2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Klinikum Mittelbaden Rastatt Engelstraße 39
Stadt: Rastatt
Postleitzahl: 76437
Land, Gliederung (NUTS): Rastatt (DE124)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXU5YYDYT6P0RSHK Auswahl der am besten geeigneten Bewerber: Der Auftraggeber wird drei bis fünf Bewerber zur Angebotsabgabe auffordern. Sollten nach der Eignungsprüfung weniger als drei Bewerber vorhanden sein, so kann der Auftraggeber auch weniger als drei Bewerber zur Angebotsabgabe auffordern. Bei Punktegleichheit des fünf Bewerbers mit weiteren Bewerbern können auch mehr als fünf Bewerber aufgefordert werden. Es werden nur Referenzen gewertet, welche die oben genannten Mindeststandards für Referenzen erfüllen. Referenzen Der Auftraggeber zieht maximal zwei Referenzen zur Wertung heran. Reicht ein Bewerber mehr als zwei Referenzen ein, werden die besten Referenzen gewertet. Bewertungspunkte (je Referenz) werden wie folgt vergeben: Gebäudetyp Im Hinblick auf den Gebäudetyp des Referenzprojekts werden nach folgender Maßgabe Bewertungspunkte vergeben: 5 Bewertungspunkte: Krankenhaus oder Pflegeheim Modernisierte / sanierte Fläche Im Hinblick auf die modernisierte / sanierte Fläche werden nach folgender Maßgabe Bewertungspunkte vergeben: 10 Bewertungspunkte: 10.000 m2 BGF 5 Bewertungspunkte: 2.000 und <10.000 m2 BGF Inbetriebnahme / Fertigstellung Im Hinblick auf Inbetriebnahme / Fertigstellung werden nach folgender Maßgabe Bewertungs-punkte vergeben: 5 Bewertungspunkte: Inbetriebnahme / Fertigstellung nach dem 01.01.2019 Modernisierung / Sanierung im laufenden Betrieb Im Hinblick auf die Modernisierung / Sanierung im laufenden Betrieb werden nach folgender Maßgabe Bewertungspunkte vergeben: 5 Bewertungspunkte: Planung und Ausführung im laufenden Betrieb Berücksichtigung von Asbest und / oder KMF in den modernisierten Flächen Im Hinblick auf die Berücksichtigung von Asbest und / oder KMF in den modernisierten Flächenwerden nach folgender Maßgabe Bewertungspunkte vergeben: 5 Bewertungspunkte: Berücksichtigung von Asbest und / oder KMF in den zu sanieren-den Flächen Sanierung / Modernisierung zur Brandschutzertüchtigung Im Hinblick auf die Modernisierung / Sanierung zur Brandschutzertüchtigung werden nach folgender Maßgabe Bewertungspunkte vergeben: 5 Bewertungspunkte: die Modernisierung / Sanierung zur Brandschutzertüchtigung Öffentlicher Auftraggeber Im Hinblick auf die Eigenschaft "öffentlicher Auftraggeber" werden nach folgender Maßgabe Bewertungspunkte vergeben: 5 Bewertungspunkte: öffentlicher Auftraggeber Erbrachte Leistungsphasen Im Hinblick auf die erbrachten Leistungsphasen werden nach folgender Maßgabe Bewertungs-punkte vergeben: 10 Bewertungspunkte: erbrachte Leistungsphasen 1 bis 3 und 5 bis 9 gemäß HOAI Bei reduziertem Leistungsbild werden die maximal erreichbaren Punkte um die entsprechen-den Prozentpunkte gemäß § 55 HOAI reduziert. Zuschlagswertung der Angebote: Preis 30% Qualität 70%: Im Einzelnen: - Projektteam (Erfahrung und Qualifikation) 20 % - Projekteinschätzung sowie Organisation, Projektabwicklung und Verfügbarkeit 20% - Strukturiertes Interview / Assessment 30%
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB