1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Düsseldorf
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: BLB NRW D/Wuppertal (WE2179)/D-BUW O_ Hörsaalsanierung/Projektsteuerung
Beschreibung: Projektsteuerung für die Maßnahme BUW Gebäude O Hörsaalsanierung
Kennung des Verfahrens: 8114092f-3f97-4adf-893f-9708eab28ea7
Interne Kennung: 065-25-00039
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71541000 Projektmanagement im Bauwesen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Gaußstraße 20
Stadt: Wuppertal
Postleitzahl: 42119
Land, Gliederung (NUTS): Wuppertal, Kreisfreie Stadt (DEA1A)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS7YYXYT6T8NYXH Das Vergabeverfahren wird über den Vergabemarktplatz NRW (VMP NRW) abgewickelt. Unternehmen erhalten bei der Registrierung auf dem VMP NRW einen individuellen Unternehmensaccount. Der Austausch zwischen der Vergabestelle und dem Unternehmen erfolgt elektronisch über diesen Account und den für dieses Vergabeverfahren angelegten Projektraum im Modul "Kommunikation". Nur das Unternehmen hat Zugriff auf die über den Unternehmensaccount im Modul "Kommunikation" des Projektraums eingegangenen und ausgehenden Nachrichten. Dem Unternehmen werden hierüber auch rechtserhebliche Erklärungen im Vergabeverfahren zugestellt. Innerhalb des Unternehmensaccounts können mehrere Nutzerkonten angelegt werden. Bei der Anlage wird die Verwendung funktionsbezogener E-Mail-Adressen empfohlen. Weitere Informationen und Hilfestellungen zum VMP NRW sowie Anleitungen zum Bietertool für die Angebotsabgabe finden Sie auf der Internetseite des Betreibers cosinex GmbH unter folgendem Link: https://support.cosinex.de/unternehmen/pages/viewpage.action?pageId=28115008. Hingewiesen wird auch auf die Zuschlagkriterien aus der Matrix: Hingewiesen wird auf die Korruptionspräventionen, denen sich der BLB NRW unterworfen hat; diese finden sich unter: https://www.blb.nrw.de/compliance Einem rechtskonformen Handeln unterwirft sich auch der Bewerber / Auftragnehmer. Datenschutzklausel gem. § 12 Abs. 2 Datenschutzgesetz NRW Die von Ihnen erbetenen, personenbezogenen Angaben werden im Rahmen des Vergabeverfahrens verarbeitet und gespeichert. Ihre Angaben sind Voraussetzung für die Berücksichtigung Ihres Angebotes. Hinweis - Vergaberegister Die Vergabestelle meldet der/dem im Land Nordrhein-Westfalen eingerichteten zentralen Informationsstelle/Vergaberegister beim Finanzministerium NRW solche Bieterinnen/Bieter, die wegen schwerer Verfehlungen von der Teilnahme am Vergabeverfahren zeitlich befristet ausgeschlossen wurden oder bei denen wegen geringfügiger Verfehlungen auf einen Ausschluss verzichtet wurde. Die Vergabestelle fragt bei der v. g. Informationsstelle an, ob hinsichtlich der Bieterin/des Bieters, die/der den Zuschlag erhalten soll, Eintragungen im Vergaberegister vorliegen. Hingewiesen wird auch auf die Zuschlagkriterien aus der Matrix: Gewichtung siehe den Vergabeunterlagen beigefügte Matrix.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: § 124 GWB - § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz, § 98c Aufenthaltsgesetz, § 19 Mindestlohngesetz, § 21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz sowie sämtliche Ausschlussgründe nach § 123 GWB
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: BLB NRW D/Wuppertal (WE2179)/D-BUW O_ Hörsaalsanierung/Projektsteuerung
Beschreibung: - Sanierungsbereich: s. Anlage (farbige Markierung im Grundriss Ebene 06+07) - Einhaltung der geltenden bauordnungsrechtlichen Anforderungen u. Vorschriften (BauO NRW,SBauVO, ASR, u.a.) - Gemäß Abstimmung mit der BUW dürfen 4 Hörsäle gleichzeitig saniert werden. Gestartet werden soll mit den HS 15-18 auf Ebene 06, inkl. Foyer u. Vorräumen. Ebene 07 soll erst im Anschluss an Ebene 06 saniert werden. - Klärung ob die kompletten Ebenen als Nutzungseinheit geplant werden können - Aktuell wird seitens BUW ein Innenraum-Leitsystem erarbeitet. Da dieses noch nicht fertiggestellt wurde, kann die Gestaltung der Hörsäle u. Foyers unabhängig davon erfolgen. Rettungswege: - sofern erforderlich: Vergrößerung Durchgangsbreiten, Rettungswegbreiten, Durchgangshöhen - Die ehemalige außenliegende Fluchtleiter bei den HS 15+16 wurde in einer BLB-Maßnahme übergangsweise durch eine temporäre Außenfluchttreppe ersetzt (inkl. Lichtschachterweiterung mit Spunddielen). Im Zuge der Hörsaalsanierung soll der Außentreppenbereich mit einbezogen u. neu hergerichtet werden (inkl. Überprüfung Entwässerung). - Planung einer neuen Außenfluchttreppe zwischen HS 17+18 (2. Rettungsweg für HS 18) Aktuell führt der 2. Rw für HS 18 durch den Verbindungsraum (HS 17/18) über HS 17 zu einer Außenfluchttreppe. Die Bauaufsichtsbehörde forderte 2007 einen neuen 2. Rw über den Verbindungsraum direkt ins Freie. Im Bestand grenzt ein Lichtschacht an diesen Verbindungsraum. Oberhalb des Lichtschachts befindet sich der Notausgang HS 21+22 von Ebene 07. Barrierefreiheit - Die kleinen HS 15+16 (Ebene 06) sowie 19+20 (Ebene 07) sind bereits im Bestand barrierefrei zugänglich (auf Ebene des Vortragenden). Die rollstuhlgerechten Sitzplätze müssen demnach vorne in der 1. Stuhlreihe eingeplant werden. - Zur Überwindung der Stufen zu den großen HS 17+18 (Ebene 06) sowie 21+22 (Ebene 07) existiert im Bestand eine Rampe, deren Steigung jedoch > 6% ausfällt u. daher neu geplant werden muss. Hörsäle: - Die Podeste im Bereich des Vortragenden können nach Aussage BUW entfallen (kein Muss). - Das Regiepodest zwischen den Stuhlreihen kann ebenfalls entfallen. - Die gebogene Wand hinter der Tafel kann entfallen. - Medientechnik soll vergleichbar zu den Hörsälen 1-3 in Modul BZ geplant werden. Gewünscht werden seitens BUW 2 Monitore / Whiteboards + 1 Leinwand. Die bestehende Tafelanlage wird zukünftig nicht mehr benötigt (Ersatz durch mobile Tafeln seitens BUW). - Zusätzlich zu Präsensmeldern bittet die BUW weiterhin um die Möglichkeit einer manuellen Steuerung. - Die Sitzflächen des Hörsaalgestühls sollen gem. den bereits sanierten Hörsälen verbreitert werden. (Sitzschalenbreite Bestand: 42,5 cm, Achsmaß Stuhlsystem Bestand: 60 cm,) Aufenthaltsbereiche: - Die Foyers sollen mit Sitzgelegenheiten / Aufenthaltsqualität geplant werden. Die bestehenden Sichtbeton-Einfassungen können entfallen. Die BUW wünscht mehr Sitzmöglichkeiten als im Bestand. - Ebene 06: - Auch die Vorräume zu den kleinen HS 15+16 sollen mit Aufenthaltsqualität geplant werden, - ggf. "Garderobe"- & Getränkeautomaten-Raum zu einem großen Raum verbinden - ggf. Erweiterung des Foyers (z.B. 2-flügelige Türanlage mit Offenhaltung) - Lagerfläche im Vorraum-Bereich einplanen (u.a. Laptopwagen, Aktenschränke) - Automatennutzung wird weiterhin seitens BUW gewünscht - Ebene 07: - Vergrößerung der bestehenden Lagerfläche durch Teilung des "Garderobenraums, welcher nach Angabe BUW nur noch Durchgang zum Vorraum HS 19+20 werden kann.
Interne Kennung: 065-25-00039
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71541000 Projektmanagement im Bauwesen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Gaußstraße 20
Stadt: Wuppertal
Postleitzahl: 42119
Land, Gliederung (NUTS): Wuppertal, Kreisfreie Stadt (DEA1A)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/03/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2029
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - Rechtskräftig unterschriebener Bieterbogen über das Bietertool digital einzusenden. - Anlage 1 Bieterbogen Umsatz für entsprechende Dienstleistungen. (Zeitraum siehe Bieterbogen) Mindestanforderung: Mindestumsatz 400.000 EUR je Jahr - Formblatt 324 Angebotsschreiben, ausgefüllt - Formblatt 531 Bewerber- und Bietergemeinschaftserklärung - Formblatt 532 Eignungsleihe - Formblatt 533 Verpflichtungserklärung, sowie 533a und 533b - Formblatt 534b Erklärung eignungsleihe Haftung - 521 Eigenerklärung Ausschlussgründe - Formblatt WReg - Selbstauskunft Einzelunternehmer Mindestanforderung: Die Versicherung ist während der gesamten Vertragszeit zu unterhalten und nachzuweisen. Die Versicherung muss mindestens zweifach maximiert sein bei natürlichen Personen bzw. mindestens dreifach maximiert bei juristischen Personen. Die Deckungssummen dieser Versicherung müssen je Schadensfall mindestens betragen: Für Personenschäden mind. 3 Mio. Euro , für sonstige Schäden mind. 3 Mio. Euro. Der Nachweis ist durch Vorlage der Erklärung zur Deckungszusage der Versicherung zu erbringen. Mindestanforderung für die Bewerbung ist die Erklärung der Versicherungsgesellschaft, dass im Auftragsfall eine Versicherung über die Deckungssummen abgeschlossen wird. Die Erklärung des Versicherers muss der Bewerbung beigelegt werden.
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Zugelassen ist, wer nach den Architektengesetzen oder Ingenieurgesetzen der Länder berechtigt ist, die Berufsbezeichnung Architekt oder Beratender Ingenieur/ Ingenieur zu tragen oder nach den EG-Richtlinien, insbesondere der Richtlinien für die gegenseitige Anerkennung der Diplome berechtigt ist, in der Bundesrepublik Deutschland als Architekt oder als Beratender Ingenieur/ Ingenieur tätig zu werden. Der Bewerber oder der örtliche Partner muss - sofern die Leistungsphase 4 der Objektplanung Gebäude der HOAI beauftragt werden soll - nach § 70 BauO NRW bauvorlageberechtigt sein. Die verantwortlichen Planer müssen über eine angemessene Berufspraxis - in der Regel mindestens fünf Jahre - verfügen. Juristische Personen sind als Auftragnehmer zugelassen, wenn sie für die Durchführung der Aufgabe einen entsprechenden Architekten oder Beratenden Ingenieur/ Ingenieur benennen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - Rechtskräftig unterschriebener Bieterbogen über das Bietertool digital einzusenden - Anlage 2 Bieterbogen: Unternehmensreferenzen Gewertet werden vergleichbare Referenzen, bei denen Leistungen in den letzten 6 Jahren (Leistungszeitraum siehe Wertungsmatrix Auswertung Bieterangaben Referenzen) erbracht wurden, (Angaben bitte lt. Rechnungsstellung). Mindestanforderungen damit die Eignung zuerkannt werden kann: 1. Drei Referenzen für Projektsteuerung, davon mindestens - eine Referenz einer Sanierungsmaßnahme, - eine Referenz mit Baukosten KG 300 über 6 Mio. Euro brutto, - eine Referenz mit Baukosten KG 400 über 4 Mio. Euro brutto. 2. Die Referenzaufgabe muss eine vergleichbare Leistung sein. Die Referenzen müssen zur Erfüllung der Mindestanforderung für die Eignung wertungsfähig sein. Gewertet werden vergleichbare Referenzen, bei denen Leistungen in den letzten 6 Jahren erbracht wurden, die folgendermaßen nachgewiesen sind: - Ausfüllen des Referenzformblattes - Referenzschreiben - z.B. des Auftraggebers - mit allen zur Wertung erforderlichen Angaben - Anlage 3 Bieterbogen: Anzahl Beschäftigte (Zeitraum siehe Bieterbogen) Mindestanforderung: Ingenieure in der Projektsteuerung 3 je Jahr
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 10/03/2025 23:59:59 (UTC+1)
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/03/2025 10:30:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 45 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: - Ein fehlender bzw. nicht ausgefüllter Bieterbogen wird nicht nachgefordert - Eine fehlende bzw. nicht bepreiste Anlage 5 (Anlage_05 Honorarangebot PS_) wird nicht nachgefordert - Eine fehlende Präsentation wird nicht nachgefordert - Ein fehlendes bzw. nicht ausgefülltes Verantwortliche Erfahrung.pdf wird nicht nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 18/03/2025 10:30:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Wird der Auftrag einer Bieter- bzw. Bewerbergemeinschaft erteilt, so ist diese in eine gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter zu überführen.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW - Justiziariat
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland, c/o Bezirksregierung Köln·
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Düsseldorf
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW - Justiziariat
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Düsseldorf
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Düsseldorf
Registrierungsnummer: 05111-32003-71
Postanschrift: Eduard-Schulte-Straße 1
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40225
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Einkauf und Vertragsmanagement
Telefon: +49 0
Fax: +49 0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW - Justiziariat
Registrierungsnummer: t:0211617000
Postanschrift: Mercedesstr. 12
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40470
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
Telefon: +49 0
Fax: +49 21161700174
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland, c/o Bezirksregierung Köln·
Registrierungsnummer: t:02211473055
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: +49 0
Fax: +49 221-1472889
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 663959d7-5817-47a8-ba90-0e4a88f58054 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 14/02/2025 00:00:00 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 104531-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 33/2025
Datum der Veröffentlichung: 17/02/2025