1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Ausführung Schlammtransport AVA Ruhr Öl
Beschreibung: Durchführung des Schlammtransports von der AVA Ruhr Öl zur Kläranlage Bottrop Im Rahmen der Abwasservorreinigung auf dem Gelände der BP Ruhr Oel GmbH fällt biologischer Überschussschlamm an, der aus dem Prozess entfernt werden muss. Dieser überschüssige Schlamm wird in einem Stapelbehälter gefasst und statisch voreingedickt. Der Flüssigschlamm hat einen TR von ca. 3-5%. Zur Sicherstellung von Speicherkapazitäten muss der Überschussschlammstapelbehälter turnusmäßig entleert werden. Die Mengen belaufen sich auf ca. 8.000 m³ Schlamm pro Jahr. Dies entspricht einer durchschnittlichen monatlichen Menge von 600-700 m³ pro Monat. Dieser Schlamm ist dann vom Anfallort zur Zentralen Schlammbehandlung nach Bottrop zu transportieren. Bei 20-25 m³/Tour beläuft sich dies auf etwa 6 Touren pro Woche (320 Touren/Jahr). Der Schlamm muss unter Verwendung von Begleitscheinen unter dem Abfallschlüssel „AVV 050109* Schlämme aus der betriebseigenen Abwasserbehandlung, die gefährliche Stoffe enthalten“ transportiert werden. Die Fahrzeuge müssen den Flüssigschlamm selbstständig be- und entladen können, d.h. sie müssen über eigene Pumpen verfügen. Schlammtransport Schlammtransport vom Gelände der BP Ruhr Oel GmbH Gelsenkirchen zur Emschergenossenschaft Kläranlage Bottrop. Zum Transport müssen geeignete, zugelassene Fahrzeuge für biologische Faulschlämme eingesetzt werden. Des Weiteren ist jeweils ein Begleitschein unter dem Abfallschlüssel "AVV 05019" zu erstellen. Pro Woche fallen ca. 6 Fahrten an. In Summe ca. 320 Fahrten pro Jahr. Die Transporte erfolgen je nach anfallender Menge. Pro Fahrt ist mit ca. 20 / 25 m³ zu rechnen. Die Fahrzeuge müssen über eigene Pumpen zur Be- und Entladen verfügen. Es ist vorgesehen die Transportleistungen für eine Dauer von 2 Jahren, also für ca. 2 x 320 = 640 Transporte, zu vergeben. Schlammtransport incl. Be- und Endladung durchführen.
Kennung des Verfahrens: f41eb4b0-fe1d-4042-a394-6ce515571916
Interne Kennung: 1-234155-212
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90513700 Schlammtransport
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Essen
Postleitzahl: 45128
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
5. Los
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Ausführung Schlammtransport AVA Ruhr Öl
Beschreibung: Durchführung des Schlammtransports von der AVA Ruhr Öl zur Kläranlage Bottrop Im Rahmen der Abwasservorreinigung auf dem Gelände der BP Ruhr Oel GmbH fällt biologischer Überschussschlamm an, der aus dem Prozess entfernt werden muss. Dieser überschüssige Schlamm wird in einem Stapelbehälter gefasst und statisch voreingedickt. Der Flüssigschlamm hat einen TR von ca. 3-5%. Zur Sicherstellung von Speicherkapazitäten muss der Überschussschlammstapelbehälter turnusmäßig entleert werden. Die Mengen belaufen sich auf ca. 8.000 m³ Schlamm pro Jahr. Dies entspricht einer durchschnittlichen monatlichen Menge von 600-700 m³ pro Monat. Dieser Schlamm ist dann vom Anfallort zur Zentralen Schlammbehandlung nach Bottrop zu transportieren. Bei 20-25 m³/Tour beläuft sich dies auf etwa 6 Touren pro Woche (320 Touren/Jahr). Der Schlamm muss unter Verwendung von Begleitscheinen unter dem Abfallschlüssel „AVV 050109* Schlämme aus der betriebseigenen Abwasserbehandlung, die gefährliche Stoffe enthalten“ transportiert werden. Die Fahrzeuge müssen den Flüssigschlamm selbstständig be- und entladen können, d.h. sie müssen über eigene Pumpen verfügen. 1.1 Schlammtransport Schlammtransport vom Gelände der BP Ruhr Oel GmbH Gelsenkirchen zur Emschergenossenschaft Kläranlage Bottrop. Zum Transport müssen geeignete, zugelassene Fahrzeuge für biologische Faulschlämme eingesetzt werden. Des Weiteren ist jeweils ein Begleitschein unter dem Abfallschlüssel "AVV 05019" zu erstellen. Pro Woche fallen ca. 6 Fahrten an. In Summe ca. 320 Fahrten pro Jahr. Die Transporte erfolgen je nach anfallender Menge. Pro Fahrt ist mit ca. 20 / 25 m³ zu rechnen. Die Fahrzeuge müssen über eigene Pumpen zur Be- und Entladen verfügen. Es ist vorgesehen die Transportleistungen für eine Dauer von 2 Jahren, also für ca. 2 x 320 = 640 Transporte, zu vergeben. Schlammtransport incl. Be- und Endladung durchführen.
Interne Kennung: 0
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90513700 Schlammtransport
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Essen
Postleitzahl: 45128
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/06/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/05/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Siehe LV
5.1.10.
Zuschlagskriterien
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 17/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/03/2025 10:10:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: siehe Vergabeunterlagen
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 18/03/2025 10:10:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Emschergenossenschaft
Beschaffungsdienstleister: Emschergenossenschaft
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Emschergenossenschaft
Registrierungsnummer: Leitweg-ID: 05113-99003-97; USt.-ID: DE 119 823 752
Postanschrift: Kronprinzenstraße 24
Stadt: Essen
Postleitzahl: 45128
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
Kontaktperson: 12-KG
Telefon: +49 201 104 - 0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer: USt.-ID: DE 812110859
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 6bfb79c9-35fa-43a7-962b-588954e0216c - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 10/02/2025 12:20:00 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 91282-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 29/2025
Datum der Veröffentlichung: 11/02/2025