5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Kressbronn a.B.
Land, Gliederung (NUTS): Bodenseekreis (DE147)
Land: Deutschland
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Gesetzliche Ausschlussgründe
Beschreibung: 1. Eigenerklärungen unter Verwendung der Formularsammlung zur Bestätigung des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen (§ 16 Abs. 2 VOB/A, §§ 123, 124 Abs. 1 GWB) VON BIETERN, DIE NICHT IN DER LISTE DES VEREINS FÜR PRÄQUALIFIKATION VON BAUUNTERNEHMEN E.V. EINGETRAGEN SIND, ZUSÄTZLICH VORZULEGEN: 2. Aktuelle Unbedenklichkeitserklärung /Nachweis über die Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft (gültig bzw. nicht älter als 6 Monate seit Veröffentlichung der Bekanntmachung in EU-Amtsblatt). 3. Aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse/Krankenkasse, falls das Unternehmen beitragspflichtig ist (gültig bzw. nicht älter als 6 Monate seit Veröffentlichung der Bekanntmachung in EU-Amtsblatt). 4. Aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts bzw. Bescheinigung in Steuersachen, falls das Finanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt (gültig bzw. nicht älter als 6 Monate seit Veröffentlichung der Bekanntmachung in EU-Amtsblatt). Bei Bewerber-/Bietergemeinschaften müssen die Nachweise von jedem Mitglied erbracht werden.
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Erklärung gem. Art. 5k der Verordnung (EU) 2022/576
Beschreibung: Eigenerklärung unter Verwendung der Formularsammlung zum Verbot der Beteiligung russischer Unternehmen nach Maßgabe des 5. EU-Sanktionspakets in Verbindung mit Artikel 5k der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014. Bei Bewerber-/Bietergemeinschaften muss der Nachweis von jedem Mitglied erbracht werden.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Erklärung über den Gesamtumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung über den Gesamtumsatz jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahre 2022, 2023, 2024 gem. Formularsammlung. Mindestanforderung: Der Bewerber muss in den drei letzten abgeschlossenen Kalenderjahren (2021, 2022, 2024) einen durchschnittlichen Jahresumsatz betreffend vergleichbare Leistungen zu Planung, Errichtung und Instandhaltung von Gebäuden von mindestens 2 Mio. Euro netto generiert haben (§ 6a Abs. 1 Nr. 1 VOB/A. Der Mindestumsatz kann bei einer Bewerbergemeinschaft von allen Mitgliedern gemeinsam erbracht werden (Addition). Bei Bewerber-/Bietergemeinschaften werden die Umsätze zusammengerechnet. Der Auftraggeber behält sich vor, die Vorlage einer Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen zu verlangen.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Haftpflichtversicherung
Beschreibung: Erklärungen und Nachweis über eine bestehenden Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung mit Angaben von Deckungssummen gem. Formularsammlung.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Erklärung über vergleichbare Leistungen (§ 6a Abs. 2 Nr. 2 VOB/A)
Beschreibung: Erklärung über vergleichbare Leistungen (§ 6a Abs. 2 Nr. 2 VOB/A) in den letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahren (2020, 2021, 2022, 2023, 2024) gem. Formularsammlung.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Erklärung zu Arbeitskräften (§ 6a Abs. 2 Nr. 3 VOB/A)
Beschreibung: Erklärung zur Anzahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischem Leitungspersonals gem. Formularsammlung.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Erklärung zur Referenzprojekten
Beschreibung: 1. Referenz A (zwingend) Nachweis der Realisierung eines Projekts mit vergleichbarer Nutzungsart (Wohnungsbau) und vergleichbaren Baukosten und vergleichbarer Anzahl an Wohnungen gem. Formularsammlung. Mindestanforderungen: (a) Nachweis eines realisierten Projekts mit vergleichbarer Nutzungsart; (b) Gesamtprojektkosten (KG 200 - 700) mind. 2 Mio. EUR brutto. (c) Leistungszeitraum 2022 - 2024, Inbetriebnahme 2. Referenz B (zwingend) Nachweis der Realisierung eines Projekts in Holz bzw. Holzhybridbauweise mit beliebiger Nutzung, vergleichbaren Baukosten und vergleichbarer Wohnfläche gem. Formularsammlung. Mindestanforderungen: (a) Nachweis eines realisierten Projekts in Holz bzw. Holzhybridbauweise (b) Gesamtprojektkosten (KG 200 - 700) mind. 1 Mio. EUR brutto. (c) Leistungszeitraum 2022 - 2024, Inbetriebnahme
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eintragung Berufs- oder Handelsregister
Beschreibung: Auszug aus dem einschlägigen Register (Berufs- oder Handelsregister) nicht älter als 6 Monate (seit Veröffentlichung der Bekanntmachung, soweit entsprechende gesetzliche Registerpflichten bestehen.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 19/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Klarstellung zu obiger Angabe: Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt nach Maßgabe des § 16a VOB/A.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Mit dem Teilnahmeantrag ist die Eigenerklärung zur Tariftreue und Mindestentlohnung für Bau- und Dienstleistungen nach den Vorgaben des Tariftreue- und Mindestlohngesetzes für öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg (Landestariftreue- und Mindestlohngesetz - LTMG) gem. Formularsammlung vorzulegen.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf § 21 VOB/A wird verwiesen.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Landratsamt Bodenseekreis
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Gemeinde Kressbronn am Bodensee
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Landratsamt Bodenseekreis
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Gemeinde Kressbronn am Bodensee
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)