1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Bergisch Gladbach
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Unterhaltsreinigung von Übergangsheimen und Notunterkünften LOS A+B der Stadt Bergisch Gladbach
Beschreibung: Unterhaltsreinigung von Übergangsheimen und Notunterkünften LOS A+B der Stadt Bergisch Gladbach
Kennung des Verfahrens: 77fce305-42ad-48ac-8978-4027c291a74a
Interne Kennung: 8-30_24_5-50_01
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Rheinisch-Bergischer Kreis (DEA2B)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Liegenschaften der Stadt Bergisch Gladbach sind auf das Stadtgebiet Bergisch Gladbachs verteilt. Die genauen Adressen der Liegenschaften stehen in der Anlage - Objektübersicht- . Besonderheiten während der Vertragslaufzeit Senefelder Str. 7 & 7a Ein älteres Bürogebäude, welches als Unterkunft für Geflüchtete verschiedener Nationalitäten genutzt wird. Im Gebäude sind Gemeinschaftsküchen und Gemeinschaftsduschen auf 4 Etagen vorhanden. Im gleichen Gebäude (Kellerbereich) befinden sich das Büro und Aufenthaltsraum der Hausmeister. Gladbacher Str. 92 (Containerdorf / Anlaufstelle für Kriegsvertriebene aus der Ukraine) Die Gladbacher Str. ist ein Containerdorf mit 3 doppelstöckigen Hauptgebäuden, Dort werden bis zu max. 300 Personen untergebracht. Es wird durch den DRK mit betreut und von einer Security Firma (7 Tage / 24 h) beaufsichtigt. Hauptsächlich sind dort Flüchtlinge aus der Ukraine und Alleinreisende Frauen mit Kindern untergebracht. HLH (Hermann-Löns-Str. 105) HLH ist eine angemietete Halle auf unbestimmte Zeit mit ca. 1200m². Aktuell können dort bis zu 150 Flüchtlinge untergebracht werden. Die Flüchtlinge werden v.O. vom DRK betreut und auch mit Essen versorgt. Die Security ist 7 Tage / 24 h v.O. Ob das Objekt dauerhaft genutzt werden kann, ist zum heutigen Zeitpunkt noch unklar. Für den Fall der Aufgabe des Standortes, werden die Reinigungsleistungen im Objekt kurzfristig eingestellt. Dies ist bei der Vergabe dringend mit zu berücksichtigen. Richard-Seifert-Str. 13 Ein neues Wohnhauskonzept in BGL, wo bis zu max. 100 Geflüchtete untergebracht werden können. Die Reinigung erfolgt dort vorerst nur in einem geringen Umfang.
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 580 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXPTYDFDS51 Angebote von Arbeitsgemeinschaften und anderen gemeinschaftlichen Bietern/innen finden nur Berücksichtigung, wenn mit dem Angebot eine von allen Mitgliedern unterschriebene Erklärung abgegeben wird, in der die Bildung einer Gemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist, in der alle Mitglieder aufgeführt sind und in der der/ die für die Durchführung des Vertrages bevollmächtigte Vertreter/in bezeichnet ist, die die Verpflichtung enthält, dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber der Auftraggeberin rechtsverbindlich vertritt, und die festlegt, dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften. In der Bietergemeinschaftserklärung sind zudem in nachvollziehbarer Weise die Gründe für die Bildung einer Bietergemeinschaft darzulegen. Bei der Angebotsabgabe sind Art und Umfang der gegebenenfalls durch Nach- bzw. Unterauftragnehmer/innen auszuführen den (Teil-)Leistungen anzugeben; die Namen der Nachunternehmer- bzw. Unterauftragnehmer/innen sind für den Fall einer beabsichtigten Beauftragung auf Verlangen der Vergabestelle zum gegebenen Zeitpunkt zu benennen. Ebenfalls auf Verlangen sind im Falle beabsichtigter Beauftragung Angaben/ Erklärungen/ Nachweise für die Nach- bzw. Unterauftragnehmer/innen zu erbringen. Ferner sind auf Verlangen der Vergabestelle zu dem von diesem bestimmten Zeitpunkt entsprechende Verpflichtungserklärungen der Nach- bzw. Untertauftragnehmer/innen zur Ausführung der betreffenden (Teil-)Leistungen vorzulegen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Notunterkunft und Übergansheime
Beschreibung: Ausgeschrieben werden die Reinigungsdienstleistungen in städtischen Übergangswohnheimen, Notunterkünften und Unterkünften zur Unterbringung von Flüchtlingen (Gemeinschaftsunterkünften), Obdachlosen und Nicht sesshaften. Liegenschaften der Stadt Bergisch Gladbach, aufgeteilt auf zwei Lose.
Interne Kennung: LOS A
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Rheinisch-Bergischer Kreis (DEA2B)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Liegenschaften der Stadt Bergisch Gladbach sind auf das Stadtgebiet Bergisch Gladbachs verteilt. Die genauen Adressen der Liegenschaften stehen in der Anlage - Objektübersicht- . Besonderheiten während der Vertragslaufzeit Senefelder Str. 7 & 7a Ein älteres Bürogebäude, welches als Unterkunft für Geflüchtete verschiedener Nationalitäten genutzt wird. Im Gebäude sind Gemeinschaftsküchen und Gemeinschaftsduschen auf 4 Etagen vorhanden. Im gleichen Gebäude (Kellerbereich) befinden sich das Büro und Aufenthaltsraum der Hausmeister. Gladbacher Str. 92 (Containerdorf / Anlaufstelle für Kriegsvertriebene aus der Ukraine) Die Gladbacher Str. ist ein Containerdorf mit 3 doppelstöckigen Hauptgebäuden, Dort werden bis zu max. 300 Personen untergebracht. Es wird durch den DRK mit betreut und von einer Security Firma (7 Tage / 24 h) beaufsichtigt. Hauptsächlich sind dort Flüchtlinge aus der Ukraine und Alleinreisende Frauen mit Kindern untergebracht. HLH (Hermann-Löns-Str. 105) HLH ist eine angemietete Halle auf unbestimmte Zeit mit ca. 1200m². Aktuell können dort bis zu 150 Flüchtlinge untergebracht werden. Die Flüchtlinge werden v.O. vom DRK betreut und auch mit Essen versorgt. Die Security ist 7 Tage / 24 h v.O. Ob das Objekt dauerhaft genutzt werden kann, ist zum heutigen Zeitpunkt noch unklar. Für den Fall der Aufgabe des Standortes, werden die Reinigungsleistungen im Objekt kurzfristig eingestellt. Dies ist bei der Vergabe dringend mit zu berücksichtigen. Richard-Seifert-Str. 13 Ein neues Wohnhauskonzept in BGL, wo bis zu max. 100 Geflüchtete untergebracht werden können. Die Reinigung erfolgt dort vorerst nur in einem geringen Umfang.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/10/2024
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2026
5.1.4.
Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Mit einer optionalen einmaligen Verlängerung bis zum 30.04.2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Zur Auftragsvergabe wird: Stellung der Sicherheit: Die Sicherheit für die Vertragserfüllung ist in Höhe von 3 vom Hundert der Auftragssumme zu leisten, sofern die Auftragssumme mindestens 50.000,00 Euro beträgt und wenn dies für die sach- und fristgemäße Leistung ausnahmsweise erforderlich erscheint. Sicherheitsleistung durch Bürgschaft: Wird Sicherheit durch Bürgschaft geleistet, so sind folgende Formblätter zu verwenden: - für die Vertragserfüllung das Formblatt Vertragserfüllungs- und Mängelansprüchebürgschaft, - für die Mängelansprüche das Formblatt Mängelansprüchebürgschaft und - für vereinbarte Abschlagszahlungen und Vorauszahlungen das Formblatt Abschlagszahlungs-/ Vorauszahlungsbürgschaft. Die Bürgschaft ist von einem Kreditinstitut bzw. Kredit- oder Kautionsversicherer zu stellen, welches) zugelassen ist - in den Europäischen Gemeinschaften oder - in einem Staat der Vertragsparteien des Abkommens über den Europäischen Wirtschafts-raum oder - in einem Staat der Vertragsparteien des Abkommens des WTO-Abkommens über das öffentliche Beschaffungswesen. Die Bürgschaftsurkunden müssen folgende Erklärung des/ der Bürgen/in enthalten: - Der Bürge übernimmt für den Auftragnehmer die selbstschuldnerische Bürgschaft nach dem deutschen Recht. - Auf die Einreden der Anfechtbarkeit und der Aufrechenbarkeit sowie der Vorausklage gemäß §§ 770,771 BGB wird verzichtet. Der Verzicht auf die Einrede der Aufrechenbarkeit gilt nicht für unbestrittene oder rechtskräftig festgestellte Gegenforderungen des Hauptschuldners. - Die Bürgschaft ist unbefristet; sie erlischt mit der Rückgabe dieser Bürgschaftsurkunde. - Die Bürgschaftsforderung verjährt nicht vor der gesicherten Hauptforderung. Nach Abschluss des Bürgschaftsvertrages getroffene Vereinbarungen über die Verjährung der Hauptforderung zwischen dem Auftraggeber und dem Auftragnehmer sind für den Bürgen nur im Falle seiner schriftlichen Zustimmung bindend. - Gerichtsstand ist der Sitz der zur Prozessvertretung des Auftraggebers zuständigen Stelle." Formal ist die Bürgschaft über den Gesamtbetrag der Sicherheit in nur einer Urkunde zu stellen. Rückgabe von Bürgschaftsurkunden: Die Urkunde über die Abschlagszahlungsbürgschaft wird zurückgegeben, wenn die Bauteile, für die Sicherheit geleistet worden ist, eingebaut sind. Die Urkunde über die Vorauszahlungsbürgschaft wird zurückgegeben, wenn die Vorauszahlungen auf fällige Zahlungen angerechnet worden sind.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Gesamtnettoangebotspreis
Beschreibung: Bei den preislich gebundenen Zuschlagskriterien erhält der jeweils günstigste Wert der in Wertungsstufe 4 verbliebenen Bieter die jeweilige Höchstpunktzahl. Höhere Preise werden in der Punktwertung prozentual äquivalent abgewertet. Bei allen preislichen Bewertungen gilt folgende Berechnung: Der jeweils günstigste Angebotspreis aller Bieter dividiert durch den jeweiligen Angebotspreis des Bieters, multipliziert mit der jeweiligen Gewichtung. Beispiel Gesamtnettoangebotspreis: günstigster Bieterpreis: 100.000 EUR/netto pro Jahr = 60,000 Punkte Angebotspreis anderer Bieter X: 114.000 EUR/netto pro Jahr Punktberechnung des Bieters X: 100.000 ./. 114.000 * 60,000 = 52,632 Punkte
Gewichtung (Punkte, genau): 60
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Jahresproduktivstunden
Beschreibung: Beim Zuschlagskriterium "Jahresproduktivstundenzahl" erhält der in Wertungsstufe 4 verbliebene Bieter mit der höchsten angebotenen Anzahl an Produktivstunden = 30 Punkte. Geringere Werte führen prozentual äquivalent zur Abwertung der Punktzahl. Beispiel Jahresproduktivstunden: höchste produktive Stundenzahl: 850 Std. pro Jahr = 30,000 Punkte Stundenzahl anderer Bieter X: 659 Std. pro Jahr Punktberechnung des Bieters X: 659 ./. 850 x 30,000 = 23,259 Punkte
Gewichtung (Punkte, genau): 30
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Aufsichts- und Kontrollstunden (Vorarbeiter/innen)
Beschreibung: Vom Bieter angebotene freigestellte unproduktive Vorarbeiterstunden pro Jahr (365 Tage) werden wie folgt bewertet: Bewertung mit bis 0,24 Stunden pro Jahr 0,000 Punkten 0,25 - 0,49 Stunden pro Jahr 2,500 Punkten 0,50 - 0,74 Stunden pro Jahr 5,000 Punkten 0,75 - 0,99 Stunden pro Jahr 7,500 Punkten mindestens 1,00 Stunden pro Jahr 10,000 Punkten Die Vorarbeiterin / der Vorarbeiter kann mitarbeitend eingesetzt werden. Dies bedeutet, dass die Arbeitszeit dieser Aufsichtsperson in einem produktiven und unproduktiven, freigestellten Bereich aufgeteilt werden kann. Bei allen oben aufgeführten Berechnungen gilt die kaufmännische Rundung.
Gewichtung (Punkte, genau): 10
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Bergisch Gladbach
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Flüchtlingsunterkünfte
Beschreibung: Ausgeschrieben werden die Reinigungsdienstleistungen in städtischen Übergangswohnheimen, Notunterkünften und Unterkünften zur Unterbringung von Flüchtlingen (Gemeinschaftsunterkünften), Obdachlosen und Nicht sesshaften. Liegenschaften der Stadt Bergisch Gladbach, aufgeteilt auf zwei Lose.
Interne Kennung: LOS B
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Rheinisch-Bergischer Kreis (DEA2B)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Liegenschaften der Stadt Bergisch Gladbach sind auf das Stadtgebiet Bergisch Gladbachs verteilt. Die genauen Adressen der Liegenschaften stehen in der Anlage - Objektübersicht- . Besonderheiten während der Vertragslaufzeit Senefelder Str. 7 & 7a Ein älteres Bürogebäude, welches als Unterkunft für Geflüchtete verschiedener Nationalitäten genutzt wird. Im Gebäude sind Gemeinschaftsküchen und Gemeinschaftsduschen auf 4 Etagen vorhanden. Im gleichen Gebäude (Kellerbereich) befinden sich das Büro und Aufenthaltsraum der Hausmeister. Gladbacher Str. 92 (Containerdorf / Anlaufstelle für Kriegsvertriebene aus der Ukraine) Die Gladbacher Str. ist ein Containerdorf mit 3 doppelstöckigen Hauptgebäuden, Dort werden bis zu max. 300 Personen untergebracht. Es wird durch den DRK mit betreut und von einer Security Firma (7 Tage / 24 h) beaufsichtigt. Hauptsächlich sind dort Flüchtlinge aus der Ukraine und Alleinreisende Frauen mit Kindern untergebracht. HLH (Hermann-Löns-Str. 105) HLH ist eine angemietete Halle auf unbestimmte Zeit mit ca. 1200m². Aktuell können dort bis zu 150 Flüchtlinge untergebracht werden. Die Flüchtlinge werden v.O. vom DRK betreut und auch mit Essen versorgt. Die Security ist 7 Tage / 24 h v.O. Ob das Objekt dauerhaft genutzt werden kann, ist zum heutigen Zeitpunkt noch unklar. Für den Fall der Aufgabe des Standortes, werden die Reinigungsleistungen im Objekt kurzfristig eingestellt. Dies ist bei der Vergabe dringend mit zu berücksichtigen. Richard-Seifert-Str. 13 Ein neues Wohnhauskonzept in BGL, wo bis zu max. 100 Geflüchtete untergebracht werden können. Die Reinigung erfolgt dort vorerst nur in einem geringen Umfang.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/10/2024
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2026
5.1.4.
Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Mit einer optionalen einmaligen Verlängerung bis zum 30.04.2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Zur Auftragsvergabe wird: Stellung der Sicherheit: Die Sicherheit für die Vertragserfüllung ist in Höhe von 3 vom Hundert der Auftragssumme zu leisten, sofern die Auftragssumme mindestens 50.000,00 Euro beträgt und wenn dies für die sach- und fristgemäße Leistung ausnahmsweise erforderlich erscheint. Sicherheitsleistung durch Bürgschaft: Wird Sicherheit durch Bürgschaft geleistet, so sind folgende Formblätter zu verwenden: - für die Vertragserfüllung das Formblatt Vertragserfüllungs- und Mängelansprüchebürgschaft, - für die Mängelansprüche das Formblatt Mängelansprüchebürgschaft und - für vereinbarte Abschlagszahlungen und Vorauszahlungen das Formblatt Abschlagszahlungs-/ Vorauszahlungsbürgschaft. Die Bürgschaft ist von einem Kreditinstitut bzw. Kredit- oder Kautionsversicherer zu stellen, welches) zugelassen ist - in den Europäischen Gemeinschaften oder - in einem Staat der Vertragsparteien des Abkommens über den Europäischen Wirtschafts-raum oder - in einem Staat der Vertragsparteien des Abkommens des WTO-Abkommens über das öffentliche Beschaffungswesen. Die Bürgschaftsurkunden müssen folgende Erklärung des/ der Bürgen/in enthalten: - Der Bürge übernimmt für den Auftragnehmer die selbstschuldnerische Bürgschaft nach dem deutschen Recht. - Auf die Einreden der Anfechtbarkeit und der Aufrechenbarkeit sowie der Vorausklage gemäß §§ 770,771 BGB wird verzichtet. Der Verzicht auf die Einrede der Aufrechenbarkeit gilt nicht für unbestrittene oder rechtskräftig festgestellte Gegenforderungen des Hauptschuldners. - Die Bürgschaft ist unbefristet; sie erlischt mit der Rückgabe dieser Bürgschaftsurkunde. - Die Bürgschaftsforderung verjährt nicht vor der gesicherten Hauptforderung. Nach Abschluss des Bürgschaftsvertrages getroffene Vereinbarungen über die Verjährung der Hauptforderung zwischen dem Auftraggeber und dem Auftragnehmer sind für den Bürgen nur im Falle seiner schriftlichen Zustimmung bindend. - Gerichtsstand ist der Sitz der zur Prozessvertretung des Auftraggebers zuständigen Stelle." Formal ist die Bürgschaft über den Gesamtbetrag der Sicherheit in nur einer Urkunde zu stellen. Rückgabe von Bürgschaftsurkunden: Die Urkunde über die Abschlagszahlungsbürgschaft wird zurückgegeben, wenn die Bauteile, für die Sicherheit geleistet worden ist, eingebaut sind. Die Urkunde über die Vorauszahlungsbürgschaft wird zurückgegeben, wenn die Vorauszahlungen auf fällige Zahlungen angerechnet worden sind.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Gesamtnettoangebotspreis
Beschreibung: Bei den preislich gebundenen Zuschlagskriterien erhält der jeweils günstigste Wert der in Wertungsstufe 4 verbliebenen Bieter die jeweilige Höchstpunktzahl. Höhere Preise werden in der Punktwertung prozentual äquivalent abgewertet. Bei allen preislichen Bewertungen gilt folgende Berechnung: Der jeweils günstigste Angebotspreis aller Bieter dividiert durch den jeweiligen Angebotspreis des Bieters, multipliziert mit der jeweiligen Gewichtung. Beispiel Gesamtnettoangebotspreis: günstigster Bieterpreis: 100.000 EUR/netto pro Jahr = 60,000 Punkte Angebotspreis anderer Bieter X: 114.000 EUR/netto pro Jahr Punktberechnung des Bieters X: 100.000 ./. 114.000 * 60,000 = 52,632 Punkte
Gewichtung (Punkte, genau): 60
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Jahresproduktivstunden
Beschreibung: Beim Zuschlagskriterium "Jahresproduktivstundenzahl" erhält der in Wertungsstufe 4 verbliebene Bieter mit der höchsten angebotenen Anzahl an Produktivstunden = 30 Punkte. Geringere Werte führen prozentual äquivalent zur Abwertung der Punktzahl. Beispiel Jahresproduktivstunden: höchste produktive Stundenzahl: 850 Std. pro Jahr = 30,000 Punkte Stundenzahl anderer Bieter X: 659 Std. pro Jahr Punktberechnung des Bieters X: 659 ./. 850 x 30,000 = 23,259 Punkte
Gewichtung (Punkte, genau): 30
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Aufsichts- und Kontrollstunden (Vorarbeiter/innen)
Beschreibung: Vom Bieter angebotene freigestellte unproduktive Vorarbeiterstunden pro Jahr (365 Tage) werden wie folgt bewertet: Bewertung mit bis 0,24 Stunden pro Jahr 0,000 Punkten 0,25 - 0,49 Stunden pro Jahr 2,500 Punkten 0,50 - 0,74 Stunden pro Jahr 5,000 Punkten 0,75 - 0,99 Stunden pro Jahr 7,500 Punkten mindestens 1,00 Stunden pro Jahr 10,000 Punkten Die Vorarbeiterin / der Vorarbeiter kann mitarbeitend eingesetzt werden. Dies bedeutet, dass die Arbeitszeit dieser Aufsichtsperson in einem produktiven und unproduktiven, freigestellten Bereich aufgeteilt werden kann. Bei allen oben aufgeführten Berechnungen gilt die kaufmännische Rundung.
Gewichtung (Punkte, genau): 10
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Bergisch Gladbach
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 528 000,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: TH Kramer Gebäudereinigung GmbH
Offizielle Bezeichnung: TH Kramer Gebäudereinigung GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 12345
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 8-30_24_5-50_01
Titel: Notunterkunft und Übergansheime
Datum der Auswahl des Gewinners: 16/09/2024
Datum des Vertragsabschlusses: 01/10/2024
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: TH Kramer Gebäudereinigung GmbH
Offizielle Bezeichnung: TH Kramer Gebäudereinigung GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 12345
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 8-30_24_5-50_01
Titel: Notunterkunft und Übergansheime
Datum der Auswahl des Gewinners: 16/09/2024
Datum des Vertragsabschlusses: 01/10/2024
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Bergisch Gladbach
Registrierungsnummer: 053780004004-32001-62
Postanschrift: An der Gohrsmühle
Stadt: Bergisch Gladbach
Postleitzahl: 51465
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: 02202140
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Postanschrift: Zeughaustraße 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: +492211473045
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: TH Kramer Gebäudereinigung GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE145462121
Stadt: köln
Postleitzahl: 50829
Land, Gliederung (NUTS): Rheinisch-Bergischer Kreis (DEA2B)
Land: Deutschland
Telefon: 02217009490
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001, LOT-0002
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 3fe36d98-74ef-48cf-beed-3d55f48c58a4 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 11/02/2025 10:55:57 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 94328-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 30/2025
Datum der Veröffentlichung: 12/02/2025