1. Beschaffer
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Neubau Berufsschulzentrum Konstanz - Fachraumausstattung Naturwissenschaften
Beschreibung: Neubau Berufsschulzentrum Konstanz - Fachraumausstattung Naturwissenschaften
Kennung des Verfahrens: de43893d-4b1a-49fa-bd7f-cc579c14196d
Interne Kennung: DRESO_S-2025-0009
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39160000 Schulmöbel
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45214200 Bauarbeiten für Schulgebäude, 45421153 Installation von Einbaumöbeln
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Konstanz
Postleitzahl: 78467
Land, Gliederung (NUTS): Konstanz (DE138)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: 1. Formale Ausschlusskriterien: - Fristgerechter Eingang des Teilnahmeantrags (Frist siehe BT-1311 der Bekanntmachung) gemäß § 57 Absatz 1 Nr. 1 VgV - Vollständigkeit des Teilnahmeantrags 2. Bewerbungsformular und Bieterplattform: Die Bewerbungsunterlagen stehen auf der Bieterplattform Tender24 zur Verfügung. Zur Angabe der notwendigen Nachweise soll das Bewerbungsformular verwendet werden, das über die Bieterplattform Tender24 zur Verfügung gestellt wird (Link siehe BT-15 der Bekanntmachung). Der Teilnahmeantrag ist elektronisch über die Bieterplattform einzureichen (Link siehe BT-15 der Bekanntmachung). Die Registrierung auf der Bieterplattform wird ausdrücklich empfohlen. Nach Erfolgreicher Registrierung werden Sie über Änderungen oder beantwortete Rückfragen per E-Mail informiert. 3. Bietergemeinschaften/Eignungsleihe/Unterauftragsvergabe: - Bietergemeinschaften geben eine gemeinsame Bewerbung ab. Geforderte Eigenerklärungen zu Ausschlusskriterien und/oder Nachweise sind für jedes Bietergemeinschaftsmitglied gesondert zu erklären und vorzulegen. Dazu sind die entsprechenden Seiten zu kopieren und kenntlich zu machen, von welchem Bietergemeinschaftsmitglied die/der Erklärung/Nachweis stammt. Ferner ist eine Bietergemeinschaftserklärung (Anlage 1 der Bewerbungsunterlagen) abzugeben, in der auch der Vertreter der Bietergemeinschaft mit postalischer und elektronischer Adresse zu benennen ist. - Im Fall der Eignungsleihe oder beabsichtigter Unterauftragsvergabe sind geforderte Eigenerklärungen und/oder Nachweise von dem Eignungsverleiher/Unterauftragnehmer vorzulegen. Der AG behält sich vor, einen Nachweis der Verfügbarkeit im Auftragsfall vor Auftragserteilung zu fordern. Auf §§ 43, 47 VgV wird verwiesen. 4. Rückfragen zum Verfahren: Rückfragen können jeweils bis 6 Tage vor Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeanträge bzw. Angebote über die Nachrichtenfunktion der Vergabeplattform gestellt werden.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Eigenerklärungen Ausschlussgründe gemäß § 123, 124 GWB (vgl. Kriterien) sowie Eigenerklärung zu Artikel 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Artikel 1 Ziffer 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022
Korruption:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrugsbekämpfung:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Zahlungsunfähigkeit:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Entrichtung von Steuern:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Neubau Berufsschulzentrum Konstanz - Fachraumausstattung Naturwissenschaften
Beschreibung: Der Landkreis Konstanz errichtet aktuell den Neubau des Berufsschulzentrums Konstanz. Für die Maßnahme werden Lieferleistungen für sieben Fachraumausstattungen der Naturwissenschaftlichen Räume erforderlich. Raum 1 (ca. 90 m²): Oberfluriges Medienversorgungssystem, Beleuchtung, Lüftung, Tisch- Wasserstation, tragbar, Medienstation Elektroversorgung, Medienstation Gasversorgung, Experimentierabzug fahrbar, Lehrerexperimentiertisch fahrbar, Schülerarbeitstisch, Arbeitstisch fahrbar, Lehrmittelschrankwand, Doppelspüle, Montage in vorhandener Wandnische, Schüler- Drehstuhl, Lehrer- Drehstuhl, Sicherheitsausstattung Raum 2 (ca. 75 m²): Oberfluriges Medienversorgungssystem, Beleuchtung, Lüftung, Hängeschrank mit Arbeitsplatzbeleuchtung, Geräteschrank mit Kühl- und Gefriertechnik, Lösemittelschrank, Sicherheitsschrank für brennbare Flüssigkeiten, Säure- Laugenschrank mit Entsorgungseinheit, Druckgasflaschenschrank, Chemikalienschrank, Garderoben- und Kittelschrank, Sammlungsschrank als Block, 2 Lehrerarbeitsplatz, Rollcontainer, Labor- Drehstuhl, 2 Arbeitstisch fahrbar, Sicherheitsausstattung Raum 3 (ca. 90 m²): Oberfluriges Medienversorgungssystem, Beleuchtung, Lüftung, Tisch- Wasserstation tragbar, Medienstation Elektroversorgung, Medienstation Gasversorgung, Umsetzung des vorhandenen Experimentierabzuges fahrbar, Umsetzung und Ergänzung des vorhandenen Lehrerexperimentiertisches fahrbar, Schülerarbeitstisch, Umsetzung der vorhandenen Schülerarbeitstische, Arbeitstisch fahrbar, 2 Lehrmittelschrankwand, Doppelspüle, Montage in vorhandener Wandnische, Schüler- Drehstuhl, Lehrer- Drehstuhl, Sicherheitsausstattung Raum 4 (ca. 34 m²): Laborarbeitsplatz/ Medieneinspeisung, 2 Hängeschrank mit Arbeitsplatzbeleuchtung, Sammlungsschrankwand, 2 Arbeitstisch fahrbar, Lehrerarbeitsplatz, Rollcontainer, Labor- Drehstuhl, Sicherheitsausstattung Raum 5 (ca. 95 m²): Oberfluriges Medienversorgungssystem, Beleuchtung, Lüftung, Tisch- Wasserstation tragbar, Medienstation Elektroversorgung, Medienstation Gasversorgung, Stromversorgungsgerät fahrbar, Umsetzung und Ergänzung des vorhandenen Lehrerexperimentiertisches fahrbar, Schülerarbeitstisch, Arbeitstisch fahrbar, Lehrmittelschrankwand, Lehrmittelschrankwand, Doppelspüle, Montage in vorhandener Wandnische, Schüler- Drehstuhl, Lehrer- Drehstuhl, Sicherheitsausstattung Raum 6 (ca. 39 m²): Oberfluriges Medienversorgungssystem, Beleuchtung, Lüftung, Medienwandkanal mit Wandschutz, Hängeschrank mit Arbeitsplatzbeleuchtung, Werkbank, Laborschrankwand Lehrmittel, Garderoben- und Kittelschrank Nischeneinbau, Lehrerarbeitsplatz, Rollcontainer, Labor- Drehstuhl, Arbeitstisch fahrbar, Sicherheitsausstattung Raum 7 (ca. 90 m²): Oberfluriges Medienversorgungssystem, Beleuchtung, Lüftung, Medienstation Elektroversorgung, Medienstation Gasversorgung, Stromversorgungsgerät fahrbar, Lehrerexperimentiertisch fahrbar, Schülerarbeitstisch, Lehrmittelschrankwand, 2 Lehrmittelschrankwand Nischeneinbau, Doppelspüle, Montage in vorhandener Wandnische, Schüler- Drehstuhl, Lehrer- Drehstuhl, Sicherheitsausstattung
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39160000 Schulmöbel
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45214200 Bauarbeiten für Schulgebäude, 45421153 Installation von Einbaumöbeln
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Konstanz
Postleitzahl: 78467
Land, Gliederung (NUTS): Konstanz (DE138)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2026
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: - Eigenerklärung Eigenerklärungen zur Eignung (Komm EU (L) EigE)
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - Eigenerklärung Eigenerklärungen zur Eignung (Komm EU (L) EigE)
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - Eigenerklärung Eigenerklärungen zur Eignung (Komm EU (L) EigE)
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 17/03/2025 12:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es wird darauf hingewiesen, dass fehlende oder unvollständige Unterlagen und Angaben nicht bei den Bietern nachgefordert werden. Weiterhin wird darauf hingewiesen, dass veraltete/abgelaufene Erklärungen nicht nachgefordert werden.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 Absatz 1, 2, 3 GWB vorliegen (Gründe im Zusammenhang mit einer strafrechtlichen Verurteilung), bzw. Nachweis der erfolgreichen Selbstreinigung nach § 125 GWB - Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 Absatz 4 GWB (Gründe im Zusammenhang mit Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben), bzw. Nachweis nach § 123 Absatz 4 S. 2 GWB - Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 124 GWB (Gründe im Zusammenhang mit Insolvenz, Interessenskonflikten oder beruflichem Fehlverhalten), bzw. Nachweis der erfolgreichen Selbstreinigung nach §125 GWB - Eigenerklärung, dass keine für den Auftrag relevante Abhängigkeit von Ausführungs- und Lieferinteressen vorliegt gemäß § 73 Absatz 3 VgV - Eigenerklärung zu Artikel 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Artikel 1 Ziffer 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer, die unter VI.4.1) angegeben ist, gestellt werden, solange die Vergabestelle noch keinen wirksamen Zuschlag erteilt hat. Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem die Vergabestelle die unterlegenen Bieter über die beabsichtige Zuschlagserteilung mit den nach § 134 GWB erforderlichen Angaben informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Information auf elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind (§§ 134, 135 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, wenn der Antragsteller die geltend gemachten Verstöße gegen Vergabevorschriften bereits vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber der Vergabestelle nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat bzw. wenn der Antragsteller Vergabeverstöße, die bereits aufgrund der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar waren, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gerügt hat. Ferner ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 GWB).
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Drees & Sommer SE
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Drees & Sommer SE
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-7002
Offizielle Bezeichnung: Drees & Sommer SE
Registrierungsnummer: DE153533335
Postanschrift: Obere Waldplätze 13
Stadt: Stuttgart
Postleitzahl: 70569
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
Telefon: +49 711 13172253
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-7003
Offizielle Bezeichnung: Drees & Sommer SE
Registrierungsnummer: 071113170
Postanschrift: Obere Waldplätze 13
Stadt: Stuttgart
Postleitzahl: 70569
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
Telefon: +49 711 13172253
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer: 08-A9866-40
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Telefon: +49 7219268730
Fax: +49 7219263985
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: a1e79f96-75cc-4694-9b76-a083134f23bd - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 12/02/2025 12:47:58 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 98471-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 31/2025
Datum der Veröffentlichung: 13/02/2025