1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Emschergenossenschaft
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Ökologische Verbesserung Emscher und Deichsanierung von km 0,0 bis km 7,4
Beschreibung: Die Leistungen beziehen sich auf den 7,4 km langen Gewässerabschnitt der Emscher von Fluss km 0,0 bis km 7,4. Die Leistungen werden in 2 Losen ausgeschrieben. Ziel der zu erbringenden Leistungen in Los 1 ist zum einen die grundlegende Überprüfung und Sanierung der Deiche und zum anderen die ökologische Umgestaltung des Emscher-Hauptlaufes. Es sind sämtlche Leistungsphasen der HOAI und gutachterliche Leistungen zu erbringen. Los 2 bezieht sich auf den in o.g. Gewässerabschnitt liegenden Ökologischen Schwerpunkt Wehofen. Hierfür liegt eine Plangenehmigung vor. Es sind Leistungen ab der Leistungsphase 5 HOAI sowie gutachterliche Leistungen zu erbringen.
Kennung des Verfahrens: cbe08785-67f7-4769-803a-85e7341c3aaa
Vorherige Bekanntmachung: 390991-2024
Interne Kennung: 10002248-P07
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71332000 Dienstleistungen im Bereich Geotechnik
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Dinslaken
Postleitzahl: 46535
Land, Gliederung (NUTS): Wesel (DEA1F)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Ökologische Verbesserung und Deichsanierung Emscher km 0 bis km 7
Beschreibung: Im Rahmen des Emscherumbaus sollen die Emscher und die Einmündungsbereiche der Nebengewässer ökologisch verbessert werden. Dies bedeutet vor allem die Herstellung der Durchgängigkeit der Gewässer und den Rückbau von Betonbauwerken soweit wirtschaftlich und ökologisch sinnvoll und verhältnismäßig. Außerdem soll die Erlebbarkeit der Emscher erhöht werden. Die denk- und realisierbaren Maßnahmen der Gewässerumgestaltung sind erheblich begrenzt durch die derzeitige Profilgestaltung des Flusses, durch die Unverzichtbarkeit der sich aus den Anforderungen des Hochwasserschutzes ergebenden Deich- und Hochuferstrecken und durch die gegebene Besiedlungsstruk-tur des Raumes. Diese Restriktionen machen maßgebliche raumgreifende Aufweitungen des Gewässers oder Profilveränderungen zunächst nur in begrenztem Umfang möglich. Hinzu kommen weitere maßgebli-che Restriktionen durch vorhandene Infrastruktureinrichtungen wie Fernleitungen, Brückenbauwerke oder Belastungen des Untergrundes aus früheren Nutzungsperioden. Hinsichtlich der Deiche ist es das Ziel, einen zeitgemäßen Hochwasser-Schutz an der Emscher erreichen zu können und die Zuverlässigkeit der Hochwasserschutzanlagen auf Sicht von 80 bis 100 Jahren sicher zu stel-len. Jüngste Erkenntnisse aktueller Hochwasserereignisse (z.B. aus dem Juni 2023) sind zu berücksichtigen. Erforderlich ist also ein strukturiertes Gesamtkonzept zur Sicherstellung eines zeitgemäßen HW-Schutzes mit einheitlichem geotechnischen Sicherheitsniveau und unter Beachtung der Besonderheiten an der Em-scher wie z.B. Bergsenkungen, vorhandene Leitungen und Bauwerke in den Deichen. Die Erfüllung der Anforderungen an technische Hochwasserschutzanlagen (u.a. Möglichkeiten einer hinrei-chenden Unterhaltung) hat Priorität vor anderweitigen Aspekten. Etwaige Synergien zwischen Hochwas-serschutzanlage und Ökologie bzw. ökologischen Verbesserungen können hierbei genutzt werden und in die Planungen einbezogen werden. Eine wichtige planerische Aufgabe wird es sein, die Möglichkeiten und Grenzen dieser Aspekte zu entwickeln.
Interne Kennung: 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71332000 Dienstleistungen im Bereich Geotechnik
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Dinslaken
Postleitzahl: 46535
Land, Gliederung (NUTS): Wesel (DEA1F)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 06/12/2024
Enddatum der Laufzeit: 01/12/2032
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 390991-2024
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis 30 %
Beschreibung: Preis 30 %
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität 70 %
Beschreibung: Qualität 70 % (10 % Herangehensweise // 20 % Erfahrung und Qualifikation Projektleitung // 10 % Erfahrung und Qualifikation Objektplanung // 10 % Erfahrung und Qualifikation ökol. Baubegleitung // 10 % Erfahrung und Qualifikation geotech. Untersuchungen oder Baugrundbegutachtung // 10 % Klarheit Organisation und Schnittstellen)
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 70
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Informationen über die Überprüfungsfristen: Hinweis zur Geltendmachung von Vergaberechtsverstößen vor der Vergabekammer: Die Vergabestelle weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nicht zulässig ist, soweit. - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalen-dertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, - Verstöße gegen Vergabe-vorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auf-traggeber gerügt werden, - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Un-wirksamkeit des Vertrages nch § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Emschergenossenschaft
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Ökologischer Schwerpunkt Wehofen
Beschreibung: Mit Plangenehmigung vom 23.08.2022 wurde die im Rahmen der Emscher-Renaturierung stattfindenden ökologischen Verbesserung des Flusslaufes im Abschnitt „Ökologischer Schwerpunkt Wehofen“ nach §60 (2) WHG genehmigt (siehe Anlage 1.1). Diese Maßnahme beinhaltet die Öffnung und Rückverlegung des vorhandenen Deiches, um Platz für einen mäandrierenden Flusslauf zu schaffen. Hierfür wird auf einer Länge von ca. 1.000 m ein Initial-gerinne sowie ca. 37.000 m² potentielle Auenfläche angelegt. Ziel dieses Umbaus ist eine eigendynamische Entwicklung des um ca. 600 m verlängerten Flusslaufes mit einer standortgerechten Flora und Fauna zur ökologischen Verbesserung des durch industrielle Nutzung stark geprägten Flusses. Der Deichneubau wird auf seiner gesamten Länge von ca. 950 m (damit ca. 270 m länger als der Bestandsdeich) als Deich der Deichklasse I mit einer Höhe für ein 200-jähriges Hochwasser (HQ200) angelegt. Für diese Maßnahme wurden bereits die Leistungsphasen 1 - 4 gem. HOAI 2013 durchgeführt und abgeschlossen. Der Erläuterungsbericht zur Entwurfs- / Genehmigungsplanung inkl. Anlagen liegt als Anlage 1.2 bei. Gegenstand der hier vorliegenden Ausschreibung ist die Fortführung der Planung, d.h. die Leistungsphasen 5 bis 9 sowie weitere Besondere Leistungen Bei der Deichplanung ist der Klimazuschlag in Höhe von 20 cm auf die Deichhöhe noch planerisch zu berück-sichtigen
Interne Kennung: 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71332000 Dienstleistungen im Bereich Geotechnik
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Dinslaken
Postleitzahl: 46535
Land, Gliederung (NUTS): Wesel (DEA1F)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 06/12/2024
Enddatum der Laufzeit: 01/12/2032
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 390991-2024
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis 30 %
Beschreibung: Preis 30 %
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität 70 %
Beschreibung: Qualität 70 % (10 % Herangehensweise // 20 % Erfahrung und Qualifikation Projektleitung // 10 % Erfahrung und Qualifikation Objektplanung // 10 % Erfahrung und Qualifikation ökol. Baubegleitung // 10 % Erfahrung und Qualifikation geotech. Untersuchungen oder Baugrundbegutachtung // 10 % Klarheit Organisation und Schnittstellen)
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 70
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Informationen über die Überprüfungsfristen: Hinweis zur Geltendmachung von Vergaberechtsverstößen vor der Vergabekammer: Die Vergabestelle weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nicht zulässig ist, soweit. - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalen-dertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, - Verstöße gegen Vergabe-vorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auf-traggeber gerügt werden, - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Un-wirksamkeit des Vertrages nch § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Emschergenossenschaft
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 7 270 832,94 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: DAHLEM Beratende Ingenieure
Angebot:
Kennung des Angebots: DAHLEM Beratende Ingenieure
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 6 283 003,90 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Rang in der Liste der Gewinner: 1
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 10002248-Los1
Titel: Ökologische Verbesserung Emscher und Deichsanierung von km 0,0 bis km 7,4
Datum der Auswahl des Gewinners: 28/01/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 11/02/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Emschergenossenschaft
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: DAHLEM Beratende Ingenieure
Angebot:
Kennung des Angebots: DAHLEM Beratende Ingenieure
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
Wert der Ausschreibung: 987 829,04 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Rang in der Liste der Gewinner: 1
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 10002248-Los2
Titel: Ökologische Verbesserung Emscher und Deichsanierung von km 0,0 bis km 7,4
Datum der Auswahl des Gewinners: 28/01/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 11/02/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Emschergenossenschaft
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Emschergenossenschaft
Registrierungsnummer: Leitweg-ID: 05113-99003-97; USt.-ID: DE 119 823 752
Postanschrift: Kronprinzenstraße 24
Stadt: Essen
Postleitzahl: 45128
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
Kontaktperson: 12-KG
Telefon: +49 201 104 - 0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer: USt.-ID: DE 812110859
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-9000
Offizielle Bezeichnung: DAHLEM Beratende Ingenieure
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE 203134982
Postanschrift: Bonsiepen 7
Stadt: Essen
Postleitzahl: 45136
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Offizielle Bezeichnung: DAHLEM Beratende Ingenieure
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Postanschrift: Bonsiepen 7
Stadt: Essen
Postleitzahl: 45136
Land, Gliederung (NUTS): DEA13
Land: Deutschland
Telefon: 02018967189
Fax: 02018967123
Gewinner dieser Lose: LOT-0001, LOT-0002
8.1.
ORG-9001
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 7f59b042-eb5a-4145-9c8a-05a6c511fd67 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 13/02/2025 16:12:00 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 103383-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 33/2025
Datum der Veröffentlichung: 17/02/2025