1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Sozialwesen
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Reinigungsdienstleistungen Köln/Bad Münstereifel/Düsseldorf: Fensterreinigung Köln (L3)
Beschreibung: Die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) schreibt Leistungen der Unterhaltsreinigung inkl. Grundreinigung und Sonderreinigung sowie Fensterreinigungen in Köln, Bad Münstereifel und Düsseldorf aus. Die vergabegegenständlichen Leistungen sind in 4 Lose geteilt. Mit dieser Ausschreibung wird die Fensterreinigung (L3) in 50968 Köln ab 01.08.2025 ausgeschrieben. Hierzu gehören die Gebäudekomplexe Gustav-Heinemann-Ufer 130, Gustav-Heinemann-Ufer 120 und Alteburger Str. 343-351. Die näheren Einzelheiten zum Leistungsumfang der hier ausgeschriebenen Fensterreinigungsleistung, AS 31- 2024, ergeben sich aus den weiteren Vergabeunterlagen, insbesondere dem Vertragsentwurf (Anlagen E L3 – „Vertragsentwurf“), der Leistungsbeschreibung (Anlage A2 – „Leistungsbeschreibung Reinigungsleistungen“), dem Leistungsverzeichnis (Anlage F – „LV-Komponenten“), den Preisblättern inkl. Raumbüchern (Anlage G L3 – „Kalkulationsmappe“) sowie den Vorgaben zu Ausführungszeiten (Anlage R – Ausführungszeiten“). Die Bewertung der Angebote erfolgt anhand Preis, kalkulierte Arbeitsstunden und Konzepten (Objektstart, Nachbetreuungsphase, Qualitätsmanagement). Der Vertrag umfasst eine Laufzeit vom 01.08.2025 bis zum 31.12.2026 und kann einseitig durch die BG ETEM dreimal um jeweils ein Jahr verlängert werden. Weitere Lose sind: Los 1 Unterhaltsreinigung, 50968 Köln und 53902 Bad Münstereifel ab 01.08.2025 (dies mit Ausschreibung AS 29-2024) Los 2 Unterhaltreinigung, 40223 Düsseldorf ab 01.08.2025 (dies mit Ausschreibung AS 30-2024) Los 4 Fensterreinigung, 40223 Düsseldorf ab 01.08.2025 (dies mit Ausschreibung AS 18-2025)
Kennung des Verfahrens: 6fd3a095-3df5-4e1d-b5ad-24d63b5627f9
Interne Kennung: AS 31-2024
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911000 Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90911300 Fensterreinigung, 90919000 Büro-, Schul- und Büroausstattungsreinigung
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Gustav-Heinemann-Ufer 130 Gustav-Heinemann-Ufer 120 Alteburgerstr. 343-351
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50968
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Betrugsbekämpfung: Zwingende Ausschlussgründe sind in erster Linie bestimmte Straftaten, die sich unmittelbar auf die Eignung des Bieters auswirken. Die Straftaten sind in § 123 Abs. 1 bis 10 aufgeführt. Der Bieter hat eine Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen mit seinem Angebot einzureichen. Der Katalog der fakultativen Ausschlussgründe ergibt sich aus § 124 GWB (s. auch Anlage A1)
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: siehe Russland-Erklärung, Anlage A1
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Reinigungsdienstleistungen Köln/Bad Münstereifel/Düsseldorf: Fensterreinigung Köln (L3)
Beschreibung: Die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) schreibt Leistungen der Unterhaltsreinigung inkl. Grundreinigung und Sonderreinigung sowie Fensterreinigungen in Köln, Bad Münstereifel und Düsseldorf aus. Die vergabegegenständlichen Leistungen sind in 4 Lose geteilt. Mit dieser Ausschreibung wird die Fensterreinigung (L3) in 50968 Köln ab 01.08.2025 ausgeschrieben. Hierzu gehören die Gebäudekomplexe Gustav-Heinemann-Ufer 130, Gustav-Heinemann-Ufer 120 und Alteburger Str. 343-351. Die näheren Einzelheiten zum Leistungsumfang der hier ausgeschriebenen Fensterreinigungsleistung, AS 31- 2024, ergeben sich aus den weiteren Vergabeunterlagen, insbesondere dem Vertragsentwurf (Anlagen E L3 – „Vertragsentwurf“), der Leistungsbeschreibung (Anlage A2 – „Leistungsbeschreibung Reinigungsleistungen“), dem Leistungsverzeichnis (Anlage F – „LV-Komponenten“), den Preisblättern inkl. Raumbüchern (Anlage G L3 – „Kalkulationsmappe“) sowie den Vorgaben zu Ausführungszeiten (Anlage R – Ausführungszeiten“). Die Bewertung der Angebote erfolgt anhand Preis, kalkulierte Arbeitsstunden und Konzepten (Objektstart, Nachbetreuungsphase, Qualitätsmanagement). Der Vertrag umfasst eine Laufzeit vom 01.08.2025 bis zum 31.12.2026 und kann einseitig durch die BG ETEM dreimal um jeweils ein Jahr verlängert werden. Weitere Lose sind: Los 1 Unterhaltsreinigung, 50968 Köln und 53902 Bad Münstereifel ab 01.08.2025 (dies mit Ausschreibung AS 29-2024) Los 2 Unterhaltreinigung, 40223 Düsseldorf ab 01.08.2025 (dies mit Ausschreibung AS 30-2024) Los 4 Fensterreinigung, 40223 Düsseldorf ab 01.08.2025 (dies mit Ausschreibung AS 18-2025)
Interne Kennung: AS 31-2024
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911000 Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90911300 Fensterreinigung
Menge: 8 068 Quadratmeter
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Option seitens der Auftraggeberin: maximal 3malige Verlängerung um jeweils 12 Monate
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Gustav-Heinemann-Ufer 120 Gustav-Heinemann-Ufer 130 Alteburger Str. 343-351
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50968
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
Laufzeit: 17 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Verweis auf Anlage K - Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB - Selbstreinigung gem. § 125 GWB - Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) - Verpflichtungserklärung Entsendegesetz (AEntG) - Unternehmenserklärung (s. Anlage K, S. 3): Allgemeine Angaben des Bietenden (Unternehmensname, Anschrift, Gesellschaftsform, ...) - ggfs. Bietergemeinschaftserklärung
Beschreibung: Anmerkung Bei Bietergemeinschaften sind die Nachweise und Erklärungen für sämtliche Mitglieder der Bietergemeinschaft vorzulegen. Soweit der Bieter bzw. die Bietergemeinschaft entsprechend § 47 VgV (eignungsleihe) auf Ressourcen von anderen Unternehmen zurückgreifen will, sind die vorstehenden Angaben und Erklärungen auch vom eignungsverschaffenden Unternehmen vorzulegen. Darüber hinaus sind im Fall der Eignungsleihe die Erklärung des Bieters über eine Eignungsleihe und eine unterzeichnete Verfügbarkeitserklärung des eignungsverschaffenden Unternehmens vorzulegen.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: - Aktueller Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung - Eigenerklärung über den Gesamtumsatz
Beschreibung: Aktueller Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme in Höhe von EUR 3 Mio. für Personen und Sachschäden sowie TEUR 250 für Vermögensschäden oder Erklärung einer Versicherungsgesellschaft, im Auftragsfalle einen entsprechenden Versicherungsvertrag mit dem Auftragnehmer zu schließen. Dieser Nachweis ist bei Bewerbergemeinschaften nur einmal vorzulegen. Eigenerklärung über den Gesamtumsatz und den geforderten, losbezogenen Mindestumsatz des Unternehmens, sowie den Umsatz mit vergleichbaren Leistungen in den vergangenen drei abgeschlossenen Geschäftsjahren. Anmerkung Bei Bietergemeinschaften sind die Nachweise und Erklärungen für sämtliche Mitglieder der Bietergemeinschaft vorzulegen. Soweit der Bieter bzw. die Bietergemeinschaft entsprechend § 47 VgV (eignungsleihe) auf Ressourcen von anderen Unternehmen zurückgreifen will, sind die vorstehenden Angaben und Erklärungen auch vom eignungsverschaffenden Unternehmen vorzulegen. Darüber hinaus sind im Fall der Eignungsleihe die Erklärung des Bieters über eine Eignungsleihe und eine unterzeichnete Verfügbarkeitserklärung des eignungsverschaffenden Unternehmens vorzulegen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Referenz
Beschreibung: Die Referenz muss den in dieser Ausschreibung erforderlichen Reinigungsleistungen entsprechen. Es muss sich um vergleichbare Reinigungsleistungen in Gebäuden handeln, die im Wesentlichen in den Jahren 2022 – Dezember 2024 in Verwaltungs-/Bürogebäuden erbracht worden sind. Inhaltlich ist die Referenz auf die Lose zu beziehen, auf die der Bieter ein Angebot abgibt. Abgefragt werden dabei die Gebäudeanzahl, die Reinigungsfläche und der Auftragswert. Eigenerklärung zu mindestens einem vergleichbaren Referenzprojekt aus den letzten drei geschlossenen Geschäftsjahren, das vergleichbare Leistungen der Fensterreinigung Objekte mit einer Reinigungsfläche von mindestens 7.000 m² zum Gegenstand hatte.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: 60 %
Gewichtung (Punkte, genau): 600
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: kalkulierte Arbeitsstunden max. 200 Punkte
Beschreibung: 20%
Gewichtung (Punkte, genau): 200
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzept K „Qualitätsmanagement FR“ max. 200 Punkte
Beschreibung: 20%
Gewichtung (Punkte, genau): 200
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Erforderlich
Frist für den Eingang der Angebote: 19/02/2025 10:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Eine Nachforderung von nicht wertungsrelevanten Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 19/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Siehe § 160 III GWB - unverzüglich gegenüber der Auftraggeberin nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren; - Spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften in der Bekanntmachung; - Spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften in den Vergabeunterlagen; - Innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, der Rüge nicht abhelfen zu wollen;
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse
Organisation, die Angebote bearbeitet: Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse
Registrierungsnummer: Leitweg-ID 993-8003310300-32
Abteilung: Vergabestelle
Postanschrift: Gustav-Heinemann-Ufer 130
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50968
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabestelle
Telefon: +49 221 3778-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: 0228 94990
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: 0228 94 990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 07e66689-5bb2-4bbc-b00b-e125d5175f3e - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 13/02/2025 12:59:18 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 104226-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 33/2025
Datum der Veröffentlichung: 17/02/2025