1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bundesministerium für Digitales und Verkehr, Zentralstelle für externe Leistungen, Servicestelle-Vergabe
Rechtsform des Erwerbers: Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Bruchfreie Kürzestfrist-Ensemblevorhersagen – SINFONY-Luftfahrt
Beschreibung: Die Sicherung des Luftverkehrs durch dessen Versorgung mit zielgerichteten Wetterinformationen und Vorhersagen gehört zu den hoheitlichen gesetzlichen Aufgaben des DWD. In der aktuellen DWD-Strategie wird hierzu unter Anderem das Ziel der Entwicklung von bruchfreien Vorhersageprodukten formuliert, die für die Endnutzer einheitlich und ohne „Sprünge“ von den Beobachtungen über Verfahren des Nowcastings (NWC) in Vorhersagen der Numerischen Wettervorhersage (NWV) übergehen, die zu jedem Vorhersagezeitpunkt möglichst die optimale Vorhersagequaltiät bieten sollen, sowie belastbare Informationen über die jeweils noch bestehende Vorhersageunsicherheit. Die ausgeschriebene Leistung verfolgt das Ziel der Konzeption und des Trainings von bruchfreien Ensemblevorhersagen für warnrelevante Ereignisse wie Starkniederschlag, Gewitter und Windböen im Zeitbereich von 0-12 h mit Fokus auf flugmeteorologischen Anwendungen mittels moderner KI-Methoden auf Basis des neuen SINFONY Kürzestfrist-Vorhersagesystems. Die Leistung ist in folgende Arbeitspakete gegliedert: AP 1: Übertragung der bisherigen KI-basierten probabilistischen Kombinationsmethoden für gitterbasierte Niederschlagsfelder auf konvektive Zell-Objekte und deren warnrelevante Begleiterscheinungen: Entsprechend aufbereitete andere Daten des DWD SINFONY-Systems (insbesondere Vorhersageensembles von konvektiven Zellobjekten, aber auch andere geeignete Modellfelder) sollen anstelle der bisherigen Niederschlagsfelder geeigneten KI-Methoden zur bruchfreien Kombination zugeführt werden. Gibt es evtl. besser geeignete Alternativen zu den bisher verwendeten Neuronalen Netzen? AP 2: Ableitung konkreter Szenarien für warnrelevante Wetterelemente aus den probabilistischen bruchfreien Wahrscheinlichkeitsvorhersagen für verschiedene Vorhersagezeiten: Entwurf und Training z.B. eines GANs (Generative Adversarial Network), welches zu den probabilistischen Input-Daten aus AP 1 passende 3D-Ensemble Vorhersagen (Szenarien) generiert. AP 3: Möglichkeiten der Erweiterung der SINFONY-Ansätze auf Input-Daten, die auf globaler Skala vorliegen: Möglicherweise lassen sich diese Methoden grundsätzlich auch auf andere Input-Daten auf globaler Skala übertragen. Erste Überlegungen sollen hierzu angestellt werden. Welche Datenquellen könnten das sein? Wie müssten sie ggf. aufbereitet werden?
Kennung des Verfahrens: 6650c5a0-ae33-4da3-8dfd-c870e6d9d382
Interne Kennung: 2495/LF16
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 73000000 Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Erfüllungsort für die Leistungen des AN ist der Sitz des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr in Bonn, soweit die Leistungen nicht diesem Vertrag nach oder ihrer Natur nach an einem anderen Ort zu erbringen sind. Siehe 3.4 der Leistungsbeschreibung
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 252 100,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Gegenstand des Auftrags sind solche Forschungs- und Entwicklungsleistungen, auf deren Vergabe der 4. Teil des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) keine Anwendung findet. Die Benennung der Zuständigen Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren im Abschnitt 8.1) erfolgt daher rein deklaratorisch.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: kein Los
Beschreibung: kein Los
Interne Kennung: kein Los
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 73000000 Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Eine Verlängerung des Vorhabens ist nur kostenneutral möglich.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Bonn, siehe Vergabeunterlagen
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 3 Jahre
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 252 100,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Das Vergabeverfahren wird elektronisch über die E-Vergabe-Plattform des BMI (s. unter www.evergabe-online.de; ) durchgeführt. Die Bereitstellung von Vergabeunterlagen sowie die Kommunikation zwischen Bewerbern/Bietern und der Vergabestelle erfolgen grundsätzlich über die e-Vergabe-Plattform. Informationen über die e-Vergabe und die technischen Voraussetzungen für deren Nutzung erhalten Sie unter: www.evergabe-online.info . Enthalten die Bekanntmachung/Vergabeunterlagen nach Auffassung des Unternehmens Unklarheiten, Unvollständigkeiten oder Fehler, so ist unverzüglich die Vergabestelle vor Angebotsabgabe in Textform darauf hinzuweisen. Fragen zu den Vergabeunterlagen sind mittels der entsprechenden Kommunikationsfunktion über die e-Vergabe-Plattform an den AG zu richten. Die Antworten werden zeitnah erarbeitet und über die e-Vergabe-Plattform allen Bewerbern/Bietern frei zur Verfügung gestellt. Gegenstand des Auftrags sind solche Forschungs- und Entwicklungsleistungen, auf deren Vergabe der 4. Teil des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) keine Anwendung findet. Daher ist die Ziffer 1.5 der Bewerbungsbedingungen nicht einschlägig. Der Angebotszeitraum endet mit Einreichung des Angebotes, spätestens am 12.11.2024 um 11:00 Uhr. Das Angebot ist elektronisch über die e-Vergabe-Plattform des Bundes zu übermit-teln.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: einziges Zuschlagskriterium ist der Preis
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gegenstand des Auftrags sind solche Forschungs- und Entwicklungsleistungen, auf deren Vergabe der 4. Teil des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) keine Anwendung findet.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundesministerium für Digitales und Verkehr, Zentralstelle für externe Leistungen, Servicestelle-Vergabe
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 1,00 EUR
Direktvergabe:
Begründung der Direktvergabe: Der Auftrag dient rein den Zwecken von Forschung, Experimenten, Studien oder Entwicklung unter den in der Richtlinie genannten Bedingungen
Sonstige Begründung: Am Institut für Stochastik der Universität Ulm wurde in den letzten Jahren die neue Kombinationsmethode C3 und deren Verallgemeinerung von Gitterpunkten auf Cluster von Gitterpunkten (z.B. Flusseinzugsgebiete) entwickelt. Dieses Verfahren soll nun auf andere Typen von Eingangsdaten, nämlich meteorologische Zell-Objekte (= zusammenhängende Cluster von Gitterpunkten, die konvektive Zellen und Gewitter mit Blitzen, Böen und Hagel beschreiben) und deren Modelläquivalente aus dem SINFONY-RUC übertragen werden.
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Universität Ulm
Angebot:
Kennung des Angebots: 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Wert der Ausschreibung: 252 100,00 EUR
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 1
Datum der Auswahl des Gewinners: 27/11/2024
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
8. Organisationen
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Bundesministerium für Digitales und Verkehr, Zentralstelle für externe Leistungen, Servicestelle-Vergabe
Registrierungsnummer: USt-ID: DE235213079
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53175
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Fax: +4930183008071490
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Universität Ulm
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE 173703203
Stadt: Ulm
Postleitzahl: 89081
Land, Gliederung (NUTS): Ulm, Stadtkreis (DE144)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: d2bd19b6-d672-41e3-8bc0-61381e929c3d - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 11/02/2025 00:00:00 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 96734-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 30/2025
Datum der Veröffentlichung: 12/02/2025