1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Knappschaft Kliniken Universitätsklinikum Bochum GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Gruppe öffentlicher Stellen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Vergabe der Lieferleistung Da Vinci Xi System
Beschreibung: Operationssystem DA VINCI XI
Kennung des Verfahrens: 1e9ac29f-cab8-4264-b2cf-312cd7e918e3
Interne Kennung: Ex-ante_Da_Vinci
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33100000 Medizinische Geräte
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Knappschaft Kliniken Universitätsklinikum Bochum GmbH
Stadt: Bochum
Postleitzahl: 44892
Land, Gliederung (NUTS): Bochum, Kreisfreie Stadt (DEA51)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YC15EDY
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Vergabe der Lieferleistung Da Vinci Xi System
Beschreibung: Lieferleistung Operationssystem DA VINCI XI
Interne Kennung: Ex-ante_Da_Vinci
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33100000 Medizinische Geräte
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Knappschaft Kliniken Universitätsklinikum Bochum GmbH
Stadt: Bochum
Postleitzahl: 44892
Land, Gliederung (NUTS): Bochum, Kreisfreie Stadt (DEA51)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Bezeichnung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Beschreibung: unpublished
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Nicht veröffentlicht: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 GWB. (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Knappschaft Kliniken Universitätsklinikum Bochum GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 4 300 000,00 EUR
Direktvergabe:
Begründung der Direktvergabe: Der Auftrag kann nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden, da aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist
Sonstige Begründung: Der Auftrag kann vorliegend gem. § 14 Abs. 4 Nr. 2 lit. b) VgV im Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb vergeben werden, da der Auftrag nur von einem bestimmten Unternehmen erbracht werden kann, weil aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist. Der öffentliche Auftraggeber ist auf Basis einer Marktanalyse zu dem Ergebnis gekommen, dass das Operationssystem da Vinci Xi der Fa. INTUITIVE SURGICAL das einzige System auf dem Markt ist, dass den Anfordernissen des Klinikums gerecht werden kann. Der da Vinci Xi ist das einzige Operationssystem, dass eine interdisziplinäre Nutzung durch Viszeralchirurgie und Thoraxchirurgie zulässt und die gemeinsame Nutzung für hybride-interdisziplinäre Konzepte unterstützt. Für das zu beschaffende Gerät wurden Merkmale identifiziert, die für den Aufbau und Betrieb eines interdisziplinären OP-Robotik Programms essentiell sind und somit eine Alleinstellung darstellen. Diese Alleinstellungsmerkmale wurden mit dem Hersteller diskutiert und bestätigt. Der definierte Bedarf wurde auch mit dem Wettbewerbsfeld abgeglichen. Das gewünschte Gerät kann nur von Intuitive Surgical Deutschland bezogen werden. Die wesentlichen klinischen und technischen Alleinstellungsmerkmale des da Vinci Xi-Systems sind dabei die folgenden: Nur dem da Vinci Xi-System sind ganzheitliche Zulassungen erteilt, um umfangreich im Bereich der Allgemeinchirurgie, Ösophagus-Chirurgie und Thoraxchirurgie robotisch arbeiten zu können. Hierbei können auch Patienten bis zum Adipositas-Grad 3 behandelt werden. - Das System bietet eine präzise Steuerung der eigens für die jeweiligen robotischen Anwendungen entwickelten Instrumente. Diese Instrumente bieten ganzheitlich eine volle Abwinkelbarkeit inkl. 7 Freiheitsgraden sowie 540° Rotation. - Das System unterstützt eine Reihe von robotischen energiebasierten Instrumenten zur Durchführung komplexer Chirurgischer Eingriffe, die beispielsweise zur effektiven Versiegelung von Gefäßen benötigt werden. Diese Technologie ist seit Jahren Stand der Technik bei komplexen laparoskopischen Eingriffen in der Chirurgie. Diese energiebasierten Instrumente können autonom von der Arztkonsole aus gesteuert werden. - Zudem unterstützt das System den Einsatz robotischer Klammernahtinstrumente verschiedenster Größen, die von der Arztkonsole aus gesteuert werden können. Diese sind vor allem bei Operationen im Bereich Ösophagus, Magen und in der Kolorektalen Chirurgie von großer Wichtigkeit. Intuitive ist der einzige Hersteller, der diese Breite an Instrumentarium inkl. Versiegelungs- und Klammernahtinstrumente anbietet - es gibt kein vergleichbares System, das den Bedarf über alle Fachbereiche derart abdeckt. - In die Konsole ist eine "natürliche" 3D Bildgebung integriert, die durch 2 parallel arbeitende Kameras erzeugt wird. Somit entfällt die 3D Brille. - Mit dem Kamerasystem besteht die Möglichkeit zur Visualisierung der Fluoreszenzangiographie als dynamische Bildgebung. Ziel ist die Möglichkeit der intraoperativen Erkennung von Durchblutungsstörungen und die Unterstützung bei Beurteilung von Gewebe (bspw. selektive Gewebserkennung bei Nierenchirurgie oder Darmchirurgie) sowie bei der Tumorlokalisation und Lymphknotenidentifizierung. - Es ist das einzige System am Markt, dass zeitgleich von zwei Operateuren bedient werden kann. So können zwei Arztkonsolen auf ein System gekoppelt werden, um effektiv bei multidisziplinären Operationen zu unterstützen. Zudem bietet die zweite Arztkonsole eine Optimierung bei der Ausbildung neuer Ärzte, da besonders in der ersten Phase (Lernphase) die Anwesenheit eines zweiten erfahrenen Konsolenchirurgen im OP von großem Vorteil ist. - Die zweite Konsole kann auch als reine Simulationskonsole genutzt werden. Das Zusammenspiel zwischen Konsole und Simulationstechnik ermöglicht neu auszubildenden Ärzten das System in einer geschützten simulierten Umgebung kennen zu lernen. So können einfache "Skill-Drills" bis hin zu ganzen Operationen in einer sicheren 3D-Umgebung erlernt werden. - Mit Hilfe des Dokumentationssystems können wichtige Bestandteile der Operation für eine spätere Auswertung (bspw. Tumorboard) aufgezeichnet werden. Zudem kann hierdurch die Telearbeit und das Heranziehen von externem Fachwissen optimiert werden. - Zudem verfügt das System über einen integrierten Tremorfilter, der das natürliche Zittern der Hand identifiziert und damit deutlich mehr Bild- und Situsstabilität im Vergleich zur Laparoskopie erzielt. Dies ist ein wesentlicher Vorteil gegenüber herkömmlichen Operationstechniken. - Um die intraoperativen Prozesse zu verbessern, verfügt das System über einen Mechanismus, der Instrumente auch bei Instrumentenwechsel an exakt der zuletzt gewählten Position belässt. So kann nach einem Wechsel an genau der gleichen Stelle weitergearbeitet werden und das Risiko von Läsionen vermindern. - Das System verfügt über einen Sicherheitsmechanismus, der garantiert, dass die Arme und Instrumente sich nicht bewegen lassen, sobald der Operateur das Sichtfeld verlässt. - Der präoperative Prozess wird dahingehend unterstützt, dass sich das System vor OP-Beginn automatisiert auf den jeweiligen zu operierenden Fall ausrichten kann. - Am Klinikum verfügen bereits ausgewählte Ärzte über hinreichende Erfahrung am zu beschaffenden System. Dadurch kann gewährleistet werden, dass die zweckgemäße Nutzung des Systems direkt nach Lieferung ermöglicht wird. - Das System bietet aufgrund diverser Aspekte und seiner Komponenten wie der Dokumentation auch in klinischen Studien, wie z.B. der KI-gesteuerten Auswertung von Learning Curves mit dem hier im Haus ansässigen Zentrum für Künstliche Intelligenz in hervorragender Art und Weise eine anonymisiert und interoperabel Zusammenarbeit. - Aufgrund der Erfahrung der Firma Intuitive kann eine zuverlässige Unterstützung im Bereich der Wartung, Verfügbarkeitszusicherungen und vor allem Ausbildung aller Ärzte gewährleistet werden.
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: Intuitive Surgical Deutschland GmbH
Offizielle Bezeichnung: Intuitive Surgical Deutschland GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 12356
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 4 300 000,00 EUR
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Da Vinci Xi System
Titel: Lieferleistung Da Vinci Xi System
Datum der Auswahl des Gewinners: 17/10/2024
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Knappschaft Kliniken Universitätsklinikum Bochum GmbH
Registrierungsnummer: DE815447053
Postanschrift: In der Schornau 23-25
Stadt: Bochum
Postleitzahl: 44892
Land, Gliederung (NUTS): Bochum, Kreisfreie Stadt (DEA51)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Prospitalia GmbH - Herr Rainer Haendel
Telefon: +49 2342990
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer: +492514111691
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48128
Land, Gliederung (NUTS): Bochum, Kreisfreie Stadt (DEA51)
Land: Deutschland
Telefon: +492514111691
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Intuitive Surgical Deutschland GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE200038727
Postanschrift: Am Flughafen 6
Stadt: Freiburg im Breisgau
Postleitzahl: 79108
Land, Gliederung (NUTS): Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131)
Land: Deutschland
Telefon: +4976188787700
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 56db383f-20d7-4da2-aaaf-da42002424f6 - 01
Formulartyp: Vorankündigung – Direktvergabe
Art der Bekanntmachung: Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
Unterart der Bekanntmachung: 25
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 10/02/2025 21:00:00 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 96747-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 30/2025
Datum der Veröffentlichung: 12/02/2025