1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Stadt Sindelfingen, Sport- und Bäderamt
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Freizeit, Sport, Kultur und Religion
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Splashpark / Familienbad Sindelfingen
    
    
     Beschreibung: Großrutschenanlage Familienbad Sindelfingen
    
    
     Kennung des Verfahrens: 1c933e25-5fba-45d8-bc2c-72f3d7507dfa
    
    
     Interne Kennung: VE 387.02 / FBS
    
    
     Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Bauleistung
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 45212212 Bauarbeiten für Schwimmbäder
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Hohenzollernstraße 23  
     
     
      Stadt: Sindelfingen
     
     
      Postleitzahl: 71069
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Böblingen (DE112)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4Y625BW5 Das vorliegende europaweite Vergabeverfahren ist ein zweistufiges Verfahren nach der VgV. Die erste Stufe ist der Teilnahmewettbewerb, die zweite Stufe das eigentliche Verhandlungsverfahren, an dem nur noch die geeigneten Bewerber teilnehmen. 2. Die Bewerber sollen ihren Teilnahmeantrag unter Nutzung des Bewerbungsbogens zum Teilnahmeantrag einreichen. Dieses Dokument ist unter der in Ziffer 1.3) dieser Bekanntmachung genannten URL kostenlos verfügbar. 3. Der Teilnahmeantrag ist über die Projektplattform einzureichen. Die Abgabe des Teilnahmeantrags ausschließlich in Papierform, per Fax, E-Mail oder über die nicht dafür vorgesehenen Funktionen der Projektplattform (etwa das Kommunikationstool) ist nicht zugelassen. 4.Den mindestens drei und höchstens fünf qualifizierten Bewerbern der Stufe 1 werden sodann die Vergabeunterlagen für die Stufe 2 bereit gestellt. Die übrigen Bewerber werden entsprechend der vergaberechtlichen Erfordernisse über ihre Nichtberücksichtigung informiert. 5. Für den Fall, dass mehr als fünf Bewerber die Eignungsanforderungen erfüllen, erfolgt eine Auswahl entsprechend der Eignungskriterien. Gibt es hier einen Gleichstand, kann der Auftraggeber die Entscheidung per Los nach § 75 Abs. 6 VgV treffen. Die Einzelheiten zum Vorgehen bei der Bewertung sind im Bewerbungsbogen festgelegt. 6. Der Teilnahmeantrag ist von den Bewerbern zu unterzeichnen (vgl. Kapitel "Erklärung zur Richtigkeit der Angaben" im Bewerbungsbogen). Im Falle von Bewerbergemeinschaften ist der Teilnahmeantrag von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft oder dem bevollmächtigten Vertreter in Textform zu unterzeichnen. 7. Für die Bewerberauswahl werden nur die geforderten Nachweise berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht. 8. Sämtliche in der Bekanntmachung geforderten Nachweise, Erklärungen oder sonstigen Angaben müssen bis zum Schlusstermin digital über die Projektplattform eingegangen sein. Fehlende Erklärungen können auf Anforderung des Auftraggebers bis zum Ablauf einer zu bestimmenden Nachfrist gemäß § 56 VgV nachgereicht werden. Sofern fehlende Unterlagen auch dann nicht vorliegen, muss der Bewerber vom weiteren Verfahren ausgeschlossen werden. 9. Nachfragen werden nur beantwortet, wenn sie über die Projektplattform bis spätestens 7 Tage vor dem Schlusstermin zur Abgabe der Teilnahmeanträge gestellt werden. Eine Beantwortung gestellter Fragen erfolgt entsprechend der vergaberechtlichen Erfordernisse durch Einstellung der Antworten unter der in dieser Bekanntmachung genannten URL, die die Bewerber regelmäßig zu prüfen haben.
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vob-a-eu - 
     
     
    
     
      2.1.6. 
     
     
      Ausschlussgründe
     
     
      Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: 
     
     
      Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: 
     
     
      Korruption: 
     
     
      Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: 
     
     
      Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: 
     
     
      Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: 
     
     
      Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: 
     
     
      Betrugsbekämpfung: 
     
     
      Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: 
     
     
      Zahlungsunfähigkeit: 
     
     
      Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: 
     
     
      Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: 
     
     
      Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: 
     
     
      Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: 
     
     
      Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: 
     
     
      Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: 
     
     
      Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: 
     
     
      Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: 
     
     
      Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: 
     
     
      Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: 
     
     
      Entrichtung von Steuern: 
     
     
      Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: 
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Splashpark / Familienbad Sindelfingen
    
    
     Beschreibung: Die Stadt Sindelfingen plant eine grundhafte Sanierung und Erweiterung des bestehenden Badeparks. Das aktuelle Badeangebot mit einem 50-Meter Sportschwimmerbecken einem Springerbecken und einem Lernbecken für Anfänger soll um ein Freizeitbad mit Sauna und einer Großrutschenanlage erweitert werden. Im Zuge der Erweiterung des Freizeitbades soll ein attraktiver Splashpark errichtet werden. Zur Erlangung einer sehr frühzeitigen Planungssicherheit für die gesamten Infrastruktureinrichtungen des geplanten Splashpark am Attraktionsbecken soll daher nunmehr frühzeitig der Planungs- und spätere Ausführungsbetrieb für die Gesamtanlage im Zuge des vorliegenden Vergabe- und Beschaffungsverfahrens gefunden werden. Die Vergabe des Splashparks soll deshalb frühzeitig erfolgen, damit die Attraktion in die Objektplanung des Gebäudes integriert werden kann. Die Beauftragung erfolgt in 2 Stufen. Im Rahmen der ersten Stufe wird nur die Werkstatt- und Montageplanung beauftragt. Nach dem Baubeschluss für das Gesamtprojekt wird die Lieferung, Montage und Inbetriebnahme der Anlage in einer zweiten Stufe beauftragt (Optionsrechte). Der Auftrag wird daher in zwei Titeln vergeben: -Titel 1: Werkstatt- und Montageplanung der Gesamtanlage als Zuarbeit zur Leistungsphase 3 HOAI -Titel 2: Ausführung der Gesamtanlage als Optionsrecht; der Splashpark ist hochattraktiv zu planen, sodass ein Alleinstellungsmerkmal des Bades entsteht.
    
    
     Interne Kennung: VE 387.02 / FBS
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Bauleistung
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 45212212 Bauarbeiten für Schwimmbäder
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Hohenzollernstraße 23  
     
     
      Stadt: Sindelfingen
     
     
      Postleitzahl: 71069
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Böblingen (DE112)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 02/06/2025
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 30/09/2029
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Bezeichnung: Erklärung über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 1 und Abs. 4 GWB, § 124 Abs. 1 GWB
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Eignung zur Berufsausübung
      
      
       Bezeichnung: Erklärung über die Eintragung im Berufs- oder Handelsregister des Staates, in dem der Bewerber niedergelassen ist
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Nachweis einer Haftpflichtversicherung über mindestens 1,0 Mio. EUR für Personenschäden und 1,0 Mio. EUR für sonstige Schäden.
      
      
       Beschreibung: Haftpflichtversicherung über mindestens 1.000.000 EUR für Personenschäden und 1.000.000 EUR für sonstige Schäden. Die Ersatzleistung der Versicherung muss mindestens das Zweifache der o.g. Deckungssummen pro Jahr betragen. Der Nachweis bzw. die Erklärung darf nicht älter als 12 Monate sein und muss der Bewerbung beigelegt werden. Bewerbergemeinschaften müssen einen entsprechenden Nachweis bzw. eine Erklärung für die Bewerbergemeinschaft oder für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft vorlegen. Eine projektbezogene Aufstockung der bestehenden Haftpflichtversicherung im Auftragsfall wird akzeptiert, ist jedoch mittels schriftlicher Versicherungsbestätigung mit den Bewerbungsunterlagen vorzulegen.
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Erklärung über den Jahresumsatz gemäß § 45 Abs. 4 Nr. 4 VgV
      
      
       Beschreibung: Der Auftraggeber verlangt als Beleg der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit, dass die Bewerber gemäß § 45 Abs. 2 VgV einen Mindestumsatz von 1.000.000 EUR pro Jahr in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren nachweisen.
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Erklärung über den Umsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrags (Bauleistungen von Splashparks) gemäß § 45 Abs. 4 Nr. 4 VgV
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Erklärung über die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl und die Zahl seiner Führungskräfte gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Beschreibung der Maßnahmen des Bewerbers zur Gewährleistung der Qualität seiner Bauleistung gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 3 VgV
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
      
      
       Bezeichnung: Referenzen über ausgeführte Bauvorhaben in den letzten fünf Jahren (Splashpark für öffentlich betriebene und allgemein zugängliche Hallenbäder oder privat betriebene Spaß- oder Freizeitbäder mit vergleichbarem Leistungsumfang) gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV
      
      
       Beschreibung: Es werden ausschließlich Referenzen gewertet, die zum Zeitpunkt der Bewerbung fertiggestellt und in vollem Betrieb sind. Die Referenzobjekte sind im beiliegenden Referenzdatenblatt zu benennen. Bei der Bewertung werden die vom Bewerber im Referenzdatenblatt genannten Projekte (maximal zwei) herangezogen. Die Höchstpunktzahl in diesem Eignungskriterium kann bei zwei vergleichbaren Referenzen erreicht werden.
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50
      
      
     
      Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: 
      
       Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
      
      
       Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Qualitätssicherung
      
      
       Beschreibung: Bezüglich des Kriteriums Qualitätssicherung erwartet die Stadt Sindelfingen detaillierte Aussagen über die Qualifikation und Erfahrung des eingeplanten technischen Personals und der vorgesehenen Projektleitung (w/m/d). Hierbei wird bewertet, inwieweit diese Eigenschaften (Qualifikationen und Erfahrungen) Gewähr dafür bieten, dass das übergeordnete Ziel, eines qualitativ hochwertigen und dauerhaften Kinderbereichs in allen Phasen der Realisierung erreicht wird. Dabei ist auch zu erläutern, wie die Projektleitung (w/m/d) konkret ihre persönlichen Erfahrungen einsetzen wird, um die komplexe und anspruchsvolle Aufgabenstellung zur attraktiven Gestaltung des Kinderbereichs beim Familienbad in Sindelfingen sicherzustellen. Weiterhin wir ein Durchführungskonzept für die Phasen der Arbeitsvorbereitung, der Zulassung und der Realisierung einschließlich Inbetriebnahme erwartet. Aus diesem Durchführungskonzept soll erkennbar werden, welche Maßnahmen der Bieter in den verschiedenen Phasen zur Sicherstellung der Qualität und Nachhaltigkeit der Anlage vorschlägt.
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Qualität und Güte des Konzepts zur Herangehensweise an die Planungsaufgabe / Realisierungskonzept
      
      
       Beschreibung: Bezüglich des Kriteriums "Qualität und Güte des Konzepts zur Herangehensweise an die Planungsaufgabe / Realisierungskonzept" erwartet die Stadt Sindelfingen, dass sich die Bieter detailliert mit der Aufgabenstellung auseinandersetzen. Dabei wird von den Bietern eine Arbeitsprobe des vorgeschlagenen Kinderbereichs unter besonderer Berücksichtigung der Attraktionen zur Erläuterung der Herangehensweise erwartet, d. h. es soll in der Angebotspräsentation erläutert werden, mit welcher Methodik eine attraktiver Kinderbereich mit Alleinstellungscharakter realisiert werden kann.
      
      
       Gewichtung (Prozentanteil, genau): 70
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
      Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 05/03/2025 23:59:59 (UTC+1)
     
     
     
      Ad-hoc-Kommunikationskanal: 
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Verfahrensbedingungen: 
      
       Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 19/03/2025
      
      
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 12/03/2025 12:00:00 (UTC+1)
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 5 Monate
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: S. Punkt 8 der zus. Informationen
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Stadt Sindelfingen hat bei der Auftragsvergabe die Bestimmungen des Tariftreue- und Mindestlohngesetz für öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg (Landestariftreue und Mindestlohngesetz - LTMG) zu beachten. Er wird einen fairen Wettbewerb um das wirtschaftlichste Angebot bei der Vergabe öffentlicher Aufträge sicherstellen, bei gleichzeitiger Sicherung von Tariftreue und Einhaltung des Mindestlohns. Hierzu sind die Vertragsbedingungen der Stadt Sindelfingen zu verwenden, -durch die der Auftragnehmer verpflichtet ist, die in den LTMG §§ 3 - 6 genannten Vorgaben einzuhalten, - die ihr ein Recht zur Kontrolle und Prüfung der Einhaltung der Vorgaben einräumen und dessen Umfang regeln und - die ihr ein außerordentliches Kündigungsrecht sowie eine Vertragsstrafe für den Fall der Verletzung der in §§ 3 - 6 LTMG genannten Pflichten einräumen.
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
      
      
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Informationen über die Überprüfungsfristen Die Bieter haben etwaige Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Aufraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
     
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: CONSTRATA Ingenieur-Gesellschaft mbH
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Sindelfingen, Sport- und Bäderamt
     
     
      TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Stadt Sindelfingen, Sport- und Bäderamt
    
    
     Registrierungsnummer: t:+497031940
    
    
     Postanschrift: Rathausplatz 1  
    
    
     Stadt: Sindelfingen
    
    
     Postleitzahl: 71063
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Böblingen (DE112)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: CONSTRATA Ingenieur-Gesellschaft mbH
    
    
     Registrierungsnummer: DE 124 007 452
    
    
     Postanschrift: Beckheide 1  
    
    
     Stadt: Bielefeld
    
    
     Postleitzahl: 33689
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bielefeld, Kreisfreie Stadt (DEA41)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
    
    
     Registrierungsnummer: 08-A9866-40
    
    
     Postanschrift: Durlacher Alle 100  
    
    
     Stadt: Karlsruhe
    
    
     Postleitzahl: 76137
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Böblingen (DE112)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: [gelöscht]
    
    
     Fax: [gelöscht]
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     11.1. 
    
    
     Informationen zur Bekanntmachung
    
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: df33d11f-cba5-4a12-b708-5375d9f2a907  -  01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 16
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 10/02/2025 13:54:10 (UTC+1)
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
   
    
     11.2. 
    
    
     Informationen zur Veröffentlichung
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 91545-2025
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 29/2025
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 11/02/2025