5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 30211100 Supercomputer
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Tübingen
Postleitzahl: 72076
Land, Gliederung (NUTS): Tübingen, Landkreis (DE142)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Universität Tübingen Zentrum für Datenverarbeitung Servercontainer Schnarrenberg 72076 Tübingen
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Handelsregisterauszug
Beschreibung: Aktueller Handelsregisterauszug bzw. aktueller Nachweis, dass der Bieter im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens eingetragen ist, in dem er ansässig ist, ist den Angebotsunterlagen beizufügen.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Haftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis, dass die Haftungssummen (gem. 1.19) durch eine Versicherung abgedeckt sind, ist beigefügt. Sollte zum Zeitpunkt des Vergabeverfahrens eine Versicherung in der geforderten Höhe noch nicht bestehen, so bestätigt der Bieter mit Abgabe einer separaten Eigenerklärung im Auftragsfall eine Versicherung in der geforderten Höhe abzuschließen und dem Auftraggeber nachzuweisen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Ansprechpartner
Beschreibung: Der Auftragnehmer muss einen festen, deutsch und/oder englischsprachigen Ansprechpartner benennen können. (siehe 1.30: Auftragnehmer/Ansprechpartner bzgl. Auftragserfüllung)
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: (Eigen-)Erklärung Originalware
Beschreibung: Separate Eigenerklärung, dass: a) ausschließlich fabrikneue Originalware geliefert wird. Die gelieferte Ware muss ausschließlich über vom Hersteller autorisierte Vertriebs-Kanäle bezogen worden sein. Sie muss neu sein und darf nicht im Vorbesitz eines anderen Endkunden gewesen sein. b) die Hard- und Software-Revision der gelieferten Geräte muss zum Lieferzeitpunkt, wenn nicht ausdrücklich anders gefordert, mit der vom Hersteller zu diesem Zeitpunkt gefertigten Revisionen der Hardware und/oder Software übereinstimmen. c) der Lieferant sicherstellt, dass der Endkunde kostenfrei Softwareupdates direkt vom Hersteller über den Betriebszeitraum (5 Jahre) des Gerätes hinweg beziehen kann
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Beschreibung des Bieters + Mindestumsatz
Beschreibung: Beschreibung des Bieters und seiner institutionellen Struktur sowie - Angaben zum Firmenprofil - Beschreibung des organisatorischen Aufbaus des Unternehmens inkl. Organigramm - zum Umsatz der letzten drei Geschäftsjahre (gem. Tabelle 1.8.1) Hinweis: Als Nachweis der wirtschaftlichen/finanzielle Leistungsfähigkeit ist ein Mindestumsatz in den letzten 3 Jahren von mindestens 1.200.000 EUR/Jahr (netto) erforderlich.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Referenzen
Beschreibung: Der Bieter hat Referenzen über innerhalb der letzten 3 Jahre erbrachte vergleichbare Leistungen zu benennen. Als vergleichbare Leistungen werden solche erachtet, die hinsichtlich Auftragsart, Komplexität und Auftragsvolumen der in Anlage 2 - Leistungsbeschreibung beschriebenen Leistung entsprechen. Als vergleichbare Referenzen werden Referenzen mit den folgenden Merkmalen anerkannt: - Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von HPC oder Cloud Systemen - Auftragsvolumen mind. 500.000,-EUR (netto) - Ausführungszeitraum max. 10 Wochen Es müssen mindestens 3 Referenzen/Projekte angegeben werden. Mindestens 2 Referenzen davon müssen aus dem Universitäts- bzw. Hochschulbereich sein. Zur Angabe der Referenzprojekte ist Anlage 6 - Referenzen zu verwenden. Es liegt in der Verantwortung des Bieters vollständige Angaben zu machen. Eine nicht vollständig ausgefüllte Referenztabelle (Anlage 6) führt zum Ausschluss des Angebots.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Mindestlohnerklärung
Beschreibung: Verpflichtungserklärung zum Mindestentgelt ist dem Angebot beigefügt (gem. Anlage 3 in Verbindung mit 2. - Vertrags- und Formalteil). Auszufüllende Dokumente: - Muster AEntG - LTMG Muster Mindestentgelt
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Eigenerklärungen gem. Anlage 4
Beschreibung: Die separat einzureichende Anlage 4: Anhänge zum Vergabeverfahren - (Eigen-) Erklärungen des Bieters - ist vollständig ausgefüllt und dem Angebot beigefügt.
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Separates Firmenangebot
Beschreibung: Ein ausführliches separates "(Firmen-) Angebot" aus dem die Konfiguration des angebotenen Systems, sowie die Leistungsinhalte transparent hervorgehen, ist dem Angebot beigefügt.
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Eigenerklärung zur maximalen Lieferfrist
Beschreibung: Eigenerklärung des Bieters, dass er in der Lage ist, den Auftrag innerhalb eines Zeitraums von maximal 4-6 Wochen nach Zuschlagserteilung bzw. bis spätestens zu dem unter 1.2 genannten Fristen auszuführen und abzuschliessen.
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Einzureichende Unterlagen
Beschreibung: 1.) Vertrags- und Formalteil (insb. Seite 3 und 4), ausgefüllt und unterzeichnet 2.) Preisangaben gem. Vertrags- und Formalteil, sowie Anlage 5 Bewertungsmatrix 3.) Vorlage eines Service- und Wartungskonzepts gem. 1.39 Vertrags & Formalteil
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Anlage 5 Bewertungsmatrix
Beschreibung: Bewertet wird ausschließlich die Leistungsfähigkeit des Systems bei gleichzeitiger Einhaltung der in den Vergabeunterlagen vorgegebenen Preisobergrenze. Die Bewertung der Angebote erfolgt anhand der in Anlage 5 beigefügten Bewertungsmatrix. Es erhält der Bieter den Zuschlag, welcher bei Einhaltung der genannten Preisobergrenze, sowie Erfüllung der in Anlage 2 Leistungsbeschreibung genannten Ausschlusskriterien (=> K.O.-Kriterien und Mindestkriterien), gem. Bewertungsmatrix (Anlage 5) die höchste Gesamtpunktzahl erreicht. Bei Gleichstand am Ende der Auswertung nach oben genannten Zuschlags- und Vergabekriterien entscheidet der niedrigere Angebotspreis. Herrscht dann immer noch Gleichstand entscheidet das Los.
Fester Wert (insgesamt): 100
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 12/03/2025 23:59:59 (UTC+1)
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 25/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: vgl. Regelungen zur Nachforderung gem. §56 VgV: Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Es können ausschließlich "formale" Unterlagen nachgefordert werden, die keinen Einfluss auf die Wertungsreihenfolge haben. Falls Unterlagen nachgefordert werden, sind diese vom Bewerber oder Bieter nach Aufforderung innerhalb einer von diesem festgelegten Frist vorzulegen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Ort: Vergabestelle
Zusätzliche Informationen: Ausschließlich befugte Personen der Vergabestelle
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Eberhard Karls Universität Tübingen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Eberhard Karls Universität Tübingen
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)