1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Ulm - Zentrale Vergabestelle VOB (ZVOB)
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Statische und konstruktive Prüfung Ingenieurbauwerke - Tunnel Blaubeurer Tor und Tunneltröge
Beschreibung: Die Stadt Ulm hat beschlossen, die Bauwerke der B10 zu erneuern. Die Restnutzungsdauer der Brückenbauwerke Wallstraßenbrücke bzw. der Brücke über Blaubeurer-Tor in Ulm beträgt max. 3 bzw. 15 Jahre. Vor allem bei dem Brückenbauwerk Wallstraßenbrücke West wurden statische und bauliche Defizite ermittelt. Die Brücke über Blaubeurer-Tor soll durch einen innerorts verlaufenden Tunnel ersetzt werden. Dies hat zur Folge, dass die gesamte Verkehrsanlage Blaubeurer-Tor-Ring umgestaltet werden muss und die bisherige Wallstraßenbrücke durch einen verkürzten Neubau ersetzt werden muss.
Kennung des Verfahrens: 5210114e-81ba-4d4b-9a32-d951b17a6f8a
Interne Kennung: 2024-142
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71328000 Dienstleistungen für die Prüfung der Tragwerksplanung
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Ulm
Postleitzahl: 89073
Land, Gliederung (NUTS): Ulm, Stadtkreis (DE144)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Statische und konstruktive Prüfung Ingenieurbauwerke - Tunnel Blaubeurer Tor und Tunneltröge
Beschreibung: Die Stadt Ulm hat beschlossen, die Bauwerke der B10 zu erneuern. Die Restnutzungsdauer der Brückenbauwerke Wallstraßenbrücke bzw. der Brücke über Blaubeurer-Tor in Ulm beträgt max. 3 bzw. 15 Jahre. Vor allem bei dem Brückenbauwerk Wallstraßenbrücke West wurden statische und bauliche Defizite ermittelt. Die Brücke über Blaubeurer-Tor soll durch einen innerorts verlaufenden Tunnel ersetzt werden. Dies hat zur Folge, dass die gesamte Verkehrsanlage Blaubeurer-Tor-Ring umgestaltet werden muss und die bisherige Wallstraßenbrücke durch einen verkürzten Neubau ersetzt werden muss.
Interne Kennung: 0
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71328000 Dienstleistungen für die Prüfung der Tragwerksplanung
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Ulm
Postleitzahl: 89073
Land, Gliederung (NUTS): Ulm, Stadtkreis (DE144)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 12/02/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2028
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: 1. Auftragsbezogenes Organisationskonzept (insg. max. 175 Punkte für nachfolgende Unterkriterien). 1.1 Zusammensetzung des Projektteams (Erstellung eines Organigramms über die gesamte Projektlaufzeit, namentliche Benennung der eingesetzten Personen einschließlich beruflicher Qualifikationen, Darstellung der Verfügbarkeit und Kontinuität des Personals (Vertretungsregelungen)) 1.2 Qualitätssicherung der Leistungen der statischen und konstruktiven Prüfung während des Planungsprozesses und in der Bauausführung einschließlich Erläuterung der Schnittstellenorganisation (intern/extern) 1.3 Organisation der Planungsunterlagen und des Datenaustauschs 2. Auftragsbezogene Erfahrung der Projektmitarbeitenden (insg. max. 100 Punkte für nachfolgende Anforderung). 2.1 Praktische Erfahrung bei der statischen und konstruktiven Prüfung von vergleichbaren Baumaßnahmen. Die für die Ausführung der zu erbringenden Leistungen vorgesehene prüfende Person hat ihre praktische Erfahrung anhand von Referenzprojekten nachzuweisen, in denen sie selbst die Leistung der statischen und konstruktiven Prüfung von ein- oder zweizelligen Tunneln in offener Bauweise erbracht hat. Für den Nachweis der Berufserfahrung sind mindestens zwei Referenzprojekte anzugeben, anhand derer die geforderten Leistungsinhalte nachgewiesen werden können. Es werden grundsätzlich nur Referenzprojekte anerkannt, deren Anforderungen, mit denen der zu vergebenden Leistung der statischen und konstruktiven Prüfung vergleichbar sind. Hierfür sind die wesentlichen Merkmale der gegenständlichen Maßnahme darzustellen, um anhand dieser die Vergleichbarkeit nachvollziehen zu können. Die Leistungserbringung muss in den letzten fünf Jahren vor Ablauf der Angebotsfrist abgeschlossen worden sein. Die Ausführungsspanne wurde gem. § 46 Abs.3 Nr.1 VgV zur Sicherstellung eines ausreichenden Wettbewerbs auf 5 Jahre erhöht. Laufende Projekte können berücksichtigt werden, soweit die Prüfung sowie örtliche Bauüberwachung und Abnahme in statisch-konstruktiver Hinsicht von mindestens drei Tunnelblöcken vor Ablauf der Angebotsfrist abgeschlossen wurde. 3. Auftragsbezogenes Konzept zum Ablauf der statischen und konstruktiven Prüfung in der Planungs- und Baudurchführungsphase (insg. max. 225 Punkte für nachfolgende Unterkriterien) 3.1 Konzept zur Herangehensweise an den Prüfauftrag (Lösung von Fragestellungen und Beitrag des Prüfingenieurs zur erfolgreichen Umsetzung sowie zur Einhaltung der vorgegebenen Termine und Prüffristen). 3.2 Flexibilität sowie Reaktionszeiten im Bau- und Planungsprozess 3.3 Beschreibung der technischen Herausforderungen im Projekt und die sich daraus ergebenden besonderen Anforderungen an die bautechnische Prüfung 3.4 Umgang mit Änderungen und Störungen im Bau- und Planungsablauf
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: 1. Auftragsbezogenes Organisationskonzept (insg. max. 175 Punkte für nachfolgende Unterkriterien). 1.1 Zusammensetzung des Projektteams (Erstellung eines Organigramms über die gesamte Projektlaufzeit, namentliche Benennung der eingesetzten Personen einschließlich beruflicher Qualifikationen, Darstellung der Verfügbarkeit und Kontinuität des Personals (Vertretungsregelungen)) 1.2 Qualitätssicherung der Leistungen der statischen und konstruktiven Prüfung während des Planungsprozesses und in der Bauausführung einschließlich Erläuterung der Schnittstellenorganisation (intern/extern) 1.3 Organisation der Planungsunterlagen und des Datenaustauschs 2. Auftragsbezogene Erfahrung der Projektmitarbeitenden (insg. max. 100 Punkte für nachfolgende Anforderung). 2.1 Praktische Erfahrung bei der statischen und konstruktiven Prüfung von vergleichbaren Baumaßnahmen. Die für die Ausführung der zu erbringenden Leistungen vorgesehene prüfende Person hat ihre praktische Erfahrung anhand von Refer
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es wird darauf hingewiesen, dass Verstöße gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren unverzüglich, spätestens jedoch zehn Kalendertage nach Erkennen gegenüber der Vergabestelle gerügt werden müssen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Angebotsfrist gegenüber der Vergabestelle zu rügen (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1-3 GWB). Hilft die Auftraggeberin der Rüge in ihrem Antwortschreiben nicht ab, so kann der betreffende Bewerber nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang des Antwortschreibens der Auftraggeberin ein Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer beantragen (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Stadt Ulm - Zentrale Vergabestelle VOB (ZVOB)
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 438 612,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: BUNG Planen und Beraten GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: BUNG Planen und Beraten GmbH
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Wert der Ausschreibung: 438 612,00 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Rang in der Liste der Gewinner: 1
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 2024-142
Titel: Statische und konstruktive Prüfung Ingenieurbauwerke - Tunnel Blaubeurer Tor und Tunneltröge
Datum der Auswahl des Gewinners: 01/02/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 13/02/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Stadt Ulm - Zentrale Vergabestelle VOB (ZVOB)
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 8
8. Organisationen
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Stadt Ulm - Zentrale Vergabestelle VOB (ZVOB)
Registrierungsnummer: 08421000-A3943-20
Abteilung: Zentrale Vergabestelle VOB
Postanschrift: Münchner Straße 1
Stadt: Ulm
Postleitzahl: 89073
Land, Gliederung (NUTS): Ulm, Stadtkreis (DE144)
Land: Deutschland
Telefon: +49731161-6010
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer: 08-A9866-40
Abteilung: Referat 15 - Vergabekammer
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Telefon: +49721 926-8730
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-9000
Offizielle Bezeichnung: BUNG Planen und Beraten GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE 261481587
Postanschrift: Geisenhausener Straße 11a
Stadt: München
Postleitzahl: 81379
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Offizielle Bezeichnung: BUNG ING. AG
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Postanschrift: Englerstr. 4
Stadt: Heidelberg
Postleitzahl: 69126
Land, Gliederung (NUTS): DE125
Land: Deutschland
Telefon: +49 6221 306-212
Fax: +49 6221 306-227
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-9001
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 99d93993-e128-4925-bef5-eb952393db74 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 13/02/2025 12:09:00 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 102777-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 32/2025
Datum der Veröffentlichung: 14/02/2025