1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Bielefeld - Amt für Organisation, IT und Zentrale Leistungen
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Beschaffung von sieben Pressmüll-Fahrzeugen aufgeteilt in zwei Lose: Los 1: Ein Drei-Achs Fahrgestell, 26 t zGM., inkl. Pressmüllaufbau und Automatik-Lifter für die Abfuhr von Rest-, Biomüll, Wertstof
Beschreibung: Beschaffung von sieben Pressmüll-Fahrzeugen aufgeteilt in zwei Lose: Los 1: Ein Drei-Achs Fahrgestell, 26 t zGM., inkl. Pressmüllaufbau und Automatik-Lifter für die Abfuhr von Rest-, Biomüll, Wertstoffe und Los 2: Sechs Drei-Achs Fahrgestelle, 26 t zGM., inkl. Pressmüllaufbau und Automatik-Lifter für die Abfuhr von Papier.
Kennung des Verfahrens: a2bef6a0-9142-40cf-8a66-f7e56dca1885
Interne Kennung: 100.31-7358 EX
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34144511 Müllfahrzeuge
Zusätzliche Einstufung (cpv): 34144510 Fahrzeuge für Abfall
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Eckendorfer Str. 57
Stadt: Bielefeld
Postleitzahl: 33609
Land, Gliederung (NUTS): Bielefeld, Kreisfreie Stadt (DEA41)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXPWYDZLCSJ Alle Rechnungen sind grundsätzlich in einfacher Ausführung mit quittierter Liefer-/Übergabebestätigung und unter Angabe der Bestellnummer des Umweltbetriebes (4500.....) an folgende E-Mail Adresse zu richten: rechnungen.umweltbetrieb@bielefeld.de Gemäß § 7a des Gesetzes zur Förderung der elektronischen Verwaltung in NRW (EGovG NRW) können Rechnungen auch elektronisch mit dem XRechnungs-Standard übersandt werden. Dabei stellt die XRech-nung ein strukturiertes elektronisches Format auf XML-Basis dar. Weitergehende Informationen finden Sie unter folgendem Link: https://vergabe.nrw.de/wirtschaft/e-rechnung-nrw Sofern von dieser Möglichkeit Gebrauch gemacht wird übersenden Sie Rechnungen in dem neuen strukturiertem X-Rechnungs-Format ausschließlich an die E-Mail-Adresse: eingang@erechnung.nrw Als Leitweg-ID für den Umweltbetrieb der Stadt Bielefeld verwenden Sie bitte: 05711-32002-64.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Ein Drei-Achs Fahrgestell, 26 t zGM., inkl. Pressmüllaufbau und Automatik-Lifter für die Abfuhr von Rest-, Biomüll, Wertstoffe
Beschreibung: Beschaffung von sieben Pressmüll-Fahrzeugen aufgeteilt in zwei Lose: Los 1: Ein Drei-Achs Fahrgestell, 26 t zGM., inkl. Pressmüllaufbau und Automatik-Lifter für die Abfuhr von Rest-, Biomüll, Wertstoffe und Los 2: Sechs Drei-Achs Fahrgestelle, 26 t zGM., inkl. Pressmüllaufbau und Automatik-Lifter für die Abfuhr von Papier.
Interne Kennung: 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34144511 Müllfahrzeuge
Zusätzliche Einstufung (cpv): 34144510 Fahrzeuge für Abfall
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Eckendorfer Str. 57
Stadt: Bielefeld
Postleitzahl: 33609
Land, Gliederung (NUTS): Bielefeld, Kreisfreie Stadt (DEA41)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 43 Wochen
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: 10.4 Eignungsleihe Eine beabsichtigte Eignungsleihe nach § 47 VgV ist mit dem Angebot darzulegen. In diesem Fall ist auch die für die Eignungsleihe maßgebliche finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und/oder die maßgebliche technische und berufliche Leistungsfähigkeit sowie das Nichtvorliegen von Aus-schlussgründen (Zuverlässigkeit im Sinne der §§ 123 und 124 GWB) des in Anspruch genommenen Un-ternehmens zu erklären. 10.5 Nachunternehmen Sofern der Einsatz eines Unterauftragnehmers angestrebt wird, ist dies mit dem Angebot darzulegen und ein Verzeichnis über die Leistungen, die durch andere Unternehmen erbracht werden sollen, beizufügen (§ 36 Abs. 1 VgV). Nachweise sind grundsätzlich zunächst in Form von Eigenerklärungen einzureichen. Auf Anforderung der Auftraggeberin sind vor Vertragsabschluss die Eigenerklärungen durch entsprechende Nachweise zu bestätigen. Sofern ein Nachunternehmen auch zum Nachweis der Eignung herangezogen wird, sind die von den Bietern geforderten Erklärungen und Nachweise bezüglich der Eignung und der Auftragsausführung auch von den Nachunternehmern oder den freiberuflichen Mitarbeitenden entsprechend des vorgesehenen Nachuntereinsatzes zu erbringen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: 12. Kriterium "Erfüllungsgrad Leistungsverzeichnis"
Beschreibung: Bewertet wird hier der Erfüllungsgrad der Positionen des Leistungsverzeichnisses 12., die mit der Anforderung "Soll" gekennzeichnet wurden, für die insgesamt maximal 300 Leistungspunkte erzielt werden können.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: 13. Kriterium "Lieferzeit"
Beschreibung: Die angegebene Lieferzeit bezieht sich auf die Lieferung des letzten Fahrzeugs der Bestellung. Für das Kriterium Lieferzeit können maximal 50 Leistungspunkte erzielt werden: 20 und weniger Wochen : 50 Punkte___ 21 bis 32 Wochen: 25 Punkte___ 33 bis 42 Wochen: 15 Punkte___ 43 und mehr Wochen: 0 Punkte
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: 14. Garantie- /Gewährleistungszeitraum
Beschreibung: Für das Kriterium können maximal 70 Leistungspunkte erzielt werden. Davon entfallen max. 35 Leistungspunkte auf den Garantie- und max. 35 Leistungspunkte auf den Gewährleistungszeitraum. 14. Vollgarantie und Gewährleistungszeitraum (max. 35 Leistungspunkte) Vollgarantie (in Summe max. 35 Leistungspunkte) 49 und mehr Monate: 35 Punkte___ 25 bis 48 Monate: 18 Punkte ___ 12 bis 24 Monate: 10 Punkte ___ weniger als 12 Monate: 0 Punkte ___ Gewährleistung ( max. 35 Leistungspunkte) beträgt 24 Monate (Grundlage § 438, 634a BGB und § 14 VOL/B). Sofern ein anderer Zeitraum gewährt wird, ist dieser einzutragen. 36 und mehr Monate: 35 Punkte ___ 25 bis 35 Monate: 12 Punkte___ bis 24 Monate: 0 Punkte___
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 7
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: 15. Kriterium "Kundendienst und Service" 15.1 Kundendienststandort
Beschreibung: Verteilung der Leistungspunkte für das Unter-Kriterium "15.1 Kundendienststandort " 15.1 Kundendienststandort (max. 20. Leistungspunkte) Kundendienst- Standort / Werkstatt im Umkreis von bis 30 km: 20 Punkte___ über 30 km bis 50 km: 10 Punkte___ über 50 km bis 150 km: 5 Punkte ___ über 150 km: 0 Punkte___ um den Stationierungsort des Fahrzeugs an der Eckendorfer Str. 57 in 33609 Bielefeld Standortadresse für Los 1: Standortadresse für Los 2:
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 2
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: 15.2 Service und Erreichbarkeit
Beschreibung: Verteilung der Leistungspunkte für das Unter-Kriterium "15.2 Service und Erreichbarkeit": 15.2 Service und Erreichbarkeit (max. 40 Leistungspunkte) Reparaturservice : Beginn vor Ort bzw. bei Reparatur in eigener Werkstatt: Abholung und Beginn innerhalb von 24 Stunden: 20 Punkte___ innerhalb von 48 Stunden: 10 Punkte__ über 48 Stunden: 2 Punkte__ nicht vorhanden : 0 Punkte__ Kostenloser Hol- und Bring Service im Reparaturfall Ja: 4 Punkte__ Nein: 0 Punkte__ Telefonische Erreichbarkeit des Kundendienstes: Mindestens Mo-Fr 08.00 bis 17.00 Uhr: 4 Punkte ___ Geringere tel. Erreichbarkeit: 0 Punkte___ Hinweis: Der Kundendienst soll Störungen, Schäden oder Ausfälle am Fahrzeug telefonisch fachlich aufnehmen und telefonisch Hilfestellung leisten können. ___ Durch die Kundendienstwerkstatt Information über den Reparaturfortgang und die Einsatzfähigkeit für den Folgetag Mo-Fr täglich bis 14 Uhr: 5 Punkte___ Mo-Fr alle 48 Stunden bis 14 Uhr: 2 Punkte__ länger als 48 Stunden: 0 Punkte__ Sämtliche Wartungen und Reparaturen können auch ohne Beeinträchtigungen von eventuellen Garantien/ Gewährleistungs- und Kulanzansprüchen durch fachkundiges Personal des Auftraggebers in der eigenen Werkstatt durchgeführt Ja: 5 Punkte__ Nein: 0 Punkte Angebot von speziellen Schulungen für das Werkstattpersonal Ja: 2 Punkte__ Nein: 0 Punkte__
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 4
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: 15.3 Ersatzteilversorgung
Beschreibung: Verteilung der Leistungspunkte für das Unter-Kriterium "15.3 Ersatzteilversorgung" 15.3 Ersatzteilversorgung (max. 20. Leistungspunkte) Versand oder Anlieferung von Ersatzteilen, die verschleißbedingt auszutauschen sind : bis 24 Stunden: 20 Punkte___ zwischen 24 und 48 Stunden: 5 Punkte___ über 48 Stunden: 0 Punkte___
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 2
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: 16. Angebotspreis
Beschreibung: Die Leistungspunkte des Angebotspreises ergeben sich aus der Anzahl der maximal erreichbaren Leistungspunktzahl (hier: 500) vermindert um das Ergebnis aus maximal erreichbarer Leistungspunktzahl multipliziert mit dem Differenzbetrag zwischen Angebotspreis des Bieters und Bestpreis geteilt durch Bestpreis. Der Bestpreis ist der niedrigste Angebotspreis aller in der Wertung befindlichen Angebote.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB unzulässig, wenn der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat. Des Weiteren ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB der Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Bielefeld - Amt für Organisation, IT und Zentrale Leistungen
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Sechs Drei-Achs Fahrgestelle, 26 t zGM., inkl. Pressmüllaufbau und Automatik-Lifter für die Abfuhr von Papier.
Beschreibung: Beschaffung von sieben Pressmüll-Fahrzeugen aufgeteilt in zwei Lose: Los 1: Ein Drei-Achs Fahrgestell, 26 t zGM., inkl. Pressmüllaufbau und Automatik-Lifter für die Abfuhr von Rest-, Biomüll, Wertstoffe und Los 2: Sechs Drei-Achs Fahrgestelle, 26 t zGM., inkl. Pressmüllaufbau und Automatik-Lifter für die Abfuhr von Papier.
Interne Kennung: 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34144511 Müllfahrzeuge
Zusätzliche Einstufung (cpv): 34144510 Fahrzeuge für Abfall
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Eckendorfer Str. 57
Stadt: Bielefeld
Postleitzahl: 33609
Land, Gliederung (NUTS): Bielefeld, Kreisfreie Stadt (DEA41)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 43 Wochen
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: 10.4 Eignungsleihe Eine beabsichtigte Eignungsleihe nach § 47 VgV ist mit dem Angebot darzulegen. In diesem Fall ist auch die für die Eignungsleihe maßgebliche finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und/oder die maßgebliche technische und berufliche Leistungsfähigkeit sowie das Nichtvorliegen von Aus-schlussgründen (Zuverlässigkeit im Sinne der §§ 123 und 124 GWB) des in Anspruch genommenen Un-ternehmens zu erklären. 10.5 Nachunternehmen Sofern der Einsatz eines Unterauftragnehmers angestrebt wird, ist dies mit dem Angebot darzulegen und ein Verzeichnis über die Leistungen, die durch andere Unternehmen erbracht werden sollen, beizufügen (§ 36 Abs. 1 VgV). Nachweise sind grundsätzlich zunächst in Form von Eigenerklärungen einzureichen. Auf Anforderung der Auftraggeberin sind vor Vertragsabschluss die Eigenerklärungen durch entsprechende Nachweise zu bestätigen. Sofern ein Nachunternehmen auch zum Nachweis der Eignung herangezogen wird, sind die von den Bietern geforderten Erklärungen und Nachweise bezüglich der Eignung und der Auftragsausführung auch von den Nachunternehmern oder den freiberuflichen Mitarbeitenden entsprechend des vorgesehenen Nachuntereinsatzes zu erbringen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: 12. Kriterium "Erfüllungsgrad Leistungsverzeichnis"
Beschreibung: Bewertet wird hier der Erfüllungsgrad der Positionen des Leistungsverzeichnisses 12., die mit der Anforderung "Soll" gekennzeichnet wurden, für die insgesamt maximal 300 Leistungspunkte erzielt werden können.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: 13. Kriterium "Lieferzeit"
Beschreibung: Die angegebene Lieferzeit bezieht sich auf die Lieferung des letzten Fahrzeugs der Bestellung. Für das Kriterium Lieferzeit können maximal 50 Leistungspunkte erzielt werden: 20 und weniger Wochen : 50 Punkte___ 21 bis 32 Wochen: 25 Punkte___ 33 bis 42 Wochen: 15 Punkte___ 43 und mehr Wochen: 0 Punkte
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: 14. Garantie- /Gewährleistungszeitraum
Beschreibung: Für das Kriterium können maximal 70 Leistungspunkte erzielt werden. Davon entfallen max. 35 Leistungspunkte auf den Garantie- und max. 35 Leistungspunkte auf den Gewährleistungszeitraum. 14. Vollgarantie und Gewährleistungszeitraum (max. 35 Leistungspunkte) Vollgarantie (in Summe max. 35 Leistungspunkte) 49 und mehr Monate: 35 Punkte___ 25 bis 48 Monate: 18 Punkte ___ 12 bis 24 Monate: 10 Punkte ___ weniger als 12 Monate: 0 Punkte ___ Gewährleistung ( max. 35 Leistungspunkte) beträgt 24 Monate (Grundlage § 438, 634a BGB und § 14 VOL/B). Sofern ein anderer Zeitraum gewährt wird, ist dieser einzutragen. 36 und mehr Monate: 35 Punkte ___ 25 bis 35 Monate: 12 Punkte___ bis 24 Monate: 0 Punkte___
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 7
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: 15. Kriterium "Kundendienst und Service" 15.1 Kundendienststandort
Beschreibung: Verteilung der Leistungspunkte für das Unter-Kriterium "15.1 Kundendienststandort " 15.1 Kundendienststandort (max. 20. Leistungspunkte) Kundendienst- Standort / Werkstatt im Umkreis von bis 30 km: 20 Punkte___ über 30 km bis 50 km: 10 Punkte___ über 50 km bis 150 km: 5 Punkte ___ über 150 km: 0 Punkte___ um den Stationierungsort des Fahrzeugs an der Eckendorfer Str. 57 in 33609 Bielefeld Standortadresse für Los 1: Standortadresse für Los 2:
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 2
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: 15.2 Service und Erreichbarkeit
Beschreibung: Verteilung der Leistungspunkte für das Unter-Kriterium "15.2 Service und Erreichbarkeit": 15.2 Service und Erreichbarkeit (max. 40 Leistungspunkte) Reparaturservice : Beginn vor Ort bzw. bei Reparatur in eigener Werkstatt: Abholung und Beginn innerhalb von 24 Stunden: 20 Punkte___ innerhalb von 48 Stunden: 10 Punkte__ über 48 Stunden: 2 Punkte__ nicht vorhanden : 0 Punkte__ Kostenloser Hol- und Bring Service im Reparaturfall Ja: 4 Punkte__ Nein: 0 Punkte__ Telefonische Erreichbarkeit des Kundendienstes: Mindestens Mo-Fr 08.00 bis 17.00 Uhr: 4 Punkte ___ Geringere tel. Erreichbarkeit: 0 Punkte___ Hinweis: Der Kundendienst soll Störungen, Schäden oder Ausfälle am Fahrzeug telefonisch fachlich aufnehmen und telefonisch Hilfestellung leisten können. ___ Durch die Kundendienstwerkstatt Information über den Reparaturfortgang und die Einsatzfähigkeit für den Folgetag Mo-Fr täglich bis 14 Uhr: 5 Punkte___ Mo-Fr alle 48 Stunden bis 14 Uhr: 2 Punkte__ länger als 48 Stunden: 0 Punkte__ Sämtliche Wartungen und Reparaturen können auch ohne Beeinträchtigungen von eventuellen Garantien/ Gewährleistungs- und Kulanzansprüchen durch fachkundiges Personal des Auftraggebers in der eigenen Werkstatt durchgeführt Ja: 5 Punkte__ Nein: 0 Punkte Angebot von speziellen Schulungen für das Werkstattpersonal Ja: 2 Punkte__ Nein: 0 Punkte__
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 4
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: 15.3 Ersatzteilversorgung
Beschreibung: Verteilung der Leistungspunkte für das Unter-Kriterium "15.3 Ersatzteilversorgung" 15.3 Ersatzteilversorgung (max. 20. Leistungspunkte) Versand oder Anlieferung von Ersatzteilen, die verschleißbedingt auszutauschen sind : bis 24 Stunden: 20 Punkte___ zwischen 24 und 48 Stunden: 5 Punkte___ über 48 Stunden: 0 Punkte___
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 2
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: 16. Angebotspreis
Beschreibung: Die Leistungspunkte des Angebotspreises ergeben sich aus der Anzahl der maximal erreichbaren Leistungspunktzahl (hier: 500) vermindert um das Ergebnis aus maximal erreichbarer Leistungspunktzahl multipliziert mit dem Differenzbetrag zwischen Angebotspreis des Bieters und Bestpreis geteilt durch Bestpreis. Der Bestpreis ist der niedrigste Angebotspreis aller in der Wertung befindlichen Angebote.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB unzulässig, wenn der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat. Des Weiteren ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB der Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Bielefeld - Amt für Organisation, IT und Zentrale Leistungen
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 2 496 429,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: FAUN Umwelttechnik GmbH & Co. KG
Offizielle Bezeichnung: FAUN Umwelttechnik GmbH & Co. KG
Angebot:
Kennung des Angebots: -
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 1
Datum des Vertragsabschlusses: 06/02/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: FAUN Umwelttechnik GmbH & Co. KG
Offizielle Bezeichnung: FAUN Umwelttechnik GmbH & Co. KG
Angebot:
Kennung des Angebots: -
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 1
Datum des Vertragsabschlusses: 06/02/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Bielefeld - Amt für Organisation, IT und Zentrale Leistungen
Registrierungsnummer: 05711-31001-60
Postanschrift: Werner-Bock-Str. 38
Stadt: Bielefeld
Postleitzahl: 33602
Land, Gliederung (NUTS): Bielefeld, Kreisfreie Stadt (DEA41)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
Telefon: +49 521512058
Fax: +49 521513350
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Registrierungsnummer: 05515-03004-07
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2514111691
Fax: +49 2514112165
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: FAUN Umwelttechnik GmbH & Co. KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE177881176
Postanschrift: 27711
Stadt: Osterholz-Scharmbeck
Postleitzahl: FAUN Umwelttechnik G
Land, Gliederung (NUTS): Osterholz (DE936)
Land: Deutschland
Telefon: 04795 955200
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001, LOT-0002
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 0f069e8e-dc05-49df-a608-a92d77caeee2 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 11/02/2025 13:52:56 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 93860-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 30/2025
Datum der Veröffentlichung: 12/02/2025