1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Rechtsform des Erwerbers: Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: QuantiCoM QALPHAD
Beschreibung: Im Rahmen der Quantencomputing-Initiative des DLR wird das Projekt Quantum Computing for Materials Science and Engineering (QuantiCoM) durchgeführt. Das DLR verfolgt mit seinem Projekt QuantiCoM das Ziel, die Entwicklung von fortschrittlichen Methoden unter Nutzung von Quantencomputern für die Materialwissenschaften, der Werkstofftechnik und Industrie voranzutreiben, um perspektivisch schnelle Materialentwicklungen zu ermöglichen und Entwicklungszeiten drastisch zu reduzieren. Die vorliegende Ausschreibung betrifft das Teilprojekt QALPHAD, das auf die Quantencomputer-gestützte CALPHAD-basierte Materialentwicklung und Einbettung von Quantencomputer-Simulation in ein Integrated-Computational-Materials-Engineering-Framework (Q-ICME) gerichtet ist. Ziele des Teilprojekts sind die Einbettung von Quantencomputer-Simulationen in skalenübergreifende Simulationsmethoden sowie die Legierungsentwicklung durch CALPHAD Berechnungsmethoden und Quantencomputer-basierte Optimierungen. Die ausgeschriebenen Leistungen umfassen die Ausarbeitung einer schriftlichen Darstellung des wissenschaftlichen Lösungsweges im Bereich materialwissenschaftliche Quantensimulation ausgehend von bestehenden atomistischen Simulationen von Materialien und periodischen Systemen, die Mitarbeit am Projekt QuantiCoM sowie die Erbringung eines Technologietransfers. Einzelheiten sind der den Vergabeunterlagen beigefügten Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Kennung des Verfahrens: 559eca14-876f-45d1-b61d-fc9105585688
Interne Kennung: 2024/GV 8072093
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Zusätzliche Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 73100000 Dienstleistungen im Bereich Forschung und experimentelle Entwicklung
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Ort im Europäischen Wirtschaftsraum
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: QuantiCoM QALPHAD
Beschreibung: Im Rahmen der Quantencomputing-Initiative des DLR wird das Projekt Quantum Computing for Materials Science and Engineering (QuantiCoM) durchgeführt. Das DLR verfolgt mit seinem Projekt QuantiCoM das Ziel, die Entwicklung von fortschrittlichen Methoden unter Nutzung von Quantencomputern für die Materialwissenschaften, der Werkstofftechnik und Industrie voranzutreiben, um perspektivisch schnelle Materialentwicklungen zu ermöglichen und Entwicklungszeiten drastisch zu reduzieren. Die vorliegende Ausschreibung betrifft das Teilprojekt QALPHAD, das auf die Quantencomputer-gestützte CALPHAD-basierte Materialentwicklung und Einbettung von Quantencomputer-Simulation in ein Integrated-Computational-Materials-Engineering-Framework (Q-ICME) gerichtet ist. Ziele des Teilprojekts sind die Einbettung von Quantencomputer-Simulationen in skalenübergreifende Simulationsmethoden sowie die Legierungsentwicklung durch CALPHAD Berechnungsmethoden und Quantencomputer-basierte Optimierungen. Die ausgeschriebenen Leistungen umfassen die Ausarbeitung einer schriftlichen Darstellung des wissenschaftlichen Lösungsweges im Bereich materialwissenschaftliche Quantensimulation ausgehend von bestehenden atomistischen Simulationen von Materialien und periodischen Systemen, die Mitarbeit am Projekt QuantiCoM sowie die Erbringung eines Technologietransfers. Einzelheiten sind der den Vergabeunterlagen beigefügten Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Interne Kennung: 2024 / GV 8072093
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Zusätzliche Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 73100000 Dienstleistungen im Bereich Forschung und experimentelle Entwicklung
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Ort im Europäischen Wirtschaftsraum
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Innovative Beschaffung
Innovatives Ziel: Die in Auftrag gegebenen Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen umfassen Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Gesamtpreis für die Erbringung der auftragsgegenständlichen Leistungen
Beschreibung: Gesamtpreis für die Erbringung der auftragsgegenständlichen Leistungen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität des Konzepts zur Umsetzung der auftragsgegenständlichen Leistungen
Beschreibung: Qualität des Konzepts zur Umsetzung der auftragsgegenständlichen Leistungen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 60
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Nach § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit • der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat, • Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, • Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, • mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages in einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30 Kalendertage nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss. Im Falle der Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union endet die Frist 30 Kalendertage nach dieser Veröffentlichung.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Bundes
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammern des Bundes
Organisation, aus deren Mitteln der Auftrag bezahlt wird: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Organisation, die die Zahlung ausführt: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.3.
Nicht erfolgreiche Bieter:
Offizielle Bezeichnung: Bietergemeinschaft d-fine GmbH /PlanQC GmbH, vertreten durch: d-fine GmbH
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Registrierungsnummer: Leitweg-ID 992-03005-81
Postanschrift: Linder Höhe
Stadt: Köln
Postleitzahl: 51147
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Boesen Rechtsanwälte
Telefon: +49 228 215290
Fax: +49 228 215491
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, aus deren Mitteln der Auftrag bezahlt wird
Organisation, die die Zahlung ausführt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes
Registrierungsnummer: N.N.
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 228 94990
Fax: +49 228 9499163
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Bietergemeinschaft d-fine GmbH /PlanQC GmbH, vertreten durch: d-fine GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE 813 483 155
Postanschrift: An der Hauptwache 7
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60313
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Telefon: +49 69 90737-0
Fax: +49 69 90737-200
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Offizielle Bezeichnung: d-fine GmbH
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Postanschrift: An der Hauptwache 7
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60313
Land, Gliederung (NUTS): DE712
Land: Deutschland
Telefon: +49 69 90737-0
Fax: +49 69 90737-200
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: e35d6298-c2f3-48ff-a59e-95fa7128081a - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 13/02/2025 10:45:58 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 105149-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 33/2025
Datum der Veröffentlichung: 17/02/2025