1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: NRW.URBAN
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: FUTURE SITE InWEST, Geilenkirchen-Lindern - Ökologische Baubegleitung
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Ökologische Baubegleitung zu den archäologischen Prospektionsarbeiten zur Abgrenzung vorhandener vermuteter Bodendenkmäler (VBD) und zur systematischen Untersuchung weiterer bisher noch unbekannter Vermuteter Bodendenkmäler (VBD) unter Einhaltung der artenschutzrechtlichen Vorgaben im Kontext der Erarbeitung des Bebauungsplans für das rd. 256 ha umfassende Plangebiet in Geilenkirchen-Lindern gemäß der Projekt- und Leistungsbeschreibung. Es wird von einer Bearbeitungszeit für die in diesem Vertrag aufgeführten Leistungen von 50 Monaten (Oktober 2024 - Dezember 2028) ausgegangen. Als Hauptleistungen sind durch den Auftragnehmer folgende generelle Leistungen mit folgenden Inhalten: - Vorbereitende Maßnahmen: Sichtung aller umweltrelevanten Planungsunterlagen, Erarbeiten eines Maßnahmenkonzeptes sowie eines Notfall-Plans, Einholen zusätzlich notwendiger Genehmigungen - Ökologische Baubegleitung gestaffelt nach 3 Untersuchungsabschnitten (UA) bestehend aus Kontrollgängen zur Einhaltung der Auflagen, Einleiten notwendiger Schutzmaßnahmen, Protokollierung der Kontrollgänge - Erstellung erforderlicher Zwischenberichte und Teilnahme an regelmäßigen Jour Fixen - Abschlussdokumentation
Kennung des Verfahrens: ea8f48bc-7b3e-445e-8776-aff4f7dd8b5c
Vorherige Bekanntmachung: 610649-2024
Interne Kennung: ZV24-171
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71313000 Umwelttechnische Beratung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen, 71313400 Umweltfolgenabschätzung im Bau, 71313450 Umweltüberwachung im Bau
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: LEP-Fläche Geilenkirchen-Lindern Klostergasse 17
Stadt: Heinsberg
Postleitzahl: 52525
Land, Gliederung (NUTS): Heinsberg (DEA29)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 94 522,50 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS0YM3YTH4BDJ07 Die Unterlagen sind ausschließlich digital bis zur genannten Frist einzureichen. Teilnahmeanträge/Angebote, die verspätet eingehen, können nicht berücksichtigt werden. Fragen werden ausschließlich über diese Vergabeplattform beantwortet. Mündliche/Telefonische Anfragen oder Anfragen per Post oder E-Mail können aus Gründen der Dokumentationspflicht und der Gleichbehandlung nicht beantwortet werden. Sofern die Antworten auf Fragen für alle Bewerber/Bieter von Interesse sein können, werden sie in anonymisierter Form allen Bewerbern/Bietern zur Verfügung gestellt. Bei diesem Verfahren handelt es sich um ein vollständig elektronisches Verfahren. Bitte verwenden Sie für den Upload Ihrer Unterlagen ausschließlich den eingerichteten Submissionskanal der Vergabeplattform. Die Unterlagen dürfen in keinem Falle per Mail oder über die Kommunikationsplattform des Vergabemarktplatzes zugesendet werden, da diese so nicht ordnungsgemäß submittiert werden können. Bei Verstößen gegen den vorgeschriebenen Weg der Einreichung der Unterlagen, führt dies zum sofortigen formalen Ausschluss. Der öffentliche Auftraggeber behält sich vor, die Ausführung des Auftrages in der Reihenfolge des Ausschreibungsergebnisses den Bietern anzutragen, die im Vergabeverfahren ein wirtschaftlich annehmbares Angebot abgegeben haben, wenn der zuvor beauftragte Auftragnehmer wegen Kündigung oder aus anderen Gründen endgültig ausfällt.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: FUTURE SITE InWEST, Geilenkirchen-Lindern - Ökologische Baubegleitung
Beschreibung: Ausgangssituation Das Industriegebiet FUTURE SITE InWEST soll auf einer ca. 240 ha großen Fläche in den kommenden Jahren zu einem innovativen und nachhaltigen Industrieareal für flächenintensive industrielle Großvorhaben entwickelt werden. Vor diesem Hintergrund haben der Kreis Heinsberg, die Städte Geilenkirchen, Heinsberg und Hückelhoven sowie die WFG für den Kreis Heinsberg und NRW.URBAN GmbH & Co. KG die FSI GmbH (FSI) gegründet. Im Oktober 2021 wurde der Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan Nr. 122 der Stadt Geilenkirchen - Industriegebiet Lindern "FUTURE SITE InWEST" gefasst. Die Grundlagen für die Erstellung des konzeptionellen Rahmens für die Entwicklung, Erschließung und Vermarktung der Fläche liefert das städtebauliche Konzept. Dieses Konzept sieht eine schrittweise Entwicklung von Gewerbe- und Industrieflächen in drei Bauabschnitten vor. Die Projektbeschreibung zum Gesamtprojekt ist der Anlage zu entnehmen. 2022 wurde sowohl die Artenschutzrechtliche Prüfung der Stufe 1 als auch die Artenschutzrechtliche Prüfung der Stufe 2 durch das Büro D. Liebert erarbeitet. Zwischen März und September wurden Fledermäuse, Amphibien sowie die Amphibien (insbesondere Brutvögel, Rebhuhn, Wachtel, Eulen) erfasst. Zur Verhinderung des Eintretens artenschutzrechtlicher Verbotstatbestände i.S. des § 44 BNatSchG wurden verschiedene Maßnahmen formuliert. Für die nachstehenden Arten müssen, neben Vermeidungs- und Minderungsmaßnahmen, zusätzlich folgende CEF-Maßnahmen umgesetzt werden: - Extensivierung von Intensiväckern/Grünland für die Feldlerche und das Rebhuhn, - Anlage bzw. Umpflanzung von Feldgehölzen für den Bluthänfling, die Turteltaube und die Nachtigall, - Extensivierung von Intensiväckern/Wiesen für den Kiebitz, - Installation von drei Kunsthorsten für den Mäusebussard. Zusätzlich ist bei der Umsetzung aller Maßnahmen, während der gesamten Bauzeit sowie einer Baufeldfreimachung bzw. einem Eingriff in den Oberboden innerhalb der Brutsaison eine Ökologische Baubegleitung obligatorisch. Die weitere Planung und Umsetzung der genannten Ausgleichsmaßnahmen befindet sich derzeit durch das Büro STRIX in Erarbeitung. Ein Zwischenbericht kann nach Auftragsvergabe zur Verfügung gestellt werden. Parallel dazu werden der Landschaftspflegerische Begleitplan sowie der Umweltbericht durch das Büro D. Liebert erstellt. Die ASP 1 und ASP 2 können der Anlage entnommen werden. Leistungsumfang Durch die archäologische Prospektion wird, voraussichtlich auch während der Brutsaison der vorgenannten Arten, vorzeitig in den Oberboden eingegriffen, sodass eine Ökologische Baubegleitung erforderlich ist, die die Arbeiten begleitet. Die archäologischen Sondagen finden in einem Zeitraum von jeweils maximal sechs Monaten pro Untersuchungsabschnitt von November bis einschließlich April statt. Es wird jedoch angestrebt, die Sondagen bestmöglich außerhalb der Brutsaison durchzuführen. Bei Erreichen des Zeitraumes während der Brutsaison, müssen frühzeitig Maßnahmen zur Vergrämung der in der ASP 2 formulierten relevanten Arten durchgeführt werden, um eine Ansiedlung innerhalb des Baufeldes sowie auf den unmittelbar angrenzenden Flächen zu verhindern. Die ÖBB soll bereits vor der Durchführung der archäologischen Prospektion eingebunden werden, um mit den fachlich Beteiligten ein sinnvolles Konzept abzustimmen und den Auftraggeber zur Wahl der Vergrämungsmaßnahmen beraten. Durchführungszeitraum Die Aufnahme der Tätigkeit durch den Auftragnehmer ist unverzüglich nach Auftragserteilung vorgesehen. Der Auftragnehmer wird seine Leistungen nach Maßgabe eines mit dem AG und den relevanten fachlichen Beteiligten festzulegenden Terminplans erbringen. Der Terminplan ist innerhalb von vier Wochen nach Beauftragung vorzulegen. Folgende Durchführungszeiträume gelten für die archäologische Prospektion und bilden somit gleichermaßen den Rahmen für den Terminplan: Für den 1. Untersuchungsabschnitt (UA) wird eine Bearbeitungszeit bis zum 30.06.2025 vorgegeben. Dieser Termin ist verbindlich und resultiert aus den terminlichen Anforderungen im B-Planverfahren für den 1. Untersuchungsabschnitt. Prioritär sind die innerhalb des 1. BA gelegenen westlichen Flächen der zentralen Erschließungsachse zu untersuchen. Die Feldarbeiten sind unverzüglich nach Freigabe des Prospektionskonzeptes des LVR-ABR zu beginnen und bis zum 30.04.2025 abzuschließen. Für den 2. Untersuchungsabschnitt wird ein Bearbeitungszeitraum für die Feldarbeiten vom 01.11.2025 bis 30.04.2026 vorgesehen. Für den 3. Untersuchungsabschnitt wird ein Bearbeitungszeitraum für die Feldarbeiten vom 01.11.2026 bis 30.04.2027 vorgesehen. Die Termine werden verbindliche Bestandteile des geschlossenen Vertrages. Der Auftragnehmer hat die Leistungen zu erbringen, die im Rahmen des Untersuchungsabschnitts UA 1 liegen. Der Auftraggeber sieht eine stufenweise Beauftragung vor und behält sich vor, dem Auftragnehmer bei Fortsetzung der Planung und Ausführung der Baumaßnahme die o.g. Leistungen für den Untersuchungsabschnitt UA 2 und den Untersuchungsabschnitt UA 3 durch schriftliche Mitteilung als stufenweise Beauftragung im Wege der Vertragsergänzung zu übertragen.
Interne Kennung: ZV24-171
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71313000 Umwelttechnische Beratung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen, 71313400 Umweltfolgenabschätzung im Bau, 71313450 Umweltüberwachung im Bau
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: LEP-Fläche Geilenkirchen-Lindern Klostergasse 17
Stadt: Heinsberg
Postleitzahl: 52525
Land, Gliederung (NUTS): Heinsberg (DEA29)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 07/02/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 610649-2024
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: 1.1 Bearbeitungskonzept und Herangehensweise - Durchdringung des Projektinhaltes
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: 1.2 Bearbeitungskonzept und Herangehensweise - Struktur des Bearbeitungskonzeptes
Beschreibung: Struktur des Bearbeitungskonzeptes, Nachvollziehbarkeit und Schlüssigkeit der Vorgehensweise
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: 1.3 Bearbeitungskonzept und Herangehensweise - Personaleinsatz im Feld und im Büro
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: 1.4 Bearbeitungskonzept und Herangehensweise - Aufgaben- und Büroorganisation
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: 2 Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals hinsichtlich Projektflächengröße
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Honorarangebot
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 70
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: NRW.URBAN
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 52 360,45 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: Dieter Liebert Büro für Freiraumplanung
Offizielle Bezeichnung: Dieter Liebert Büro für Freiraumplanung
Angebot:
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 52 360,45 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 1
Titel: Dieter Liebert Büro für Freiraumplanung, 52477 Alsdorf
Datum des Vertragsabschlusses: 07/02/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 52 360,45 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 315 607,95 EUR
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: NRW.URBAN
Registrierungsnummer: 5e4d6183-0153-46b2-be14-80570f02336d
Postanschrift: Fritz-Vomfelde-Straße 10
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40547
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabe
Telefon: +49 211542380
Fax: +49 21154238430
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer: 8b701a8a-6be8-4f07-b62d-df2dc0769400
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: +49 221147-3045
Fax: +49 221147-2889
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Dieter Liebert Büro für Freiraumplanung
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer: 498f7a7f-57fb-4c7a-8709-4a6cb749b987
Postanschrift: Dorfstraße 79
Stadt: Alsdorf
Postleitzahl: 52477
Land, Gliederung (NUTS): Städteregion Aachen (DEA2D)
Land: Deutschland
Telefon: +4924045578391
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 08a29b3e-50ad-4584-a7af-229c3421d311 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 17/02/2025 08:57:45 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 109397-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 34/2025
Datum der Veröffentlichung: 18/02/2025