5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 51000000 Installation (außer Software)
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Auftrag kann maximal 2 mal um jeweils 12 weitere Monate verlängert werden
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Bielefeld, Kreisfreie Stadt (DEA41)
Land: Deutschland
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst# Die Kommunikation in diesem Vergabeverfahren findet ausschließlich über die Vergabeplattform elektronisch statt. Telefonische Anfragen bzw. per E-Mail sind nicht zulässig und werden nicht berücksichtigt. Die Bewerber / Bieter sind verpflichtet, während und auch nach der Durchführung oder Beendigung des Vergabeverfahrens die Vergabeunterlagen sowie Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse der AG geheim zu halten. Diese Verpflichtung gilt örtlich und zeitlich unbeschränkt und auch gegenüber Unternehmen, die mit dem Bewerber / Bieter verbunden sind. Bitte kennzeichnen Sie sämtliche Angebotsbestandteile, welche Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse beinhalten. Der AG ist nicht verpflichtet, im Falle eines Nachprüfungsverfahrens weitergehende Kennzeichnungen über evtl. Geheimhaltungsbedürfnisse an den Teilnahmeanträgen / Angeboten der Bewerber / Bieter vorzunehmen. Es findet keine Kostenerstattung für die Erstellung des Teilnahmeantrags und des Angebotes sowie die Teilnahme an evtl. Verhandlungsgesprächen statt. Die von den Unternehmen vorgelegten Unterlagen gehen in das Eigentum der AG über. Änderungen an den Vergabeunterlagen oder zusätzliche Informationen werden durch die AG über die Vergabeplattform kommuniziert. Es liegt in der Verantwortung der Unternehmen sich regelmäßig über den Stand der Unterlagen und Informationen zu informieren. Änderungen an den Vergabeunterlagen durch den Bewerber sind nicht zulässig. Sie führen zwingend zum Ausschluss. Im Fall der Einreichung eines fehlerhaften Angebotes kann dieses bis zum Ende der Angebotsfrist zurückgezogen und danach ein neues vollständiges Angebot eingereicht werden. Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Bei ausreichender Anzahl geeigneter Bewerber werden max. 5 Bewerber/Bewerbergemeinschaften zur Teilnahme am Vergabeverfahren aufgefordert. Die Bewerberauswahl erfolgt in einem dreistufigen Verfahren; 1. Stufe: Es wird geprüft, ob der Teilnahmeantrag alle geforderten Angaben und Unterlagen enthält. Fehlende Angaben und Unterlagen sind auf Verlangen des Auftraggebers innerhalb der genannten Frist nachzureichen. Teilnahmeanträge, die auch bei Ablauf der Nachfrist noch unvollständig sind, werden nicht berücksichtigt; 2. Stufe: Es wird geprüft, ob der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft nach den von ihm/ihr eingereichten Angaben und Unterlagen grds. geeignet erscheint, die zu vergebenden Leistungen vertragsgerecht auszuführen, insbesondere die festgelegten Mindestanforderungen an die technische Leistungsfähigkeit erfüllt; 3. Stufe: Bei einer größeren Anzahl grds. geeigneter Bewerber, welche die Mindestanforderungen erfüllen, erfolgt die Auswahl der Bewerber, welche zur Teilnahme am Verhandlungsverfahren aufgefordert werden, auf Basis der geforderten Angaben zu den Referenzen. Es werden diejenigen Bewerber / Bewerbergemeinschaften zur Teilnahme am Verhandlungsverfahren eingeladen, die nach den vorgelegten Angaben zu den Referenzen im Vergleich zu ihren Mitbewerbern in besonderer Weise geeignet erscheinen, die zu vergebenden Leistungen vertragsgerecht zu erbringen. Dabei ist nicht die Anzahl der Referenzen, sondern der Grad ihrer Vergleichbarkeit mit den genannten Leistungen entscheidend. Maßgeblich ist, inwieweit der Bewerber / die Bewerbergemeinschaft Erfahrung mit vergleichbaren Aufgabenstellungen vorweisen kann, weil allein oder gemeinsam mit den weiteren Unternehmen, die Teil einer Bewerbergemeinschaft oder als Nachunternehmer für einzelne Leistungsbereiche vorgesehen sind, bereits Aufträge vergleichbarer Art und Größenordnung abgewickelt wurden.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Unternehmensdarstellung/Firmenprofil
Beschreibung: Angaben zur Unternehmensdarstellung/Firmenprofil sind zu tätigen. Dafür ist der Vordruck Nr. 1 der Anlage Teilnahmeantrag vollständig auszufüllen.
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
Beschreibung: Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen i. S. d. §§ 123 Abs. 1 und 4, 124 GWB. Dafür ist der Vordruck Nr. 2 vollständig auszufüllen.
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Erklärung gem. § 19 Abs. 3 MiLoG.
Beschreibung: Eigenerklärung gem. § 19 Abs. 3 MiLoG. Dafür ist der Vordruck Nr. 3 vollständig auszufüllen.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Angaben zum Umsatz in den letzten 3 Kalenderjahren, getrennt nach Jahren
Beschreibung: Angabe des durchschnittlichen Jahresumsatzes (in EURO netto) der letzten 3 aufeinanderfolgenden abgeschlossenen Geschäftsjahre, getrennt nach Jahren, des Unternehmens sowie im Tätigkeitsbereich des ausgeschriebenen Auftrags. Dafür ist der Vordruck Nr. 4 der Anlage Teilnahmeantrag vollständig auszufüllen. Sofern das Unternehmen noch nicht 3 Jahre besteht, sind die Umsätze seit Unternehmensgründung anzugeben.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Betriebshaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis einer gültigen Betriebshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen in Höhe von mindestens 7 Mio. EUR für Personen-, Sachschäden- und Vermögensschäden, zweifach maximiert pro Jahr durch Fremdbescheinigung des Versicherungsgebers oder Bereitschaftserklärung eines Versicherungsgebers, im Auftragsfall eine entsprechende Versicherung abzuschließen.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Bonitätsauskunft
Beschreibung: Angaben zum Bonitätsindex sind aufzuführen. Dafür ist der Vordruck Nr. 4 der Anlage Teilnahmeantrag vollständig auszufüllen. Zusätzlich ist ein Nachweis einer aktuellen Bonitätsauskunft, der nicht älter ist als 01.07.2024, einzureichen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Referenzen
Beschreibung: Nachweis von mindestens 3 Referenzen innerhalb der letzten 3 Jahre (2021 bis 2024) über erbrachte Leistungen im Palo Alto Umfeld. Mindestens 2 Referenzen müssen die Konzeption, die Installation und Konfiguration sowie den Betrieb von Palo Alto Firewalls im KMU-Umfeld beinhalten. Der Anbieter muss in der verantwortlichen Rolle des Auftragnehmers sein. Mindestens 2 Referenzen im KMU-Umfeld müssen die Weiterentwicklung der Kundenlandschaft durch die Konzeption von weiteren Lösungen des Palo Alto Produktportfolios enthalten. Von den mindestens 3 einzureichenden Referenzen müssen mindestens 2 Referenzen bei einem Auftraggeber im KRITIS Sektor eingereicht werden. Nicht zulässig sind KRITIS Unternehmen aus den Sektoren Gesundheit, Medien und Kultur, Ernährung, Finanz- und Versicherungswesen. Je Referenz sind vor allem die Angaben gemäß Vordruck Nr. 5 der Anlage Teilnahmeantrag zu tätigen. Die Referenzen können anonymisiert eingereicht werden. Auf Nachfrage müssen die Kontaktdaten zur Verfügung gestellt werden. Die Kontaktdaten werden vertraulich behandelt.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Eigenerklärung zu aufgeführten Muss-Kriterien
Beschreibung: Dafür ist der Vordruck Nr. 11 der Anlage Teilnahmeantrag vollständig auszufüllen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Partner Status Palo Alto Networks
Beschreibung: Die Teilnehmer müssen den Partnerstatus „Diamond Innovator“ mit Palo Alto Networks haben. Der Partnerstatus muss von Palo Alto Networks schriftlich bestätigt und mit dem Teilnahmeantrag eingereicht werden.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: KMU-Geschäftsschwerpunkt
Beschreibung: Die Teilnehmer müssen nachweisen, dass sie einen erheblichen Teil Ihrer Geschäftstätigkeit für klein- und mittelständische Unternehmen erbringen. Dieser Nachweis kann über eine Kundenliste, oder eine nachvollziehbare Umsatzaufteilung erfolgen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Sprache
Beschreibung: Alle direkt eingesetzten Mitarbeiter des Auftragnehmers müssen die Leistung in deutscher Sprache auf dem Niveau C2 erbringen können.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Beratungskonzept
Beschreibung: Der Teilnehmer muss nachweisen, dass er über die Fähigkeit verfügt den Auftraggeber mit einem Beratungskonzept über alle Ebenen der Hierarchie hinweg zu begleiten. Dazu kann ein Foliensatz oder eine schriftliche Beschreibung der Vorgehensweise eingereicht werden.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Einhaltung der EU-Sanktionen
Beschreibung: Eigenerklärung zur Einhaltung NRW Sanktionspaket 5-EU. Dafür ist der Vordruck 8 des Teilnahmeantrages zu unterzeichnen
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Kosten
Beschreibung: Gesamtkosten für die Gesamtlaufzeit (inkl. Optionaler Verlängerung) der Auftrages.
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Kosten 40% Qualität 60 %
Beschreibung: Ergebnis der qualitativen Auswertung der qualitativen Anforderungen.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 10/03/2025 11:00:00 (UTC+1)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Sofern Nachforderungen oder Aufklärungen erforderlich und zulässig sind, werden diese für alle Angaben durchgeführt.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Ausführung der Leistung soll sofort nach Vertragsabschluss erfolgen
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 5
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadtwerke Bielefeld GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)