1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Regierungspräsidium Freiburg
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Natura 2000-Managementplan Vogelschutzgebiet "Wutach und Baaralb"
Beschreibung: Erstellung eines Natura 2000-Managementplans für das 13.991 ha große Vogelschutzgebiet "Wutach und Baaralb" in den Landkreisen Schwarzwald-Baar-Kreis, Waldshut und Breisgau-Hochschwarzwald einschließlich avifaunistischer Erhebungen.
Kennung des Verfahrens: 5676afaf-356c-4139-afb0-c0134698848a
Interne Kennung: RPF55-56-8840-583/1
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71420000 Landschaftsgestaltung
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bissierstraße 7
Stadt: Freiburg
Postleitzahl: 79114
Land, Gliederung (NUTS): Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXR6YYGYMD7
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Natura 2000-Managementplan Vogelschutzgebiet "Wutach und Baaralb"
Beschreibung: Die Leistungen umfassen: - Auswertung vorhandener Unterlagen - Erfassung und Bewertung aller im Gebiet vorkommenden und in der Zuständigkeit des Planerstellers liegenden Vogelarten der Vogelschutzrichtlinie - Abarbeitung möglicher Zielkonflikte, insbesondere im Hinblick auf die überlappenden FFH-Gebiete (8115-341 Wutachschlucht, 8115-342 Löffinger Muschelkalkhochland, 8117-341 Südliche Baaralb, 8216-341 Blumberger Pforte und Mittlere Wutach) sowie dem Naturschutzgroßprojekt Baar - Gebietsspezifische Formulierung von Entwicklungszielen für die genannten Vogelarten der Vogelschutzrichtlinie - Gebietsspezifische Formulierung von Erhaltungs-, Wiederherstellungs- und Entwicklungsmaßnahmen für die genannten Vogelarten der Vogelschutzrichtlinie unter Berücksichtigung der Zielkonflikte - Einarbeitung der Daten und Planungen zu den Vogelarten, die im Rahmen des Waldmoduls und des Artenschutzprogramms (LUBW) bearbeitet wurden sowie im Rahmen der Zwischenevaluation vom Naturschutzgroßprojekt Baar im Jahr 2023 erhoben wurden, Abarbeitung von Zielkonflikten - Erarbeitung eines Maßnahmenplans für das Vogelschutzgebiet "Wutach und Baaralb" unter Berücksichtigung weiterer naturschutzfachlich wertgebender Vogelarten - Intensive Abstimmung mit Naturschutzverwaltung und - sofern erforderlich - anderen Teilen der Verwaltung Der Managementplan ist die künftige Arbeitsgrundlage für die Naturschutz-, Landwirtschafts- und Forstverwaltung zur Umsetzung von Natura 2000. Durch die verfahrensbegleitende Öffentlichkeitsbeteiligung sollen die Akzeptanz von NATURA 2000 erhöht und weitere planungsrelevante Informationen gewonnen werden. Die endgültige Leistungsbeschreibung wird den ausgewählten Bewerbern mit Aufforderung zur Angebotsabgabe vorgelegt.
Interne Kennung: RPF55-56-8840-583/1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71420000 Landschaftsgestaltung
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bissierstraße 7
Stadt: Freiburg
Postleitzahl: 79114
Land, Gliederung (NUTS): Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 11/02/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2028
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Das Preiskriterium setzt sich aus den beiden Unterkriterien "Gesamtpreis" und "Schlüssigkeit der Kalkulation" zusammen. Die angebotenen Netto-Preise enthalten alle vergabegegenständlichen Leistungen und sind in der Anlage 3 - Honorar- und Kostenzusammenstellung einzutragen. Der Gesamtpreis "Honorar brutto" (s. Anlage 3, Tabellenblatt "3.4 Kostenzusammenstellung") wird mithilfe der Linearen Interpolation in Punkte umgerechnet. Der günstigste Preis (Pmin) erhält die maximale Punktzahl 200. Die teureren Angebote erhalten im Verhältnis dazu gemäß folgender Berechnungsformel entsprechend weniger Punkte: [ (2 * Pmin - PAngebot) / Pmin ] * 200 Punkte Sollte der Auftraggeber im Rahmen von Verhandlungsgesprächen überarbeitete Preisangebote anfordern, wird jeweils nur das aktuellste Preisangebot des Bieters gewertet. Zusätzlich wird das Unterkriterium "Schlüssigkeit der Kalkulation" (schlüssiges Angebot; Abrechnungssätze und insbesondere die Pauschalen sind nachvollziehbar sowie die Erläuterungen zur Kalkulation plausibel) mit max. 100 Punkten (= GF des Preises (10) multipliziert mit max. Wert der Punkteskala) bewertet. Weniger schlüssige Kalkulationen erhalten entsprechend weniger Punkte. Die maximal erreichbare Punktzahl beim Zuschlagskriterium "Preis" beträgt insgesamt 300 Punkte.
Fester Wert (pro Einheit): 30
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität der Projektorganisation
Beschreibung: Projektorganisation - Darstellung der Projektorganisation (Verantwortlichkeiten der/des Bearbeiter/s, Zusammenarbeit, ggf. Projektkoordination) und *) Gesamteindruck des/der Projektleiters/in sowie der Bearbeiter/innen - Darstellung der Mitarbeiterkapazitäten und der Kapazitätsplanung - Verfügbarkeit der Mitarbeiter/-innen im Auftragsfall einschließlich Vertreterregelung im Krankheits-/ Urlaubsfall - Verfügbarkeit der Mitarbeiter vor Ort (schnelle Verfügbarkeit (ca. 1-3 Std.) für Besprechungen Methoden der Projektorganisation - Methoden der eigenen Qualitätskontrolle - Methoden des Zeitmanagements - Methoden der Terminkontrolle (Möglichkeiten der Reaktion auf Verzögerungen, selbst- und/oder fremdverschuldet) Zusammenarbeit und Kommunikation mit Auftraggeber und anderen Akteuren - Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber - Zeitliche und inhaltliche Strukturierung des Projekts unter Berücksichtigung der Abstimmung mit dem Auftraggeber (Kommunikation mit Auftraggeber, Anpassung des Projektablaufs an die Bedürfnisse des Auftraggebers) - Erläuterungen zum Vorgehen bei der Zusammenarbeit mit zahlreichen Akteuren, bei konfliktreichen öffentlichen Veranstaltungen sowie bei der Naturschutzfachplanung in stark touristisch genutzten Gebieten - Lokale Kenntnisse und Netzwerke
Fester Wert (pro Einheit): 30
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Fachliche Qualität
Beschreibung: Vorstellung eines vergleichbaren Projektes (Erläuterungen zur Ausgangssituation und zur fachlichen sowie planerischen Vorgehensweise, Einarbeitung in die Thematik und die gebietsspezifischen Besonderheiten) Vorgehensweise im zu vergebenden Projekt ggf. unter Heranziehung des vergleichbaren Projekts - Erkennen der Aufgabenstellung, der gebietsspezifischen Besonderheiten und der für das Projekt relevanten Verfahrensabläufe - Vorstellung von Lösungsansätzen zum Gebietsmanagement, zur Projektabwicklung und zu gebietsspezifischen Besonderheiten
Fester Wert (pro Einheit): 40
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Regierungspräsidium Freiburg
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Baden-Württemberg
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 341 674,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: WWL Umweltplanung und Geoinformatik GbR
Offizielle Bezeichnung: WWL Umweltplanung und Geoinformatik GbR
Angebot:
Kennung des Angebots: 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Natura 2000-2025-1
Datum des Vertragsabschlusses: 11/02/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Regierungspräsidium Freiburg
Registrierungsnummer: 08-A2078-27
Postanschrift: Bissierstraße 7
Stadt: Freiburg
Postleitzahl: 79114
Land, Gliederung (NUTS): Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Referat 56 - Naturschutz und Landschaftspflege
Telefon: +49 761208-4144
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg
Registrierungsnummer: 08-A9866-40
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Regierungspräsidium Karlsruhe - Referat 15
Telefon: +49 721926-0
Fax: +49 721926-3985
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: WWL Umweltplanung und Geoinformatik GbR
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer: DE286337320
Postanschrift: Mozartweg 8
Stadt: Bad Krozingen
Postleitzahl: 79189
Land, Gliederung (NUTS): Breisgau-Hochschwarzwald (DE132)
Land: Deutschland
Telefon: 07633 10 18 70
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: a1f7ea48-b317-41b0-9fd6-5e941de11a13 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 12/02/2025 12:58:42 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 97665-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 31/2025
Datum der Veröffentlichung: 13/02/2025