktive Systeme werden kostenlos in beliebiger Menge gewährt.
Gewichtung (Punkte, genau): 0

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Lizenzen dauerhaft und übertragbar
Beschreibung: Lizenzen werden dauerhaft und übertragbar erteilt.
Gewichtung (Punkte, genau): 0

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Nutzung in externen Rechenzentren
Beschreibung: Jeder Bezugsberechtigte ist berechtigt, die Produkte in einem Rechenzentrum eines externen Dienstleisters selbst zu betreiben, von einem externen Dienstleister in dessen Rechenzentrum oder dem Rechenzentrum eines Dritten für sich betreiben zu lassen oder auf andere Weise externe Dienstleister in den Betrieb der Produkte für den betreffenden Bezugsberechtigten einzubeziehen (etwa im Wege des Fernzugriffs, oder des Application Service Providing).
Gewichtung (Punkte, genau): 0

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: dauerhafte Rechte an Lizenzen
Beschreibung: Die Bezugsberechtigten erwerben an den Produkten sowie an sämtlicher vom Auftragnehmer aufgrund dieser Rahmenvereinbarung oder aufgrund eines Einzelvertrags überlassener Software dauerhafte, nicht ausschließliche, unwiderrufliche, räumlich unbeschränkte, übertragbare und unterlizenzierbare Rechte zur Nutzung der Produkte in beliebigen System- und Einsatzumgebungen, einschließlich der Verwendung beliebiger Virtualisierungsplattformen und -lösungen, sowie beliebiger Clustertechnik.
Gewichtung (Punkte, genau): 0

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Einsatz für Produktionszwecke
Beschreibung: Mindestens PostgreSQL mit allen angebotenen Plug-Ins muss mit einer Open-Source bzw. Community-Lizenz für Produktionszwecke einsetzbar sein.
Gewichtung (Punkte, genau): 0

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Dynamische Flatrate bei Abruf
Beschreibung: Der Rahmenvertrag sieht eine dynamische Flatrate für den Einzelabruf vor. Unter dynamischer Flaterate wird verstanden, dass ein Einzelabruf durch die Bezugs- bzw. Abrufberechtigten jederzeit (also nicht fixiert auf ein Datum oder einen bestimmten Tag) möglich ist und daher auch die Kosten ab diesem Abruf entstehen. Dies gilt auch für Nachkäufe.
Gewichtung (Punkte, genau): 0

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Laufzeit des Abrufs
Beschreibung: Jeder Einzelabruf mit Bezug auf den Abrufvertrag hat eine mindestens einjährige Laufzeit
Gewichtung (Punkte, genau): 0

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Einzelabruf
Beschreibung: Am Anfang jedes Einzelabrufs wird eine jährlich fixe Rate nach Preisblatt in Abhängigkeit der Anzahl von Datenbankschema von Anwendungen festgelegt, die sich in Entwicklung befinden und PostgreSQL verwenden.
Gewichtung (Punkte, genau): 0

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Bemessungsgrundlage
Beschreibung: Die Bemessung erfolgt auf Grundlage verwendeter Prozessorkerne bzw. virtuellen Prozessorkernen (vCPU) auf Produktionssystemen mit einer jährlich fixen Rate nach Preisblatt. Der Stichtag für die Anzahl ist das Datum des Einzelabrufs.
Gewichtung (Punkte, genau): 0

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Einsatz von Virtualisierungsplattformen
Beschreibung: Der Einsatz von Virtualisierungsplattformen darf die Supportleistungen nicht beeinflussen. Es darf keine Pflicht zur Nachstellung einer Fehlersituation auf physikalischer Hardware bestehen.
Gewichtung (Punkte, genau): 0

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Support Major-Releases
Beschreibung: Jedes PostgreSQL Major-Release ist nach der offiziellen Freigabe zusammen mit den zugehörigen Komponenten in der Produktsuite für mindestens fünf Jahre zu supporten.
Gewichtung (Punkte, genau): 0

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Verfügbarkeit Releases
Beschreibung: Neue, stabile PostgreSQL Releases sind zusammen mit den zugehörigen Komponenten, spätestens 6 Monate nach Verfügbarkeit für alle zu unterstützenden Plattformen qualitätsgesichert zur Verfügung zu stellen.
Gewichtung (Punkte, genau): 0

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Support Minor-Releases
Beschreibung: Software-Minor-Release sind nach der offiziellen Freigabe zusammen mit seinen Werkzeugen im Rahmen einer Software-Pflege-Subskription für mindestens 18 Monate zu supporten. Während dieser Zeit müssen für dieses Minor-Release Fehler behoben werden und Sicherheitsupdates zur Verfügung gestellt werden.
Gewichtung (Punkte, genau): 0

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Major-Version
Beschreibung: PostgreSQL ist ab Major-Version 14 bereitzustellen.
Gewichtung (Punkte, genau): 0

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Kundenspezifische Hotfixes
Beschreibung: Sofern Fehlersituationen oder Sicherheitslücken anders nicht zu beheben sind, stellt der Auftragnehmer kundenspezifische Hotfixes zum Download bereit.
Gewichtung (Punkte, genau): 0

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Bereitstellung Releases
Beschreibung: Alle Releases sind in kompilierter Form und umfassend qualitätsgesichert zum Download bereitzustellen. Insbesondere ist durch eigene Tests des Auftragnehmers sicherzustellen, dass die gelieferte Software zu den vorigen Minor-Versionen innerhalb einer Major-Version kompatibel ist. Insbesondere dürfen grundsätzlich keine Schnittstellen und Funktionen wegfallen. Sollte das im Ausnahmefall zwingend erforderlich sein, so ist das besonders anzukündigen und im Detail darzustellen.
Gewichtung (Punkte, genau): 0

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Release-Management-Prozess
Beschreibung: Die Software-Pflege erfolgt im Rahmen eines ausgereiften Release-Management-Prozesses mit unverzüglicher Ankündigung neuer Software-Releases über E-Mail oder durch Informationen auf der Webseite des Herstellers inkl. detaillierter Darstellung erfolgter Änderungen und Erweiterungen, Kritikalität, erforderliche Anpassungen der unterliegenden Betriebssystem-Konfiguration und angebundenen Systemen.
Gewichtung (Punkte, genau): 0

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Sicherheitslücken
Beschreibung: Kritische Sicherheitslücken in den Softwarekomponenten werden unverzüglich nach Bekanntwerden behoben. Die Bezugsberechtigten werden dabei zudem über Gegenmaßnahmen umfassend und fortlaufend bis zum Schließen der Sicherheitslücke per E-Mail informiert.
Gewichtung (Punkte, genau): 0

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Einstellung Support für Releases
Beschreibung: Stellt der Hersteller den Support für das aktuell eingesetzte Software-Release ein, so dass keine weiteren Patches oder Hotfixes zur Behebung im Weiteren entdeckter Mängel mehr erzeugt werden, so müssen im Rahmen des Supports Workarounds für signifikante Mängel erzeugt werden, bis die Bezugsberechtigten auf einen Release mit verfügbarem Hersteller-Support wechseln.
Gewichtung (Punkte, genau): 0

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Problematische Patches, Hotfixes, Updates, Upgrades
Beschreibung: Soweit sich Patches, Hotfixes, Upgrades oder Updates nach Installation bei den Bezugsberechtigten als problematisch herausstellen, indem sie die fehlerfreie Funktionsfähigkeit bzw. die Verfügbarkeit der darauf basierenden Applikationen beeinträchtigen, umfasst die Software-Pflege weiterhin die Unterstützung der Bezugsberechtigten bei der Wiederherstellung eines Zustands ohne Installation dieser Software-Änderung und die Erarbeitung/Bereitstellung eines Workarounds, der unter Fehlersituationsvermeidung diese Software-Änderung geeignet ersetzt.
Gewichtung (Punkte, genau): 0

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Wahlfreiheit Release-Wechsel
Beschreibung: Es steht den einzelnen Bezugsberechtigten frei, einen Major- oder Minor-Release-Wechsel durchzuführen. Bei Patches und Hotfixes entfällt die Wahlfreiheit.
Gewichtung (Punkte, genau): 0

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Support-Hotline
Beschreibung: Zur Annahme von Fehlermeldungen und Supportanfragen stellt der Auftragnehmer eine betreute Support-Hotline, über einen geeigneten Eingangskanal wie Telefon, E-Mail oder ein Serviceportal für die gesamte Vertragslaufzeit bereit.
Gewichtung (Punkte, genau): 0

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Erreichbarkeit
Beschreibung: Die Betriebszeit und Erreichbarkeit des Supportteams des Auftragnehmers zur Annahme von Störungsmeldungen und Unterstützungsaufträgen umfasst 7 Tage die Woche, 24 Stunden (24 x 365).
Gewichtung (Punkte, genau): 0

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Annahme der Störungsmeldungen
Beschreibung: Das Supportteam nimmt Störungsmeldungen und Unterstützungsanfragen über ein durch den Auftragnehmer bereitgestelltes Serviceportal und per E-Mail oder Telefon entgegen.
Gewichtung (Punkte, genau): 0

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Support-Sprache
Beschreibung: Der Support steht in deutscher Sprache zur Verfügung.
Gewichtung (Punkte, genau): 0

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Support-Struktur
Beschreibung: Die Fehlerbehebung der durch den Bezugsberechtigten gemeldeten Fehlersituationen basiert auf einer gestuften Support-Struktur mit 1st, 2nd und 3rd Level Support.
Gewichtung (Punkte, genau): 0

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Fehlerbehebungszeit
Beschreibung: Die Supportzeit zur Fehlerbehebung entspricht den normalen Arbeitszeiten des Bezugsberechtigten/Abrufberechtigten und umfasst Montag bis Freitag von 07:00 bis 19:00 Uhr ausgenommen bundesweit gesetzliche Feiertage und gesetzliche Feiertage des jeweiligen Bundeslandes.
Gewichtung (Punkte, genau): 0

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Kritikalität
Beschreibung: Durch die bereitgestellte Software, ausgelöste Fehler in Komponenten der Plattform beim Bezugsberechtigten oder gar Ausfälle der ganzen Plattform , sind betriebskritisch und müssen durch den Auftragnehmer entsprechend der SLAs behoben werden. Die Priorisierung bzw. Kritikalität des Fehlers erfolgt durch den Bezugsberechtigten.
Gewichtung (Punkte, genau): 0

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Air-Gaped Betriebsmodus
Beschreibung: Alle angebotenen Produkte und Features müssen einen "air-gaped" Betriebsmodus unterstützen.
Gewichtung (Punkte, genau): 0

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Behebung ISTÜ-Mängel
Beschreibung: Mängel die bei einer ISTÜ in einem der angebotenen Komponenten auffallen, werden binnen angemessener Zeit, spätestens nach drei Monaten, qualitätsgesichert behoben, sofern die Ursache in der Komponente und nicht in der Konfiguration liegt.
Gewichtung (Punkte, genau): 0

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Veröffentlichung der Behebung Sicherheits- und Fehlermängeln
Beschreibung: Sicherheits- und Fehlerbehebungen werden bei PostgreSQL und frei verfügbaren Werkzeugen im Angebot grundsätzlich binnen drei Monaten im jeweiligen Projekt eingecheckt und öffentlich gemacht.
Gewichtung (Punkte, genau): 0

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Schulungen
Beschreibung: Der Bieter muss in der Lage sein, im Bedarfsfall Personal zur fach- und fristgerechten Durchführung individueller Trainings- und Schulungsleistungen durch deutschsprachige Mitarbeiter mit entsprechender Eignung bereitzustellen.
Gewichtung (Punkte, genau): 0

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Schulungen
Beschreibung: Die Schulungsleistung wird anhand der vertraglich festgelegten Tagessätze einzeln beauftragt.
Gewichtung (Punkte, genau): 0

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Beratung und Unterstützung
Beschreibung: Der Bieter muss in der Lage sein, im Bedarfsfall Personal zur fach- und fristgerechten Durchführung individueller Beratungsleistungen zur Unterstützung der Entwicklung durch deutschsprachige Mitarbeiter mit entsprechender Eignung bereitzustellen.
Gewichtung (Punkte, genau): 0

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Unterstützng Installation und Betrieb
Beschreibung: Der Bieter muss in der Lage sein, im Bedarfsfall Personal zur fach- und fristgerechten Durchführung individueller Beratungsleistungen zur Unterstützung der Installation und des Betriebs des Produkts durch deutschsprachige Mitarbeiter mit entsprechender Eignung bereitzustellen.
Gewichtung (Punkte, genau): 0

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Plattform SLES
Beschreibung: Suse Linux Enterprise Server ab Version 15 (64 Bit) auf X86 Server Hardware
Gewichtung (Punkte, genau): 0

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: RedHat Enterprise Linux
Beschreibung: Red Hat Enterprise Linux ab Version 9 (64 Bit) auf X86 Server Hardware
Gewichtung (Punkte, genau): 0

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Nachfolgeversionen der Betriebssysteme
Beschreibung: Nachfolgeversionen der oben genannten Betriebssysteme müssen ebenfalls unterstützt werden. Soweit für diese Unterstützung eine Auf- oder Nachrüstung des PostgreSQL- Produktes und seiner Werkzeuge erforderlich sein sollte, sind die dazu notwendigen Installationspakete innerhalb angemessener Zeit bereitzustellen. Innerhalb der Vertragslaufzeit müssen derartige Auf- oder Nachrüstungen ohne zusätzliche Lizenzkosten angeboten werden. Installationen auf ursprünglich unterstützten Plattformen müssen weiterhin vollständig unterstützt werden; eine Pflicht für die Bezugsberechtigten zum Wechsel der Plattform darf nicht bestehen
Gewichtung (Punkte, genau): 0

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: VMWare ESX
Beschreibung: Unterstützung von VMware ESX (Version 7.0 und höher)
Gewichtung (Punkte, genau): 0

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: VWWare vSphere
Beschreibung: Unterstützung von VMware vSphere (jeweils aktuelle Version)
Gewichtung (Punkte, genau): 0

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Wechsel Virtualisierungplattform
Beschreibung: Der Wechsel einer Virtualisierungsplattform oder ein Versionswechsel innerhalb einer Virtualisierungsplattform dürfen keine zusätzlichen Lizenzkosten verursachen. Sofern ein solcher Wechsel technisch ein Update des PostgreSQL erfordert, ist der Auftragnehmer während der Laufzeit der Rahmenvereinbarung verpflichtet, den Bezugsberechtigten entsprechende Updates kostenlos zur Verfügung zu stellen. Die jeweils eingesetzte Version einer Virtualisierungsplattform muss bei Versions-wechseln seitens des Anbieters dieser Plattform weiterhin unterstützt werden; eine Pflicht für die Bezugsberechtigten zur Nachvollziehung derartiger Versionswechsel darf nicht bestehen. Der Einsatz von Virtualisierungslösungen darf die Supportleistungen nicht beeinflussen. Es darf keine Pflicht zur Nachstellung einer Fehlersituation auf physikalischer Hardware bestehen.
Gewichtung (Punkte, genau): 0

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Container-Images
Beschreibung: Die PostgreSQL-Datenbank und dazugehörige K8s-Operator werden als Container-Image gemäß dem Standard der Open Container Initiative bereitgestellt.
Gewichtung (Punkte, genau): 0

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Liveness- und Readiness-Probes
Beschreibung: Die bereitgestellten Container-Images verwenden Kubernetes Liveness- und Readiness-Probes.
Gewichtung (Punkte, genau): 0

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Rechtebedarf der Container
Beschreibung: Alle vom Operator deployten Container (PostgreSQL und Werkzeuge) werden nicht mit root-Berechtigung gestartet und erfordern keine privilegierten Rechte.
Gewichtung (Punkte, genau): 0

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Dokumentation Netzwerk-Ports und Protokolle
Beschreibung: Ein Verweis auf die Dokumentation zu den exponierten Netzwerk-Ports und Protokollen wird bereitgestellt.
Gewichtung (Punkte, genau): 0

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Namenskonventionen
Beschreibung: Die Namenskonventionen des Softwarebetreiber können verwendet werden, und es erfolgt keine Überschreibung durch den K8s Operator - das umfasst auch keine hart vorgegebenen Namen für z.B. K8s Namespaces.
Gewichtung (Punkte, genau): 0

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: externe Geheimnisverwaltung
Beschreibung: Bei Bereitstellung des externen Key Management Systems (KMS - HashiCorp Vault) können Geheimnisse in Verbindung mit dem K8s Operator und PostgreSQL extern verwaltet werden.
Gewichtung (Punkte, genau): 0

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Berechtigungen von Service Accounts
Beschreibung: Der Einsatz und die Konfiguration von Service Accounts (technische Benutzer) mit minimalen Berechtigungen ist unterstützt.
Gewichtung (Punkte, genau): 0

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Unterstützung von RH OpenShift mit einem Kubernetes Operator
Beschreibung: RH OpenShift wird mit einem Kubernetes Operator für PostgreSQL unterstützt
Gewichtung (Punkte, genau): 0

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Stufe Basic Install
Beschreibung: Stufe Basic Install
Gewichtung (Punkte, genau): 0

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Stufe Seamless Upgrade
Beschreibung: Stufe Seamless Upgrade - Minor Releases, Patches, Hot-Fix
Gewichtung (Punkte, genau): 0

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Komponenten OpenSource
Beschreibung: Die angebotene Produktsuite enthält ausschließlich Komponenten, die unter einer OpenSource Lizenz stehen. Ja = 100 Punkte Nein = 0 Punkte
Gewichtung (Punkte, genau): 4,465

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: ISTÜ vorhanden
Beschreibung: Eine ISTÜ ist eine vom Auftraggeber durchzuführende Prüfung von Software auf Einhaltung von BSI-Grundschutz-Anforderungen. Für die angebotene Produktsuite PostgreSQL wurde bei einer deutschen Behörde mit Schutzbedarf hoch bereits eine Informationssicherheitstechnischen Überprüfung (ISTÜ) durchgeführt und die Ergebnisse können bereitgestellt werden. Ja = 50 Punkte Nein = 0 Punkte Nachweis: Vorlage des Zertifikats oder die Nennung eines Referenzkunden.
Gewichtung (Punkte, genau): 2,23

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: NIST-Zertifizierung oder ISO27001-Zertifizierung vorhanden
Beschreibung: Hat die Produktsuite eine NIST- bzw. ISO27001- Zertifizierung? Ja = 30 Punkte Nein = 0 Punkte Nachweis: Vorlage des Zertifikats
Gewichtung (Punkte, genau): 1,34

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Common Criteria Level 3 vorhanden
Beschreibung: Hat die Produktsuite eine Einschätzung nach Common Criteria Level 3? Ja = 10 Punkte Nein = 0 Punkte Nachweis: Vorlage des Zertifikats
Gewichtung (Punkte, genau): 0,445

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Common Criteria Level 3 + vorhanden
Beschreibung: Hat die Produktsuite eine Einschätzung nach Common Criteria Level 3+? Ja = 20 Punkte Nein = 0 Punkte Nachweis: Vorlage des Zertifikats
Gewichtung (Punkte, genau): 0,895

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: VEEM
Beschreibung: VEEAM Unterstützung Ja = 10 Punkte Nein = 0 Punkte
Gewichtung (Punkte, genau): 0,445

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: DataProtector
Beschreibung: DataProtector Unterstützung Ja = 10 Punkte Nein = 0 Punkte
Gewichtung (Punkte, genau): 0,445

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Produkte zum Aufbau hochverfügbarer Einzelinstanz Datenbanken mit einheitlicher Releaseführung
Beschreibung: Das Angebot enthält aufeinander abgestimmte Produkte zum Aufbau hochverfügbarer Einzelinstanz Datenbanken mit einheitlicher Releaseführung Ja = 20 Punkte Nein = 0 Punkte
Gewichtung (Punkte, genau): 0,895

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Produkte zum Aufbau hochverfügbarer Multiinstanz Datenbanken mit einheitlicher Releaseführung
Beschreibung: Das Angebot enthält aufeinander abgestimmte Produkte zum Aufbau hochverfügbarer Multiinstanz Datenbanken mit einheitlicher Releaseführung Ja = 20 Punkte Nein = 0 Punkte
Gewichtung (Punkte, genau): 0,895

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Produkte zum Aufbau hochverfügbarer Multiinstanz Datenbanken mit einheitlicher Releaseführung
Beschreibung: Das Angebot enthält aufeinander abgestimmte Produkte zum Aufbau hochverfügbarer Multiinstanz Datenbanken mit einheitlicher Releaseführung Ja = 20 Punkte Nein = 0 Punkte
Gewichtung (Punkte, genau): 0,895

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Produkte zur Anbindung von checkmk basierten Monitorsystemen
Beschreibung: Das Angebot enthält aufeinander abgestimmte Produkte zur Anbindung von checkmk basierten Monitorsystemen Ja = 10 Punkte Nein = 0 Punkte
Gewichtung (Punkte, genau): 0,445

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Produkte zur Anbindung von ICINGA basierten Monitorsystemen
Beschreibung: Das Angebot enthält aufeinander abgestimmte Produkte zur Anbindung von ICINGA basierten Monitorsystemen Ja = 10 Punkte Nein = 0 Punkte
Gewichtung (Punkte, genau): 0,445

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Produkte zur Anbindung von Prometheus Monitoringsystemen.
Beschreibung: Das Angebot enthält aufeinander abgestimmte Produkte zur Anbindung von Prometheus Monitoringsystemen. Ja = 10 Punkte Nein = 0 Punkte
Gewichtung (Punkte, genau): 0,445

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: offline In-Place Upgrade
Beschreibung: Die Produktsuite erlaubt ein offline In-Place Upgrade (Major und Minor) von Single und Cluster PostgreSQL Datenbanken. In-Place bedeutet, dass beim Softwareupdate kein kopieren der Nutzerdaten notwendig ist. Ja = 30 Punkte Nein = 0 Punkte
Gewichtung (Punkte, genau): 1,34

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: online Upgrade von Cluster PostgreSQL Datenbanken.
Beschreibung: Der Produktsuite erlaubt ein online Upgrade von Cluster PostgreSQL Datenbanken. Ja = 20 Punkte Nein = 0 Punkte
Gewichtung (Punkte, genau): 0,895

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: CLI zu automatischen Performanceadvisors
Beschreibung: CLI zu automatischen Performanceadvisors (Ausführungspläne, etc...) Ja = 10 Punkte Nein = 0 Punkte
Gewichtung (Punkte, genau): 0,445

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: CLI-Werkzeuge zur Performanceanalyse
Beschreibung: CLI-Werkzeuge zur Performanceanalyse (Ausführungspläne, etc...) Ja = 10 Punkte Nein = 0 Punkte
Gewichtung (Punkte, genau): 0,445

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Webanwendungen zur Konfiguration und zum Monitoring
Beschreibung: Webanwendungen zur Konfiguration und zum Monitoring automatischer Performanceadvisors (Ausführungspläne, etc...) Ja = 40 Punkte Nein = 0 Punkte
Gewichtung (Punkte, genau): 1,785

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Webanwendungen zur Performanceanalyse
Beschreibung: Webanwendungen zur Performanceanalyse Ja = 40 Punkte Nein = 0 Punkte
Gewichtung (Punkte, genau): 1,785

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Webanwendungen zum SQL und Index Tuning
Beschreibung: Webanwendungen zum SQL und Index Tuning Ja = 40 Punkte Nein = 0 Punkte
Gewichtung (Punkte, genau): 1,785

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: K8s-Operator unterstützt Selbst-Heilungsfunktionen
Beschreibung: Der K8s-Operator für PostgreSQL unterstützt Selbst-Heilungsfunktionen und führt bei einer Störung eines Replikats automatisch ein Failover aus und die deklarativ beschriebene Anzahl der Replikas wird automatisch wiederhergestellt. Ja = 20 Punkte Nein = 0 Punkte
Gewichtung (Punkte, genau): 0,895

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: K8s-Operator führt automatisch Scale-up und Scale-down-Operationen durch
Beschreibung: Der K8s-Operator führt automatisch Scale-up und Scale-down-Operationen abhängig von der Last auf der Datenbank durch. Ja = 20 Punkte Nein = 0 Punkte
Gewichtung (Punkte, genau): 0,895

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: K8s-Operator ermöglicht das unterbrechungsfreie Evakuieren eines Worker-Nodes
Beschreibung: Der K8s-Operator ermöglicht das unterbrechungsfreie Evakuieren eines Worker-Nodes für z.B. Wartungs-Fenster. Ja = 20 Punkte Nein = 0 Punkte
Gewichtung (Punkte, genau): 0,895

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: K8s-Operator unterstützt rollierende Upgrades auf Minor Releases im laufenden Betrieb
Beschreibung: Der K8s-Operator unterstützt rollierende Upgrades auf Minor Releases im laufenden Betrieb. Das umfasst die PostgreSQL-Datenbank und aller Komponenten die durch den K8s-Operator bereitgestellt werden. Ja = 20 Punkte Nein = 0 Punkte
Gewichtung (Punkte, genau): 0,895

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: K8s-Operator unterstützt das Durchführen täglicher Backups
Beschreibung: Der K8s-Operator unterstützt das Durchführen täglicher Backups (Full/Increment/differential) und ein Point-in-Time (PiT)-Restore der Datenbank Ja = 40 Punkte Nein = 0 Punkte
Gewichtung (Punkte, genau): 1,785

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: K8s-Operator unterstützt die Replikation
Beschreibung: Der K8s-Operator unterstützt die Replikation der Datenbank-Daten über Kubernetes-Cluster hinweg. Ja = 10 Punkte Nein = 0 Punkte
Gewichtung (Punkte, genau): 0,445

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: K8s-Operator unterstützt das Erzeugen von Datenbank-Kopien (Cloning)
Beschreibung: Der K8s-Operator unterstützt das Erzeugen von Datenbank-Kopien (Cloning) für beispielsweise Testzwecke. Ja = 10 Punkte Nein = 0 Punkte
Gewichtung (Punkte, genau): 0,445

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Kommunikation auf Basis TLS 1.2ff
Beschreibung: Die Kommunikation zwischen allen Komponenten eines PostgreSQL-Cluster und dem dazugehörigen K8s-Operator werden auf Basis TLS 1.2ff unterstützt. Ja = 40 Punkte Nein = 0 Punkte
Gewichtung (Punkte, genau): 1,785

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Container-Images sind sicherheitstechnisch geprüft.
Beschreibung: Die bereitgestellten Container-Images sind sicherheitstechnisch geprüft. Ja = 50 Punkte Nein = 0 Punkte
Gewichtung (Punkte, genau): 2,23

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: K8s-Operator erlaubt das Erzeugen und Verwalten von mandantenbasierenden Instanzen
Beschreibung: Der K8s-Operator erlaubt das Erzeugen und Verwalten von mandantenbasierenden Instanzen der PostgreSQL-Cluster. Als Mandant wird ein auf Basis Kubernetes-RBAC definiertes Team (in OpenShift ein project-admin sowie Team) bezeichnet, welches über NetworkPolicies isolierte Namespaces nutzt und dort eigene Instanzen für PostgreSQL erzeugen. Konfigurationen können je Mandant individuell eingestellt werden. Ja = 20 Punkte Nein = 0 Punkte
Gewichtung (Punkte, genau): 0,895

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Der K8s Operator erlaubt eine Konfiguration für das Deployment
Beschreibung: Der K8s Operator erlaubt eine Konfiguration für das Deployment von PostgreSQL über (Anti-)Affinity-Regeln in 3 logischen Verfügbarkeitszonen (LVZ) Ja = 50 Punkte Nein = 0 Punkte
Gewichtung (Punkte, genau): 2,23

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Der K8s Operator erlaubt ein offline In-Place Upgrade
Beschreibung: Der K8s Operator erlaubt ein offline In-Place Upgrade (Major und Minor) von Single PostgreSQL Datenbanken. Ja = 30 Punkte Nein = 0 Punkte
Gewichtung (Punkte, genau): 1,34

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: K8s Operator erlaubt ein offline In-Place Upgrade
Beschreibung: Der K8s Operator erlaubt ein offline In-Place Upgrade (Major und Minor) von Cluster PostgreSQL Datenbanken. Ja = 30 Punkte Nein = 0 Punkte
Gewichtung (Punkte, genau): 1,34

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Stufe Seamless Upgrade - Major Release
Beschreibung: Stufe Seamless Upgrade - Major Release Ja = 50 Punkte Nein = 0 Punkte
Gewichtung (Punkte, genau): 2,23

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Stufe Full Lifecycle
Beschreibung: Stufe Full Lifecycle Ja = 50 Punkte Nein = 0 Punkte
Gewichtung (Punkte, genau): 2,23

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Deep Insights
Beschreibung: Stufe Deep Insights Ja = 50 Punkte Nein = 0 Punkte
Gewichtung (Punkte, genau): 2,23

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Bewertung Stufe Autopilot
Beschreibung: Stufe Auto-Pilot Ja = 100 Punkte Nein = 0 Punkte
Gewichtung (Punkte, genau): 4,465
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 17/03/2025 23:59:59 (UTC+1)
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 25/03/2025 12:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 41 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Vergabestelle behält sich unter Beachtung des Gleichbehandlungsgrundsatzes und des § 56 Abs. 2 und 3 VgV vor, fehlende oder unvollständige Unterlagen bis zum Ablauf einer von der Vergabestelle zu bestimmenden Nachfrist nachzufordern oder aufzuklären. Die Bewerber haben keinen Anspruch auf Nachforderung / Nachreichung oder Aufklärung von Unterlagen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 25/03/2025 12:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: mit dem Angebot mittels beigefügten Vordrucks einzureichende Unterlagen: C3a Eigenerklärung RUS-Sanktionen C4 Verpflichtungserklärung Mindestentgelt
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Etwaige Verfahrensrügen nach § 160 Abs. 3 GWB sind ausdrücklich als solche zu kennzeichnen. Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Rechtsbehelfsfrist des § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB: Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15 Kalendertage vergangen sind.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierungspräsidium Karlsruhe
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Oberfinanzdirektion Baden-Württtemberg - LZfD
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Oberfinanzdirektion Baden-Württtemberg - LZfD
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Oberfinanzdirektion Baden-Württtemberg - LZfD
Registrierungsnummer: DE 251439408
Postanschrift: Moltkestraße 80
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76133
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabestelle LZfD
Telefon: +48 7217215-2851
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer: 08-A9866-40
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Telefon: +49 721926-8730
Fax: +49 721926-3985
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 5aadb6f5-e5bc-4b4a-a4ac-fd7118fd099d - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 19/02/2025 14:48:41 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 116065-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 36/2025
Datum der Veröffentlichung: 20/02/2025

Wähle einen Ort aus Baden-Wuerttemberg

Aach (Hegau)
Aalen
Abtsgmünd
Achern
Achstetten
Adelberg
Adelmannsfelden
Adelsheim
Affalterbach
Aglasterhausen
Ahorn
Aichhalden
Aichtal
Aichwald
Aidlingen
Albbruck
Albershausen
Albstadt
Aldingen
Alfdorf
Allensbach
Allmendingen
Allmersbach
Alpirsbach
Altbach
Altdorf
Altensteig
Althengstett
Althütte
Altlußheim
Altshausen
Ammerbuch
Amstetten
Amtzell
Angelbachtal
Appenweier
Argenbühl
Aspach
Asperg
Assamstadt
Auggen
Aulendorf
Backnang
Bad Bellingen
Bad Boll
Bad Buchau
Bad Dürrheim
Bad Friedrichshall
Bad Friedrichshall
Bad Herrenalb
Bad Krozingen
Bad Liebenzell
Bad Mergentheim
Bad Rappenau
Bad Säckingen
Bad Saulgau
Bad Schönborn
Bad Schussenried
Bad Teinach-Zavelstein
Bad Überkingen
Bad Urach
Bad Waldsee
Bad Wildbad
Bad Wimpfen
Bad Wurzach
Baden-Baden
Badenweiler
Bahlingen am Kaiserstuhl
Baienfurt
Baiersbronn
Baindt
Balingen
Ballrechten-Dottingen
Baltmannsweiler
Bammental
Bärenthal
Bartholomä
Beimerstetten
Bempflingen
Benningen am Neckar
Berg
Berghaupten
Berglen
Berkheim
Bermatingen
Bernau im Schwarzwald
Besigheim
Beuren
Beuren (bei Nürtingen)
Biberach
Biberach an der Riss
Bietigheim
Bietigheim-Bissingen
Bingen (Landkreis Sigmaringen)
Birkenfeld
Bischweier
Bisingen
Bissingen an der Teck
Bitz
Blaubeuren
Blaufelden
Blaustein
Blumberg
Böbingen an der Rems
Böblingen
Bodelshausen
Böhmenkirch
Bollschweil
Bondorf
Bonndorf im Schwarzwald
Bönnigheim
Bopfingen
Bösingen
Bötzingen
Boxberg
Brackenheim
Bräunlingen
Breisach am Rhein
Bretten
Bretzfeld
Brigachtal
Bruchsal
Brühl (Baden)
Bubsheim
Büchen
Buchen (Odenwald)
Buchenbach
Buggingen
Bühl
Bühlertal
Bühlerzell
Burgrieden
Burladingen
Calw
Calw
Cleebronn
Crailsheim
Dachsberg
Dauchingen
Deckenpfronn
Deggenhausertal
Deggingen
Deißlingen
Deizisau
Denkendorf
Denzlingen
Dettenhausen
Dettingen an der Erms
Dettingen unter Teck
Dielheim
Dietenheim
Dietingen
Dischingen
Ditzingen
Donaueschingen
Donzdorf
Dornhan
Dornstadt
Dornstetten
Dörzbach
Dossenheim
Dunningen
Durbach
Durlangen
Dürmentingen
Durmersheim
Dußlingen
Eberbach
Eberdingen
Eberhardzell
Ebersbach an der Fils
Ebhausen
Edingen-Neckarhausen
Efringen-Kirchen
Egenhausen
Eggenstein-Leopoldshafen
Eggingen
Ehingen
Ehningen
Ehrenkirchen
Eichstetten am Kaiserstuhl
Eislingen
Elchesheim-Illingen
Ellhofen
Ellwangen
Elzach
Emerkingen
Emmendingen
Emmingen-Liptingen
Empfingen
Endingen am Kaiserstuhl
Engen
Engstingen
Eningen unter Achalm
Eppelheim
Eppingen
Erbach
Erdmannhausen
Eriskirch
Erlenbach
Erligheim
Ertingen
Eschbach
Eschbronn
Essingen
Esslingen am Neckar
Ettenheim
Ettlingen
Eutingen im Gäu
Fellbach
Fichtenberg
Filderstadt-Plattenhardt
Flein
Fluorn-Winzeln
Freiamt
Freiberg am Neckar
Freiburg im Breisgau
Freudenstadt
Freudental
Frickenhausen
Frickingen
Fridingen an der Donau
Friedenweiler
Friedrichshafen
Friesenheim
Friolzheim
Fronreute
Furtwangen im Schwarzwald
Gaggenau
Gaildorf
Gailingen
Gammertingen
Gärtringen
Gäufelden-Öschelbronn
Gechingen
Geisingen
Geislingen an der Steige
Geislingen bei Balingen
Gemmingen
Gengenbach
Gerabronn
Gerlingen
Gernsbach
Gerstetten
Giengen an der Brenz
Gingen an der Fils
Glatten
Göggingen
Gomadingen
Gomaringen
Gondelsheim
Göppingen
Görwihl
Gosheim
Gottenheim
Gottmadingen
Graben-Neudorf
Grabenstetten
Grafenhausen
Grenzach-Wyhlen
Griesingen
Großrinderfeld
Gruibingen
Grünkraut
Gschwend
Güglingen
Gundelfingen (Breisgau)
Gundelsheim
Hagnau am Bodensee
Haigerloch
Haiterbach
Hambrücken
Hardheim
Hardt
Hardthausen am Kocher
Hartheim
Haslach im Kinzigtal
Haßmersheim
Hattenhofen
Hausach
Hechingen
Heddesheim
Heidelberg
Heidenheim an der Brenz
Heilbronn
Heiligenberg (Bodenseekreis)
Heilingenbronn
Heimsheim
Heiningen
Heitersheim
Hemsbach
Herbertingen
Herbolzheim
Herbrechtingen
Herrenberg
Heubach
Heuchlingen
Heuweiler
Hildrizhausen
Hinterzarten
Hirrlingen
Hirschberg an der Bergstraße
Hochdorf
Höchenschwand
Hockenheim
Hohberg
Hohenstein
Hohentengen
Hohentengen am Hochrhein
Holzgerlingen
Horb am Neckar
Horgenzell
Hornberg
Hüffenhardt
Hüfingen
Hügelsheim
Iffezheim
Iggingen
Ihringen
Illerkirchberg
Illerrieden
Illingen
Ilshofen
Ilvesheim
Immendingen
Immenstaad am Bodensee
Inzigkofen
Isny im Allgäu
Ispringen
Ittlingen
Jagstzell
Jagstzell
Jestetten
Kaisersbach
Kämpfelbach
Kandern
Kappelrodeck
Karlsbad
Karlsdorf-Neuthard
Karlsruhe
Kastl (Lauterachtal)
Kehl
Keltern
Kenzingen
Kernen im Remstal
Ketsch
Kippenheim
Kirchardt
Kirchberg an der Murr
Kirchdorf an der Iller
Kirchentellinsfurt
Kirchheim am Neckar
Kirchheim unter Teck
Kirchzarten
Kißlegg
Kleines Wiesental
Klettgau-Erzingen
Knittlingen
Kohlberg
Köngen
Königsbach-Stein
Königsbronn
Königsfeld
Konstanz
Korb
Korntal-Münchingen
Kornwestheim
Kraichtal
Krauchenwies
Krautheim
Kressbronn am Bodensee
Kronau
Kuchen
Künzelsau
Kupferzell
Kuppenheim
Küssaberg
Kusterdingen
Ladenburg
Lahr
Laichingen
Langenargen
Langenau
Lauchringen
Lauda-Königshofen
Laudenbach
Laufenburg
Lauffen am Neckar
Laupheim
Lauterbach (Schwarzwald)
Leimen
Leinfelden-Echterdingen
Leingarten
Leinzell
Lenningen
Lenzkirch
Leonberg
Leutenbach
Leutkirch im Allgäu
Lichtenstein
Lichtenwald
Limbach
Linkenheim-Hochstetten
Löchgau
Loffenau
Löffingen
Lonsee
Lorch
Lörrach
Loßburg
Ludwigsburg
Magstadt
Mahlberg
Mainhardt
Malsch
Malterdingen
Mannheim
Marbach am Neckar
March (Breisgau)
Markdorf
Markgröningen
Marxzell
Maulbronn
Maulburg
Meckenbeuren
Meckesheim
Meersburg
Meißenheim
Mengen
Merdingen
Merzhausen
Meßkirch
Meßstetten
Metzingen
Mietingen
Mittelbiberach
Möckmühl
Mögglingen
Möglingen
Mönchweiler
Mönsheim
Moos
Mosbach
Mössingen
Mudau
Muggensturm
Mühlacker
Mühlhausen
Mühlhausen-Ehingen
Mühlheim an der Donau
Mulfingen
Müllheim
Mundelsheim
Munderkingen
Münsingen
Münstertal
Murrhardt
Mutlangen
Nagold
Nattheim
Neckarbischofsheim
Neckargemünd
Neckargerach
Neckarsulm
Neckartailfingen
Neckartenzlingen
Neckarwestheim
Neresheim
Neubulach
Neudenau
Neuenbürg
Neuenburg am Rhein
Neuenstadt am Kocher
Neuenstein
Neuhausen (Enzkreis)
Neuhausen auf den Fildern
Neuhausen ob Eck
Neukirch
Neuler
Neulingen
Neunkirchen
Neuried (Baden)
Neustetten
Neuweiler
Niedereschach
Niedernhall
Niederstetten
Niederstotzingen
Niefern-Öschelbronn
Nordrach
Notzingen
Nufringen
Nürtingen
Nußloch
Oberboihingen
Oberderdingen
Oberdischingen
Oberhausen-Rheinhausen
Oberkirch
Oberkochen
Obermarchtal
Oberndorf am Neckar
Oberreichenbach (Schwarzwald)
Oberrot
Obersontheim
Oberstadion
Oberstenfeld
Obersulm
Oberteuringen
Obrigheim
Ochsenhausen
Offenau
Offenburg
Ohlsbach
Öhningen
Öhringen
Ölbronn-Dürrn
Öpfingen
Oppenau
Oppenweiler
Orsingen
Osterburken
Ostfildern
Ostrach
Östringen
Ötigheim
Ottersweier
Owen
Pfalzgrafenweiler
Pfedelbach
Pfinztal
Pforzheim
Pfullendorf
Pfullingen
Philippsburg
Plankstadt
Pleidelsheim
Pliezhausen
Plochingen
Plüderhausen
Radolfzell am Bodensee
Rainau
Rangendingen
Rastatt
Rauenberg
Ravensburg
Rechberghausen
Reichenau
Reichenbach an der Fils
Reilingen
Remchingen
Remseck am Neckar
Remshalden
Renchen
Renningen
Reutlingen
Rheinau
Rheinfelden (Baden)
Rheinhausen
Rheinmünster
Rheinstetten
Riederich
Riedlingen
Riegel am Kaiserstuhl
Rielasingen-Worblingen
Riesbürg
Rietheim-Weilheim
Ringsheim
Römerstein
Rosenberg
Rosenberg (Baden)
Rosenfeld
Rosengarten
Rot am See
Rot an der Rot
Rottenburg am Neckar
Rottweil
Rust
Rutesheim
Sachsenheim
Salach
Salem
Sandhausen
Sankt Blasien
Sankt Georgen im Schwarzwald
Sankt Johann
Sankt Leon-Rot
Sasbach
Sasbachwalden
Satteldorf
Schallstadt
Schelklingen
Schemmerhofen
Schlaitdorf
Schliengen
Schlier
Schömberg
Schönaich
Schönau (Odenwald)
Schönau im Schwarzwald
Schöntal
Schönwald im Schwarzwald
Schopfheim
Schorndorf
Schramberg
Schriesheim
Schrozberg
Schuttertal
Schutterwald
Schwäbisch Gmünd
Schwäbisch Hall
Schwaigern
Schwaikheim
Schwanau
Schwendi
Schwenningen
Schwetzingen
Schwieberdingen
Seckach
Seebach
Seelbach
Sersheim
Sigmaringen
Sigmaringendorf
Simmersfeld
Simmozheim
Simonswald
Sindelfingen
Singen
Sinsheim
Sinzheim
Sonnenbühl
Sontheim an der Brenz
Spaichingen
Spechbach
Spiegelberg
Spraitbach
Staig
Starzach
Staufen
Stegen
Steinen
Steinhausen an der Rottum
Steinheim am Albuch
Steinheim an der Murr
Steißlingen
Stetten am kalten Markt
Stockach
Stödtlen
Strassberg
Straubenhardt
Stühlingen
Stutensee
Stuttgart
Stuttgart-Hohenheim
Stuttgart-Vaihingen
Sulz am Neckar
Sulzbach an der Murr
Sulzbach-Laufen
Sulzburg
Sulzfeld
Süßen
Talheim
Tamm
Tannhausen
Tauberbischofsheim
Tengen
Teningen
test
Tettnang
Titisee-Neustadt
Todtnau
Triberg
Trochtelfingen
Trossingen
Tübingen
Tuningen
Tuttlingen
Überlingen
Ubstadt-Weiher
Uhldingen-Mühlhofen
Ühlingen-Birkendorf
Ulm
Umkirch
Ummendorf (bei Biberach)
Unlingen
Untereisesheim
Unterensingen
Untergruppenbach
Unterkirnach
Untermünkheim
Unterschneidheim
Urbach
Uttenweiler
Vaihingen an der Enz
Vellberg
Villingen-Schwenningen
Villingendorf
Vogt
Vogtsburg im Kaiserstuhl
Vöhrenbach
Vöhringen
Vörstetten
Waghäusel
Waiblingen
Waibstadt
Wald (Hohenzollern)
Waldachtal
Waldbronn
Waldbrunn
Waldburg
Walddorfhäslach
Waldenbuch
Waldenburg
Waldkirch
Waldshut-Tiengen
Waldstetten
Walheim
Walldorf
Walldürn
Wallhausen
Walzbachtal
Wangen
Wangen im Allgäu
Wannweil
Warthausen
Wehingen
Wehr
Weikersheim
Weil am Rhein
Weil der Stadt
Weil im Schönbuch
Weilen unter den Rinnen
Weilheim an der Teck
Weilheim/Baden
Weingarten
Weingarten (Baden)
Weinheim
Weinsberg
Weinstadt
Weißbach
Weisenbach
Weissach
Weissach im Tal
Weisweil
Wellendingen
Welzheim
Wembach
Wendlingen am Neckar
Werbach
Wermsdorf
Wernau
Wertheim am Main
Westerheim
Westhausen
Wiernsheim
Wiesloch
Wildberg
Wilhelmsdorf
Willstätt
Wimsheim
Winnenden
Winterbach (Remstal)
Wolfach
Wolpertshausen
Wolpertswende
Wört
Wüstenrot
Wutach
Wyhl am Kaiserstuhl
Zaberfeld
Zell am Harmersbach
Zell im Wiesental
Zimmern ob Rottweil