1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Offenburg, Fachbereich Bauservice, Zentrale Vergabestelle
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Sportpark Süd, Objektplanung Freianlagen und Verkehrsanlagen, LPH 6 - 9
Beschreibung: Objektplanung Freianlagen, LPH 6 - 9 Objektplanung Verkehrsanlagen, LPH 6 -9
Kennung des Verfahrens: ba9c4ea6-f431-4617-aafa-029816772a08
Interne Kennung: SOG_BS-2025-0025
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: ja
Begründung des beschleunigten Verfahrens: Durch die Aufhebung des vorherigen VGV Verfahrens wird die Angebotsfrist aufgrund Dringlichkeit verkürzt um den zeitlichen Rahmen im BV Sportpark einzuhalten und den Baustart LGS nicht zu gefährden.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Offenburg
Postleitzahl: 77652
Land, Gliederung (NUTS): Ortenaukreis (DE134)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Mit dem Teilnahmeantrag ist noch kein Angebot abzugeben. Bewerberanfragen können bis zum 21.02.2025 über das Vergabeportal gestellt werden.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Korruption:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrugsbekämpfung:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Zahlungsunfähigkeit:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Entrichtung von Steuern:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Sportpark Süd, Objektplanung Freianlagen und Verkehrsanlagen, LPH 6 - 9
Beschreibung: Objektplanung Freianlagen, LPH 6 - 9 Objektplanung Verkehrsanlagen, LPH 6 -9 Der Offenburger Fußballverein (OFV) wird ab 2028 in einem neuen Stadion am Südring spielen. Die Bauarbeiten starten voraussichtlich im vierten Quartal 2025. Das bestehende Karl-Heitz-Stadion an der Badstraße wird anlagebedingt und für die in 2032 geplante Landesgartenschau ab 2027 abgerissen. Auf Basis der Ergebnisse des freiraumplanerischen Wettbewerbs 2023 und einer vorangegangenen Sportstättenkonzeption wird das Stadion für maximal 4.999 Besucher ausgelegt und in einen neugestalteten und landschaftlichen Park am Südring eingebettet. Neben den vereinsgebundenen OFV Anlagen wie dem: Stadiongebäude, Trainingsgebäude, Rasenspielfeld mit umlaufender Wall- und Stufenanlage, Kunstrasenplatz mit Stehplatztribüne und einem weiteren Trainingsrasenplatz werden ebenso öffentliche Sport- und Bewegungsangebote wie u.a. eine Finnenbahn und eine Calisthenicsinsel angeboten. Das Plangebiet zum Realisierungsteil umfasst ca. 16 ha, der 1.BA umfasst ca. 11 ha.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Offenburg
Postleitzahl: 77652
Land, Gliederung (NUTS): Ortenaukreis (DE134)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/06/2028
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, Die Bewertung der Teilnahmeanträge erfolgt nach folgenden Eignungskriterien: -Wirtschaftliche und finanzielle Leistungfähigkeit: 15% -Technische und berufliche Leistungsfähgkeit: 85% Die Teilnahmeanträge sind nur in digitaler Form zugelassen, schriftliche Anträge werden ausgeschlossen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Eigenerklärung zur wirtschaftlichen Verknüpfung mit anderen Unternehmen nach § 46 (2) VgV Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123 und 124 GWB Nachweis der beruflichen Qualifikation (Die Bewerber sind zur Führung der Berufsbezeichnung 'Ingenieur' (Ingenieur eines ingenieurwissenschaftlichen Studiengangs) berechtigt oder besitzen eine vergleichbare Qualifikation.) Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung (Personenschäden: € 5.000.000,-- sonstige Schäden € 2.500.000,--) Umsätze vergleichbarer Leistungen der letzten drei Geschäftsjahre (Vergleichbar sind Leistungen, die die Planung von Freianlagen und Verkehrsanlagen betreffen und die nach den Objektlisten (HOAI, Anlage 11.2 (alle Freianlagen ab mindestens Honorarzone II) und 13.2 (nur Anlagen des Straßenverkehrs)) zuzuordnen sind.), (Sonderfall: Ist ein Büro, dass sich neu am Markt befindet, nicht in der Lage alle Geschäftsjahre anzugeben, so ist das Mittel der Umsatzzahlen ab dem Zeitpunkt der Gründung des Büros für die vorangegangenen Geschäftsjahre anzugeben.) Bei Bewerbergemeinschaften gelten die Umsatzangaben in Summe. Mindestens 2 Referenzen für vergleichbare Leistungen Freianlagen in den letzten 10 abgeschlossenen Geschäftsjahren sowie mindestens 1 Referenz für vergleichbare Leistungen Verkehrsanlagen in den letzten 10 abgeschlossenen Geschäftsjahren (Vergleichbar sind Leistungen, die die Planung von Freianlagen und Verkehrsanlagen betreffen und die nach den Objektlisten (HOAI, Anlage 11.2 (alle Freianlagen ab mindestens Honorarzone II) und 13.2 (nur Anlagen des Straßenverkehrs)) zuzuordnen sind) Maßnahmen zur Sicherung der Kosten KG 500, Maßnahmen zur Sicherung der baulichen Qualität, Maßnahmen zur Sicherung der Termine, Qualität der vorgelegten Unterlagen Eigenerklärung zu RUS-Sanktionen Eigenerklärung zur Tariftreue und Mindestlohn Mindestanforderungen: Eigenerklärung zur wirtschaftlichen Verknüpfung mit anderen Unternehmen nach § 46 (2) VgV Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §123 und 124 GWB Nachweis der beruflichen Qualifikation Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung Mindestens 2 Referenzen Freianlagen und mindestens 1 Referenz Verkehrsanlagen Im Falle vom Einsatz von Nachunternehmen bzw. bei Bildung einer Bietergemeinschaft sind die o. g. Eignungsanforderungen von allen nachzuweisen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: siehe oben
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: siehe oben
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 4
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 4
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konkreter Vorschlag zur Projektorganisation Umsetzung 1.BA
Beschreibung: Konkreter Vorschlag zur Projektorganisation Umsetzung 1.BA
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 35
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Erfahrung der Projektleitung (einschl. Stellvertretung)
Beschreibung: Erfahrung der Projektleitung (einschl. Stellvertretung)
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 15
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität der Unterlagen
Beschreibung: Qualität der Unterlagen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Honorar
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 10/03/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 03/03/2025 10:30:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es können nur fehlende Unterlagen nachgefordert werden, die nicht in die Wertungsbepunktung einfließen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Nicht zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Offenburg, Fachbereich Bauservice, Zentrale Vergabestelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Offenburg, Fachbereich Bauservice, Zentrale Vergabestelle
Registrierungsnummer: DE142583612
Postanschrift: Wilhelmstraße 12
Stadt: Offenburg
Postleitzahl: 77654
Land, Gliederung (NUTS): Ortenaukreis (DE134)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
Telefon: +49 781822316
Fax: +49 781827513
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer: DE811469974
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Telefon: +49 7219260
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer: DE 811469974
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Telefon: +49 7219260
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer: DE811 469974
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Telefon: +49 7219260
Rollen dieser Organisation:
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-7007
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: af38e58d-d17a-4f3a-b1be-26bdcc6b4be4 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 14/02/2025 07:28:39 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 106511-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 33/2025
Datum der Veröffentlichung: 17/02/2025