1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Grün und Gruga
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Massariakontrolle und Kronenpflege an Platanen an Straßen 2025-2027
Beschreibung: Im gesamten Stadtgebiet Essen sollen in allen 9 Stadtbezirken die Platanen an Straßen in vier Durchgängen bearbeitet werden. Das Intervall der Durchgänge beträgt 8 Monate. Es sollen Sonderkontrollen als auch Kronenpflegemaßnahmen (gemäß ZTV-Baumpflege 2017) inkl. einer Sonderkontrolle der Äste auf Befall durch Schaderreger (z.B. Splanchnonema platani / Massaria) und deren Entnahme an Platanen durchgeführt werden. Aus haushaltstechnischen Gründen wird kein Gesamtauftrag erteilt. Die Auftragserteilung erfolgt je Durchgang.
Kennung des Verfahrens: a05bb7d4-cdda-426b-bd4b-f4f5425369a8
Interne Kennung: BE045241004
Verfahrensart: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: siehe oben
Datum der zukünftigen Veröffentlichung: 10/02/2035
Das Verfahren wird beschleunigt: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: siehe oben
Datum der zukünftigen Veröffentlichung: 10/02/2035
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77211500 Baumpflege
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Platanen an Straßen diverse Standorte gemäß Objektliste
Stadt: Essen
Postleitzahl: 45127
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS0YYZYT6VUUMNW Anforderungen an den Einsatz elektronischer Mittel und Grundsätze der Kommunikation im Vergabeverfahren gemäß Art.22 der EU-Richtlinie 2014/24/EU und § 11a EU VOB/A 1.1.) Das Vergabeverfahren wird elektronisch in der vollständig webbasierten E-Vergabeplattform "Vergabe.NRW/ Vergabemarktplatz" durchgeführt und ist unter http://www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/ und dem angeschlossenen Vergabemarktplatz http://www.vergabe.metropoleruhr.de" im Internet erreichbar. Die Teilnahme und der Zugang zur Auftragsbekanntmachung und zu den Vergabeunterlagen sind für Bieter vollständig kostenfrei. Die freiwillige Registrierung wird bereits vor der Submission/ Angebotsöffnung erbeten. 1.2.) Mit Angebotsöffnung wird der Bieter für das weitere Vergabeverfahren gemäß § 11a EU Abs.6 VOB/A verpflichtend aufgefordert seine Unternehmensbezeichnungen sowie eine elektronische Adresse im Vergabeportal NRW anzugeben/ zu registrieren. Kommt der Bieter dieser Aufforderung, auch nach Fristsetzung von 6 Kalendertagen nicht nach, wird er aus diesem Vergabeverfahren ausgeschlossen. 1.3.) Die Kommunikation, z.B. bei Bewerberfragen und deren Beantwortung, das Nachreichen von Nachweisen und Erklärungen, die Einstellung ergänzender Informationen wird ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz NRW / Metropole Ruhr geführt (über die bei der Registrierung vom Bieter angegebene E-Mailadresse) um die Unversehrtheit, die Vertraulichkeit und die Echtheit der Daten zu gewährleisten. 1.4.) Die von der Vergabestelle übermittelten Informationen werden direkt über die Oberfläche der E-Vergabeplattform bzw. dem virtuellen Projektraum zum Vergabeverfahren (z.B. Bekanntmachungen, Kommunikationsnachrichten) oder innerhalb der Plattform bzw. virtuellen Projekträume als Datei-Downloads kostenlos bereitgestellt (Vergabeunterlagen oder Anhänge zu Kommunikationsnachrichten). Die verwendeten Dateitypen und Dateiformate werden durch das Vergabeverfahren bzw. die Vergabestelle vorgegeben und können je nach Ausschreibungsgegenstand abweichen (z.B. GAEB-Dateien im Bereich von Bauleistungen). 1.5.) Wichtiger Hinweis: Es werden nur Angebote im GAEB-/oder Excel-Format zugelassen. Andere Dateiformate führen zum Ausschluss des Angebots. Das veraltete GAEB-Format GAEB 90 (Endung D84) wird nicht korrekt importiert und ist daher zur Angebotsabgabe nicht zugelassen. Bitte senden Sie zur Angebotsabgabe ausschließlich GAEB P84- oder X84-Dateien zurück. Angebote müssen in den genannten GAEB oder im Excel-Format abgegeben werden. Wir machen darauf aufmerksam, dass bei Rückgabe im GAEB und im Excel-Format beide Angebote ausgeschlossen werden müssen,wenn sich diese inhaltlich/preislich widersprechen. 2.) Hinweise zu den Vergabeunterlagen/ Nachweisen 2.1.) Mitteilung von Unklarheiten in den Vergabeunterlagen Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Unternehmens Unklarheiten, Unvollständigkeiten oder Fehler, so hat es unverzüglich die Vergabestelle vor Angebotsabgabe in Textform darauf hinzuweisen. 2.2.) Unzulässige Wettbewerbsbeschränkungen Angebote von Bietern, die sich im Zusammenhang mit diesem Vergabeverfahren an einer unzulässigen Wettbewerbsbeschränkung beteiligen, werden ausgeschlossen. Zur Bekämpfung von Wettbewerbsbeschränkungen hat der Bieter auf Verlangen Auskünfte darüber zu geben, ob und auf welche Art er wirtschaftlich und rechtlich mit Unternehmen verbunden ist. 2.3) Angebote Das Angebot ist in deutscher Sprache abzufassen. Alle Preise sind in Euro mit höchstens drei Nachkommastellen anzugeben. Die Preise (Einheitspreise, Pauschalpreise, Verrechnungssätze usw.) sind ohne Umsatzsteuer anzugeben. Der Umsatzsteuerbetrag ist unter Zugrundelegung des geltenden Steuersatzes am Schluss des Angebotes hinzuzufügen. Es werden nur Preisnachlässe gewertet, die "ohne Bedingungen" als Vomhundertsatz auf die Abrechnungssumme gewährt werden. Nicht zu wertende Preisnachlässe (Skonto etc.) bleiben Inhalt des Angebotes und werden im Fall der Auftragserteilung Vertragsinhalt. 3.) Bei elektronischer Angebotsabgabe ist das Angebot entweder elektronisch in Textform gemäß § 126b BGB abzugeben - oder mit einer fortgeschrittenen/qualifizierten elektronischen Signatur als Containersignatur im Bietertool des Vergabemarktplatzes zu signieren. - Bei Abgabe elektronisch in Textform muss eine lesbare Erklärung vorliegen, in der die Person des vertretungsberechtigten Erklärenden genannt ist, was z.B. durch Nennung des Namens, ein Faksimile oder eine eingescannte Unterschrift möglich ist. Diese Zeichnung kann in den eingescannten Angebotsvordrucken oder in dem Signaturfeld gemäß § 126b BGB im Bietertool des Vergabemarktplatzes vorgenommen werden (Containersignatur). Elektronische Angebote und Teilnahmeanträge müssen verschlüsselt und ausschließlich über das Bietertool des VMP eingereicht werden. Über die Kommunikation - unverschlüsselt - eingegangene Angebote werden ausgeschlossen. 4.) TVgG NRW Die Vergabe des Auftrages richtet sich nach den Besonderen Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Einhaltung des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen (BVB Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen) 5.) Nebenangebote Soweit an Nebenangebote Mindestanforderungen gestellt sind, müssen diese erfüllt werden; im Übrigen müssen sie im Vergleich zur Leistungsbeschreibung qualitativ und quantitativ gleichwertig sein. Die Erfüllung der Mindestanforderungen bzw. die Gleichwertigkeit ist mit Angebotsabgabe nachzuweisen. 6.) Bietergemeinschaften - Die Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine Erklärung aller Mitglieder in Textform abzugeben, - in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist, - in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrags bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist, - dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, - dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften. Siehe auch Bewerbungsbedingungen der Stadt Essen (liegt den Vergabeunterlagen dieser Ausschreibung unter "Vergabeunterlagen - Anschreiben" bei). Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Bieter und Bewerber sowie auf die Präklusionsregelungen gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis Nr. 4 GWB hinsichtlich der Behauptung von Verstößengegen das Vergabeverfahren hin. § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis Nr. 4 GWB lautet: "Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4.mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind."
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Bezirke I, VI und VII
Beschreibung: Der Zeitrahmen der Arbeiten erstreckt sich daher auf insgesamt 24 Monate. Alle Platanen werden in 3 Lose mit jeweils 3 Stadtbezirken aufgeteilt. Die Ausführung der Arbeiten soll wie folgend erfolgen: 1. Durchgang: Sonderkontrolle der Platanen an Straßen im gesamten Stadtgebiet 2. Durchgang: Sonderkontrolle der Platanen an Straßen in den Bezirken VI, VII, VIII, IX, III und V, Sonderkontrolle inkl. Kronenpflege in den Bezirken I, II und IV Nach 8 Monaten 3. Durchgang: Sonderkontrolle der Platanen an Straßen in den Bezirken I, VII, II, IX, II und IV, Sonderkontrolle inkl. Kronenpflege in den Bezirken VI, VIII und V Nach 8 Monaten 4. Durchgang: Sonderkontrolle der Platanen an Straßen in den Bezirken I, VI, II, VIII, IV und V, Sonderkontrolle inkl. Kronenpflege in den Bezirken VII, IX und III Nach 8 Monaten Vor dem ersten Durchgang wird die Reihenfolge der zu kontrollierenden Straßen bzw. Bäume zwecks Einhaltung der Kontrollintervalle (siehe Fristentabelle) von der städtischen Bauleitung bestimmt. Die vorgegebene Reihenfolge ist vom Auftragnehmer bis zum Ende der Vertragslaufzeit zwingend einzuhalten. Des Weiteren sollen während der gesamten Vertragslaufzeit ca. 30 Akutaufträge pro Jahr und Los (sogenannte Prio 2 Aufträge - Abarbeitung innerhalb von 2 Wochen) im Straßenbereich bearbeitet werden. Hierbei handelt es sich in der Regel um Einzelbäume, die separat oder während der Ausführung von planmäßigen Massariakontroll-/Kronenpflegedurchgängen mit bearbeitet werden sollen. Bäume mit Akutaufträgen erhalten eine Kronenpflege oder Einkürzungen von Kronenteilen zur Wiederherstellung der Verkehrssicherheit. Nach Übergabe an den Auftragnehmer sind die Aufträge unverzüglich zu bearbeiten. Das Leistungsverzeichnis enthält 3 Lose mit jeweils 4 Pflegedurchgängen. Aus haushalterischen Gründen wird jeder Pflegedurchgang separat beauftragt. Zuschlagslimitierung: Es muss mindestens 1 Los vollständig angeboten werden. Es können aber auch alle 3 Lose angeboten werden, der Zuschlag wird jedoch auf 1 Los je Bieter beschränkt. Bei der Vergabeentscheidung wird nicht nur die Wirtschaftlichkeit der Angebote in den Einzellosen zugrunde gelegt, sondern das Gesamtergebnis aller Lose. Der Auftraggeber behält sich vor, den Zuschlag auf die Einzellose so vorzunehmen, dass es zu dem für Ihn preisgünstigsten/wirtschaftlichsten Ergebnis führt. Da jedes Los Bäume in drei Stadtbezirken mit verschiedenen Ausführungsfristen beinhaltet, muss der Auftragnehmer vor der Zuschlagserteilung den Nachweis führen, jeden Stadtbezirk mit einer eigenen maschinell und personell ausreichend ausgestatteten Kolonne ggf. zeitgleich bzw. nach den vorgegebenen Fristen bearbeiten zu können. Der Auftragnehmer benennt der städtischen Bauleitung einen betrieblich verantwortlichen, deutschsprachigen Ansprechpartner (Sprachlevel mindestens C1) sowie eine Vertretungsperson für Bürger, Behörden und Bauleitung mit Angabe der untertägigen Kontaktdaten auf der Baustelle. Der betrieblich verantwortliche Ansprechpartner des Auftragnehmers informiert die städtische Bauleitung unverzüglich über notwendige Abweichungen von der zeitlichen Arbeitsplanung oder bei Problemen vor Ort. Inhaltliche Abweichungen von der Auftragsvorgabe bedürfen der Abstimmung mit der städtischen Bauleitung. Der Schutz von baumbewohnenden Tieren ist in besonderem Maße zu berücksichtigen. Der Auftragnehmer verpflichtet sich, unmittelbar vor Beginn der Pflege- und Schnittmaßnahmen die betroffenen Bäume in Augenschein zu nehmen und bei Anzeichen von möglichen Tierbehausungen (Nester, Höhlungen) die zuständige Bauleitung unverzüglich in Kenntnis zu setzen. Diese entscheidet dann über das weitere Vorgehen. Es handelt sich bei den ausgeschriebenen Leistungen um einen mehrjährigen Pflegevertrag, d.h. bei zufriedenstellender Durchführung der Kontroll- und Pflegeleistungen im 1. Beauftragungsjahr läuft der Vertrag im darauf folgenden Jahr ohne erneutes Ausschreibungsverfahren weiter. Die angebotenen Preise sind verbindlich für 4 Pflegemaßnahmen aller Listenbäume des Loses vereinbart. Nach Erreichen von jeweils 10 % der Auftragssumme hat der Auftragnehmer eine Abschlagsrechnung einzureichen. Die Beauftragung und Abrechnung erfolgt je Pflegedurchgang. 1. Durchgang 2. Durchgang Maßnahme Von Bis Maßnahme Von Bis Los 1 Bez. 1 Massariakontrolle 24.03.2025 02.05.2025 Kronenpflege 24.11.2025 02.01.2026 Bez. 6 Massariakontrolle 05.05.2025 06.06.2025 Massariakontrolle 05.01.2026 06.02.2026 Bez. 7 Massariakontrolle 05.05.2025 20.06.2025 Massariakontrolle 05.01.2026 20.02.2026 Los 2 Bez. 2 Massariakontrolle 14.04.2025 06.06.2025 Kronenpflege 15.12.2025 06.02.2026 Bez. 8 Massariakontrolle 05.05.2025 27.05.2025 Massariakontrolle 05.01.2026 30.01.2026 Bez. 9 Massariakontrolle 02.06.2025 18.07.2025 Massariakontrolle 02.02.2026 20.03.2026 Los 3 Bez. 3 Massariakontrolle 12.05.2025 13.06.2025 Massariakontrolle 12.01.2026 13.02.2026 Bez. 4 Massariakontrolle 03.03.2025 04.04.2025 Kronenpflege 03.11.2025 05.12.2025 Bez. 5 Massariakontrolle 03.03.2025 25.05.2025 Massariakontrolle 03.11.2025 23.01.2026 3. Durchgang 4. Durchgang Maßnahme Von Bis Maßnahme Von Bis Los 1 Bez. 1 Massariakontrolle 20.07.2026 28.08.2026 Massariakontrolle 22.03.2027 30.04.2027 Bez. 6 Kronenpflege 31.08.2026 09.10.2026 Massariakontrolle 03.05.2027 11.06.2027 Bez. 7 Massariakontrolle 07.09.2026 23.10.2026 Kronenpflege 03.05.2027 25.06.2027 Los 2 Bez. 2 Massariakontrolle 17.08.2026 09.10.2026 Massariakontrolle 19.04.2027 11.06.2027 Bez. 8 Kronenpflege 07.09.2026 02.10.2026 Massariakontrolle 03.05.2027 04.06.2027 Bez. 9 Massariakontrolle 05.10.2026 20.11.2026 Kronenpflege 31.05.2027 23.07.2027 Los 3 Bez. 3 Massariakontrolle 14.09.2026 09.10.2026 Kronenpflege 03.05.2027 11.06.2027 Bez. 4 Massariakontrolle 06.07.2026 07.08.2026 Massariakontrolle 08.03.2027 09.04.2027 Bez. 5 Kronenpflege 06.07.2026 18.09.2026 Massariakontrolle 08.03.2027 21.05.2027 Weitere Einzelheiten sind dem Leistungstext zu entnehmen.
Interne Kennung: 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77211500 Baumpflege
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Platanen an Straßen diverse Standorte gemäß Objektliste
Stadt: Essen
Postleitzahl: 45127
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 24/03/2025
Enddatum der Laufzeit: 25/06/2027
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Aus haushaltstechnischen Gründen wird kein Gesamtauftrag erteilt. Die Auftragserteilung erfolgt je Durchgang.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Grün und Gruga
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Rheinland
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Bezirke II, VIII und IX
Beschreibung: Der Zeitrahmen der Arbeiten erstreckt sich daher auf insgesamt 24 Monate. Alle Platanen werden in 3 Lose mit jeweils 3 Stadtbezirken aufgeteilt. Die Ausführung der Arbeiten soll wie folgend erfolgen: 1. Durchgang: Sonderkontrolle der Platanen an Straßen im gesamten Stadtgebiet 2. Durchgang: Sonderkontrolle der Platanen an Straßen in den Bezirken VI, VII, VIII, IX, III und V, Sonderkontrolle inkl. Kronenpflege in den Bezirken I, II und IV Nach 8 Monaten 3. Durchgang: Sonderkontrolle der Platanen an Straßen in den Bezirken I, VII, II, IX, II und IV, Sonderkontrolle inkl. Kronenpflege in den Bezirken VI, VIII und V Nach 8 Monaten 4. Durchgang: Sonderkontrolle der Platanen an Straßen in den Bezirken I, VI, II, VIII, IV und V, Sonderkontrolle inkl. Kronenpflege in den Bezirken VII, IX und III Nach 8 Monaten Vor dem ersten Durchgang wird die Reihenfolge der zu kontrollierenden Straßen bzw. Bäume zwecks Einhaltung der Kontrollintervalle (siehe Fristentabelle) von der städtischen Bauleitung bestimmt. Die vorgegebene Reihenfolge ist vom Auftragnehmer bis zum Ende der Vertragslaufzeit zwingend einzuhalten. Des Weiteren sollen während der gesamten Vertragslaufzeit ca. 30 Akutaufträge pro Jahr und Los (sogenannte Prio 2 Aufträge - Abarbeitung innerhalb von 2 Wochen) im Straßenbereich bearbeitet werden. Hierbei handelt es sich in der Regel um Einzelbäume, die separat oder während der Ausführung von planmäßigen Massariakontroll-/Kronenpflegedurchgängen mit bearbeitet werden sollen. Bäume mit Akutaufträgen erhalten eine Kronenpflege oder Einkürzungen von Kronenteilen zur Wiederherstellung der Verkehrssicherheit. Nach Übergabe an den Auftragnehmer sind die Aufträge unverzüglich zu bearbeiten. Das Leistungsverzeichnis enthält 3 Lose mit jeweils 4 Pflegedurchgängen. Aus haushalterischen Gründen wird jeder Pflegedurchgang separat beauftragt. Zuschlagslimitierung: Es muss mindestens 1 Los vollständig angeboten werden. Es können aber auch alle 3 Lose angeboten werden, der Zuschlag wird jedoch auf 1 Los je Bieter beschränkt. Bei der Vergabeentscheidung wird nicht nur die Wirtschaftlichkeit der Angebote in den Einzellosen zugrunde gelegt, sondern das Gesamtergebnis aller Lose. Der Auftraggeber behält sich vor, den Zuschlag auf die Einzellose so vorzunehmen, dass es zu dem für Ihn preisgünstigsten/wirtschaftlichsten Ergebnis führt. Da jedes Los Bäume in drei Stadtbezirken mit verschiedenen Ausführungsfristen beinhaltet, muss der Auftragnehmer vor der Zuschlagserteilung den Nachweis führen, jeden Stadtbezirk mit einer eigenen maschinell und personell ausreichend ausgestatteten Kolonne ggf. zeitgleich bzw. nach den vorgegebenen Fristen bearbeiten zu können. Der Auftragnehmer benennt der städtischen Bauleitung einen betrieblich verantwortlichen, deutschsprachigen Ansprechpartner (Sprachlevel mindestens C1) sowie eine Vertretungsperson für Bürger, Behörden und Bauleitung mit Angabe der untertägigen Kontaktdaten auf der Baustelle. Der betrieblich verantwortliche Ansprechpartner des Auftragnehmers informiert die städtische Bauleitung unverzüglich über notwendige Abweichungen von der zeitlichen Arbeitsplanung oder bei Problemen vor Ort. Inhaltliche Abweichungen von der Auftragsvorgabe bedürfen der Abstimmung mit der städtischen Bauleitung. Der Schutz von baumbewohnenden Tieren ist in besonderem Maße zu berücksichtigen. Der Auftragnehmer verpflichtet sich, unmittelbar vor Beginn der Pflege- und Schnittmaßnahmen die betroffenen Bäume in Augenschein zu nehmen und bei Anzeichen von möglichen Tierbehausungen (Nester, Höhlungen) die zuständige Bauleitung unverzüglich in Kenntnis zu setzen. Diese entscheidet dann über das weitere Vorgehen. Es handelt sich bei den ausgeschriebenen Leistungen um einen mehrjährigen Pflegevertrag, d.h. bei zufriedenstellender Durchführung der Kontroll- und Pflegeleistungen im 1. Beauftragungsjahr läuft der Vertrag im darauf folgenden Jahr ohne erneutes Ausschreibungsverfahren weiter. Die angebotenen Preise sind verbindlich für 4 Pflegemaßnahmen aller Listenbäume des Loses vereinbart. Nach Erreichen von jeweils 10 % der Auftragssumme hat der Auftragnehmer eine Abschlagsrechnung einzureichen. Die Beauftragung und Abrechnung erfolgt je Pflegedurchgang. 1. Durchgang 2. Durchgang Maßnahme Von Bis Maßnahme Von Bis Los 1 Bez. 1 Massariakontrolle 24.03.2025 02.05.2025 Kronenpflege 24.11.2025 02.01.2026 Bez. 6 Massariakontrolle 05.05.2025 06.06.2025 Massariakontrolle 05.01.2026 06.02.2026 Bez. 7 Massariakontrolle 05.05.2025 20.06.2025 Massariakontrolle 05.01.2026 20.02.2026 Los 2 Bez. 2 Massariakontrolle 14.04.2025 06.06.2025 Kronenpflege 15.12.2025 06.02.2026 Bez. 8 Massariakontrolle 05.05.2025 27.05.2025 Massariakontrolle 05.01.2026 30.01.2026 Bez. 9 Massariakontrolle 02.06.2025 18.07.2025 Massariakontrolle 02.02.2026 20.03.2026 Los 3 Bez. 3 Massariakontrolle 12.05.2025 13.06.2025 Massariakontrolle 12.01.2026 13.02.2026 Bez. 4 Massariakontrolle 03.03.2025 04.04.2025 Kronenpflege 03.11.2025 05.12.2025 Bez. 5 Massariakontrolle 03.03.2025 25.05.2025 Massariakontrolle 03.11.2025 23.01.2026 3. Durchgang 4. Durchgang Maßnahme Von Bis Maßnahme Von Bis Los 1 Bez. 1 Massariakontrolle 20.07.2026 28.08.2026 Massariakontrolle 22.03.2027 30.04.2027 Bez. 6 Kronenpflege 31.08.2026 09.10.2026 Massariakontrolle 03.05.2027 11.06.2027 Bez. 7 Massariakontrolle 07.09.2026 23.10.2026 Kronenpflege 03.05.2027 25.06.2027 Los 2 Bez. 2 Massariakontrolle 17.08.2026 09.10.2026 Massariakontrolle 19.04.2027 11.06.2027 Bez. 8 Kronenpflege 07.09.2026 02.10.2026 Massariakontrolle 03.05.2027 04.06.2027 Bez. 9 Massariakontrolle 05.10.2026 20.11.2026 Kronenpflege 31.05.2027 23.07.2027 Los 3 Bez. 3 Massariakontrolle 14.09.2026 09.10.2026 Kronenpflege 03.05.2027 11.06.2027 Bez. 4 Massariakontrolle 06.07.2026 07.08.2026 Massariakontrolle 08.03.2027 09.04.2027 Bez. 5 Kronenpflege 06.07.2026 18.09.2026 Massariakontrolle 08.03.2027 21.05.2027 Weitere Einzelheiten sind dem Leistungstext zu entnehmen.
Interne Kennung: 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77211500 Baumpflege
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Platanen an Straßen diverse Standorte gemäß Objektliste
Stadt: Essen
Postleitzahl: 45127
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 14/04/2025
Enddatum der Laufzeit: 23/07/2027
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Aus haushaltstechnischen Gründen wird kein Gesamtauftrag erteilt. Die Auftragserteilung erfolgt je Durchgang.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Grün und Gruga
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Rheinland
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Bezirke III, IV und V
Beschreibung: Der Zeitrahmen der Arbeiten erstreckt sich daher auf insgesamt 24 Monate. Alle Platanen werden in 3 Lose mit jeweils 3 Stadtbezirken aufgeteilt. Die Ausführung der Arbeiten soll wie folgend erfolgen: 1. Durchgang: Sonderkontrolle der Platanen an Straßen im gesamten Stadtgebiet 2. Durchgang: Sonderkontrolle der Platanen an Straßen in den Bezirken VI, VII, VIII, IX, III und V, Sonderkontrolle inkl. Kronenpflege in den Bezirken I, II und IV Nach 8 Monaten 3. Durchgang: Sonderkontrolle der Platanen an Straßen in den Bezirken I, VII, II, IX, II und IV, Sonderkontrolle inkl. Kronenpflege in den Bezirken VI, VIII und V Nach 8 Monaten 4. Durchgang: Sonderkontrolle der Platanen an Straßen in den Bezirken I, VI, II, VIII, IV und V, Sonderkontrolle inkl. Kronenpflege in den Bezirken VII, IX und III Nach 8 Monaten Vor dem ersten Durchgang wird die Reihenfolge der zu kontrollierenden Straßen bzw. Bäume zwecks Einhaltung der Kontrollintervalle (siehe Fristentabelle) von der städtischen Bauleitung bestimmt. Die vorgegebene Reihenfolge ist vom Auftragnehmer bis zum Ende der Vertragslaufzeit zwingend einzuhalten. Des Weiteren sollen während der gesamten Vertragslaufzeit ca. 30 Akutaufträge pro Jahr und Los (sogenannte Prio 2 Aufträge - Abarbeitung innerhalb von 2 Wochen) im Straßenbereich bearbeitet werden. Hierbei handelt es sich in der Regel um Einzelbäume, die separat oder während der Ausführung von planmäßigen Massariakontroll-/Kronenpflegedurchgängen mit bearbeitet werden sollen. Bäume mit Akutaufträgen erhalten eine Kronenpflege oder Einkürzungen von Kronenteilen zur Wiederherstellung der Verkehrssicherheit. Nach Übergabe an den Auftragnehmer sind die Aufträge unverzüglich zu bearbeiten. Das Leistungsverzeichnis enthält 3 Lose mit jeweils 4 Pflegedurchgängen. Aus haushalterischen Gründen wird jeder Pflegedurchgang separat beauftragt. Zuschlagslimitierung: Es muss mindestens 1 Los vollständig angeboten werden. Es können aber auch alle 3 Lose angeboten werden, der Zuschlag wird jedoch auf 1 Los je Bieter beschränkt. Bei der Vergabeentscheidung wird nicht nur die Wirtschaftlichkeit der Angebote in den Einzellosen zugrunde gelegt, sondern das Gesamtergebnis aller Lose. Der Auftraggeber behält sich vor, den Zuschlag auf die Einzellose so vorzunehmen, dass es zu dem für Ihn preisgünstigsten/wirtschaftlichsten Ergebnis führt. Da jedes Los Bäume in drei Stadtbezirken mit verschiedenen Ausführungsfristen beinhaltet, muss der Auftragnehmer vor der Zuschlagserteilung den Nachweis führen, jeden Stadtbezirk mit einer eigenen maschinell und personell ausreichend ausgestatteten Kolonne ggf. zeitgleich bzw. nach den vorgegebenen Fristen bearbeiten zu können. Der Auftragnehmer benennt der städtischen Bauleitung einen betrieblich verantwortlichen, deutschsprachigen Ansprechpartner (Sprachlevel mindestens C1) sowie eine Vertretungsperson für Bürger, Behörden und Bauleitung mit Angabe der untertägigen Kontaktdaten auf der Baustelle. Der betrieblich verantwortliche Ansprechpartner des Auftragnehmers informiert die städtische Bauleitung unverzüglich über notwendige Abweichungen von der zeitlichen Arbeitsplanung oder bei Problemen vor Ort. Inhaltliche Abweichungen von der Auftragsvorgabe bedürfen der Abstimmung mit der städtischen Bauleitung. Der Schutz von baumbewohnenden Tieren ist in besonderem Maße zu berücksichtigen. Der Auftragnehmer verpflichtet sich, unmittelbar vor Beginn der Pflege- und Schnittmaßnahmen die betroffenen Bäume in Augenschein zu nehmen und bei Anzeichen von möglichen Tierbehausungen (Nester, Höhlungen) die zuständige Bauleitung unverzüglich in Kenntnis zu setzen. Diese entscheidet dann über das weitere Vorgehen. Es handelt sich bei den ausgeschriebenen Leistungen um einen mehrjährigen Pflegevertrag, d.h. bei zufriedenstellender Durchführung der Kontroll- und Pflegeleistungen im 1. Beauftragungsjahr läuft der Vertrag im darauf folgenden Jahr ohne erneutes Ausschreibungsverfahren weiter. Die angebotenen Preise sind verbindlich für 4 Pflegemaßnahmen aller Listenbäume des Loses vereinbart. Nach Erreichen von jeweils 10 % der Auftragssumme hat der Auftragnehmer eine Abschlagsrechnung einzureichen. Die Beauftragung und Abrechnung erfolgt je Pflegedurchgang. 1. Durchgang 2. Durchgang Maßnahme Von Bis Maßnahme Von Bis Los 1 Bez. 1 Massariakontrolle 24.03.2025 02.05.2025 Kronenpflege 24.11.2025 02.01.2026 Bez. 6 Massariakontrolle 05.05.2025 06.06.2025 Massariakontrolle 05.01.2026 06.02.2026 Bez. 7 Massariakontrolle 05.05.2025 20.06.2025 Massariakontrolle 05.01.2026 20.02.2026 Los 2 Bez. 2 Massariakontrolle 14.04.2025 06.06.2025 Kronenpflege 15.12.2025 06.02.2026 Bez. 8 Massariakontrolle 05.05.2025 27.05.2025 Massariakontrolle 05.01.2026 30.01.2026 Bez. 9 Massariakontrolle 02.06.2025 18.07.2025 Massariakontrolle 02.02.2026 20.03.2026 Los 3 Bez. 3 Massariakontrolle 12.05.2025 13.06.2025 Massariakontrolle 12.01.2026 13.02.2026 Bez. 4 Massariakontrolle 03.03.2025 04.04.2025 Kronenpflege 03.11.2025 05.12.2025 Bez. 5 Massariakontrolle 03.03.2025 25.05.2025 Massariakontrolle 03.11.2025 23.01.2026 3. Durchgang 4. Durchgang Maßnahme Von Bis Maßnahme Von Bis Los 1 Bez. 1 Massariakontrolle 20.07.2026 28.08.2026 Massariakontrolle 22.03.2027 30.04.2027 Bez. 6 Kronenpflege 31.08.2026 09.10.2026 Massariakontrolle 03.05.2027 11.06.2027 Bez. 7 Massariakontrolle 07.09.2026 23.10.2026 Kronenpflege 03.05.2027 25.06.2027 Los 2 Bez. 2 Massariakontrolle 17.08.2026 09.10.2026 Massariakontrolle 19.04.2027 11.06.2027 Bez. 8 Kronenpflege 07.09.2026 02.10.2026 Massariakontrolle 03.05.2027 04.06.2027 Bez. 9 Massariakontrolle 05.10.2026 20.11.2026 Kronenpflege 31.05.2027 23.07.2027 Los 3 Bez. 3 Massariakontrolle 14.09.2026 09.10.2026 Kronenpflege 03.05.2027 11.06.2027 Bez. 4 Massariakontrolle 06.07.2026 07.08.2026 Massariakontrolle 08.03.2027 09.04.2027 Bez. 5 Kronenpflege 06.07.2026 18.09.2026 Massariakontrolle 08.03.2027 21.05.2027 Weitere Einzelheiten sind dem Leistungstext zu entnehmen.
Interne Kennung: 3
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77211500 Baumpflege
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Platanen an Straßen diverse Standorte gemäß Objektliste
Stadt: Essen
Postleitzahl: 45127
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 03/03/2025
Enddatum der Laufzeit: 21/05/2027
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Aus haushaltstechnischen Gründen wird kein Gesamtauftrag erteilt. Die Auftragserteilung erfolgt je Durchgang.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Grün und Gruga
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Rheinland
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: siehe oben
Datum der zukünftigen Veröffentlichung: 10/02/2035
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: Fendesack Forst-und Kulturbau GmbH
Offizielle Bezeichnung: Fendesack Forst-und Kulturbau GmbH
Angebot:
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: siehe oben
Datum der zukünftigen Veröffentlichung: 10/02/2035
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: siehe oben
Datum der zukünftigen Veröffentlichung: 10/02/2035
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 1
Titel: Fendesack Forst-und Kulturbau GmbH, 48432 Rheine
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 833 917,00 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 2 534 780,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: Kettwiger Baumdienst Holz & Grün GmbH
Offizielle Bezeichnung: Kettwiger Baumdienst Holz & Grün GmbH
Angebot:
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: siehe oben
Datum der zukünftigen Veröffentlichung: 10/02/2035
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: siehe oben
Datum der zukünftigen Veröffentlichung: 10/02/2035
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 3
Titel: Kettwiger Baumdienst Holz & Grün GmbH, 45219 Essen
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 473 841,00 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 1 452 585,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0003
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: Max Richard Plafky Baumpflege
Offizielle Bezeichnung: Max Richard Plafky Baumpflege
Angebot:
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0003
Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: siehe oben
Datum der zukünftigen Veröffentlichung: 10/02/2035
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: siehe oben
Datum der zukünftigen Veröffentlichung: 10/02/2035
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 2
Titel: Max Richard Plafky Baumpflege, 53797 Lohmar
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 662 115,00 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 1 197 195,00 EUR
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Grün und Gruga
Registrierungsnummer: db522437-969e-4577-9b37-48086ce0685d
Postanschrift: Lührmannstraße 82
Stadt: Essen
Postleitzahl: 45131
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
Kontaktperson: FB 67 - Vergabestelle
Telefon: +49 2018867055
Fax: +49 2018867058
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer: 62c17e3e-630b-4d85-9f8a-746a9bbfff74
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: +49 221147-3045
Fax: +49 221147-2889
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer: 064ed78d-5b4a-4149-a085-6905de027b63
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: +49 221147-3045
Fax: +49 221147-2889
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer: 7b7e43be-4fbf-47af-b140-bab3c5fb3dc5
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: +49 221147-3045
Fax: +49 221147-2889
Rollen dieser Organisation:
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Fendesack Forst-und Kulturbau GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: 862900bc-5370-49bc-8c70-18c0c4656bf1
Postanschrift: Riesenbecker Straße 14
Stadt: Rheine
Postleitzahl: 48432
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
Telefon: +49597548280
Fax: +495975482828
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: Max Richard Plafky Baumpflege
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: 069e2467-7d48-4ce4-a18a-1015f264fca8
Postanschrift: Rothenbacher Hof 1
Stadt: Lohmar
Postleitzahl: 53797
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
Telefon: +492241384312
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0003
8.1.
ORG-0007
Offizielle Bezeichnung: Kettwiger Baumdienst Holz & Grün GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: 63e11cac-6f39-4624-889d-9e992972ad11
Postanschrift: August-Thyssen-Straße 53
Stadt: Essen
Postleitzahl: 45219
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
Telefon: 0201 85785390
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0002
8.1.
ORG-0008
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 5de99021-1222-43c9-ad76-652e5905c41b - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 11/02/2025 07:27:30 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 95449-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 30/2025
Datum der Veröffentlichung: 12/02/2025