1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: EDG Entsorgung Dortmund GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Lieferung von sechs konventionell angetriebenen Kleinkehrmaschinen, einteilig mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 3,5 Mg
Beschreibung: Lieferung von sechs konventionell angetriebenen Kleinkehrmaschinen, einteilig mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 3,5 Mg
Kennung des Verfahrens: 5380585a-9602-4b14-b7a5-a22910fc0307
Interne Kennung: 209669
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34144430 Kehrfahrzeuge
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Sunderweg 98
Stadt: Dortmund
Postleitzahl: 44147
Land, Gliederung (NUTS): Dortmund, Kreisfreie Stadt (DEA52)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXPSYDYDZJR Die Kommunikation (insb. bei Rückfragen) wird ausschließlich über das Vergabeportal Metropole Ruhr geführt. Nur im Vergabeportal registrierte und für das Verfahren freigeschaltete Unternehmen werden über neue Bewerber- bzw. Bieterinformationen unaufgefordert informiert. Eine entsprechende Registrierung und Freischaltung bereits unmittelbar beim Herunterladen der dort abrufbaren Unterlagen wird deshalb dringend empfohlen. Alle nicht registrierten bzw. nicht für das Verfahren freigeschalteten Interessenten sind aufgefordert, regelmäßig das genannte Vergabeportal aufzusuchen, um dort eventuelle Bewerber- bzw. Bieterinformationen abzurufen. Eine Beantwortung von Rückfragen erfolgt wegen der vorgeschriebenen Transparenz des Verfahrens in der Form, dass für alle Bewerber bzw. Bieter ein Informationsschreiben unter anonymisierter Wiedergabe der Fragestellung zur Verfügung gestellt wird. Bitte beachten Sie dies, soweit Fragestellungen Rückschlüsse auf den Inhalt Ihres Angebotes zulassen könnten. Wir bitten Sie, Rückfragen bis zum 13.03.2025 zu stellen, um eine ordnungsgemäße Antwort gewährleisten zu können. Die Rückfragen werden ausschließlich über das Portal Vergabemarktplatz Metropole Ruhr für alle Interessenten beantwortet. Alle Interessenten werden aufgefordert, regelmäßig die im Abschnitt 1.3 dieser Bekanntmachung angegebenen Internetseite für das Herunterladen der Vergabeunterlagen aufzusuchen, um dort eventuelle Bieterinformationsschreiben abzurufen. Bekanntmachungs-ID: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYDYDZJR
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Korruption:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrugsbekämpfung:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Zahlungsunfähigkeit:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Entrichtung von Steuern:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Lieferung von sechs konventionell angetriebenen Kleinkehrmaschinen, einteilig mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 3,5 Mg
Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist die Beschaffung von sechs konventionell angetriebenen Kleinkehrmaschinen, einteilig und mit einer zulässigen Gesamtmasse von 3,5 Mg und einer 2-Mann Kabine. Die Kehrmaschinen werden von der EDG Entsorgung Dortmund GmbH zum Reinigen innerhalb des Stadtgebietes Dortmund genutzt. Insbesondere werden die Maschinen auf Gehwegen, in den Fußgängerzonen auf Straßen und Plätzen und auch im Nachtschichtbetrieb eingesetzt. Im Einsatzgebiet müssen auch lose verfugte Pflasterflächen gereinigt werden. Dabei sind beengte Verkehrsverhältnisse zu berücksichtigen, die durch Bepflanzungen, Einbauten und Straßenmöblierung sowie durch parkende Fahrzeuge oder Geräte erschwert werden. Die Kleinkehrmaschinen müssen bei der Auslieferung dem modernsten Stand der Technik sowie den jeweiligen gültigen, gesetzlichen Vorschriften, wie z.B. den Unfallverhütungsvorschriften (UVV), der Berufsgenossenschaft (BG), der BAGUV, CE-Abnahme entsprechen. Ausnahmegenehmigungen werden nur in gegenseitigem Einvernehmen zugelassen. Sie müssen unbefristet sein und sind vom Hersteller beizubringen. Auch ohne den ausdrücklichen Zusatz "oder gleichwertig" in der Leistungsbeschreibung sind immer auch gleichwertige technische Spezifikationen zugelassen (z.B. nationale Normen, mit denen euro-päische Normen umgesetzt werden, europäische technische Zulassungen, gemeinsame technische Spezifikationen, internationale Normen). Soweit in der Leistungsbeschreibung auf technische Spezifikationen (z.B. nationale Normen, mit denen europäische Normen umgesetzt werden, Europäische Technische Zulassungen, gemeinsame technische Spezifikationen, Internationale Normen) Bezug genommen wird bzw. ein bestimmtes Produkt als Leitfabrikat vergeben wird, werden auch ohne den ausdrücklichen Zusatz "oder gleich-wertig" immer auch gleichwertige Technische Spezifikationen bzw. gleichwertige Fabrikate in Bezug genommen.
Interne Kennung: 209669
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34144430 Kehrfahrzeuge
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Sunderweg 98
Stadt: Dortmund
Postleitzahl: 44147
Land, Gliederung (NUTS): Dortmund, Kreisfreie Stadt (DEA52)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Die Überschreitung der vereinbarten Lieferzeit führt im Falle eines Rücktritts zur Entbehrlichkeit der Fristsetzung nach § 323 Abs. 2 Nr. 2 BGB.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Eintragung im Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle Zur Nachweisführung genügt eine Eigenerklärung mit Angabe der entsprechenden Registerstelle (Registergericht bzw. Handwerkskammer) und der Registernummer bzw. Nummer der Handwerksrolle
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Erfahrung mit der Erbringung vergleichbarer Lieferleistungen (Lieferung von konventionell angetriebenen Kleinkehrmaschinen, einteilig und einem zulässigen Gesamtgewicht von 3,5 Mg), die nicht älter als drei Jahre sind. Zum Nachweis der Eignung haben die Bieter eine Referenzliste über die wesentlichen in den letzten drei Jahren erbrachten vergleichbaren Lieferleistungen (Lieferung von konventionell angetriebenen Kleinkehrmaschinen, einteilig und einem zulässigen Gesamtgewicht von 3,5 Mg) einzureichen.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: a) Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren b) Umsatz des Unternehmens mit der Lieferung von konventionell angetriebenen Kleinkehrmaschinen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren mit einem Auftragswert (bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen: einem anteiligen Auftragswert der vom Unternehmen selbst ausgeführten Leistungen) von mindestens 500.000,- EUR (ohne MwSt.) c) Anzahl der jahresdurchschnittlich in den letzten drei Geschäftsjahren Beschäftigten Zum Nachweis der Eignung haben die Bieter die folgenden Eigenerklärungen abzugeben und die nachfolgend aufgeführten Unterlagen einzureichen: zu a) Eigenerklärung zu den Gesamtumsätzen der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre zu b) Eigenerklärung zu den Umsätzen mit der Lieferung von konventionell angetriebenen Kleinkehrmaschinen innerhalb der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre mit einem Auftragswert (bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen: einem anteiligen Auftragswert der vom Unternehmen selbst ausgeführten Leistungen) von mindestens 500.000,- EUR (ohne MwSt.) zu c) Eigenerklärung zur Anzahl der jahresdurchschnittlich in den letzten drei Geschäftsjahren Beschäftigten; es sind für jedes Kalenderjahr gesonderte Angaben zu machen
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Gegenstand und Gewichtung der Zuschlagskriterien
Beschreibung: Das Zuschlagskriterium Preis ist das höchstgewichtete Kriterium. Die Vergabe erfolgt auf das wirtschaftlichste Angebot auf Basis der nachfolgend aufgeführten Kriterien: 1. Preis der Kleinkehrmaschine 3,5 Mg (50%) 2. Lieferfrist (20%) 3. Garantien Kleinkehrmaschine (15%) 4. Leergewicht - Nutzlast (10%) 5. Entfernung zur Servicewerkstatt (5%)
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 13/03/2025 23:59:59 (UTC+1)
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 20/03/2025 12:00:00 (UTC+1)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Vergabestelle kann fehlende Unterlagen nach ihrem Ermessen nachfordern.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 20/03/2025 13:00:00 (UTC+1)
Ort: EDG Entsorgung Dortmund GmbH, Sunderweg 98, 44147 Dortmund
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Für die Ausführung des Auftrages gelten die - die Besonderen Vertragsbedingungen zur Einhaltung des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein Westfalen (BVB TVgG NRW ) - die in der Leistungsbeschreibung angegebenen Zusätzlichen Techn. Vertragsbedingungen Gemäß Art. 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates der EU ist eine Eigenerklärung zum Russland - Sanktionspaket abzugeben. Hierzu ist das vom Auftraggeber vorgegebene Formblatt zu verwenden.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der zuständigen Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, in Textform informiert hat und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand per Telefax oder auf elektronischem Weg: 10 Kalendertage) vergangen sind. Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergaberechtsvorschriften schon vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat, - Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die aufgrund dieser Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist gerügt werden, oder - Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist gerügt werden. Teilt der Auftraggeber einem Bewerber oder Bieter mit, dass er einer Rüge nicht abhelfen will, so kann der betroffene Bewerber oder Bieter wegen dieser Rüge nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung einen zulässigen Nachprüfungsantrag stellen.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: EDG Entsorgung Dortmund GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Westfalen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: EDG Entsorgung Dortmund GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: EDG Entsorgung Dortmund GmbH
Registrierungsnummer: DE246985399
Stadt: Dortmund
Postleitzahl: 44147
Land, Gliederung (NUTS): Dortmund, Kreisfreie Stadt (DEA52)
Land: Deutschland
Telefon: 023191110
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer: DE164242157
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
Telefon: +49251411-1691
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: d55ee337-bc98-41e5-89f0-cb0c3a4db864 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 17/02/2025 10:03:20 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 109419-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 34/2025
Datum der Veröffentlichung: 18/02/2025