1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium der Verteidigung
Rechtsform des Erwerbers: Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Bereitstellung von Medientechnik und Erbringung von Livestreaming-Dienstleistungen bei Veranstaltungen im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Verteidigung (BMVg)
Beschreibung: Rahmenvereinbarung über die Bereitstellung von Medientechnik und Erbringung von Livestreaming-Dienstleistungen bei Veranstaltungen im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Verteidigung (BMVg)
Kennung des Verfahrens: 229e005c-8afd-4a68-a62d-3971c80f02ba
Interne Kennung: 6002779455-BMVg IUD III 1
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79952000 Event-Organisation
Zusätzliche Einstufung (cpv): 92100000 Dienstleistungen im Bereich Film und Videofilm, 92110000 Film- und Videofilmherstellung und verbundene Dienstleistungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Stauffenbergstraße 18
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10785
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 6 800 000,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 10 084 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Die zur Nutzung der e-Vergabe-Plattform einzusetzenden elektronischen Mittel sind die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform. Diese werden über die mit "Anwendungen" bezeichneten Menüpunkte auf www.evergabe-online.de zur Verfügung gestellt. Hierzu gehören für Unternehmen der Angebots-Assistenten (AnA) und der Signatur-Client für Bieter (Sig-Client) für elektronische Signaturen sowie das LV-Cockpit (www.lv-cockpit.de). Die technischen Parameter zur Einreichung von Teilnahmeanträgen, Angeboten und Interessensbestätigungen verwendeten elektronischen Mittel sind durch die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform bestimmt. Verwendete Verschlüsselungs- und Zeiterfassungsverfahren sind Bestandteil der Clients der e-Vergabe-Plattform sowie der Plattform selber und der elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform. Weitergehende Informationen stehen auf https://www.evergabe-online.info bereit.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Nachweis gemäß Vergabeunterlagen
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Bereitstellung von Medientechnik und Erbringung von Livestreaming-Dienstleistungen bei Veranstaltungen im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Verteidigung (BMVg)
Beschreibung: Die Informationsarbeit im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Verteidigung (BMVg) wird u.a. über Veranstaltungen, öffentlichkeitswirksame Auftritte, im Internet und über Soziale Medien in den Säulen Pressearbeit, Öffentlichkeitsarbeit, Social Media und Arbeitgeberkommunikation vollzogen. Die Begleitung von Veranstaltungen durch Livestreaming ist dabei durch den Stellenwert der sozialen Medien und entsprechender Internetangebote unerlässlich, um Themen der Informationsarbeit einer breiten Öffentlichkeit zeitgemäß zu präsentieren. Daher soll eine Rahmenvereinbarung über die Übertragung von Maßnahmen der Informationsarbeit via Livestream geschlossen werden. Gegenstand der hier ausgeschriebenen Rahmenvereinbarung ist es, vor allem langfristig planbare Großveranstaltungen im Bundesgebiet, wie z. B. Informationsveranstaltungen, Vereidigungen oder Tage der offenen Tür mit Regie, Bild und Ton auf den Webseiten des BMVg oder der Bundeswehr (z. B. bmvg.de, bundeswehr.de oder bundeswehrkarriere.de) sowie auf den verschiedenen Social-Media-Auftritten und YouTube-Kanälen der Bundeswehr ohne zeitlichen Verzug und unter Einbindung von weiteren Sozialen Medien auszuspielen. Zusätzlich ist sehr kurzfristig der Livestream von kleineren Veranstaltungen, wie z. B. Podiumsdiskussionen oder Reden der Leitung des BMVg zu politisch relevanten Themen sicherzustellen. Diese werden überwiegend am Dienstsitz des BMVg in Berlin, in Einzelfällen aber auch an anderen Orten im Bundesgebiet stattfinden.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79952000 Event-Organisation
Zusätzliche Einstufung (cpv): 92100000 Dienstleistungen im Bereich Film und Videofilm, 92110000 Film- und Videofilmherstellung und verbundene Dienstleistungen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Laufzeit der Rahmenvereinbarung beginnt am 01.05.2025 und endet mit Ausschöpfung der Höchstmenge, spätestens jedoch zum 30.04.2027. Sofern die Höchstmenge durch die Abrufe nicht erreicht wird, hat die Auftraggeberin das Recht, die Laufzeit der Rahmenvereinbarung zweimal um jeweils ein Jahr zu verlängern.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Stauffenbergstraße 18
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10785
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/05/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2027
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 6 800 000,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 10 084 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Eigenerklärung des Bieters zu Referenzen bezüglich vergleichbarer Veranstaltungen: Die künftige AN muss über nachgewiesene praktische Erfahrung im Bereich der Bereitstellung von Medientechnik und der Durchführung von Livestreaming-Dienstleistungen verfügen, die in Bezug auf den Umfang mit der hier ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind. Für den Nachweis muss die künftige AN in den vergangenen 24 Monaten Livestreaming-Dienstleistungen bei mindestens sieben Veranstaltungen in Präsenz mit insgesamt mindestens 175.000 Besuchenden erbracht sowie mindestens drei Streamingveranstaltungen von jeweils mindestens einer Stunde durchgeführt haben. Schlüsseln Sie bitte in Tabellenform auf, bei wie vielen Präsenz-Veranstaltungen mit wie vielen Gesamtbesuchenden Sie im genannten Zeitraum Livestreaming-Dienstleistungen erbracht haben und wie viele Streamingveranstaltungen mit welcher Zeitdauer Sie im genannten Zeitraum durchgeführt haben. Eigenerklärung des Bieters zur Markterfahrung: Darüber hinaus muss die künftige AN über eine mehrjährige nachgewiesene Markterfahrung im Bereich der Bereitstellung von Medientechnik und der Durchführung von Livestreaming-Dienstleistungen bei Veranstaltungen im öffentlichen Sektor (Politik/Gesellschaft, z. B. Feuerwehr, Polizei o. Ä.) verfügen. Bitte benennen Sie mindestens drei entsprechende Referenzen pro Jahr, für die Ihr Unternehmen in den Jahren 2020 bis 2022 eine Livestreaming-Dienstleistung mit Erfolg erbracht hat. Stellen Sie hierzu bitte folgende Informationen in Tabellenform zusammen: •Art und Umfang sowie kurze Beschreibung der erbrachten Leistungen •Zeitraum der Leistungserbringung / ggf. Beginn der Vertragslaufzeit Bei beiden Eignungskriterien genügt eine selbst niedergeschriebene Erklärung, es sind keine Referenzschreiben von früheren Auftraggebern erforderlich. Eine kurze Darstellung in Stichpunkten reicht jeweils aus. Eigenerklärung des Bieters zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen Eigenerklärung des Bieters zu Russland-Sanktionen Bei Bildung einer Bietergemeinschaft: — Bietergemeinschaftserklärung, — Eigenerklärung zu Referenzen bezüglich vergleichbarer Veranstaltungen - soweit ein Mitglied der Bietergemeinschaft entsprechend dem von ihm übernommenen Leistungsumfang diesen Nachweis erbringen muss — Eigenerklärung zur Markterfahrung - soweit ein Mitglied der Bietergemeinschaft entsprechend dem von ihm übernommenen Leistungsumfang diesen Nachweis erbringen muss — Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (von jedem Mitglied der BG) — Eigenerklärung zu Russland-Sanktionen (von jedem Mitglied der BG). Bei Übertragung von Teilen der Leistung auf Unterauftragnehmer: — Eigenerklärung zu Unteraufträgen / Eignungsleihe Ggf. mit dem Angebot, zwingend aber vor der Zuschlagserteilung sind einzureichen: — Verpflichtungserklärung für Unterauftragnehmer (von jedem Unterauftragnehmer), — Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (von jedem Unterauftragnehmer). Bei Inanspruchnahme der Kapazitäten von Eignungsverleihern: — Eigenerklärung zu Unteraufträgen / Eignungsleihe, — Verpflichtungserklärung für Eignungsverleiher (von jedem Eignungsverleiher), — Eigenerklärung zu Referenzen bezüglich vergleichbarer Veranstaltungen - soweit der Bieter diese Kapazitäten des Eignungsverleihers in Anspruch nimmt — Eigenerklärung zur Markterfahrung - soweit der Bieter diese Kapazitäten des Eignungsverleihers in Anspruch nimmt — Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (von jedem Eignungsverleiher).
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Voraussichtliche Qualität der Leistung
Beschreibung: gemäß Vergabeunterlagen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 70
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Gesamtangebotspreis gemäß Vergabeunterlagen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 11/03/2025 13:00:00 (UTC+1)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Sollten Unterlagen fehlen, so entscheidet die Vergabestelle nach pflichtgemäßem Ermessen gemäß § 56 Abs. 2 Vergabeverordnung (VgV) über eine Nachforderung.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 12/03/2025 13:00:00 (UTC+1)
Ort: Bundesministerium der Verteidigung Fontainengraben 150 53123 Bonn
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 GWB Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. § 134 GWB Informations- und Wartepflicht https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__134.html § 135 Unwirksamkeit https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__135.html
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 999
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium der Verteidigung
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium der Verteidigung
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium der Verteidigung
Registrierungsnummer: t:02281215867
Postanschrift: Fontainengraben 150
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Kontaktperson: BMVg IUD III 1
Telefon: +49 228-12-15867
Fax: +49 228-12-45704
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Registrierungsnummer: t:022894990
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2289499-0
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
10. Änderung
10.1.
Änderung
Abschnittskennung: LOT-0000
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 89d5f68f-f143-453e-8ebb-8280e22eee4f - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 14/02/2025 14:14:32 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 105391-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 33/2025
Datum der Veröffentlichung: 17/02/2025