1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Singen, Eigenbetrieb Stadtwerke, Abt. Allgemeiner Geschäftsbereich
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Betriebsführung Straßenbeleuchtung der Stadt Singen
    
    
     Beschreibung: Gegenstand der Vergabe ist die Betriebsführung und der Instandhaltung der Straßenbeleuchtung in Singen (Hohentwiel).
    
    
     Kennung des Verfahrens: e70e0113-0900-427f-b224-ddc82265f1dd
    
    
     Interne Kennung: 2025/1Z/004-E
    
    
     Verfahrensart: Nichtoffenes Verfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     Zentrale Elemente des Verfahrens: Die Stadt Singen schreibt die Betriebsführung und Instandhaltung ihrer öffentlichen Straßenbeleuchtung im Rahmen eines nicht offenen Verfahrens mit Teilnahmewettbewerb aus. Es ist ein Teilnahmeantrag einzureichen. Geeignete Bewerber werden zur Abgabe eines An-gebotes aufgefordert.
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 50232100 Wartung von Straßenbeleuchtungen
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Stadtgebiet Singen mit Ortsteilen  
     
     
      Stadt: Singen
     
     
      Postleitzahl: 78224
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Konstanz (DE138)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YRGHT8P Zusätzliche Informationen Bieterfragen können nur über die Vergabeplattform https://www.dtvp.de gestellt werden und werden nur über die Vergabeplattform beantwortet. Diese Ausschreibung erfolgt elektronisch. Vergabeunterlagen können nur über das Deutsche Vergabeportal https://www.dtvp.de bezogen werden. Die Registrierung auf der Plattform und die Vergabeunterlagen sind kostenfrei. Auskunft aus Wettbewerbsregister: Die Vergabestelle wird Auskünfte aus dem Wettbewerbsregister einholen. Wir empfehlen Ihnen, sich bereits vor dem Herunterladen der Vergabeunterlagen zu registrieren. Ohne Registrierung hat die ausschreibende Stelle keine Möglichkeit, Sie über spätere Änderungen an den Vergabeunterlagen zu informieren bzw. Sie an der Bieterkommunikation teilhaben zu lassen. Die elektronische Angebotabgabe ist im Leitfaden E-Vergabe für Unternehmen, Seite 12 ff erläutert. Den Leitfaden finden Sie auf unserer Homepage unter folgendem Pfad:https://www.singen.de/informieren/rathaus/ausschreibungen Bei Fragen zur elektronischen Angebotsabgabe oder zum Bietertool besuchen Sie bitte die Online-Hilfe im Service & Support-Center des Softwareherstellers. https://support.cosinex.de/ Im oberschwelligen Vergabebereich müssen öffentliche Auftraggeber Rechnungen in den genormtenelektronischen Datenaustauschformaten (XML-Dokumente) entgegennehmen und verarbeiten können. Hierfür nutzt die Stadt Singen ausschließlich den Zentralen Rechnungseingang Baden-Württemberg (ZRE) beim Serviceportal Baden-Württemberg. Eine Verpflichtung zur elektronischen Rechnungsstellung seitens des Auftragnehmers besteht nicht. Bei elektronischer Rechnungsstellung gelten die Nutzungsbedingungen des Zentralen Rechnungseingangs Baden-Württemberg in der zum Zeitpunkt der Einbringung der elektronischen Rechnung gültigen Fassung. Die Leitweg-ID wird nach Auftragserteilung und Unterschrift einer Nutzungsvereinbarung zwischen Auftraggeber und der Stadt Singen mitgeteilt. Die vom Auftraggeber zur Verfügung gestellten Ausschreibungsunterlagen erhalten vertrauliche Informationen. Die Bieter haben die Vertraulichkeit der Informationen zu wahren. Die Ausschreibungsunterlagen dürfen durch den Bieter nur zur Erstellung des Angebotes verwendet werden. Eine sonstige Verwendung, insbesondere die Weitergabe an Dritte, bedarf der schriftlichen Freigabe durch den Auftraggeber. Bei der Vergabe von Liefer- und Dienstleistungen findet die VOL/B in der Regel Anwendung. Der Öffnungstermin ist nichtöffentlich. Er wird unverzüglich nach Ablauf der Angebotsfrist von mindestens 2 Vertretern des öffentlichen Auftraggebers durchgeführt. Bieter sind nicht zugelassen.
      
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
     
      2.1.6. 
     
     
      Ausschlussgründe
     
     
      Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: 
     
     
      Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: 
     
     
      Korruption: 
     
     
      Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: 
     
     
      Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: 
     
     
      Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: 
     
     
      Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: 
     
     
      Betrugsbekämpfung: 
     
     
      Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: 
     
     
      Zahlungsunfähigkeit: 
     
     
      Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: 
     
     
      Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: 
     
     
      Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: 
     
     
      Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: 
     
     
      Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: 
     
     
      Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: 
     
     
      Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: 
     
     
      Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: 
     
     
      Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: 
     
     
      Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: 
     
     
      Entrichtung von Steuern: 
     
     
      Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: 
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Betriebsführung Straßenbeleuchtung der Stadt Singen
    
    
     Beschreibung: Die Stadtwerke Singen vergibt die Betriebsführung und Instandhaltung der Straßenbeleuchtung im Stadtgebiet Singen und Ortsteile. Derzeit sind in der Stadt Singen 6.563 Leuchtstellen mit 6.598 Leuchten davon 100 % LED Leuchten in Betrieb. Als Besonderheit sind 235 LED-Säulenleuchten (City Elements), sowie 125 LED Retrofit Leuchten und 65 LED Seilleuchten im Einsatz.
    
    
     Interne Kennung: 2025/1Z/004-E
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 50232100 Wartung von Straßenbeleuchtungen
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Stadtgebiet Singen mit Ortsteilen  
     
     
      Stadt: Singen
     
     
      Postleitzahl: 78224
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Konstanz (DE138)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 01/07/2025
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 30/06/2029
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Maximale Verlängerungen: 1
     
     
      Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Eine einmalige Verlängerung der Vertragslaufzeit um 24 Monate wird zugelassen.
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
     
     
      Beschreibung: frühstens Früjahr 2029
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Zusätzliche Informationen: Diese Ausschreibung erfolgt elektronisch. Die Vergabeunterlagen können über das Deutsche Vergabeportal https://www.dtvp.de bezogen werden. Wir empfehlen Ihnen, sich bereits vor dem Herunterladen der Vergabeunterlagen zu registrieren. Ohne Registrierung hat die eVergabestelle keine Möglichkeit, Sie über spätere Änderungen an den Vergabeunterlagen zu informieren.
      
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: - Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre gemäß Formularsammlung - Es muss eine Haftpflichtversicherung mit den folgenden Mindesthöhen: für Personen- und Sachschäden 3.000.000 EUR und für Vermögensschäden 300.000 EUR vorliegen. Die Deckungsbeiträge müssen mindestens zweimal pro Versicherungsjahr zur Verfügung. Im Falle einer geringeren Deckung haben die Bieter, die Mitglieder der Bietergemeinschaft bzw. der Eignungsleiher zu erklären, dass im Auftragsfall die Deckungssumme entsprechend erhöht werden kann und auf Anforderung dem Auftraggeber eine entsprechende Bestätigung der Versicherung vorgelegt wird. Bei Bewerber-/Bietergemeinschaften muss der Nachweis von jedem Mitglied erbracht werden. Der Auftraggeber behält sich vor, die Vorlage einer Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen zu verlangen.
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Beschreibung: - Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe gem. § 123 GWB vorliegen - Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe gem. § 124 Abs. 1 GWB vorliegen - Aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung (gültig bzw. zum Zeitpunkt der Abgabefrist des Teilnahmeantrags noch nicht älter als 6 Monate) der tariflichen Sozialkasse/Krankenkasse, falls das Unternehmen beitragspflichtig ist - Aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung (gültig bzw. zum Zeitpunkt der Abgabefrist des Teilnahmeantrags noch nicht älter als 6 Monate) des Finanzamts bzw. Bescheinigung in Steuersachen, falls das Finanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt - Aktuelle Unbedenklichkeitserklärung /Nachweis über die Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft (gültig bzw. zum Zeitpunkt der Abgabefrist des Teilnahmeantrags noch nicht älter als 6 Monate) - Eigenerklärung unter Verwendung der Formularsammlung zum Verbot der Beteiligung russischer Unternehmen nach Maßgabe des 5. EU-Sanktionspakets in Verbindung mit Artikel 5k der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 - Auszug aus dem einschlägigen Register (Berufs- oder Handelsregister) (nicht älter als 6 Monate seit Datum der EU-Bekanntmachung) soweit entsprechende gesetzliche Registerpflichten bestehen Darüber hinaus wird der AG von dem für den Zuschlag vorgesehenen Bieter, vor Zuschlagserteilung, eine Abfrage beim Wettbewerbsregister einholen. Die Anforderungen sind auch durch eine Bewerber-/Bietergemeinschaft nachzuweisen.
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Beschreibung: - Angabe von mindestens einer durch den Bieter in den letzten 3 Geschäftsjahren erbrachten Leistungen, die mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind - Eigenerklärung über mindestens eine Referenz als Mindestanforderung. Der Inhalt der Eigenerklärung richtet sich nach den Vorgaben gemäß Formblatt (siehe Formularsammlung Teilnahmeantrag). Bei Bewerber-/Bietergemeinschaften muss die Referenz durch ein Mitglied der Gemeinschaft (d.h. nicht durch jedes einzelne Mitglied) erbracht worden sein. - Eigenerklärungen, dass der Bewerber/Bieter über eine ausreichende personelle und technische Ausstattung zur ordnungsgemäßen Ausführung der zu übernehmenden Leistungen verfügt. Der Inhalt der Eigenerklärungen richtet sich nach den Vorgaben gemäß Formblatt (siehe Formularsammlung).
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Sonstiges
      
      
       Beschreibung: Bewerber-Bietergemeinschaften sind zugelassen. Falls der Teilnahmeantrag durch eine Be-werbergemeinschaft abgegeben wird, sind die Bewerbergemeinschaftserklärung zur gesamt-schuldnerischen Haftung, die Erklärung des bevollmächtigten Vertreters sowie die Angaben zum Vertretungsberechtigten anzugeben. Ferner ist anzugeben, welches Mitglied der Bewer-bergemeinschaft welche Leistungen im Auftragsfall erbringen wird. Wenn sich der Bewerber (bei Bewerbergemeinschaften auch einzelne Mitglieder) allerdings im Hinblick auf seine Leistungsfähigkeit auf die Kapazitäten von Nachunternehmern (§ 36 Abs. 1 S. 3 VgV) beruft (sog. Eignungsleihe), ist mit dem Teilnahmeantrag anzugeben, inwie-fern sich der Bewerber bzw. die Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft auf welche Kapazitä-ten welches Nachunternehmers berufen möchte(n). Hierfür ist das Formular Qualifizierte Nachunternehmen (Eignungsleihe gem. § 47 VgV) in der Formularsammlung auszufüllen. In diesem Fall muss der Bewerber mit dem Teilnahmeantrag nachweisen, dass ihm die Ka-pazitäten des Nachunternehmers zur Verfügung stehen (Einreichung der unterschriebenen Verpflichtungserklärung gemäß Formular in der Formularsammlung). Ferner muss der Bewerber mit dem Teilnahmeantrag Erklärungen vorlegen, die belegen, dass der Nachunternehmer über diejenige Eignung auch tatsächlich verfügt, auf die sich der Bewerber/Bieter beruft.
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Monetäre Bewertungskriterien
      
      
       Beschreibung: Vergütungshöhe Pauschale
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 57
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Monetäre Bewertungskriterien
      
      
       Beschreibung: Vergütungshöhe Aufwand
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 18
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Organisationskonzept
      
      
       Beschreibung: Übernahme der Leistung, Absicherung der örtlichen Verfügbarkeit - Organisation der Übernahme der Leistungen
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 2
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Organisationskonzept
      
      
       Beschreibung: Übernahme der Leistung, Absicherung der örtlichen Verfügbarkeit - Absicherung der örtlichen Verfügbarkeit
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 2
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Organisationskonzept
      
      
       Beschreibung: Kooperation mit dem Auftraggeber - Bestandsdokumentation
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 3
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Organisationskonzept
      
      
       Beschreibung: Kooperation mit dem Auftraggeber - Berichtswesen
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 2
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Organisationskonzept
      
      
       Beschreibung: Kooperation mit dem Auftraggeber - Zusammenarbeit mit und Unterstützung des Auftraggebers, Planauskunft
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 1
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Organisationskonzept
      
      
       Beschreibung: Störungsmanagement, Reaktionszeiten - Zugesicherte Reaktions- und Entstörungszeiten bei Fällen der ersten Priorität
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 2
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Organisationskonzept
      
      
       Beschreibung: Störungsmanagement, Reaktionszeiten - Zugesicherte Reaktions- und Entstörungszeiten bei Fällen der zweiten Priorität
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 4
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Organisationskonzept
      
      
       Beschreibung: Störungsmanagement, Reaktionszeiten - Organisation
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 4
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Organisationskonzept
      
      
       Beschreibung: Standsicherheit - Konzept der Organisation und Durchführung davon Standsicherheitsprüfungen
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 2
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Organisationskonzept
      
      
       Beschreibung: Standsicherheit - Gesamtkosten = Anzahl der vorgesehenen Standsicherheitsprüfungen mal Preise)
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 3
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
      Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 08/03/2025 23:59:59 (UTC+1)
     
     
     
      Ad-hoc-Kommunikationskanal: 
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 18/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 30 Tage
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Alle Unterlagen, welche aufgeführt sind, sind einzueichen.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einmalige Leistungen sowie nach Zeitaufwand zu bezahlende Leistungen müssen spätestens 60 Tage nach der Leistungserbringung in Rechnung gestellt werde. Die geprüften Rechnungen sind 21 Tage nach ihrem Zugang zur Zahlung fällig.
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsverfahren wird nur auf Antrag eingeleitet. Der Antrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb von einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zu Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Schlichtungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Singen, Fachbereich 1, Zentrale Verwaltung
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadtverwaltung Singen, Eigenbetrieb Stadtwerke, Abt. Allgemeiner Geschäftsbereich
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Singen, Eigenbetrieb Stadtwerke, Abt. Allgemeiner Geschäftsbereich
    
    
     Registrierungsnummer: 142770568
    
    
     Postanschrift: Grubwaldstr.1  
    
    
     Stadt: Singen (Hohentwiel)
    
    
     Postleitzahl: 78224
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Konstanz (DE138)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Stadt Singen, Fachbereich 1, Zentrale Verwaltung
    
    
     Registrierungsnummer: DE142770568
    
    
     Postanschrift: Hohgarten 2  
    
    
     Stadt: Singen
    
    
     Postleitzahl: 78224
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Konstanz (DE138)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]3
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
    
    
     Registrierungsnummer: DE811469974
    
    
     Postanschrift: Durlacher Allee 100  
    
    
     Stadt: Karlsruhe
    
    
     Postleitzahl: 76137
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Landkreis (DE123)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
     
     
      Schlichtungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: d4fa3f48-1afd-41bd-938a-b32134a1c269  -  01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 16
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 14/02/2025 08:38:13 (UTC+1)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 104519-2025
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 33/2025
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 17/02/2025